GoogleScholar Profil: https://scholar.google.com/citations?user=PoRJC_8AAAAJ&hl=en
Beiträge in referierten Zeitschriften und Proceedings mit peer-review-Verfahren
2023 | Artificial Intelligence in SME Family Firms – an Empirical Study on the Impact of Family Influence Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Büttner, Ricardo: Artificial Intelligence in SME Family Firms – an Empirical Study on the Impact of Family Influence, Corporate Governance and Organizational Behavior Review 7. Jg. (2023), No. 1, 72-80. Link |
2023 | Combined Assurance - konzeptionelle Überlegungen Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo, Spitzenpfeil, Thomas: Combined Assurance - konzeptionelle Überlegungen, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 18. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Compliance in Familienunternehmen Ulrich, Patrick: Compliance in Familienunternehmen, Compliance Elliance Journal (CEJ) 9. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Die virtuelle Hauptversammlung - aktuelle empirische Erkenntnisse Ulrich, Patrick, Zettl, Ramona: Die virtuelle Hauptversammlung - aktuelle empirische Erkenntnisse, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 18. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | GRC² - ein integrativer Ansatz aus Governance, Risikomanagement, Compliance und Controlling Ulrich, Patrick, Gleißner, Werner: GRC² - ein integrativer Ansatz aus Governance, Risikomanagement, Compliance und Controlling, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 18. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Information is Key: SLR and Empirical Results on Role Configurations of CIOs and CDOs Ulrich, Patrick, Lehmann, Sonja: Information is Key: SLR and Empirical Results on Role Configurations of CIOs and CDOs, Corporate & Business Strategy Review 4. Jg. (2023), No. 1, 87-98. Link |
2023 | Subject-Independent Detection of Yes/No Decisions Using EEG Recordings During Motor Imagery Tasks: A Novel Machine-Learning Approach with Fine-Graded EEG Spectrum Penava, P., Brozat, M.-L., Zimmermann, Y., Breitenbach, J., Ulrich, P., Büttner, R.: Subject-Independent Detection of Yes/No Decisions Using EEG Recordings During Motor Imagery Tasks: A Novel Machine-Learning Approach with Fine-Graded EEG Spectrum, HICSS-56 Proceedings 2023 (VHB JQ 3: C), 4057-4066. Link |
2023 | IT Governance and IT Compliance in Family Firms ? the Special Case of Cyber Security Ulrich, Patrick, Stockert, Felix: IT Governance and IT Compliance in Family Firms ? the Special Case of Cyber Security, Procedia Computer Science, 131. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Use of Online MIS in Management Accounting – Initial Results from an Empirical Study Rieg, Robert, Ulrich, Patrick, Finckh, Carmen: Use of Online MIS in Management Accounting – Initial Results from an Empirical Study, Procedia Computer Science, 131. Jg. (2023) (forthcoming) |
2022 | A Literature Review on the Impact of Modern Technologies on Management Reporting Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Büttner, Ricardo, Becker, Wolfgang: A Literature Review on the Impact of Modern Technologies on Management Reporting, Procedia Computer Science, 130. Jg. (2022), 907-915. Link |
2022 | Artificial Intelligence for Industry 4.0: Automated In-Line Quality Control of Electrical Cable Ends Based on Convolutional Neural Networks Breitenbach, Johannes, Gross, Jan, Baumgartl, Hermann, Ulrich, Patrick, Büttner, Ricardo: Artificial Intelligence for Industry 4.0: Automated In-Line Quality Control of Electrical Cable Ends Based on Convolutional Neural Networks, PACIS 2022 Proceedings (VHB JQ 3: C), 282. Link |
2022 | Compliance in KMU - eine Einführung der Gastherausgeber Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan: Compliance in KMU - eine Einführung der Gastherausgeber, Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (VHB JQ 3: C), 69. Jg. (2021), 207-223. Link |
2022 | Current Developments in Management Reporting - A Systematic Literature Review focusing on Digitization and Role Changes Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Becker, Wolfgang, Büttner, Ricardo: Current Developments in Management Reporting - A Systematic Literature Review focusing on Digitization and Role Changes, PACIS 2022 Proceedings (VHB JQ 3: C), 332. Link |
2022 | Diversity in Führungspositionen – eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen Ulrich, Patrick, Frick, Gerold: Diversity in Führungspositionen – eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 17. Jg. (2022), No. 2, 53-60. Link |
2022 | High-Performance Fake Voice Detection on Automatic Speaker Verification Systems for the Prevention of Cyber Fraud with Convolutional Neural Networks Büttner, Ricardo, Gross, Jan, Rößler, Philipp, Winter, Julia, Sauter, Daniel, Baumgartl, Hermann, Ulrich, Patrick: High-Performance Fake Voice Detection on Automatic Speaker Verification Systems for the Prevention of Cyber Fraud with Convolutional Neural Networks, HICSS-55 Proceedings 2022 (VHB JQ 3: C), 6302-6311. Link |
2022 | Individual corrupt behavior – an experimental analysis of the influence factors personality and gender Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan, Unruh, Anjuli, Frank, Vanessa: Individual corrupt behavior – an experimental analysis of the influence factors personality and gender, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C) 19. Jg. (2022), No. 2, 93-108. Link |
2022 | Machine Learning-Based Health Behavior Prediction Using Resting-State EEG Data Breitenbach, Johannes, Eisenhardt, Daniel, Rieg, Thilo, Baumgartl, Hermann, Timm, Ingo J., Ulrich, Patrick, Büttner, Ricardo: Machine Learning-Based Health Behavior Prediction Using Resting-State EEG Data, AMCIS 2022 Proceedings (VHB JQ 3: D), 19. Link |
2022 | Organizational aspects of cybersecurity in German family firms – Do opportunities or risks predominate? Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Frank, Vanessa: Organizational Aspects of Cybersecurity in German Family Firms – Do Opportunities or Risks Predominate?, Organizational Cybersecurity Journal: Practice, Process and People (OCJ) 2. Jg. (2022), No. 1, 22-40. Link |
2022 | Roles, Role Expectations and Perceptions of Management Accountants: Empirical Evidence from Germany Ulrich, Patrick, Rieg, Robert, Finckh, Carmen: Roles, Role Expectations and Perceptions of Management Accountants: Empirical Evidence from Germany, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C), 20. Jg. (2022), No. 1, 31-45. Link |
2022 | The Role of Sunk Costs in Digitalization – Empirical Evidence from Accounting and Finance Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: The Role of Sunk Costs in Digitalization – Empirical Evidence from Accounting and Finance, AMCIS 2022 Proceedings (VHB JQ 3: D), 1. Link |
2021 | Adopting Digital Technologies in Management Accounting – Empirical Evidence from German SMEs Ulrich, Patrick, Kratt, Mona: Adopting Digital Technologies in Management Accounting – Empirical Evidence from German SMEs, AMCIS 2021 Proceedings (VHB JQ 3: D), 2. Link |
2021 | Adoption of Artificial Intelligence Technologies in German SMEs – Results from an Empirical Study Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa: Adoption of Artificial Intelligence Technologies in German SMEs – Results from an Empirical Study, PACIS 2021 Proceedings (VHB JQ 3: C), 189. Link |
2021 | Adoption of Digital Technologies in Management Accounting – an Empirical Study of German SMEs Ulrich, Patrick, Kratt, Mona: Adoption of Digital Technologies in Management Accounting – an Empirical Study of German SMEs, PACIS 2021 Proceedings (VHB JQ 3: C), 170. Link |
2021 | Combined Assurance - eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo, Spitzenpfeil, Thomas: Combined Assurance - eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 16. Jg. (2021), No. 6, 251-256. Link |
2021 | Digitale Transformation im Reporting - Status Quo und Empfehlungen für den gehobenen Mittelstand Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Digitale Transformation im Reporting - Status Quo und Empfehlungen für den gehobenen Mittelstand, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 33. Jg. (2021), No. 4, 10-17. Link |
2021 | Implikationen von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Unternehmensstrategie - Ergebnisse einer empirischen Studie Ulrich, Patrick: Implikationen von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Unternehmensstrategie - Ergebnisse einer empirischen Studie, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 16. Jg. (2021), No. 5, 203-208. Link |
2021 | Machine Learning Based Diagnostics of Developmental Coordination Disorder using Electroencephalographic Data Büttner, Ricardo, Büchele, Michael, Grimmeisen, Benedikt, Ulrich, Patrick: Machine Learning Based Diagnostics of Developmental Coordination Disorder using Electroencephalographic Data, HICSS-54 Proceedings 2021 (VHB JQ 3: C), 3426-3435. Link |
2021 | Measuring Enterprise Resource Planning (ERP) systems success from a managerial accounting perspective Ulrich, Patrick, Güler, Hasan Andac: Measuring Enterprise Resource Planning (ERP) systems success from a managerial accounting perspective, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C) 19. Jg. (2021), No. 1, 218-228. Link |
2021 | One Single Click is enough – an Empirical Study on Human Threats in Family Firm Cyber Security Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Büttner, Ricardo: One Single Click is enough – an Empirical Study on Human Threats in Family Firm Cyber Security, HICSS-54 Proceedings 2021 (HICSS-54) (VHB JQ 3: C), 4548-4556. Link |
2021 | Organizational Aspects of Cyber Security in Family Firms – an Empirical Study of German Companies Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice: Organizational Aspects of Cyber Security in Family Firms – an Empirical Study of German Companies, HICSS-54 Proceedings 2021 (HICSS-54) (VHB JQ 3: C), 6216-6225. Link |
2021 | Organizational Aspects of Cybersecurity in German Family Firms – Do Opportunities or Risks Predominate? Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Frank, Vanessa: Organizational Aspects of Cybersecurity in German Family Firms – Do Opportunities or Risks Predominate?, Organizational Cybersecurity Journal: Practice, Process and People (OCJ) 1. Jg. (2021), DOI https://doi.org/10.1108/OCJ-03-2021-0010 |
2021 | Relevance and Adoption of AI technologies in German SMEs - Results from Survey-Based Research Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa: Relevance and Adoption of AI technologies in German SMEs - Results from Survey-Based Research, Procedia Computer Science, 129. Jg. (2021), 2152-2159. Link |
2021 | The Impact of Family Influence and Supervisory Boards on the Basis of Executive Compensation - Evidence from Germany Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: The Impact of Family Influence and Supervisory Boards on the Basis of Executive Compensation - Evidence from Germany, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C) 19. Jg. (2021), No. 4, 21-29. Link |
2020 | Cybercrime im Mittelstand - Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Timmermann, Alice: Cybercrime im Mittelstand - Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 15. Jg. (2020), No. 4, 149-154. Link |
2020 | Agilität in Projektmanagement und Projektcontrolling - Ergebnisse einer empirischen Studie Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Agilität in Projektmanagement und Projektcontrolling - Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Die Unternehmung (VHB JQ 3: C), 74. Jg. (2020), No. 2, 187-215. Link |
2020 | Blessing or curse: Does digitalization foster business model innovation? Evidence from a quantitative empirical study Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Business Model Innovation and Digitalization: Blessing or curse: Does digitalization foster business model innovation? Evidence from a quantitative empirical study, in: Corporate & Business Strategy Review 1. Jg. (2020), No. 2, 44-65. Link |
2020 | Business Model Innovation and Digitalization: Could ambidexterity be the solution to manage both? - A conceptual framework with propositions Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Business Model Innovation and Digitalization: Could ambidexterity be the solution to manage both? - A conceptual framework with propositions, in: Corporate & Business Strategy Review 1. Jg. (2020), No. 2, 8-25. Link |
2020 | Corporate Governance in Familienunternehmen - eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts Behringer, Stefan, Ulrich, Patrick, Unruh, Anjuli: Corporate Governance in Familienunternehmen - eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts. Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 15. Jg. (2020), No. 1, 12-16. Link |
2020 | Doing the Unexpected – Why German Family Firms Differ in Management Accounting, Planning, and Risk Integration Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Doing the Unexpected – Why German Family Firms Differ in Management Accounting, Planning, and Risk Integration, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C) 18. Jg. (2020), No. 1, 226-241. Link |
2020 | Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand - Implikationen für die Corporate Governance Behringer, Stefan, Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Unruh, Anjuli: Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand - Implikationen für die Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 15. Jg. (2020), No. 4, 155-161 (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). Link |
2020 | The Dark Side of Data Science – an Empirical Study of Cyber Risks in German SMEs Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Timmermann, Alice: The Dark Side of Data Science – an Empirical Study of Cyber Risks in German SMEs, Procedia Computer Science, 128. Jg. (2020), No. 176, 2615-2624. Link |
2019 | Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance – Ergebnisse einer empirischen Studie Ulrich, Patrick: Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance – Ergebnisse einer empirischen Studie, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 14. Jg. (2019), No. 5, 214-218. Link |
2019 | Compliance Management in Family Firms: a Systematic Literature Analysis Behringer, Stefan, Ulrich, Patrick, Unruh, Anjuli: Compliance Management in Family Firms: a Systematic Literature Analysis, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C) 17. Jg. (2019), No. 1, 140-157. Link |
2018 | Integration von Risikoaspekten in operative Planung und Budgetierung: Was unterscheidet mittelständische Familienunternehmen von anderen Unternehmen? Ulrich, Patrick: Integration von Risikoaspekten in operative Planung und Budgetierung: Was unterscheidet mittelständische Familienunternehmen von anderen Unternehmen?, Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (VHB JQ 3: C) 66. Jg. (2018), No. 1, 13-33. Link |
2018 | Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland - Trends auf der Basis einer Expertenbefragung Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland - Trends auf der Basis einer Expertenbefragung, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 13. Jg. (2018), No. 2, 53-58. |
2018 | Corporate Governance Mechanisms in Family Firms - a Socioemotional Wealth Perspective Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Corporate Governance Mechanisms in Family Firms - a Socioemotional Wealth Perspective, Corporate Ownership & Control (VHB JQ 3: C), 15. Jg. (2018), No. 3, 32-46. Link |
2018 | Das Spannungsfeld zwischen CFO, CIO und CDO Ulrich, Patrick, Lehmann, Sonja: Das Spannungsfeld zwischen CFO, CIO und CDO, Controlling & Management Review (VHB JQ 3: D) 62. Jg. (2018), No. 8, 66-71. |
2018 | Data Analytics Systems and SME type – a Design Science Approach Ulrich, Patrick, Becker, Wolfgang, Fibitz, Alexandra, Reitelshöfer, Eva, Schuhknecht, Felix: Data Analytics Systems and SME type – a Design Science Approach, Procedia Computer Science, 126. Jg. (2018), 1162-1170. Link |
2018 | Determining Success Factors for Business Model Innovation - a Systematic Literature Review Fibitz, Alexandra, Ulrich, Patrick: Determining Success Factors for Business Model Innovation - a Systematic Literature Review, ISPIM Innovation Symposium 2018, 1-19. |
2018 | Investitions- und Anlagencontrolling im Mittelstand - tradierte Instrumente auf dem Prüfstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Investitions- und Anlagencontrolling im Mittelstand - tradierte Instrumente auf dem Prüfstand, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 30. Jg. (2018), 4-10. |
2018 | Managing Natural Resources - are Family Firms Different from other Firms? Ulrich, Patrick: Managing Natural Resources - are Family Firms Different from other Firms? Corporate Governance and Sustainability Review, 2. Jg. (2018), No. 1, 43-58. Link |
2017 | Crowdlending als Alternative zum Bankkredit in KMU – eine theoretische und empirische Standortbestimmung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Nolte, Matthias: Crowdlending als Alternative zum Bankkredit in KMU – eine theoretische und empirische Standortbestimmung, Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (VHB JQ 3: C), 65. Jg., Nr. 1/2, S. 93-100. |
2017 | Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance - aktuelle empirische Befunde Ulrich, Patrick, Speidel Sarah: Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance - aktuelle empirische Befunde. Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 12. Jg. (2017), Nr. 5, 197-201. |
2017 | Digitalisierung und Controlling - Controller müssen den Wandel aktiv begleiten und sich selbst neu erfinden Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Digitalisierung und Controlling - Controller müssen den Wandel aktiv begleiten und sich selbst neu erfinden, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 29. Jg. (2017), No. 6, 83-84. |
2017 | Diversity in DAX30-Unternehmen: Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg Ulrich, Patrick: Diversity in DAX30-Unternehmen: Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 12. Jg. (2017), Nr. 3, 109-113. |
2017 | Geschäftsmodellinnovationen in Großunternehmen Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Geschäftsmodellinnovationen in Großunternehmen, Der Betriebswirt (VHB JQ 3: D) (2017), No. 4, 32-36. |
2016 | Controlling und IT - Wechselwirkungen im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Controlling und IT - Wechselwirkungen im Mittelstand, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) (2016) 28. Jg. (2016), Nr. 12, S. 735-742. |
2016 | Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (VHB JQ 3: C) 64. Jg. (2016), Nr. 4, S. 243-252. |
2016 | Industrie 4.0 in KMU - Welche Rolle spielt das Geschäftsmodell? Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Industrie 4.0 in KMU - Welche Rolle spielt das Geschäftsmodell?, Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (VHB JQ 3: C) 64. Jg. (2016), Nr. 4, S. 301-308. |
2016 | Kontextfaktoren der Controlling-Organisation Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Kontextfaktoren der Controlling-Organisation, Controlling & Management Review (VHB JQ 3: D) Sonderheft 3/2016, S. 8-15. |
2016 | Aktuelle Entwicklungen im Konzerncontrolling - Herausforderungen für Theorie und Praxis Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Aktuelle Entwicklungen im Konzerncontrolling - Herausforderungen für Theorie und Praxis, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) (2016) 28. Jg. (2016), Nr. 11, S. 642-647. |
2016 | Umsetzungsstand des Target Costing - Ergebnisse einer empirischen Erhebung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Güler, Hasan Andac: Umsetzungsstand des Target Costing - Ergebnisse einer empirischen Erhebung, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 28. Jg. (2016), Nr. 2, 136-143. |
2015 | Strategisches Management im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Krämer, Johannes: Strategisches Management im Mittelstand - ein Plädoyer für die Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft, in: Der Betriebswirt (VHB JQ 3: D) (2015), Nr. 2, S. 35-39. |
2015 | Erfolgswirkungen des Compliance-Managements – aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Hofmann Alexandra: Erfolgswirkungen des Compliance-Managements – aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage. Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 10. Jg. (2015), Nr. 2, S. 53-57. |
2015 | Data Analytics in Familienunternehmen – Konsequenzen für das Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Eurich, Sebastian: Data Analytics in Familienunternehmen – Konsequenzen für das Controlling, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 27. Jg. (2015), Nr. 4, S. 263-268. |
2015 | Family Influence and Management Accounting Usage – Findings from Germany and Austria Hiebl, Martin R.W., Duller, Christine, Feldbauer-Durstmüller, Birgit and Ulrich, Patrick: Family Influence and Management Accounting Usage – Findings from Germany and Austria, Schmalenbach Business Review (VHB JQ 3: B), 67. Jg. (2015), 368-404. |
2015 | Einfluss der Unternehmensgröße auf den Implementierungsstand von Kostenrechnungssystemen in deutschen Unternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Einfluss der Unternehmensgröße auf den Implementierungsstand von Kostenrechnungssystemen in deutschen Unternehmen, Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship 63 (2015) (VHB JQ 3: C) Nr. 3/4, 255-280. |
2015 | Instrumente des Ressourcencontrollings – empirische Verbreitung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Instrumente des Ressourcencontrollings – empirische Verbreitung im Mittelstand. Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 27 (2015), 36-41. |
2014 | Corporate Governance und Strategie – gibt es erfolgreiche Muster für Strategiewechsel? Ulrich, Patrick: Corporate Governance und Strategie – gibt es erfolgreiche Muster für Strategiewechsel? Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 9 (2014), 157- 162. |
2014 | SAP System Performance in Cost Center Accounting: Evidence Based on SQL Trace Reports, Impact of Internet on Bussiness Aktivities in Serbia and Worldwide Ulrich, Patrick, Marjanovic, Vojislav, Milojevic, Marko: SAP System Performance in Cost Center Accounting: Evidence Based on SQL Trace Reports, Impact of Internet on Bussiness Aktivities in Serbia and Worldwide, Singidunum Journal of Applied Sciences, 2014, 546-551. |
2014 | M&A in mittelständischen Unternehmen - Best Practices für den Akquisitionsprozess. Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Zimmermann, Lisa: M&A in mittelständischen Unternehmen - Best Practices für den Akquisitionsprozess. Der Betrieb (VHB JQ 3: D) 67 (2014), Nr. 15, 789-794. |
2014 | Wie gerecht sind Vorstandsbezüge? Becker, Wolfgang, Brandt, Bianca, Ulrich, Patrick: Wie gerecht sind Vorstandsbezüge? Controlling & Management Review (VHB JQ 3: D) (2014), Nr. 1, 38-44. |
2014 | Deckel drauf? Vorstandsbezüge aus Perspektive der X/Y/Z-Theorie. Ulrich, Patrick, Brandt, Bianca: Deckel drauf? Vorstandsbezüge aus Perspektive der X/Y/Z-Theorie. Zeitschrift Führung + Organisation (VHB JQ 3: D) 83 (2014), Nr. 1, 22-24. |
2013 | Effekte von Familieneinfluss und Unternehmensgröße auf das Finanzmanagement im deutschen Mittelstand – eine empirische Analyse Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Zimmermann, Lisa: Effekte von Familieneinfluss und Unternehmensgröße auf das Finanzmanagement im deutschen Mittelstand – eine empirische Analyse, Zeitschrift für Betriebswirtschaft (VHB JQ 3: B) Special Issue 4/2013: Mittelständische Unternehmen, 5-35. |
2013 | Compliance im Mittelstand: Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Becker, Wolfgang ; Ulrich, Patrick ; Zimmermann, Lisa: Compliance im Mittelstand: Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision. Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 8 (2013), Nr. 4, 177-183. |
2013 | Situativ geprägte Corporate Governance in KMU – zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen Ulrich, Patrick: Situativ geprägte Corporate Governance in KMU – zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 8 (2013), Nr. 6, 245-252. |
2013 | Controlling im mittelständischen Bekleidungseinzelhandel – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Ebner, Robert: Controlling im mittelständischen Bekleidungseinzelhandel – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 25 (2013), Nr. 3, 163-168. |
2013 | Wertschöpfungsorientiertes Controlling von Shared Service Centern - Status Quo und Empfehlungen Becker, Wolfgang, Eggeling, Harald, Ulrich, Patrick: Wertschöpfungsorientiertes Controlling von Shared Service Centern - Status Quo und Empfehlungen, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (VHB JQ 3: D) 25 (2013), Nr. 7, 352-359. |
2013 | Typologie mittelständischer Unternehmen - Einflussfaktoren auf die Geschäftsmodelle des Mittelstands Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Ulrich, Patrick: Typologie mittelständischer Unternehmen - Einflussfaktoren auf die Geschäftsmodelle des Mittelstands, Zeitschrift Führung + Organisation (VHB JQ 3: D) 82 (2013), Nr. 5, 348-353. |
2013 | Corporate Governance im Mittelstand - Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Ulrich, Patrick: Corporate Governance im Mittelstand - Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung. Der Betrieb (VHB JQ 3: D) 66 (2013), Nr. 24, 1315-1318. |
2012 | Betriebsgröße als Gestaltungsparameter des Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Zimmermann, Lisa: Betriebsgröße als Gestaltungsparameter des Controlling, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmens- steuerung (VHB JQ 3: D) 24 (2012), No. 4/5, 208-213. |
2012 | Controlling in mittelständischen Familienunternehmen – ein Vergleich von Deutschland und Österreich Feldbauer-Durstmüller, Birgit, Duller, Christine, Mayr, Stefan, Neubauer, Herbert, Ulrich, Patrick,: Controlling in mittelständischen Familienunternehmen – ein Vergleich von Deutschland und Österreich, Zeitschrift für Controlling und Management (VHB JQ 3: D) 56 (2012), Nr. 6, 408-413. |
2012 | Entlohnungssysteme in mittelständischen Industrieunternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Krüger, Steffen, Nowak, Christian: Entlohnungssysteme in mittelständischen Industrieunternehmen, Zeitschrift für Controlling und Ma- nagement (VHB JQ 3: D) 56 (2012), No. 1, 52-57. |
2012 | Erwartungen von Absolventen an zukünftige Arbeitgeber Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela: Erwartungen von Absolventen an zukünftige Arbeitgeber, Personal (VHB JQ 3: D) 64 (2012), No. 1, 40-45. |
2012 | Organisation des Compliance- Management im Mittelstand – Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Zimmermann, Lisa: Organisation des Compliance- Management im Mittelstand – Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 7 (2012), No. 4, 158-164 |
2012 | Verrechnungspreismanagement im Mittelstand – dargestellt am Beispiel der NETZSCH- Gruppe Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Ebner, Robert, Neumann, Michael: Verrechnungspreismanagement im Mittelstand – dargestellt am Beispiel der NETZSCH- Gruppe, Corporate Finance (VHB JQ 3: D) (2012), No. 6, 300- 311. |
2011 | Beiräte als Element von Corporate und Family Governance - Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Krämer, Johannes: Beiräte als Element von Corporate und Family Governance - Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 6 (2011), No. 5, 205-212. |
2011 | Controlling as a Science in Germany Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Controlling as a Science in Germany, The European Journal of Applied Economics, 8. Jg. (2011), Nr. 2, S. 40-54. |
2011 | Management accounting and controlling in German SMEs – do company size and family influence matter? Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela: Management accounting and controlling in German SMEs – do company size and family influence matter?, International Journal of Entrepreneurial Venturing (VHB JQ 3: B) 3 (2011), No. 3, 281-300. |
2011 | Controlling in mittelständischen Unternehmen - Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Controlling in mittelständischen Unternehmen - Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss, Der Betrieb (VHB JQ 3: D) 64 (2011), No. 6, 309-313. |
2011 | Führungskräfteincentivierung in Familienunternehmen Ulrich, Patrick: Führungskräfteincentivierung in Familienunternehmen, Zeitschrift für Controlling und Management (VHB JQ 3: D) Sonderheft: Anreizsysteme und Incenti- vierung (2011), No. 3, 51-58. |
2011 | Integriertes Investitions- und Anlagencontrolling im Mittelstand Becker, Wolfgang, Schäfer, Moritz, Ulrich, Patrick: Integriertes Investitions- und Anlagencontrolling im Mittelstand, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (VHB JQ 3: D) (2011), No. 9, 447-453. |
2011 | Non-Compliance in Organisationen - wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden? Becker, Wolfgang, Holzmann, Robert, Ulrich, Patrick: Non-Compliance in Organisationen - wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?, Zeitschrift für Corpora- te Governance (VHB JQ 3: D) 6 (2011), No. 1, 5-12. |
2011 | ZP-Stichwort: Business Intelligence und Business Intelligence-Tools Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Kollacks, Kristin: ZP-Stichwort: Business Intelligence und Business Intelligence-Tools, Zeitschrift für Planung und Unternehmens- steuerung (VHB JQ 3: C) 21 (2011), No. 2, 223-232. |
2010 | Elemente von Controllingsystemen im Mittelstand Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Elemente von Controllingsystemen im Mittelstand, Controlling: Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteue- rung (VHB JQ 3: D) 22 (2010), No. 3, 195-203. |
2010 | Sanierungsmanagement in mittelständischen Unternehmen - Theoretische Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Friedrich, Benedikt: Sanierungsmanagement in mittelständischen Unternehmen - Theoretische Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen, Corporate Finance (VHB JQ 3: D) 1 (2010), No. 7, 423-432 |
2010 | Wertorientierte Steuerung einer Produktionsgesellschaft in Osteuropa Becker, Wolfgang, Ebner, Robert, Ulrich, Patrick: Wertorientierte Steuerung einer Produktionsgesellschaft in Osteuropa, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (VHB JQ 3: D) 39 (2010), No. 3, 164-167. |
2010 | Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ebner, Robert, Ulrich, Patrick: Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (VHB JQ 3: D) 39 (2010), No. 3, 114-120. |
2010 | Zur kollektiven Intelligenz von Aufsichtsräten. Ein Plädoyer. Ulrich, Patrick: Zur kollektiven Intelligenz von Aufsichtsräten. Ein Plädoyer. Zeitschrift Führung und Organisation (VHB JQ 3: D) Vol. 79 (2010), No. 6, 388- 390. |
2009 | Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand: Welche CG-Funktionen kann der Beirat übernehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand: Welche CG-Funktionen kann der Beirat übernehmen, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 4 (2009), No. 4, 149-156. |
2009 | Entwicklungsperspektiven der Corporate Governance: Forschung und Praxis in Deutschland Ulrich, Patrick: Entwicklungsperspektiven der Corporate Governance: Forschung und Praxis in Deutschland, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (VHB JQ 3: D) No. 10, 530-533. |
2009 | Mittelstand, KMU und Familienunternehmen in der Betriebswirtschaftslehre Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Mittelstand, KMU und Familienunternehmen in der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (VHB JQ 3: D) 1 (2009), No. 1, 2-7. |
2009 | Spezifika des Controllings im Mittelstand – Ergebnisse einer Interviewaktion Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Spezifika des Controllings im Mittelstand – Ergebnisse einer Interviewaktion, Zeitschrift für Controlling und Management (VHB JQ 3: D) 53 (2009), No. 5, 308-316. |
2009 | Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D)4 (2009), No. 1, 5-12. |
2008 | Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance (VHB JQ 3: D) 3 (2008), 261-267. |
Beiträge in Zeitschriften
2023 | Der integrierte Governance-Experte - ein neues Berufsbild für Compliance-Manager Ulrich, Patrick: Der integrierte Governance-Experte - ein neues Berufsbild für Compliance-Manager, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 17. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Agiles Projektcontrolling - Status Quo und empirische Erkenntnisse Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Agiles Projektcontrolling - Status Quo und empirische Erkenntnisse, Controller Magazin, 48. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Aktuelle Entwicklungen im Produktionscontrolling Ulrich, Patrick, Müller, Anika: Aktuelle Entwicklungen im Produktionscontrolling, Controller Magazin, 48. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Enterprise Risk Management in Familienunternehmen Ulrich, Patrick, Hunziker, Stefan: Enterprise Risk Management in Familienunternehmen, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 17. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | GRC² - Implikationen für das Risikomanagement Ulrich, Patrick, Gleißner, Werner: GRC² - Implikationen für das Risikomanagement, ZfRM - Zeitschrift für Risikomanagement, 4. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Implikationen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Ulrich, Patrick: Implikationen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 17. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Nachhaltigkeit in KMU – eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026 Häußler, Simone, Ulrich, Patrick: Nachhaltigkeit in KMU – eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 17. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Rollenkonflikte zwischen Controllern und IT-Mitarbeitern vor dem Hintergrund von Data Science und Data Engineering Ulrich, Patrick, Martin, Sarah: Rollenkonflikte zwischen Controllern und IT-Mitarbeitern vor dem Hintergrund von Data Science und Data Engineering, Controller Magazin, 48. Jg. (2023) (forthcoming) |
2023 | Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD - eine Dokumentenanalyse Ulrich, Patrick, Metzger, Jasmina: Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD - eine Dokumentenanalyse, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 17. Jg. (2023), No. 2, 61-68. Link |
2022 | Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen - Vorabergebnisse einer empirischen Studie Ulrich, Patrick: Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen - Vorabergebnisse einer empirischen Studie, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 16. Jg. (2022), No. 6, 279-282. Link |
2022 | Controlling und Governance, Risk, Compliance (GRC) Biel, Alfred, Ulrich, Patrick, Gleißner, Werner: Controlling und Governance, Risk, Compliance (GRC), Controller Magazin, 47. Jg. (2022), No. 4, 66-71. Link |
2022 | Diversity in Mittelstand und Familienunternehmen - Empfehlungen auf Basis einer empirischen Studie Ulrich, Patrick: Diversity in Mittelstand und Familienunternehmen - Empfehlungen auf Basis einer empirischen Studie, ESGZ 4/2022, 21-23. Link |
2021 | Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE) - Eine theoretische und empirische Diskussion Ulrich, Patrick, Traa, Joanna: Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE) - Eine theoretische und empirische Diskussion, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 15. Jg. (2021), No. 4, 168-178. Link |
2021 | Hygiene-Compliance im Krankenhaus - Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie Ulrich, Patrick, Kratt, Mona: Hygiene-Compliance im Krankenhaus - Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 15. Jg. (2021), No. 2, 55-61. Link |
2021 | Adoption of Artificial Intelligence in German SMEs – Results from an Empirical Study Ulrich, Patrick, Kratt, Mona, Frank, Vanessa: Adoption of Artificial Intelligence in German SMEs – Results from an Empirical Study, AMCIS 2021 TREOs, 23. Link |
2021 | Artificial Intelligence in SMEs and Family Firms - a plea for more research based on Socioemotional Wealth Ulrich, Patrick: Artificial Intelligence in SMEs and Family Firms - a plea for more research based on Socioemotional Wealth, ICIS TREOs 2021, 34. Link |
2021 | Cloud-based management information systems - an upper echelons perspective on the adoption and use of online MIS Ulrich, Patrick, Rieg, Robert, Finckh, Carmen: Cloud-based management information systems - an upper echelons perspective on the adoption and use of online MIS, ICIS TREOs 2021, 35. Link |
2021 | Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis Ulrich, Patrick: Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 15. Jg. (2021), No. 6, 247-252. Link |
2021 | Die Prüfung von Risikomanagementsystemen und die Defizite des IDW Prüfungsstandards 340 Gleißner, Werner, Hofmann, Kay H., Ernst, Dietmar, Ulrich, Patrick, Mayer, Matthias, Schneck, Ottmar, Vanini, Ute: Die Prüfung von Risikomanagementsystemen und die Defizite des IDW Prüfungsstandards 340, Der Betrieb (VHB JQ 3: D) 74. Jg. (2021), No. 46, 2709-2714. Link |
2021 | Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer aktuellen Studie Behringer, Stefan, Ulrich, Patrick, Unruh, Anjuli, Frank, Vanessa: Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer aktuellen Studie, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 15. Jg. (2021), No. 1, 7-14 (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). Link |
2021 | Projektcontrolling: Klassisch, agil oder hybrid? Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Projektcontrolling: Klassisch, agil oder hybrid?, Controller Magazin, 46. Jg. (2021), No. 6, 16-17. |
2021 | Veränderung der Aufgaben von Controller durch SSBI – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Ulrich, Patrick, Neuss, Charlotte: Veränderung der Aufgaben von Controller durch SSBI – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Controller Magazin, 46. Jg. (2021), No. 6, 24-28. Link |
2020 | Anwendungsfelder und Nutzenpotenziale der Digitalisierung am Beispiel ausgewählter operativer Controlling-Prozesse Ulrich, Patrick, Güler, Hasan: Anwendungsfelder und Nutzenpotenziale der Digitalisierung am Beispiel ausgewählter operativer Controlling-Prozesse, BC (Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling), 44. Jg. (2020), No. 9, 426-432. |
2020 | Compliance-Organisation in Familienunternehmen - theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan: Compliance-Organisation in Familienunternehmen - theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 14. Jg. (2020), No. 3, 103-107 (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). |
2020 | Einfluss der Digitalisierung auf die Rolle des Controllers Ulrich, Patrick, Stier, Julia: Einfluss der Digitalisierung auf die Rolle des Controllers, Controller Magazin, 45. Jg. (2020), No. 2, 10-15. |
2020 | Einfluss des Aufsichtsrats auf die Managementvergütung im Mittelstand Rieg, Robert, Ulrich, Patrick: Einfluss des Aufsichtsrats auf die Managementvergütung im Mittelstand , Der Aufsichtsrat, 16. Jg. (2019), No. 2, 20-22. |
2020 | Kennzahlen in Familienunternehmen Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Kennzahlen in Familienunternehmen, ControllerMagazin 45. Jg. (2020), No. 6, 26-27. |
2020 | Wie beeinflussen sich Controlling-Praxis und Controlling-Wissenschaft? Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn, Biel, Alfred: Wie beeinflussen sich Controlling-Praxis und Controlling-Wissenschaft?, Controller Magazin, 45. Jg. (2020), No. 3, 50-54. |
2019 | Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung Teil III: Empirische Untersuchung Ulrich, Patrick, Boßler, Andrea: Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung, Teil III: Empirische Untersuchung, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 13. Jg. (2019), No. 2, 55-64. |
2019 | Compliance in deutschen Unternehmen - Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo, Spitzenpfeil, Thomas: Compliance in deutschen Unternehmen - Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 14. Jg. (2019), No. 3, 103-109. |
2019 | Compliance und Korruption in Familienunternehmen - eine systematische Literaturanalyse Behringer, Stefan, Ulrich, Patrick, Barth, Julia, Unruh, Anjuli: Compliance und Korruption in Familienunternehmen - eine systematische Literaturanalyse, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 14. Jg. (2019), No. 3, 65-72 (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). |
2019 | Controlling und Erfolg in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen Ulrich, Patrick, Controlling und Erfolg in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen , Controller Magazin, 44. Jg. (2018), No. 1, 51-55. |
2019 | Risikomanagement im Mittelstand - Empirische Implikationen für Aufsichtsräte und Beiräte Ulrich, Patrick: Risikomanagement im Mittelstand - Empirische Implikationen für Aufsichtsräte und Beiräte, Der Aufsichtsrat, 16. Jg. (2019), No. 6, 173-175. |
2018 | Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland - Empirische Implikationen für die Aufsichtsratspraxis Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland - Empirische Implikationen für die Aufsichtsratspraxis, Der Aufsichtsrat, 15. Jg. (2018), No. 4, 54-56. |
2018 | Aufsichtsgremien in Familienunternehmen - Empirische Implikationen für Aufsichtsräte und Beiräte Ulrich, Patrick: Aufsichtsgremien in Familienunternehmen - Empirische Implikationen für Aufsichtsräte und Beiräte, Der Aufsichtsrat, 15. Jg. (2018), No. 9, 127-129. |
2018 | Bewertung des Risikomanagements - Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo: Bewertung des Risikomanagements - Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 13. Jg. (2018), No. 4, 151-156. |
2018 | Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung Teil I: Grundlagen und pädagogische Aspekte Ulrich, Patrick, Boßler, Andrea: Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung Teil I: Grundlagen und pädagogische Aspekte, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 13. Jg. (2018), No. 5, 208-214. |
2018 | Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung Teil II: Angebotssituation Ulrich, Patrick, Boßler, Andrea: Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung Teil II: Angebotssituation, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 13. Jg. (2018), No. 6, 255-260. |
2018 | Nachhaltigkeit als aktuelles Thema der Corporate Governance - Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich Ulrich, Patrick: Nachhaltigkeit als aktuelles Thema der Corporate Governance - Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 13. Jg. (2018), Nr. 2, 125-130. |
2018 | Risikomanagement und Risikocontrolling Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo, Spitzenpfeil, Thomas: Risikomanagement und Risikocontrolling, Controller Magazin 43. Jg. (2018), No. 6, 62-68. |
2018 | Stand des Risikomanagements in der Praxis - aktuelle Erkenntnisse einer empirischen Studie Ulrich, Patrick, Barth, Julia, Lehmann, Sonja: Stand des Risikomanagements in der Praxis - aktuelle Erkenntnisse, Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 13. Jg. (2018), No. 4, 154-160. |
2017 | Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management Ulrich, Patrick: Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 12 (2017), Nr. 1, 7-13. |
2017 | Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups, Start-up Valley News, Nr. 6/2017, 44-47 |
2017 | Nutzung von Kennzahlen im Controlling - Ergebnisse einer empirischen Erhebung Ulrich, Patrick: Nutzung von Kennzahlen im Controlling - Ergebnisse einer empirischen Erhebung, Controller Magazin 42 (2017), Nr. 5/6, 14-19. |
2016 | Das Geschäftsmodell als Analyseinstrument für den Aufsichtsrat Ulrich, Patrick: Das Geschäftsmodell als Analyseinstrument für den Aufsichtsrat, BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsräte in Deutschland, 6. Jg. (2016), Nr. 4, S. 157-159. |
2016 | Gender Diversity im Aufsichtsrat deutscher DAX30-Unternehmen Ulrich, Patrick: Gender Diversity im Aufsichtsrat deutscher DAX30-Unternehmen, Der Aufsichtsrat, 13. Jg. (2016), Nr. 11, S. 157-159. |
2016 | Einfluss der Familie auf die Ausprägung von Controlling-Systemen Ulrich, Patrick: Einfluss der Familie auf die Ausprägung von Controlling-Systemen, Familienunternehmen und Stiftungen (2016) 2/2016, S. 43-48. |
2015 | Wertschöpfungsorientiertes Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn, Biel, Alfred: Wertschöpfungsorientiertes Controlling, Controller Magazin 40 (2015), Nr. 1, 4-10. |
2015 | Strategische Managementinstrumente in der Unternehmenspraxis Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Dietz, Katharina: Strategische Managementinstrumente in der Unternehmenspraxis- Ergebnisse einer aktuellen Online-Befragung, ControllerMagazin 40. Jg. (2015), Nr. 6, S. 4-9. |
2014 | Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand – Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studien Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand – Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 9 (2014), 264-253. |
2014 | „Controllen“ Familienunternehmen anders als Nicht-Familienunternehmen Ulrich, Patrick: „Controllen“ Familienunternehmen anders als Nicht-Familienunternehmen, Familienunternehmen und Stiftungen (2014), Nr. 5, 171-176. |
2014 | WISU-Check-up: Portfolio-Instrumente Ulrich, Patrick, Eggeling, Harald: WISU-Check-up: Portfolio-Instrumente, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 43 (2014), Nr. 1, 69-70. |
2014 | Finanzmanagement im Mittelstand (Teil 2) – Empirische Erkenntnisse Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Vogt, Maria: Finanzmanagement im Mittelstand (Teil 2) – Empirische Erkenntnisse. Finanzierung im Mittelstand 6 (2014), Nr. 1, 9-11. |
2014 | GRC in der Gesundheitsbranche - am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Ries, Maria: GRC in der Gesundheitsbranche - am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses. Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 9 (2014), Nr. 2, 54-59. |
2014 | Europäisches Kompetenzzentrum für Angewandte Mittelstandsforschung (EKAM) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Becker, Wolfgang ; Ulrich, Patrick: Europäisches Kompetenzzentrum für Angewandte Mittelstandsforschung (EKAM) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Fami- lienunternehmen und Stiftungen (2014), Nr. 1, 32-34. |
2013 | Controlling-Instrumente in mittelständischen Unternehmen, Becker, Wolfgang, Ebner, Robert, Meyer, Tobias A., Ulrich, Patrick: Controlling-Instrumente in mittelständischen Unternehmen, Controller Magazin 38 (2013), Nr. 3, 58-62 |
2013 | Kontrolling na predprijatijach srednego bisnesa w Germanii i Rossii - srawnenie resultatow nedaw- nich issledowanij Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela, Häusser, Liudmila: Kontrolling na predprijatijach srednego bisnesa w Germanii i Rossii - srawnenie resultatow nedaw- nich issledowanij. (Controlling in mittelständischen deutschen und russischen Unternehmen - Ein Vergleich aktueller Forschungsergebnisse). Controlling (Russland) (2013), Nr. 49, 3-11. |
2013 | Portfolio-Instrumente Eggeling, Harald, Ulrich, Patrick: Portfolio-Instrumente, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 42 (2013), Nr. 6, 781. |
2013 | Der Compliance-Officer im Mittelstand Ulrich, Patrick: Der Compliance-Officer im Mittelstand, Zeitschrift Risk, Fraud & Com- pliance 8 (2013), Nr. 2, 86-92. |
2013 | Reifegradmodell, Logistik-Controlling im Mittelstand- Instrumente und Anforderungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Ebner, Robert, Melzer, Valentin: Reifegradmodell, Logistik-Controlling im Mittelstand- Instrumente und Anforderungen, Controller Magazin 38 (2013), Nr. 6, 41-47. |
2013 | Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre – Szenariotechnik Becker, Wolfgang, Vogt, Maria, Ulrich, Patrick: Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre – Szenariotechnik, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 42 (2013), Nr. 4, S. 542-544 |
2013 | Finanzmanagement im Mittelstand (Teil 1) Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Vogt, Maria: Finanzmanagement im Mittelstand (Teil 1), Finanzierung im Mittelstand 5 (2013), Nr. 4, 6-7. |
2012 | Aufsicht und Compliance im Mittelstand - Empirische Erkenntnisse Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Zimmermann, Lisa: Aufsicht und Compliance im Mittelstand - Empirische Erkenntnisse, Der Aufsichtsrat 9 (2012), No. 6, 85-87. |
2012 | Aufsichtsgremien und M&A im Mittelstand - Empirische Erkenntnisse Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Vogt, Maria: Aufsichtsgremien und M&A im Mittelstand - Empirische Erkenntnisse, Der Aufsichtsrat 9 (2012), Nr. 12, 177-179. |
2012 | Compliance Ulrich, Patrick, Ebner, Robert, Holzmann, Robert: Compliance, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 41 (2012), No. 2, 668-670. |
2012 | Controlling im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Biel, Alfred: Controlling im Mittelstand, Controller Magazin 36 (2012), No. 3, 4-9. |
2012 | Compliance-Literatur im Überblick - Teil III Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Holzmann, Robert: Compliance-Literatur im Überblick - Teil III , Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 7 (2012), Nr. 06, 246-249. |
2012 | Corporate Governance Ulrich, Patrick, Ebner, Robert: Corporate Governance, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) (2012), No. 3, 325-326. |
2012 | Geschäftsmodelle mittelständischer Anbieter in der Automobilzulieferindustrie, Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela: Geschäftsmodelle mittelständischer Anbieter in der Automobilzulieferindustrie, Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (2012), No. 1, 23-26. |
2012 | Instrumente des Compliance- Managements - empirische Untersuchung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela: Instrumente des Compliance- Managements - empirische Untersuchung im Mittelstand, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (2012), No. 4, 150-155. |
2011 | Business Intelligence Ulrich, Patrick: Business Intelligence, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 40 (2011), No. 6, 795. |
2011 | Competitive Intelligence Ulrich, Patrick: Competitive Intelligence, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 40 (2011), No. 11, 14-87. |
2011 | Compliance in Familienunternehmen - Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse Ulrich, Patrick: Compliance in Familienunternehmen - Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse, Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (2011), No. 2, 68-74 |
2011 | Cooling-Off-Periode Ulrich, Patrick: Cooling-Off-Periode, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 40 (2011), No. 8-9, 1077. |
2011 | Die verhaltensorientierte Nutzenbilanz von Non-Compliance Becker, Wolfgang, Holzmann, Robert, Ulrich, Patrick: Die verhaltensorientierte Nutzenbilanz von Non-Compliance, Compliance Praxis (2011), No. 4, 41-44. |
2011 | Kennzahlenorientierte Erfolgsanalyse im Mehrproduktunternehmen Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Kennzahlenorientierte Erfolgsanalyse im Mehrproduktunternehmen, Das Wirtschaftsstudium (VHB JQ 3: D) 40 (2011), No. 1, 98-101. |
2010 | Arbeitgebermarketing in KMU Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Arbeitgebermarketing in KMU, Personal Manager (Zeitschrift für Human Resources) (2010), No. 3, 17-19. |
2010 | Beiräte im Mittelstand - Ergebnis einer Unternehmensbefragung Becker, Wolfgang, Reker, Jürgen, Ulrich, Patrick: Beiräte im Mittelstand - Ergebnis einer Unternehmensbefragung, Der Aufsichtsrat 7 (2010), No. 11, 154-155. |
2010 | Gesellschafterdarlehen Ulrich, Patrick, Ernst, Miriam E.J.: Gesellschafterdarlehen, Finanzierung im Mittel- stand 2 (2010), No. 3, 26. |
2010 | Sanierungsmanagement im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Friedrich, Benedikt: Sanierungsmanagement im Mittelstand, Finanzierung im Mittelstand (2010), No. 2, 18-22. |
2009 | Die Internationalisierung der Rechnungslegung im Mittelstand- Ergebnisse einer Befragung fränkischer Unternehmen, Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Die Internationalisierung der Rechnungslegung im Mittelstand- Ergebnisse einer Befragung fränkischer Unternehmen, Bilanzen im Mittelstand (2009), No. 2., 31-35. |
2009 | Mezzanine-Kapital - Eine Finanzierungsalternative für mittelständische Unternehmen? Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Mezzanine-Kapital - Eine Finanzierungsalternative für mittelständische Unternehmen? Finanzierung im Mittelstand 2 (2009), 12-16. |
2009 | Ressourcen in KMU gezielt optimieren Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Ressourcen in KMU gezielt optimieren. Wirtschaftsmagazin (2009), No. 12, 4-7. |
Bücher und Monographien
2023 | BWL für Mittelstand, KMU und Familienunternehmen Ulrich, Patrick: BWL für Mittelstand, KMU und Familienunternehmen, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2023 (forthcoming) |
2023 | Compliance-Management - Theorie und Praxis der Haftungsvermeidung in Unternehmen Ulrich, Patrick: Compliance-Management - Theorie und Praxis der Haftungsvermeidung in Unternehmen, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2023 (in Vorbereitung) |
2023 | Controlling und Digitalisierung Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Controlling und Digitalisierung, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2023 (forthcoming) |
2023 | Corporate Governance - Leitfaden für wertschöpfungsorientierte Unternehmensführung Ulrich, Patrick, Corporate Governance - Leitfaden für wertschöpfungsorientierte Unternehmensführung, Springer Gabler, Wiesbaden 2023 (in Vorbereitung). |
2023 | Crowdfinanzierung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Nolte, Matthias, Crowdfinanzierung im Mittelstand, Springer Gabler, Wiesbaden 2023 (in Vorbereitung). |
2023 | Cyberrisiken und IT-Security im Mittelstand Ulrich, Patrick, Stüpfert, Vanessa, Timmermann, Alice: Cyberrisiken und IT-Security im Mittelstand, W. Kohlhammer, 2023 (in Vorbereitung) |
2023 | Digitale Businessstrategien Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Digitale Businessstrategien, uvk Verlag, Konstanz, 2023 (forthcoming) |
2023 | Diversity in Vorstand und Aufsichtsrat Ulrich, Patrick: Diversity in Vorstand und Aufsichtsrat, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023 (forthcoming) |
2023 | Evidenzbasiertes Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Evidenzbasiertes Management, Springer Gabler, Wiesbaden 2023 (in Vorbereitung). |
2023 | Mittelstandsmanagement – Konzepte im internationalen Vergleich Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Mittelstandsmanagement – Konzepte im internationalen Vergleich, Springer Gabler, Wiesbaden 2023 (in Vorbereitung). |
2023 | Risikomanagement Ulrich, Patrick: Risikomanagement, W. Kohlhammer, Stuttgart 2023 (forthcoming) (zusammen mit Ingo Scheuermann und Thomas Spitzenpfeil) |
2023 | Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Fallstudien und Übungen Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Wertschöpfungsorientiertes Controlling - Fallstudien und Übungen, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2023 (forthcoming) |
2023 | Wertschöpfungsorientiertes Controlling-Konzeption und Umsetzung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Wertschöpfungsorientiertes Controlling-Konzeption und Umsetzung, 2. Aufl., W. Kohlhammer, 2023 (in Vorbereitung) |
2020 | Industrielle Digitalisierung im Mittelstand - Status Quo und Entwicklungen Ulrich, Patrick: Industrielle Digitalisierung im Mittelstand - Status Quo und Entwicklungen, Springer Gabler, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-28814-3 Link |
2020 | Ökosysteme im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra, Schuhknecht, F., Stradtmann, M., Ökosysteme im Mittelstand, Springer Gabler, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-29843-2 |
2019 | Digitale Arbeitswelten im Mittelstand - Veränderungen und Herausforderungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra, Schuhknecht, Felix, Reitelshöfer, Eva: Digitale Arbeitswelten im Mittelstand - Veränderungen und Herausforderungen, Springer Gabler, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-24371-5 Link |
2019 | Strategic Value Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Strategic Value Management, W. Kohlhammer, Stuttgart 2019, ISBN 978-3170221475 Link |
2018 | Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Fibitz, Alexandra, Stradtmann, Meike: Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-19645-5. Link |
2017 | Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Stradtmann, Meike, Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen, Springer Gabler, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-13040-4 Link |
2017 | Industrie 4.0 im Mittelstand - Best Practices und Implikationen für KMU Ulrich, Patrick: Industrie 4.0 im Mittelstand - Best Practices und Implikationen für KMU, Springer Gabler, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-15655-8 (zusammen mit Wolfgang Becker und Tim Botzkowski)> Link |
2016 | Data Analytics im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Data Analytics im Mittelstand, Springer Gabler, 2016, ISBN 978-3-658-06562. |
2016 | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Mergers & Acquisitions im Mittelstand, Springer Gabler, 2016, ISBN 978-3-658-09654-. |
2015 | Management Control in Family Firms Ulrich, Patrick: Management Control in Family Firms, Habilitationsschrift an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg. |
2015 | Finanzierung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Finanzierung im Mittelstand, Springer Gabler, 2016, ISBN 978-3-658-06566-9. |
2014 | Die Corporate Governance der Societas Europaea Ulrich, Patrick, Die Corporate Governance der Societas Europaea, rsw Verlag, 2014. |
2014 | Wertschöpfungsorientiertes Controlling-Konzeption und Umsetzung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Wertschöpfungsorientiertes Controlling-Konzeption und Umsetzung, W. Kohlhammer, 2014. Link |
2013 | Geschäftsmodelle im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Geschäftsmodelle im Mittelstand, W. Kohlhammer, 2013. Link |
2012 | Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand - Theorien, Konzeptionen und Handlungsempfehlungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand - Theorien, Konzeptionen und Handlungsempfehlungen, W. Kohlhammer, 2012. |
2011 | Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand - Aufgabengebiete, Rollenverständnis und organisatorische Gestaltung Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand - Aufgabengebiete, Rollenverständnis und organisatorische Gestaltung, W. Kohlhammer, 2011. |
2011 | Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen – Theorien, Feldstudien, Umsetzung Ulrich, Patrick: Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen – Theorien, Feldstudien, Umsetzung (zugl. Dissertation Univ. Bamberg, 2010), Gabler, 2011. |
2011 | Mittelstandsforschung – Begriffe, Relevanz und Konsequenzen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Mittelstandsforschung – Begriffe, Relevanz und Konsequenzen, W. Kohlhammer, 2011. |
2010 | Callcenter-Controlling Becker, Wolfgang, Ammermann, Jens Christian, Ulrich, Patrick, Marr, Julia: Callcenter-Controlling, W. Kohlhammer, 2010. |
2009 | Der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie auf das Internationalisierungsverhalten von Unternehmen Ulrich, Patrick: Der Einfluss der Informations- und Kommunikationstechnologie auf das Internationalisierungsverhalten von Unternehmen, GRIN, 2009. |
2008 | Vor- und Nachteile der Corporate Governance einer Societas Europaea (SE) im Vergleich zu einer auf nationalen Rechtsformen beruhenden Corporate Governance Ulrich, Patrick: Vor- und Nachteile der Corporate Governance einer Societas Europaea (SE) im Vergleich zu einer auf nationalen Rechtsformen beruhenden Corporate Governance, GRIN, 2008. |
Sammelbände
2023 | Handbuch Unternehmensführung im digitalen Zeitalter - Unternehmensführung in stürmischen Zeiten Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Unternehmensführung im digitalen Zeitalter, W. Kohlhammer, 2023 (in Vorbereitung). |
2022 | Handbuch Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, Springer Gabler, 2nd edition, 2022, ISBN 978-3-658-26430-7 |
2022 | Special Issue "Compliance in KMU" der Zeitschrift KMU & Entrepreneurship (ZfKE) Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan: Special Issue "Compliance in KMU" der Zeitschrift KMU & Entrepreneurship (ZfKE), 69. Jg. (2021). Link |
2018 | Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn (eds.): Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre - Festschrift zum 65. Geburtstag von Univ-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-18572-5. |
2016 | Handbuch Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, Springer Gabler, 2016, ISBN 978-3-658-04707-8. |
2016 | Special Issue "Geschäftsmodelle in KMU" der Zeitschrift KMU & Entrepreneurship (ZfKE) Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Special Issue "Geschäftsmodelle in KMU" der Zeitschrift KMU & Entrepreneurship (ZfKE), 64, Jg. (2016),Heft 4, Gastherausgeberschaft. |
2015 | BWL im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick (eds.): BWL im Mittelstand: Grundlagen - Besonderheiten - Entwicklungen, W. Kohlhammer, 2015, ISBN 978-3-17-021904-5. |
Beiträge in Sammelbänden
2023 | ESG and business valuation: research needs Ulrich, Patrick, Stockert, Felix: ESG and business valuation: research needs, G.M. Mantovani/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "New outlooks for the scholarly research in Corporate Governance", Virtus Interpress, Sumy 2023 (forthcoming) |
2023 | The virtual annual general meeting in Germany: A theoretical and empirical analysis of design possibilities and future prospects Ulrich, Patrick, Zettl, Ramona: The virtual annual general meeting in Germany: A theoretical and empirical analysis of design possibilities and future prospects, G.M. Mantovani/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "New outlooks for the scholarly research in Corporate Governance", Virtus Interpress, Sumy 2023 (forthcoming) |
2023 | Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Prozesse, Strategien und Geschäftsmodelle – Ergebnisse einer Systematischen Literaturanalyse Ulrich, Patrick, Becker, Wolfgang, Fibitz, Alexandra: Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Prozesse, Strategien und Geschäftsmodelle – Ergebnisse einer Systematischen Literaturanalyse, in: Schallmo, D./Lang, K./Werani, T./Krumay, B. (eds.) : Digitalisierung: Strategie, Transformation und Implementierung - Fallstudien, Ansätze, Tools und Erkenntnisse für das digitale Zeitalter, SpringerGabler, 2023, 317-343. Link |
2023 | Risk Management in Family Businesses Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice: Risk Management in Family Businesses, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2023 (forthcoming) |
2022 | Controlling im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Controlling im Mittelstand, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2022, 453-473. Link |
2022 | Controlling von Shared Service Centern Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Controlling von Shared Service Centern, Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2022, 793-808. Link |
2022 | Digitalisierung im Controlling – Technologische Innovationen und Anwendungsfälle am Beispiel operativer Controlling-Prozesse Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Güler, Hasan Andac: Digitalisierung im Controlling – Technologische Innovationen und Anwendungsfälle am Beispiel operativer Controlling-Prozesse, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2022, 373-400. Link |
2022 | Einführung in das Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Einführung in das Controlling, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2022, 3-5. Link |
2022 | Family offices as a new form of family business governance Ulrich, Patrick, Stockert, Felix: Family offices as a new form of family business governance, G.M. Mantovani/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: theory and practice", Virtus Interpress, Sumy 2022, 88-92. Link |
2022 | Sustainability reporting: The way to standardized reporting according to the corporate sustainability reporting directive in Germany Ulrich, Patrick, Metzger, Jasmina: Ulrich, Patrick: Sustainability reporting: The way to standardized reporting according to the corporate sustainability reporting directive in Germany, G.M. Mantovani/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: theory and practice", Virtus Interpress, Sumy 2022, 81-87. Link |
2022 | The family constitution as a new instrument of corporate governance in German family businesses Ulrich, Patrick: The family constitution as a new instrument of corporate governance in German family businesses, A. Kostyuk (ed.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: an interdisciplinary outlook", Virtus Interpress, Sumy 2022 (forthcoming) |
2022 | The influence of sustainability aspects on B2B purchasing decisions – The special case of the healthcare industry Ulrich, Patrick, Häußler, Simone: The influence of sustainability aspects on B2B purchasing decisions – The special case of the healthcare industry, A. Kostyuk (ed.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: an interdisciplinary outlook", Virtus Interpress, Sumy 2022 (forthcoming) |
2021 | Adoption of artificial intelligence technologies in German SMEs – Results from an empirical study Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Kratt, Mona: Adoption of artificial intelligence technologies in German SMEs – Results from an empirical study, S. Hundal/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: A Search for Emerging Trends in the Pandemic Times ", Virtus Interpress, Sumy 2021, 76-84. Link |
2021 | AI in Medium‐Sized Companies – Considerations for the Management Accounting Department Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa: AI in Medium‐Sized Companies – Considerations for the Management Accounting Department, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2021, 27-31. Link |
2021 | Auswirkung von situativen Faktoren auf Compliance-Strukturen Ulrich, Patrick, Unruh, Anjuli, Bartosch, Nicole: Auswirkung von situativen Faktoren auf Compliance-Strukturen, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2021, 205-210. Link |
2021 | Combined assurance – A potential integrated governance option for SMEs? Ulrich, Patrick: Combined assurance – A potential integrated governance option for SMEs?, S. Hundal/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: fundamental and challenging issues in scholarly research ", Virtus Interpress, Sumy 2021, 101-105. Link |
2021 | Combined Assurance vs. Three Lines of Defense – an Empirical Comparison Ulrich, Patrick, Kratt, Mona: Combined Assurance vs. Three Lines of Defense – an Empirical Comparison, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2021, 211-217. Link |
2021 | Controlling im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Controlling im Mittelstand, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2021, DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-04795-5_44-2 |
2021 | Controlling von Shared Service Centern Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Controlling von Shared Service Centern, Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2021, DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-04795-5_42-2 |
2021 | Could digital technologies help improving management accounting in pandemic times? Ulrich, Patrick, Kratt, Mona: Could digital technologies help improving management accounting in pandemic times? , S. Hundal/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: A Search for Emerging Trends in the Pandemic Times ", Virtus Interpress, Sumy 2021, 90-94. Link |
2021 | Current trends of corporate governance in Germany Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan: Current trends of corporate governance in Germany, in: Kostyuk, A. (ed.) : Corporate Governance: international trends, Virtus Interpress, 2021 (forthcoming) |
2021 | Digitalisierung im Controlling – Technologische Innovationen und Anwendungsfälle am Beispiel operativer Controlling-Prozesse Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Güler, Hasan Andac: Digitalisierung im Controlling – Technologische Innovationen und Anwendungsfälle am Beispiel operativer Controlling-Prozesse, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2021, DOI 10.1007/978-3-658-04795-5_70-1 |
2021 | Digitalisierung von Geschäftsmodellen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Schmid, Oliver, Feichtinger, Christoph: Digitalisierung von Geschäftsmodellen, in: Schallmo, D./Rusnjak, A./Anzengruber, J./Werani, T./Jünger, M. (eds.) : Digitale Transformation von Geschäftsmodellen - Grundlagen, Instrumente und Best Practices, 2. Aufl., SpringerGabler, 2021, 263-290. Link |
2021 | Einführung in das Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Einführung in das Controlling, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.): Handbuch Controlling, 2nd ed., SpringerGabler, 2021, DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-04795-5_1-2 Link |
2021 | Insider trading on the German capital market – Can insiders achieve excess returns through their information advantage? Ulrich, Patrick, Anselmann, Dennis: Insider trading on the German capital market – Can insiders achieve excess returns through their information advantage? , S. Hundal/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: A Search for Emerging Trends in the Pandemic Times ", Virtus Interpress, Sumy 2021, 99-103. Link |
2021 | Plattform-Geschäftsmodelle - Status Quo und Potenziale des Autonomen Fahrens Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo, Fibitz, Alexandra: Plattform-Geschäftsmodelle - Status Quo und Potenziale des Autonome Fahrens, W.H. Schulz, N. Joisten, C.F. Edye (eds.): Mobilität nach Covid-19, Springer Nature, 2021, 121-129. Link |
2021 | Status Quo der Controlling-Lehre in Deutschland Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Status Quo der Controlling-Lehre in Deutschland, W. Becker, P. Ulrich: Handbuch Controlling, SpringerGabler, 2. Aufl., 2012, DOI 10.1007/978-3-658-04795-5_2-2 |
2021 | Steuerung der Performance intraorganisationaler Produktionsnetzwerke Ulrich, Patrick, Neidenberger, Ulrich: Steuerung der Performance intraorganisationaler Produktionsnetzwerke, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2021, 127-136. Link |
2021 | The effect of management practice on performance: The moderating role of ownership Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: The effect of management practice on performance: The moderating role of ownership, S. Hundal/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: fundamental and challenging issues in scholarly research ", Virtus Interpress, Sumy 2021, 78-84. Link |
2021 | Veränderungen der Rolle von Controllern in Großkonzernen – Ergebnisse einer empirischen Erhebung Ulrich, Patrick, Rieg, Robert, Finckh, Carmen: Veränderungen der Rolle von Controllern in Großkonzernen – Ergebnisse einer empirischen Erhebung, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2021, 137-140. Link |
2021 | Vergleich der Erfolgswirkung formaler und heuristischer Planung Rieg, Robert, Ulrich, Patrick: Vergleich der Erfolgswirkung formaler und heuristischer Planung, S. Behringer (ed.): CARF Luzern Konferenzband, 2021, 141-146. Link |
2020 | Agile project controlling in company practice –what role does the project form play? Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Agile project controlling in company practice –what role does the project form play?, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 151-155. |
2020 | A holistic management of Cyber‐Risks in German SMEs ‐An empirical Study Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Frank, Vanessa: A holistic management of Cyber‐Risks in German SMEs ‐ An empirical Study, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 273-277. |
2020 | Cybercrime in medium-sized family businesses - Human risks vs. technical risks Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Cybercrime in medium-sized family businesses - Human risks vs. technical risks, S.S. Labini/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: An Interdisciplinary Outlook in the Wake of Pandemic", Virtus Interpress, Sumy 2020, 70-74. |
2020 | Cyber-Risks in German SMEs –the Human Dimension Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Timmermann, Alice: Cyber-Risks in German SMEs –the Human Dimension, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 261-265. |
2020 | Cyber security in family businesses - empirical assessments from the perspective of German SMEs Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Cyber security in family businesses - empirical assessments from the perspective of German SMEs, S.S. Labini/A. Kostyuk/D. Govorun (eds.): Proceedings of the International online conference "Corporate Governance: An Interdisciplinary Outlook in the Wake of Pandemic", Virtus Interpress, Sumy 2020, 63-69. |
2020 | Hand disinfection in the hospital ‐implications for compliance and risk management Ulrich, Patrick, Kratt, Mona: Hand disinfection in the hospital ‐implications for compliance and risk management, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 267-271. |
2020 | Performancesteuerung in Produktionsnetzwerken -Gestaltungsparameter undEinflussfaktoren für ein Performance Management System Behringer, Stefan, Ulrich, Patrick, Neidenberger, Ulrich: Performancesteuerung in Produktionsnetzwerken -Gestaltungsparameter undEinflussfaktoren für ein Performance Management System, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 157-163 |
2020 | Sunk Cost-Effekt als Hindernis der Digitalisierung im Controlling –eine empirische Studie Rieg, Robert, Ulrich, Patrick: Sunk Cost-Effekt als Hindernis der Digitalisierung im Controlling –eine empirische Studie, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 114-122. |
2020 | The effect of personality and gender on individuals' propensity for corruption and corrupt behavior Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan, Frank, Vanessa, Unruh, Anjuli: The effect of personality and gender on individuals' propensity for corruption and corrupt behavior, S. Behringer, L. Nadig (eds.): CARF Luzern 2020 Konferenzband, 2020, 255-259 (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). |
2019 | Family firms and managerial compensation base in company practice - empirical evidence Rieg, Robert, Ulrich, Patrick: Family firms and managerial compensation base in company practice - empirical evidence. In: Linard Nadig, Ulrich Egle (Hrsg., 2019): CARF Luzern 2019. Konferenzband (forthcoming) |
2019 | Industrie 4.0 im Mittelstand - Handlungspotenziale und Umsetzung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Industrie 4.0 im Mittelstand - Handlungspotenziale und Umsetzung, R. Obermaier (ed.): Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation, Springer Gabler, 2019, 91-111. |
2019 | Integration von Risikoaspekten in die Unternehmensplanung Rieg, Robert, Ulrich, Patrick: Integration von Risikoaspekten in die Unternehmensplanung, R. Gleich, M. Kappes, J. Leyk (eds.): Der Controlling-Berater 59: Planung, Budgetierung und Forecasting: Innovative und digitale Werkzeuge für die Unternehmensplanung, Haufe, 2019, 67-82. |
2019 | Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling, in: Schmeisser, W. et al. (eds.): Neue Betriebswirtschaft, 2. Aufl., utb Verlag, 2019, 177-205. |
2018 | Aufbau von Kooperationen mit Start-ups – eine mittelstandsgerechte Alternative zu Geschäftsmodellinnovationen? Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Stradtmann, Meike: Aufbau von Kooperationen mit Start-ups – eine mittelstandsgerechte Alternative zu Geschäftsmodellinnovationen?, in: W. Becker, B. Eierle, A. Fliaster, B. Ivens, A. Leischnig, A. Pflaum, E. Sucky (eds): Digitalisierung von Geschäftsmodellen - Strategien, Prozesse, Praxis, Springer Gabler, 2018 (forthcoming). |
2018 | Corporate Governance und Controlling – Bezugsrahmen für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensführung Ulrich, Patrick: Corporate Governance und Controlling – Bezugsrahmen für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensführung, in: Ulrich, Patrick/Baltzer, Björn (eds.): BWL und Wertschöpfung – Festschrift für Prof. Dr. Wolfgang Becker zum 65. Geburtstag, Springer Gabler, 2018, 3-26. Link |
2018 | Digitalisierung als Element der Geschäftsmodellinnovation - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Digitalisierung als Element der Geschäftsmodellinnovation - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: W. Becker, B. Eierle, A. Fliaster, B. Ivens, A. Leischnig, A. Pflaum, E. Sucky (eds): Digitalisierung von Geschäftsmodellen - Strategien, Prozesse, Praxis, Springer Gabler, 2018 (forthcoming). |
2018 | IT und Controlling im Mittelstand - empirische Erkenntnisse Ulrich, Patrick, Becker, Wolfgang: IT und Controlling im Mittelstand – empirische Erkenntnisse, in: Nadig, Linard/Egle, Ulrich (eds.): CARF Luzern 2018 Konferenzband, 43-46. Link |
2018 | Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling, in: Schmeisser, W. et al. (eds.): Neue Betriebswirtschaft, UVK Verlag, 2018, 177-205. |
2018 | Planning and Risk in Family Firms – a Socioemotional Wealth Perspective Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Planning and Risk in Family Firms – a Socioemotional Wealth Perspective, Nadig, Linard/Egle, Ulrich (eds.): CARF Luzern 2018 Konferenzband, 245-248. |
2017 | Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim and Eurich, Sebastian: Controlling von Digitalisierungsprozessen–Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim and Eurich, Sebastian: Controlling von Digitalisierungsprozessen–Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand, in: Obermaier, Robert (Hrsg.): Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe, 2. Aufl., Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2017, 97-118. |
2017 | Controlling in mittelständischen Unternehmen - konzeptionelle Ergebnisse und empirische Befunde Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Controlling in mittelständischen Unternehmen - konzeptionelle Ergebnisse und empirische Befunde, D. Müller (ed.): Controlling für kleine und mittlere Unternehmen, 2. Aufl., Oldenbourg, München 2017, 125-148. |
2017 | Family firms and integrating risk management into operational planning and budgeting Ulrich,Patrick, Rieg, Robert, Family firms and integrating risk management into operational planning and budgeting. In: Linard Nadig, Ulrich Egle (Hrsg., 2017): CARF Luzern 2017. Konferenzband. Schriften aus dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Band 43. Verlag IFZ – Hochschule Luzern, Zug (CH). ISBN 978-3-906877-10-5, 297 – 300. |
2016 | Compliance in KMU - eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht Ulrich, Patrick: Compliance in KMU - eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht, S. Behringer (ed.): Compliance für KMU - Praxisleitfaden für den Mittelstand, ESV Verlag, 2016, S. 31-54. |
2016 | Controlling im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Controllig im Mittelstand, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.) : Handbuch Controlling, SpringerGabler, 2016, S. 583-604. |
2016 | Controlling von Shared Service Centern Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Controlling von Shared Service Centern, in: Becker, Wolfgang/Ulrich, Patrick (eds.) : Handbuch Controlling, SpringerGabler, 2016, S. 475-490. |
2016 | Digitalisierung von Geschäftsmodellen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Eurich, Sebastian: Digitalisierung von Geschäftsmodellen, in: Schallmo, D./Rusnjak, A./Anzengruber, J./Werani, T./Jünger, M. (eds.) : Digitale Transformation von Geschäftsmodellen - Grundlagen, Instrumente und Best Practices, SpringerGabler, 2016, S. 283-309. Link |
2016 | Einführung in das Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Einführung in das Controlling, W. Becker, P. Ulrich (eds.) : Handbuch Controlling, SpringerGabler, 2016, S. 3-5. |
2016 | Internationales Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Internationales Controlling - Möglichkeiten und Grenzen angesichts von Fragmentation und Unifikation, S. Eckert, G. Trautnitz, (eds.) : Internationales Management und die Grundlagen des globalisierten Kapitalismus, Springer Gabler, 2016, S. 159-177. |
2016 | Status Quo der Controlling-Lehre in Deutschland Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Status Quo der Controlling-Lehre in Deutschland, W. Becker, P. Ulrich: Handbuch Controlling, SpringerGabler, 2016, S. 9-22. |
2016 | Controlling von Digitalisierungsprozessen–Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim and Eurich, Sebastian: Controlling von Digitalisierungsprozessen–Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand, in: Obermaier, Robert (Hrsg.): Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2016, 97-118. |
2016 | Geschäftsmodellinnovationen im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Eurich, Sebastian: Geschäftsmodellinnovationen im Mittelstand, D. Schallmo (ed.): Business Model Innovation, Sprin- ger, 2016 (im Erscheinen). |
2015 | Besonderheiten des Controllings in KMU – theoretische und empirische Befunde Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Besonderheiten des Controllings in KMU – theoretische und empirische Befunde, O. Janschek, B. Feldbauer (eds.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2015, LexisNexis, 2015, 57-80. |
2015 | Die Resozialisierung des Homo Oeconomicus im Fuktionsbereich Compliance Holzmann, Robert, Ulrich, Patrick: Die Resozialisierung des Homo Oeconomicus im Fuktionsbereich Compliance, Ökonomie und Gesellschaft, Jahrbuch 26: Resozialisierung der ökonomischen Rationalität, Metropolis Verlag, 2015, S. 319-342. |
2015 | Zukunftsperspektiven der mittelstandsorientierten Betriebswirtschaftslehre - BWL im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Zukunftsperspektiven der mittelstandsorientierten Betriebswirtschaftslehre, W. Becker, P. Ulrich (eds.): BWL im Mittelstand, W. Kohl- hammer, 2015, 830-832. |
2015 | Wertschöpfungskette als Analyseraster - BWL im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Wertschöpfungskette als Analyseraster, W. Becker, P. Ulrich (eds.): BWL im Mittelstand, W. Kohlhammer, 2015, 135-136. |
2015 | Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung - BWL im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung, W. Becker, P. Ulrich (eds.): BWL im Mittelstand, W. Kohlhammer, 2015, 19- 37 |
2014 | Erfolgsfaktoren von M&A aus Käufersicht im Mittelstand: Eine prozessuale Betrachtungsweise Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Erfolgsfaktoren von M&A aus Käufersicht im Mittelstand: Eine prozessuale Betrachtungsweise, J. Wollersheim, I. Welpe (eds.) : Forum Mergers & Acquisitions 2014, Springer Gabler, 2014, 329-347. |
2014 | Einbettung von Mergers & Acquisitions in die Strategie mittelständischer Unternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim: Einbettung von Mergers & Acquisitions in die Strategie mittelständischer Unternehmen, J. Wollersheim, I. Welpe (eds.) : Forum Mergers & Acquisitions 2014, Springer Gabler, 2014, 349-367. |
2014 | Praxisrelevanz des wertschöpfungsorientierten Controllings Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Praxisrelevanz des wertschöpfungsorientierten Controllings, G. Seicht, (ed.): Jahrbuch für Controlling und Rech- nungswesen 2014, LexisNexis, 2014, 19-37. |
2013 | Konzept des wertschöpfungsorientierten Controllings Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Baltzer, Björn: Konzept des wertschöpfungsorientierten Controllings, G. Seicht, (ed.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2013, LexisNexis, 2013, 549-576. |
2012 | Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand- eine deutsche Perspektive Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand- eine deutsche Perspektive, C. Denk, B. Feldbauer-Durstmüller (eds.): Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Linde, 2012, 73-108. |
2012 | Compliance bei KMU – Status Quo Ulrich, Patrick: Compliance bei KMU – Status Quo, S. Behringer (ed.): Compliance für KMU, Erich Schmidt, 2012, 215-236. |
2011 | Internationalisierung mittelständischer Familienunternehmen – Gründe, Erscheinungsformen, Fallstudien Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Internationalisierung mittelständischer Familienunternehmen – Gründe, Erscheinungsformen, Fallstudien, F. Keuper, H. Schunk (eds.): Internationalisierung deutscher Unternehmen – Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, Gabler, 2011, 51-72. |
2011 | Steigerung der Nachhaltigkeit familiengeführter KMU durch Corporate Governance Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Steigerung der Nachhaltigkeit familiengeführter KMU durch Corporate Governance, J.-A. Meyer (ed.): Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen: Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2011, Josef Eul, 2011, 115-130. |
2010 | Corporate Governance und Controlling - Begriffe und Wechselwirkungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Corporate Governance und Controlling - Begriffe und Wechselwirkungen, F. Keuper, F. Neumann (eds.): Corporate Governance, Risk Management und Compliance – Innovative Konzepte und Strategien, Gabler, 2010, 3-28. |
2010 | Integrierte Kosten- und Leis- tungsführerschaft – ein strategisches Handlungsmuster für KMU Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Krämer, Johannes: Integrierte Kosten- und Leis- tungsführerschaft – ein strategisches Handlungsmuster für KMU, J.-A. Meyer (ed.): Strategien von kleinen und mittleren Unternehmen - Jahrbuch der KMU- Forschung und -Praxis 2010, Josef Eul, 2010, 481-498. |
2010 | Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs in mittelständischen Unternehmen – ein verhaltensorientierter Ansatz Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs in mittelständischen Unternehmen – ein verhaltensorientierter Ansatz, D. Kathan, P. Letmathe, K. Mark, R. Schulte, M.V. Tchouvakhina, F. Wallau (eds.): Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand, Gabler, 2010, 3-22. |
2010 | Lebenskonzept Unternehmertum – Motivations- und Erfolgsfaktoren Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Unternehmertum, gestern, heute, morgen, M. Stier, L. Fopp (eds.): Lebenskonzept Unternehmertum – Motivations- und Erfolgsfaktoren, Stier Communications, 2010, 12-15 |
2009 | Funktionen des Controlling im Mittelstand Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Funktionen des Controlling im Mittelstand, V. Lingnau (ed.): Mittelstandscontrolling 2009, Lange, 2009, 3-24. |
2009 | Wertmanagement als Instrument der strategischen Führung im Mittelstand - Konzepte, Modifikationen und Empfehlungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela: Wertmanagement als Instrument der strategischen Führung im Mittelstand - Konzepte, Modifikationen und Empfehlungen, J.-A. Meyer (ed.): Management-Instrumente in kleinen und mittleren Unterneh- men - Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2009, Josef Eul, 2009, 257-282. |
Arbeitspapiere
2021 | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg - Unternehmen in Ostwürttemberg 2021 Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa: Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg - Unternehmen in Ostwürttemberg 2021, Band 14 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2021 |
2021 | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg: Unternehmen in Ostwürttemberg Vergleich 2020 – 2021 Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa: Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg: Unternehmen in Ostwürttemberg Vergleich 2020 – 2021, Band 13 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2021 |
2021 | KI im Mittelstand Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Kratt, Mona: KI im Mittelstand, Band 15 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2021 |
2020 | Akzeptanz von Mund-Nasen-Schutz - Ergebnisse einer Beobachtung Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Akzeptanz von Mund-Nasen-Schutz - Ergebnisse einer Beobachtung, Band 8 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 |
2020 | Akzeptanz von Mund-Nasen-Schutz - Ergebnisse einer Interview-Erhebung Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Akzeptanz von Mund-Nasen-Schutz - Ergebnisse einer Interview-Erhebung, Band 9 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 |
2020 | Akzeptanz von Mund-Nasen-Schutz - Ergebnisse einer Online-Erhebung Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice, Akzeptanz von Mund-Nasen-Schutz - Ergebnisse einer Online-Erhebung, Band 7 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 |
2020 | Cybercrime im Mittelstand Ulrich, Patrick, Frank, Vanessa, Timmermann, Alice, Cybercrime im Mittelstand, Band 5 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 |
2020 | Erwartungen an Angebot und Nutzung von Hände- und Flächendesinfektion – Ergebnisse einer Online-Studie Ulrich, Patrick, Timmermann, Alice: Erwartungen an Angebot und Nutzung von Hände- und Flächendesinfektion – Ergebnisse einer Online-Studie, Band 10 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 |
2020 | Hygiene-Compliance im Krankenhaus Ulrich, Patrick, Kratt, Mona, Hygiene-Compliance im Krankenhaus, Band 6 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 |
2020 | Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis Ulrich, Patrick, Behringer, Stefan, Frank, Vanessa, Unruh, Anjuli, Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis, Band 4 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Aalen University, 2020 (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung) |
2019 | Industrie 4.0 im Mittelstand - Deutschlandweite Benchmarkingstudie 2019 Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Schmid, Oliver, Feichtinger, Christoph: Industrie 4.0 im Mittelstand - Deutschlandweite Benchmarkingstudie 2019, Bamberg University, 2019 |
2019 | Strategisches Value Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Strategisches Value Management, 19. Aufl., Bamberg University, 2019 |
2018 | Benchmark-Studie Risikomanagement in der Praxis Ulrich, Patrick, Benchmark-Studie Risikomanagement in der Praxis, Band 2 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), |
2018 | Compliance-Management in der Praxis Ulrich, Patrick, Compliance-Management in der Praxis, Band 3 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), |
2018 | Internationales Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Internationales Controlling, 6. Aufl., Bamberg University, 2018 |
2018 | Status Quo der Corporate Governance in der Praxis Ulrich, Patrick, Status Quo der Corporate Governance in der Praxis, Band 1 der Schriftenreihe "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung" des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), |
2018 | Strategisches Value Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Strategisches Value Management, 18. Aufl., Bamberg University, 2018 |
2017 | Internationales Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Internationales Controlling, 5. Aufl., Bamberg University, 2017 |
2017 | Strategisches Value Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Strategisches Value Management, 17. Aufl., Bamberg University, 2017 |
2016 | Bamberger Absolventenbarometer 2014 Becker, Wolfgang ; Ulrich, Patrick ; Nolte, Matthias: Bamberger Asolventenbarometer 2014, Bamberg University, 2016 |
2016 | Geschäftsmodellinnovationen in Großunternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Fibitz, Alexandra: Geschäftsmodellinnovationen in Großunternehmen, Bamberg University, 2016. |
2016 | Internationales Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Internationales Controlling, 4. Aufl., Bamberg University, 2016 |
2016 | Optimale Gewinnverwendung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Nolte, Matthias: Optimale Gewinnverwendung im Mittelstand, Bamberg University, 2016. |
2015 | Unternehmensführung II: Organisation, Controlling und Leitung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Unternehmensführung II: Organisation, Controlling und Leitung, Bamberg University, 2015. |
2015 | Instrumente des Strategischen Managements Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Dietz, Katharina: Instrumente des Strategischen Managements, Bamberg University, 2015. |
2015 | Target Costing Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Güler, Hasan Andac: Target Costing, Bamberg University, 2015 |
2015 | Benchmarking-Studie Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Benchmarking-Studie Controlling, Bamberg University, 2015. |
2014 | Strategisches Value Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Strategisches Value Management, Bamberg University, 2014 |
2014 | Internationales Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Internationales Controlling, Bamberg University, 2014. |
2014 | Fallstudien zur Corporate Governance im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Fallstudien zur Corporate Governance im Mittelstand, Bamberg University, 2014 |
2014 | Unternehmensführung II: Organisation, Controlling und Leitung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Unternehmensführung II: Organisation, Controlling und Leitung, Bamberg University, 2014 |
2013 | Aktuelle Tendenzen der Kreditfinanzierung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Vogt, Maria, Zimmermann, Lisa: Aktuelle Tendenzen der Kreditfinanzierung im Mittelstand, Bamberg University, 2013. |
2013 | Controlling im Mittelstand - Ergebnisbericht einer empirischen Studie Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Controlling im Mittelstand - Ergebnisbericht einer empirischen Studie, Bamberg University, 2013 |
2013 | Digitalisierung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Vogt, Maria, Botzkowski, Tim, Hilmer, Christian; Zimmermann, Lisa: Digitalisierung im Mittelstand, Bamberg University, 2013 |
2013 | Strategisches Value Management Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Strategisches Value Management, Bamberg Uni- versity, 2013 |
2013 | Digitalisierung im Mittelstand – Ergebnisbericht einer Online-Umfrage Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Vogt, Maria: Digitalisierung im Mittelstand – Ergebnisbericht einer Online-Umfrage, Bamberg University, 2013 |
2013 | Mergers & Acquisitions im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Botzkowski, Tim, Vogt, Maria, Zimmermann, Lisa: Mergers & Acquisitions im Mittelstand, Bamberg University, 2013. |
2013 | Internationales Controlling Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Hilmer, Christian: Internationales Controlling, Bamberg University, 2013. |
2013 | Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2013 Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Brandt, Bianca, Vogt, Maria: Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2013, Bamberg University, 2013 |
2012 | Compliance-Management im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Kemmeter, Sascha, Staffel, Michaela, Zimmermann, Lisa: Compliance-Management im Mittelstand, Bamberg University, 2012. |
2012 | Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2012 Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Brandt, Bianca, Vogt, Maria: Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2012, Bamberg University, 2012 |
2012 | Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2011 Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Staffel, Michaela: Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2011, Bamberg University, 2012 |
2012 | Bamberger Absolventenbarometer 2012 Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Brandt, Bianca, Vogt, Maria: Bamberger Absolventenbarometer 2012 |
2012 | Employer-Branding im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Brandt, Bianca, Vogt, Maria: Employer-Branding im Mittelstand, Bamberg University, 2012. |
2012 | Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodelle junger Unternehmen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Ebner, Robert, Zimmermann, Lisa: Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodelle junger Unternehmen, Bamberg University, 2012 |
2011 | Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2010 Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2010, Bamberg University, 2011. |
2011 | Experimentelle Untersuchung des Bewerberverhaltens Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Experimentelle Untersuchung des Bewerberverhaltens, Bamberg University, 2011. |
2011 | Geschäftsmodelle im Mittelstand Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick, Ebner, Robert, Holzmann, Robert, Krämer, Johannes, Staffel. Michaela, Lange, Almuth, Zimmermann, Lisa: Geschäftsmodelle im Mittelstand, Bamberg University, 2011 |
2011 | Organisation des CFO-Bereichs im Mittelstand Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Organisation des CFO-Bereichs im Mittelstand, Bamberg University, 2011 |
2010 | Bamberger Absolventenbarometer 2009 Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Bamberger Absolventenbarometer 2009, Bamberg University, 2010. |
2010 | Beiräte und Aufsichtsräte in mittelständischen Unternehmen Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Beiräte und Aufsichtsräte in mittelständischen Unternehmen, Bamberg University, 2010. |
2010 | Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2009 Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2009, Bamberg University, 2010. |
2009 | Die Rolle des CFO im Mittelstand Becker, Wolfgang, Krämer, Johannes, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Die Rolle des CFO im Mittelstand, Bamberg University, 2009. |
2009 | Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2008 Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Empirische Studie zum Absolventenverhalten 2008, Bamberg University, 2009 |
2008 | Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen Becker, Wolfgang, Baltzer, Björn, Ulrich, Patrick: Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen, Bamberg University, 2008 |
2008 | Einflussfaktoren auf das Bewerberverhalten von Studierenden Becker, Wolfgang, Fischer, Stefan, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Einflussfaktoren auf das Bewerberverhalten von Studierenden, Bamberg University, 2008 |
2008 | Implementierungsstand von Unternehmensführung und Controlling in mittelständischen Unternehmen Becker, Wolfgang, Fischer, Stefan, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Implementierungsstand von Unternehmensführung und Controlling in mittelständischen Unternehmen, Bamberg University, 2008 |
2008 | Individuelle Bewerberpräferenzen und "Job Pursuit Intention“ Becker, Wolfgang, Fischer, Stefan, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Individuelle Bewerberpräferenzen und "Job Pursuit Intention“, Bamberg University, 2008 |
2008 | Mittelstand und Mittelstandsforschung Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Mittelstand und Mittelstandsforschung, Bamberg University, 2008. |
2008 | Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand Becker, Wolfgang, Fischer, Stefan, Ulrich, Patrick: Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand, Bamberg University, 2008. |
2008 | Unternehmensführung und Controlling im Mittelstand: Einflüsse von Unternehmensgröße und Leitungsstruktur Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Unternehmensführung und Controlling im Mittelstand: Einflüsse von Unternehmensgröße und Leitungsstruktur, Bamberg University, 2008. |
2007 | Anforderungen mittelständischer Unternehmen an potentielle Bewerber aus den Bereichen Controlling, Finance & Accounting Becker, Wolfgang, Fischer, Stefan, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Anforderungen mittelständischer Unternehmen an potentielle Bewerber aus den Bereichen Controlling, Finance & Accounting, Bamberg University, 2007 |
2007 | Erwartungen von Hochschulabsolventen an potentielle Arbeitgeber Becker, Wolfgang, Fischer, Stefan, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Erwartungen von Hochschulabsolventen an potentielle Arbeitgeber, Bamberg University, 2007 |
Buchrezensionen
2014 | Unternehmensbewertung Ulrich, Patrick: Book review Ballwieser, W./Hachmeister, D. (2014): Unternehmensbewertung. Schäffer-Poeschel, 2014. zfbf 66 (2014), Nr. 3, 173-175. |
2012 | Evolutionäre Organisationstheorie Ulrich, Patrick, Ebner, Robert: Book review Kirsch, W./Seidl, D./van Aaken, D. (2012): Evolutionäre Organisationstheorie, Schäffer-Poeschel, 2012, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (2013), Nr. 1, 120-121 |
2011 | Controlling im Sport – Grundlagen und Best Practice für Vereine, Verbände und Ligen, Erich Schmidt Verlag Ulrich, Patrick: Book review Graumann, M./Thieme, L. (2010), Controlling im Sport – Grundlagen und Best Practice für Vereine, Verbände und Ligen, Erich Schmidt Verlag, 2010, Zeitschrift für Controlling und Management 55 (2011), No. 3, 194-195. |
2011 | Corporate Governance im Mittelstand Ulrich, Patrick: Book review Wesel, M.A. (2010), Corporate Governance im Mittelstand, Erich Schmidt Verlag, 2010, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 63 (2011), No. 2, 87-88 |
2011 | Book review Family Business Governance Ulrich, Patrick, Zimmermann, Lisa: Book review Family Business Governance, Erich Schmidt, 2011, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 81 (2011), No. 7-8, 905-909. |
2010 | Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value – Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente Ulrich, Patrick: Book review Wall, F., Schröder, R.W. (eds.), Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value – Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente, Oldenbourg, 2009, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 62 (2010), No. 4, 362-364 |
2009 | Familienunternehmen und Zukunftsgestaltung Ulrich, Patrick: Book review Baumgartner, B. (2009), Familienunternehmen und Zukunftsgestaltung, Gabler, 2009, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80 (2010), No. 6, 717-720. |
2009 | Grundwissen Unternehmensethik Ulrich, Patrick: Book review Clausen, A. (2009), Grundwissen Unternehmensethik, UTB, 2009, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80 (2010), No. 1, 111-113. |
2009 | Kostenrechnung und Kostenanalyse Ulrich, Patrick: Book review Coenenberg, A.G., Fischer, T.M., Günther, T. (2009), Kostenrechnung und Kostenanalyse, Schäffer-Poeschel, 2009, Zeitschrift für Controlling und Management 54 (2010), No. 3, 201-202. |
2009 | Grundzüge eines ganzheitlichen Controlling Ulrich, Patrick: Book review Müller, A. (2009), Grundzüge eines ganzheitlichen Controlling, Oldenbourg, 2009, Zeitschrift für Controlling und Management 54 (2010), No. 1, 68-69. |
2009 | Wege zur nachhaltigen Wertsteigerung in diversifizierten Unternehmen Ulrich, Patrick: Book review Müller-Stewens, G., Brauer, M. (eds.), Corporate Strategy & Governance. Wege zur nachhaltigen Wertsteigerung in diversifizierten Unternehmen, Schäffer-Poeschel, 2009, Zeitschrift Führung und Organisation 79 (2010), No. 6, 422. |
2008 | Management und Marketing im Sport Ulrich, Patrick: Book review Nufer, G., Bühler, A. (2008), Management und Marketing im Sport, Erich Schmidt, 2008, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80 (2010), No. 10, 1117-1119. |
2009 | Controlling und Corporate Governance-Anforderungen Ulrich, Patrick: Book review Wagenhofer, A. (ed.), Controlling und Corporate Governance-Anforderungen, Erich Schmidt, 2009, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 62 (2010), No. 5, 576-578. |
Weitere Publikationen
2022 | Digitization in Planning, Budgeting and Forecasting Ulrich, Patrick, Rieg, Robert: Digitization in Planning, Budgeting and Forecasting, IGC Study Report May 2022 Link |
2022 | Integratives Risikomanagement: GRC-Konzepte führen in die Sackgasse Gleißner, Werner, Ulrich, Patrick: Integratives Risikomanagement: GRC-Konzepte führen in die Sackgasse, Veröffentlichung auf risknet vom 09. Juni 2022 Link |
2022 | Integriertes Risikomanagement: von GRC zu GRC² Gleißner, Werner, Ulrich, Patrick: Integriertes Risikomanagement: von GRC zu GRC², RMC 2022 Link |
2022 | Status Quo und Perspektiven zur Diversity in Führungspositionen von Mittelstand und Familienunternehmen Ulrich, Patrick: Status Quo und Perspektiven zur Diversity in Führungspositionen von Mittelstand und Familienunternehmen, Stuttgart, 2022. Link |
2021 | Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement Berger, Thomas, Erben, Roland, Ernst, Dietmar, Gleißner, Werner, Holst, Hans-Ulrich, Meyer, Matthias, Scherer, Josef, Schneck, Ottmar, Ulrich, Patrick, Vanini, Ute: Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement, 06.10.2021 Link |
2021 | Gemeinsame Stellungnahme zum FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) Berger, Thomas, Erben, Roland, Ernst, Dietmar, Gleißner, Werner, Holst, Hans-Ulrich, Meyer, Matthias, Scherer, Josef, Schneck, Ottmar, Ulrich, Patrick, Vanini, Ute: Gemeinsame Stellungnahme zum FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) |
2021 | GRC²-a theoretical and conceptual analysis of possible organizational, cultural, and instrumental interdependencies Gleißner, Werner, Ulrich, Patrick: GRC²-a theoretical and conceptual analysis of possible organizational, cultural, and instrumental interdependencies, Risk Governance Siegen 2021 Link |
2020 | Gemeinsame Stellungnahme zum IDW EPS 340 Angermüller, Niels Olaf, Berger, Thomas B., Blum, Ulrich, Erben, Roland Franz, Ernst, Dietmar, Gleißner, Werner, Grundmann, Thilo, Heyd, Reinhard, Hofmann, Kay H., Mayer, Christoph, Rieg, Robert, Schneck, Ottmar, Ulrich, Patrick, Vanini, Ute: Gemeinsame Stellungnahme zum IDW EPS 340 |
2018 | Erfolgsfaktoren der Corporate Governance Ulrich, Patrick, Scheuermann, Ingo: Erfolgsfaktoren der Corporate Governance, wirtschaft in Ostwürttemberg, Ausgabe 03/2018, S. 26-27. |
2018 | Michael Page CFO & Financial Leadership Insights Michael Page CFO & Financial Leadership Insights, 2018 Link |
2017 | Diversity und Unternehmenserfolg Ulrich, Patrick: Diversity und Unternehmenserfolg, Deloitte Corporate- Governance-Forum (2017), No. 1, 27-30. Link |
2014 | Michael Page CFO & Financial Leadership Barometer Michael Page CFO & Financial Leadership Barometer, 2014 Link |
2014 | Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand - empirische Ergebnisse und Handlungsempfehlungen Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand - empirische Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. Boardkarte (2014), Nr. 1, 5-10. |
2014 | Erfolgsfaktoren im Mittelstand - mehr evidenzba sierte Forschung Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Erfolgsfaktoren im Mittelstand - mehr evidenzba sierte Forschung. Deloitte Fokus Mittelstand (2014), Nr. 1, 4. |
2013 | Contra – der eigene Steuerberater als Beirat ist ein absolutes No-Go Ulrich, Patrick: Contra – der eigene Steuerberater als Beirat ist ein absolutes No-Go. Steuerberater Magazin (2013), Nr. 5, 31. |
2013 | Mehr professionell ausgebildete Aufsichtsräte Ulrich, Patrick: Mehr professionell ausgebildete Aufsichtsräte, Internationales Verkehrswesen 65 (2013), Nr. 1, 74. |
2012 | Beiräte im Mittelstand - Forschungsergebnisse des Deloitte Mittelstandsinstituts Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Beiräte im Mittelstand - Forschungsergebnisse des Deloitte Mittelstandsinstituts. Deloitte Fokus Mittelstand (2012), No. 1, 3. |
2011 | Das Geschäftsmodell und der Aufsichtsrat Ulrich, Patrick: Das Geschäftsmodell und der Aufsichtsrat, Deloitte Corporate- Governance-Forum (2011), No. 2, 6-7. |
2011 | Erfolgsfaktorenforschung im Mittelstand Becker, Wolfgang, Staffel, Michaela, Ulrich, Patrick: Erfolgsfaktorenforschung im Mittelstand, bdvb aktuell 113 (2011), No. 3, 30-31. |
2011 | Talentmanagement und Mittelstand – eine Kombination mit besonderer Brisanz Ulrich, Patrick: Talentmanagement und Mittelstand – eine Kombination mit besonderer Brisanz, Akademie – Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirt- schaft 56 (2011), No. 4, 114-117. |
2010 | Corporate Governance – auch für den Mittelstand? Ulrich, Patrick: Corporate Governance – auch für den Mittelstand?, bdvb-aktuell (2010), No. 108, 33-34. |
2010 | Das Rückgrat der Wirtschaft – Controlling in Familienunternehmen im internationalen Vergleich Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Das Rückgrat der Wirtschaft – Controlling in Familienunternehmen im internationalen Vergleich, uni.vers Forschung 2010: Forschung ohne Grenzen (2010), No. 16, 40-43. |
2010 | Lebenskonzept Unternehmertum Teil 1: Motor des Wachstums Becker, Wolfgang, Ulrich, Patrick: Lebenskonzept Unternehmertum Teil 1: Motor des Wachstums, Alpha – der Kadermarkt der Schweiz (2010), 1-4. |
2009 | Controlling im Mittelstand Ulrich, Patrick: Controlling im Mittelstand, bdvb aktuell (2009), No. 107, 15. |
Wissenschaftliche Vorträge
2023 | IT Governance and IT Compliance in Family Firms ? the Special Case of Cyber Security Ulrich, Patrick: IT Governance and IT Compliance in Family Firms ? the Special Case of Cyber Security, 27th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES) vom 6.-8. September 2023 in Athen (Griechenland) (zusammen mit Felix Stockert) |
2023 | The virtual annual general meeting in Germany: A theoretical and empirical analysis of design possibilities and future prospects Ulrich, Patrick: The virtual annual general meeting in Germany: A theoretical and empirical analysis of design possibilities and future prospects, International online conference "New outlooks for the scholarly research in Corporate Governance", 08. Juni 2023 (zusammen mit Ramona Zettl) |
2023 | Assessment of risk, resilience and robustness of German companies companies Ulrich, Patrick: Assessment of risk, resilience and robustness of German companies companies, Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 19. und 20. Oktober 2023 an der Universität Siegen (zusammen mit Werner Gleißner, Alice Timmermann und Philipp Moecke) |
2023 | A Systematic Analysis of the Extant Literature on Strategic Corporate Sustainability Management in Family Businesses Ulrich, Patrick: A Systematic Analysis of the Extant Literature on Strategic Corporate Sustainability Management in Family Businesses, IFERA 2023: Back to the core - addressing paradoxes and ambiguities in Family Business Research, 06.-08. July 2023 in Krakau (Polen) (zusammen mit Simone Häußler) |
2023 | ESG and business valuation: research needs Ulrich, Patrick: ESG and business valuation: research needs, International online conference "New outlooks for the scholarly research in Corporate Governance", 08. Juni 2023 (zusammen mit Felix Stockert) |
2023 | Family Offices – Status Quo and Research Design on Investment Strategy and Performance in Germany Ulrich, Patrick: Family Offices – Status Quo and Research Design on Investment Strategy and Performance in Germany, IFERA 2023: Back to the core - addressing paradoxes and ambiguities in Family Business Research, 06.-08. July 2023 in Krakau (Polen) (zusammen mit Felix Stockert) |
2023 | Risk Management and Risk Behavior in Family Businesses – a Comprehensive Literature Review Ulrich, Patrick: Risk Management and Risk Behavior in Family Businesses – a Comprehensive Literature Review, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2023, 14.-16. Juni 2023 in Dublin (Irland) (zusammen mit Alice Timmermann) |
2023 | Risk management and specific risk situations in family businesses – a Comprehensive Literature Review Ulrich, Patrick: Risk management and specific risk situations in family businesses – a Comprehensive Literature Review, IFERA 2023: Back to the core - addressing paradoxes and ambiguities in Family Business Research, 06.-08. July 2023 in Krakau (Polen) (zusammen mit Alice Timmermann) |
2023 | Risk Management in Family Businesses Ulrich, Patrick: Risk Management in Family Businesses, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 07.-08. September 2023 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Alice Timmermann) |
2023 | Strategic Corporate Sustainability Management in Family Businesses: A Systematic Literature Review Ulrich, Patrick: Strategic Corporate Sustainability Management in Family Businesses: A Systematic Literature Review, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2023, 14.-16. Juni 2023 in Dublin (Irland) (zusammen mit Simone Häußler) |
2023 | Subject-Independent Detection of Yes/No Decisions Using EEG Recordings During Motor Imagery Tasks: A Novel Machine-Learning Approach with Fine-Graded EEG Spectrum Ulrich, Patrick: Subject-Independent Detection of Yes/No Decisions Using EEG Recordings During Motor Imagery Tasks: A Novel Machine-Learning Approach with Fine-Graded EEG Spectrum, 56th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-55) (zusammen mit Pascal Penava, Marie-Louise Brozat, Yara Zimmermann, Johannes Breitenbach und Ricardo Büttner) |
2023 | Use of Online MIS in Management Accounting – Initial Results from an Empirical Study Ulrich, Patrick: Use of Online MIS in Management Accounting – Initial Results from an Empirical Study, 27th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES) vom 6.-8. September 2023 in Athen (Griechenland) (zusammen mit Robert Rieg und Carmen Finckh) |
2022 | A Literature Review on the Impact of Modern Technologies on Management Reporting Ulrich, Patrick: A Literature Review on the Impact of Modern Technologies on Management Reporting, 26th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES) vom 7.-9. September 2022 in Verona (Italien) (zusammen mit Vanessa Frank, Ricardo Büttner und Wolfgang Becker) |
2022 | Artificial Intelligence for Industry 4.0: Automated In-Line Quality Control of Electrical Cable Ends Based on Convolutional Neural Networks Ulrich, Patrick: Artificial Intelligence for Industry 4.0: Automated In-Line Quality Control of Electrical Cable Ends Based on Convolutional Neural Networks, Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS) 2022, 05.-09. Juli 2022 (virtuell) (zusammen mit Johannes Breitenbach, Jan Gross, Hermann Baumgartl und Ricardo Büttner) |
2022 | Assessing the Robustness and Resilience of Companies: Determinants, Dependencies and the Importance of Risk Management Ulrich, Patrick: Assessing the Robustness and Resilience of Companies: Determinants, Dependencies and the Importance of Risk Management, Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 27. und 28. Oktober 2022 an der Universität Siegen (zusammen mit Werner Gleißner) |
2022 | Current Developments in Management Reporting - A Systematic Literature Review focusing on Digitization and Role Changes Ulrich, Patrick: Current Developments in Management Reporting - A Systematic Literature Review focusing on Digitization and Role Changes, Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS) 2022, 05.-09. Juli 2022 (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank, Wolfgang Becker und Ricardo Büttner) |
2022 | Digitalisierungspotenziale in Planung, Budgetierung und Forecasting Ulrich, Patrick: Digitalisierungspotenziale in Planung, Budgetierung und Forecasting, Online-Vortrag im Rahmen einer Arbeitssitzung des ICV-Arbeitskreises Franken, 10. November 2022 (zusammen mit Robert Rieg) |
2022 | Family offices as a new form of family business governance Ulrich, Patrick: Family offices as a new form of family business governance, International online conference "Corporate Governance: theory and practice", 26. Mai 2022 (zusammen mit Felix Stockert) |
2022 | High-Performance Fake Voice Detection on Automatic Speaker Verification Systems for the Prevention of Cyber Fraud with Convolutional Neural Networks Ulrich, Patrick: High-Performance Fake Voice Detection on Automatic Speaker Verification Systems for the Prevention of Cyber Fraud with Convolutional Neural Networks, 55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-55) (zusammen mit Ricardo Büttner, Jan Gross, Philipp Rößler, Julia Winter, Daniel Sauter und Hermann Baumgartl) |
2022 | Machine Learning-Based Health Behavior Prediction Using Resting-State EEG Data Ulrich, Patrick: Machine Learning-Based Health Behavior Prediction Using Resting-State EEG Data , Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2022, 10.-14. August 2022 in Minneapolis (USA) (zusammen mit Johannes Breitenbach, Daniel Eisenhardt, Thilo Rieg, Hermann Baumgartl, Ingo J. Timm und Ricardo Büttner) |
2022 | Status Quo und Perspektiven zur Diversity in Führungspositionen von Mittelstand und Familienunternehmen Ulrich, Patrick: Status Quo und Perspektiven zur Diversity in Führungspositionen von Mittelstand und Familienunternehmen, Veranstaltung von Stanton Chase Stuttgart am 29. Januar 2022, Stuttgart |
2022 | Sustainability reporting: The way to standardized reporting according to the corporate sustainability reporting directive in Germany Ulrich, Patrick: Sustainability reporting: The way to standardized reporting according to the corporate sustainability reporting directive in Germany, International online conference "Corporate Governance: theory and practice", 26. Mai 2022 (zusammen mit Jasmina Metzger) |
2022 | The family constitution as a new instrument of corporate governance in German family businesses Ulrich, Patrick: The family constitution as a new instrument of corporate governance in German family businesses, International online conference "Corporate Governance: an interdisciplinary outlook", 24. November 2022 |
2022 | The influence of sustainability aspects on B2B purchasing decisions – the special case of the healthcare industry Ulrich, Patrick: The influence of sustainability aspects on B2B purchasing decisions – the special case of the healthcare industry, Jahrestagung der WK NAMA im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e.V., 06. und 07. Oktober 2022 in Nürnberg (zusammen mit Simone Häußler) |
2022 | The influence of sustainability aspects on B2B purchasing decisions – The special case of the healthcare industry Ulrich, Patrick: The influence of sustainability aspects on B2B purchasing decisions – The special case of the healthcare industry, International online conference "Corporate Governance: an interdisciplinary outlook", 24. November 2022 (zusammen mit Simone Häußler) |
2022 | The Role of Sunk Costs in Digitalization – Empirical Evidence from Accounting and Finance Ulrich, Patrick: The Role of Sunk Costs in Digitalization – Empirical Evidence from Accounting and Finance, Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2022, 10.-14. August 2022 in Minneapolis (USA) (zusammen mit Robert Rieg) |
2021 | Adopting Digital Technologies in Management Accounting – Empirical Evidence from German SMEs Ulrich, Patrick: Adopting Digital Technologies in Management Accounting – Empirical Evidence from German SMEs, Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2021, 9-13. August 2021 (virtuell) (zusammen mit Mona Kratt) |
2021 | Adoption of Artificial Intelligence in German SMEs – Results from an Empirical Study Ulrich, Patrick: Adoption of Artificial Intelligence in German SMEs – Results from an Empirical Study, TREO-Session der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2021, 9-13. August 2021 (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank und Mona Kratt) |
2021 | Adoption of artificial intelligence technologies in German SMEs – Results from an empirical study Ulrich, Patrick: Adoption of artificial intelligence technologies in German SMEs – Results from an empirical study, International online conference "Corporate Governance: A Search for Emerging Trends in the Pandemic Times", May 13-14, 2021 (zusammen mit Vanessa Frank und Mona Kratt) |
2021 | Adoption of Artificial Intelligence Technologies in German SMEs – Results from an Empirical Study Ulrich, Patrick: Adoption of Artificial Intelligence Technologies in German SMEs – Results from an Empirical Study, Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS) 2021, 12.-14. Juli 2021 (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank) |
2021 | Adoption of Digital Technologies in Management Accounting – an Empirical Study of German SMEs Ulrich, Patrick: Adoption of Digital Technologies in Management Accounting – an Empirical Study of German SMEs, Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS) 2021, 12.-14. Juli 2021 (virtuell) (zusammen mit Mona Kratt) |
2021 | AI in Medium‐Sized Companies – Considerations for the Management Accounting Department Ulrich, Patrick: AI in Medium‐Sized Companies – Considerations for the Management Accounting Department, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 09.-10. September 2021 in Luzern (Schweiz) (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank) |
2021 | Artificial Intelligence in SMEs and Family Firms - a plea for more research based on Socioemotional Wealth Ulrich, Patrick: Artificial Intelligence in SMES and Family Firms - a plea for more research based on Socioemotional Wealth, TREO Talks der International conference on Information systems (ICIS) 2021, 12.-15. Dezember 2021 in Austin, Texas (USA) |
2021 | Auswirkung von situativen Faktoren auf Compliance-Strukturen Ulrich, Patrick: Auswirkung von situativen Faktoren auf Compliance-Strukturen, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 09.-10. September 2021 in Luzern (Schweiz) (virtuell) (zusammen mit Anjuli Unruh und Nicole Bartosch) |
2021 | Cloud-based management information systems - an upper echelons perspective on the adoption and use of online MIS Ulrich,Patrick: Cloud-based management information systems - an upper echelons perspective on the adoption and use of online MIS, TREO Talks der International conference on Information systems (ICIS) 2021, 12.-15. Dezember 2021 in Austin, Texas (USA) (zusammen mit Robert Rieg und Carmen Finckh) |
2021 | Combined assurance – A potential integrated governance option for SMEs? Ulrich, Patrick: Combined assurance – A potential integrated governance option for SMEs?, International online conference "Corporate Governance: fundamental and challenging issues in scholarly research", 25. November 2021 |
2021 | Combined Assurance vs. Three Lines of Defense – an Empirical Comparison Ulrich, Patrick: Combined Assurance vs. Three Lines of Defense – an Empirical Comparison, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 09.-10. September 2021 in Luzern (Schweiz) (virtuell) (zusammen mit Mona Kratt) |
2021 | Corrupt Behavior – an Experimental Analysis contrasting Gender, Personality, and Family Influence Ulrich, Patrick: Corrupt Behavior – an Experimental Analysis contrasting Gender, Personality, and Family Influence, IFERA 2021: Family Business - a model for the new world, Virtual Edition, 14.-25. Juni 2021 (zusammen mit Stefan Behringer, Vanessa Frank und Anjuli Unruh) |
2021 | Could digital technologies help improving management accounting in pandemic times? Ulrich, Patrick: Could digital technologies help improving management accounting in pandemic times?, International online conference "Corporate Governance: A Search for Emerging Trends in the Pandemic Times", May 13-14, 2021 (zusammen mit Mona Kratt) |
2021 | GRC² - a theoretical and conceptual analysis of possible organizational, cultural, and instrumental interdependencies Ulrich, Patrick: GRC² - a theoretical and conceptual analysis of possible organizational, cultural, and instrumental interdependencies, Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 28. und 29. Oktober 2021 an der Universität Siegen (zusammen mit Werner Gleißner) |
2021 | How Family Firms Organize Cyber-Security – Results from Survey-Based Research Ulrich, Patrick: Blessing or curse: How Family Firms Organize Cyber-Security – Results from Survey-Based Research, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2021, 16.-18. Juni 2021 (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank und Alice Timmermann) (accepted for presentation) |
2021 | Insider trading on the German capital market – Can insiders achieve excess returns through their information advantage? Ulrich, Patrick: Insider trading on the German capital market – Can insiders achieve excess returns through their information advantage?, International online conference "Corporate Governance: A Search for Emerging Trends in the Pandemic Times", May 13-14, 2021 (zusammen mit Dennis Anselmann) |
2021 | Machine Learning Based Diagnostics of Developmental Coordination Disorder using Electroencephalographic Data Ulrich, Patrick: Machine Learning Based Diagnostics of Developmental Coordination Disorder using Electroencephalographic Data, 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-54) (zusammen mit Ricardo Büttner, Michael Büchele und Benedikt Grimmeisen) |
2021 | One Single Click is enough – an Empirical Study on Human Threats in Family Firm Cyber Security Ulrich, Patrick: One Single Click is enough – an Empirical Study on Human Threats in Family Firm Cyber Security, 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-54) (zusammen mit Vanessa Frank und Ricardo Büttner) |
2021 | Organizational Aspects of Cyber Security in Family Firms – an Empirical Study of German Companies Ulrich, Patrick: Organizational Aspects of Cyber Security in Family Firms – an Empirical Study of German Companies, 54th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-54) (zusammen mit Alice Timmermann) |
2021 | Relevance and Adoption of AI technologies in German SMEs - Results from Survey-Based Research Ulrich, Patrick: Relevance and Adoption of AI technologies in German SMEs - Results from Survey-Based Research, 25th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES) vom 8.-10. September 2021 (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank) |
2021 | Steuerung der Performance intraorganisationaler Produktionsnetzwerke Ulrich, Patrick: Steuerung der Performance intraorganisationaler Produktionsnetzwerke, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 09.-10. September 2021 in Luzern (Schweiz) (virtuell) (zusammen mit Ulrich Neidenberger) |
2021 | The effect of management practice on performance: The moderating role of ownership Ulrich, Patrick: The effect of management practice on performance: The moderating role of ownership, International online conference "Corporate Governance: fundamental and challenging issues in scholarly research", 25. November 2021 (zusammen mit Robert Rieg) |
2021 | Veränderungen der Rolle von Controllern in Großkonzernen – Ergebnisse einer empirischen Erhebung Ulrich, Patrick: Veränderungen der Rolle von Controllern in Großkonzernen – Ergebnisse einer empirischen Erhebung, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 09.-10. September 2021 in Luzern (Schweiz) (virtuell) (zusammen mit Robert Rieg und Carmen Finckh) |
2021 | Vergleich der Erfolgswirkung formaler und heuristischer Planung Ulrich, Patrick: Vergleich der Erfolgswirkung formaler und heuristischer Planung, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 09.-10. September 2021 in Luzern (Schweiz) (virtuell) (zusammen mit Robert Rieg) |
2020 | Agile project controlling in company practice – what role does the project form play? Ulrich, Patrick: Agile project controlling in company practice – what role does the project form play?, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Robert Rieg) |
2020 | A holistic management of Cyber‐Risks in German SMEs ‐ An empirical Study Ulrich, Patrick: A holistic management of Cyber‐Risks in German SMEs ‐ An empirical Study, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Vanessa Frank und Alice Timmermann) |
2020 | Blessing or curse: Does digitalization foster business model innovation? Evidence from a quantitative empirical study Ulrich, Patrick: Blessing or curse: Does digitalization foster business model innovation? Evidence from a quantitative empirical study, Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e.V. an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17.-20. März 2020 in Frankfurt am Main (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2020 | Cybercrime as a topic for risk governance in German medium-sized businesses Ulrich, Patrick: Cybercrime as a topic for risk governance in German medium-sized businesses, 8. Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 29. und 30. Oktober 2020 an der Universität Siegen (zusammen mit Vanessa Frank und Alice Timmermann) |
2020 | Cybercrime im Mittelstand – Menschliche Risiken vs. technische Risiken in Familienunternehmen" Ulrich, Patrick: Cybercrime im Mittelstand – Menschliche Risiken vs. technische Risiken in Familienunternehmen", G-Forum am KIT, 28. September-02. Oktober 2020 in Karlsruhe (zusammen mit Vanessa Frank) |
2020 | Cybercrime in medium-sized family businesses - Human risks vs. technical risks Ulrich, Patrick: Cybercrime in medium-sized family businesses - Human risks vs. technical risks, International online conference "Corporate Governance: An Interdisciplinary Outlook in the Wake of Pandemic", November 19-20, 2020 (zusammen mit Vanessa Frank) |
2020 | Cyber‐Risks in German SMEs – the Human Dimension Ulrich, Patrick: Cyber‐Risks in German SMEs – the Human Dimension, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Vanessa Frank und Alice Timmermann) |
2020 | Cyber-Security in Familienunternehmen – empirische Einschätzungen aus der Sicht des deutschen Mittelstands Ulrich, Patrick: Cyber-Security in Familienunternehmen – empirische Einschätzungen aus der Sicht des deutschen Mittelstands, G-Forum am KIT, 28. September-02. Oktober 2020 in Karlsruhe (zusammen mit Alice Timmermann) |
2020 | Cyber security in family businesses - empirical assessments from the perspective of German SMEs Ulrich, Patrick: Cyber security in family businesses - empirical assessments from the perspective of German SMEs, International online conference "Corporate Governance: An |
2020 | Hand disinfection in the hospital ‐ implications for compliance and risk management Ulrich, Patrick: Hand disinfection in the hospital ‐ implications for compliance and risk management, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Mona Kratt) |
2020 | IT-Compliance in Familienunternehmen - Ergebnisse einer empirischen Erhebung Ulrich, Patrick: IT-Compliance in Familienunternehmen - Ergebnisse einer empirischen Erhebung, G-Forum am KIT, 28. September-02. Oktober 2020 in Karlsruhe (zusammen mit Mona Kratt) |
2020 | Korruption, Unternehmensgröße und Familieneinfluss – Ergebnisse einer experimentellen Studie im deutschen Mittelstand Ulrich, Patrick: Korruption, Unternehmensgröße und Familieneinfluss – Ergebnisse einer experimentellen Studie im deutschen Mittelstand, G-Forum am KIT, 28. September-02. Oktober 2020 in Karlsruhe (zusammen mit Stefan Behringer, Vanessa Frank und Anjuli Unruh) (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung) |
2020 | Performancesteuerung in Produktionsnetzwerken -Gestaltungsparameter undEinflussfaktoren für ein Performance Management System Ulrich, Patrick: Performancesteuerung in Produktionsnetzwerken -Gestaltungsparameter undEinflussfaktoren für ein Performance Management System, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Stefan Behringer und Ulrich Neidenberger) |
2020 | Sunk Cost-Effekt als Hindernis der Digitalisierung im Controlling – eine empirische Studie Ulrich, Patrick: Sunk Cost-Effekt als Hindernis der Digitalisierung im Controlling – eine empirische Studie, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Robert Rieg) |
2020 | The Dark Side of Data Science – an Empirical Study of Cyber Risks in German SMEs Ulrich, Patrick: The Dark Side of Data Science – an Empirical Study of Cyber Risks in German SMEs, 24th International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES) vom 16.-18. September 2020 (virtuell) (zusammen mit Vanessa Frank und Alice Timmermann) |
2020 | The effect of personality and gender on individuals’ propensity for corruption and corrupt behavior Ulrich, Patrick: The effect of personality and gender on individuals’ propensity for corruption and corrupt behavior, 03.-04. September 2020 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Stefan Behringer, Vanessa Frank und Anjuli Unruh) (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). |
2020 | The Impact of Enterprise Resource Planning (ERP) Systems Information on Decision-Making – a Managerial Accounting Perspective Ulrich, Patrick: The Impact of Enterprise Resource Planning (ERP) Systems Information on Decision-Making – a Managerial Accounting Perspective, Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) 2020 an der WHU Vallendar, 05. und 06. März 2020 in Vallendar (zusammen mit Hasan Andac Güler) |
2019 | Blessing or curse: Does digitalization foster business model innovation? Evidence from a quantitative empirical study Ulrich, Patrick: Blessing or curse: Does digitalization foster business model innovation? Evidence from a quantitative empirical study, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2019, 26.-28. Juni 2019 in Lissabon (Portugal) (zusammen mit Alexandra Fibitz) (accepted for presentation) |
2019 | Family firms and managerial compensation base in company practice - empirical evidence Ulrich, Patrick: Family firms and managerial compensation base in company practice - empirical evidence, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 05.-06. September 2019 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Robert Rieg) |
2019 | Korruptionsneigung in Familienunternehmen - eine theoretische und empirische Analyse Ulrich, Patrick: Korruptionsneigung in Familienunternehmen - eine theoretische und empirische Analyse, Jahrestagung der WK WEW des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 08. und 09. März 2019 an der Andrassy Universität in Budapest (Ungarn) (zusammen mit Stefan Behringer, Julia Barth und Anjuli Unruh) (Projekt unterstützt von der NORDAKADEMIE-Stiftung). |
2019 | Peculiarities of Compliance Management in Family Firms – Evidence from Germany Ulrich, Patrick: Peculiarities of Compliance Management in Family Firms – Evidence from Germany, Internationale Corporate Governance Konferenz am 03. und 04. Oktober 2019 in Neapel (Italien) (zusammen mit Vanessa Stüpfert) |
2018 | Business Model Innovation and Digitization: Could Ambidexterity Be The Solution? Ulrich, Patrick: Business Model Innovation and Digitization: Could Ambidexterity Be The Solution?, Wissenschaftstagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. am 07. Juni 2018 in Köln (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2018 | Corporate Governance in German Family Firms - a SEW Perspective Ulrich, Patrick: Corporate Governance in German Family Firms - a SEW Perspective, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2018, 20.-24. Juni 2018 in Reykjavik (Island) (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2018 | Current state of risk management and risk governance in practice: evidence from a survey Ulrich, Patrick: Current state of risk management and risk governance in practice: evidence from a survey, 6. Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 04. und 05. Oktober 2018 an der Universität Siegen (zusammen mit Julia Barth und Sonja Lehmann) |
2018 | Data Analytics Systems and SME type - A Design Science Approach Ulrich, Patrick: Data Analytics Systems and SME type - A Design Science Approach, 22nd International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES) vom 03.-05. September 2018 in Belgrad (Serbien) (zusammen mit Wolfgang Becker, Alexandra Fibitz, Eva Reitelshöfer und Felix Schuhknecht) |
2018 | Determining Success Factors for Business Model Innovation Ulrich, Patrick: Determining Success Factors for Business Model Innovation, XXIX ISPIM Innovation Conference, 17. bis 20. Juni 2018 in Stockholm (Schweden) (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2018 | Drivers for Success in Business Model Innovation - a Systematic Literature Review Ulrich, Patrick: Drivers for Success in Business Model Innovation - a Systematic Literature Review, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2018, 20.-24. Juni 2018 in Reykjavik (Island) (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2018 | IT und Controlling im Mittelstand - empirische Erkenntnisse Ulrich, Patrick: IT und Controlling im Mittelstand - empirische Erkenntnisse, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 06.-08. September 2018 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Wolfgang Becker und Julia Barth) |
2018 | Leadership 4.0 – Roles of Executives for the Digitization of Family Firms Ulrich, Patrick: Leadership 4.0 – Roles of Executives for the Digitization of Family Firms, G-Forum an der Universität Hohenheim/Hochschule der Medien, 11. und 12. Oktober 2018 in Stuttgart (zusammen mit Julia Barth) |
2018 | Planning and Risk in Family Firms: A Socioemotional Wealth Perspective Ulrich, Patrick: Ulrich, Patrick: Planning and Risk in Family Firms: A Socioemotional Wealth Perspective, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 06.-08. September 2018 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Robert Rieg und Julia Barth) |
2018 | The Impact of Enterprise Resource Planning (ERP) Systems Information on Decision-Making – a Managerial Accounting Perspective Ulrich, Patrick: The Impact of Enterprise Resource Planning (ERP) Systems Information on Decision-Making – a Managerial Accounting Perspective, Management Accounting Research Group (MARG) Annual Conference 2018 an der Aston University, 15. und 16. November 2018 in Birmingham (UK) (zusammen mit Hasan Andac Güler) |
2018 | The Roles of CDOs and CIOs in the Digital Transformation of Enterprises – A Systematic Literature Review Ulrich, Patrick: The Roles of CDOs and CIOs in the Digital Transformation of Enterprises – A Systematic Literature Review, G-Forum an der Universität Hohenheim/Hochschule der Medien, 11. und 12. Oktober 2018 in Stuttgart (zusammen mit Sonja Lehmann) |
2018 | Wechselwirkungen von Erfolgsfaktoren, Geschäftsmodellinnovationen und Unternehmenserfolg – Literaturanalyse und Konzeptualisierung Ulrich, Patrick: Wechselwirkungen von Erfolgsfaktoren, Geschäftsmodellinnovationen und Unternehmenserfolg – Literaturanalyse und Konzeptualisierung, G-Forum an der Universität Hohenheim/Hochschule der Medien, 11. und 12. Oktober 2018 in Stuttgart (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2017 | Aktuelle Bedeutung und Entwicklung des Nachhaltigkeitscontrollings in mittelständischen Unternehmen Ulrich, Patrick: Aktuelle Bedeutung und Entwicklung des Nachhaltigkeitscontrollings in mittelständischen Unternehmen, G-Forum an der Bergischen Universität Wuppertal, 05. und 06. Oktober 2017 in Wuppertal (zusammen mit Wolfgang Becker, Tim Botzkowski und Alexander Burggraf) |
2017 | Board Structure and Board Dynamics Ulrich, Patrick: Board Structure and Board Dynamics, Kolloquium der Hochschule Aalen und der Staatlichen Universität Saratow (Russland) am 06. Dezember 2017 in Aalen |
2017 | Business Model innovation and performance effects – a systematic literature review Ulrich, Patrick: Business Model innovation and performance effects – a systematic literature review, G-Forum an der Bergischen Universität Wuppertal, 05. und 06. Oktober 2017 in Wuppertal (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2017 | Business Model Innovation and Performance Effects - a Systematic Literature Review Ulrich, Patrick: Business Model Innovation and Performance Effects - a Systematic Literature Review, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2017, 20.-24. Juni 2017 in Glasgow (Schottland) (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2017 | Erfolgsfaktoren im Mittelstand – Kooperationen mit Start-ups: Ablauf und Durchführung Ulrich, Patrick: Erfolgsfaktoren im Mittelstand –Kooperationen mit Start-ups: Ablauf und Durchführung, 5. Forum Mittelstandsforschung, 20. und 21. Februar 2017 in Wien (Österreich) (zusammen mit Wolfgang Becker und Meike Stradtmann) |
2017 | Family Firms and Integrating Risk Management into Operational Planning and Budgeting Ulrich, Patrick: Family Firms and Integrating Risk Management into Operational Planning and Budgeting, CARF-Konferenz an der Hochschule Luzern, 06.-08. September 2017 in Luzern (Schweiz) (zusammen mit Robert Rieg) |
2017 | Family Firms and Integrating Risk Management into Operational Planning and Budgeting Ulrich, Patrick: Family Firms and Integrating Risk Management into Operational Planning and Budgeting, Tagung "The Contribution of Management Accounting to Effetice Risk Management" des European Network for Research in Organisational and Accounting Change (ENROAC) am 29. und 30. Juni in Neapel (Italien) (zusammen mit Robert Rieg) (Vortrag angenommen) |
2017 | Green Controlling in KMU - Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse Ulrich, Patrick: Green Controlling in KMU - Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse, G-Forum an der Bergischen Universität Wuppertal, 05. und 06. Oktober 2017 in Wuppertal (zusammen mit Wolfgang Becker, Tim Botzkowski und Felix Schuhknecht) |
2017 | Industrial Internet of Things in SMEs – Role of The Top-Management Team (TMT) Ulrich, Patrick: Industrial Internet of Things in SMEs – Role of The Top-Management Team (TMT), 5. Forum Mittelstandsforschung, 20. und 21. Februar 2017 in Wien (Österreich) (zusammen mit Wolfgang Becker und Tim Botzkowski) |
2017 | Korruption in Familienunternehmen - eine integrierte theoretische Betrachtung Ulrich, Patrick: Korruption in Familienunternehmen - eine integrierte theoretische Betrachtung, 12. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik "Ethische Aspekte der Korruption", 20. und 21. Oktober 2017 am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) der TU Dresden |
2017 | Managing Natural Resources: Are Family Firms Different From Other Firms? Ulrich, Patrick: Managing Natural Resources: Are Family Firms Different From Other Firms?, G-Forum an der Bergischen Universität Wuppertal, 05. und 06. Oktober 2017 in Wuppertal (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2017 | Modeling at a Strategic Level - Comparing SMEs and Young Enterprises Ulrich, Patrick: Modeling at a Strategic Level - Comparing SMEs and Young Enterprises, 5. Forum Mittelstandsforschung, 20. und 21. Februar 2017 in Wien (Österreich) (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2017 | Operational and strategic risk management in company practice - department structures and individual actors’ rights Ulrich, Patrick: Operational and strategic risk management in company practice - department structures and individual actors‘ rights, 5. Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 05. und 06. Oktober 2017 an der Universität Siegen. |
2017 | Resource Management and Control in Family Firms: What Do We Really Know? Ulrich, Patrick: Resource Management and Control in Family Firms: What Do We Really Know?, Jahrestagung der European Academy of Management (EURAM) 2017, 20.-24. Juni 2017 in Glasgow (Schottland) (zusammen mit Alexandra Fibitz) |
2016 | Board Structure and Board Dynamics Ulrich, Patrick: Board Structure and Board Dynamics, Kolloquium der Hochschule Aalen und der Staatlichen Universität Saratow (Russland) am 07. Dezember 2016 in Aalen |
2016 | Industrie 4.0 im Mittelstand Ulrich, Patrick: Industrie 4.0 im Mittelstand, 2. Jahrestagung des Kompetenzzentrums für Geschäftsmodelle in der digitalen Welt an der Universität Bamberg, 10. und 11. November 2016 in Bamberg. |
2016 | Integration von Risikofragen in Planung und Budgetierung im Mittelstand Ulrich, Patrick: Integration von Risikofragen in Planung und Budgetierung im Mittelstand, 4. Jahrestagung Risk Governance an der Universität Siegen, 12. und 13. Oktober 2016 an der Universität Siegen. |
2016 | Business Model Innovation in Large Enterprises - a Configuration Approach Ulrich, Patrick: Business Model Innovation in Large Enterprises - a Configuration Approach, G-Forum an der HHL Leipzig School of Management, 06. und 07. Oktober 2016 an der HHL Leipzig (zusammen mit Wolfgang Becker und Alexandra Fibitz) |
2016 | Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen Ulrich, Patrick: Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen, G-Forum an der HHL Leipzig School of Management, 06. und 07. Oktober 2016 an der HHL Leipzig (zusammen mit Wolfgang Becker und Meike Stradtmann). |
2015 | Business Model Differences and Digitalization - Empirical Results Ulrich, Patrick: Business Model Differences and Digitalization - Empirical Results, Wissenschaftstagung "Industrial Internet of Things - Managerial Challenges and Organizational Aspects" 2015 der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V., 19. Juni 2015 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg (zusammen mit Wolfgang Becker, Tim Botzkowski und Sebastian Eurich). |
2015 | Bedeutung von Ressourcen und Ressourcenmanagement im Mittelstand - empirische Analyse unter Berücksichtigung verschiedener Strategietypen Ulrich, Patrick: Bedeutung von Ressourcen und Ressourcenmanagement im Mittelstand - empirische Analyse unter Berücksichtigung verschiedener Strategietypen, 4. Forum der Mittelstandsforschung, 09. und 10. Februar 2015 in Chur (Schweiz) (zusammen mit Wolfgang Becker und Tim Botzkowski). |
2015 | Entscheidungsverhalten im Mittelstand - Einfluss von Data Analytics auf Entscheidungen in mittelständischen Unternehmen Ulrich, Patrick: Entscheidungsverhalten im Mittelstand - Einfluss von Data Analytics auf Entscheidungen in mittelständischen Unternehmen, 4. Forum der Mittelstandsforschung, 09. und 10. Februar 2015 in Chur (Schweiz) (zusammen mit Wolfgang Becker und Sebastian Eurich) |
2015 | Employer Branding in KMU - empirische Erkenntnisse zur Harmonisierung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmererwartungen Ulrich, Patrick: Employer Branding in KMU - empirische Erkenntnisse zur Harmonisierung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmererwartungen, Forschungskonferenz Demografiecontrolling in KMU an der RWTH Aachen, 30. Januar 2015 in Aachen (zusammen mit Wolfgang Becker und Matthias Nolte). |
2014 | Controlling von Digitalisierungsprozessen im Kontext von Industrie 4.0 Ulrich, Patrick: Controlling von Digitalisierungsprozessen im Kontext von Industrie 4.0, Wissenschaftliche Tagung Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe - betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen an der Universität Passau, 21. November 2014 in Passau (zusammen mit Wolfgang Becker, Tim Botzkowski und Sebastian Eurich). |
2014 | Ressourcenmanagement und -controlling: Sind Familienunternehmen die besseren Performer? Ulrich, Patrick: Ressourcenmanagement und -controlling: Sind Familienunternehmen die besseren Performer?, Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 25. und 26. September 2014 in Illmenau (zusammen mit Wolfgang Becker und Tim Botzkowski). |
2014 | Business Model Differences Between Nascent and Incumbent Enterprises - Empirical Results Ulrich, Patrick: Business Model Differences Between Nascent and Incumbent Enterprises - Empirical Results, Wissenschaftstagung "Business Model Innovation and Transformation" der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V., 12. September 2014 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg |
2014 | SAP System Performance in Cost Center Accounting - Evidence Based on SQL Trace Report Ulrich, Patrick: SAP System Performance in Cost Center Accounting - Evidence Based on SQL Trace Report, Sinteza 2014, Singidunum University International Conference, 25. und 26. April 2014 in Belgrad (Serbien) (zusammen mit Vojislav Marjanovic und Marko Milojevic). |
2014 | Modeling at a Strategic Level - Comparing Business Designs Ulrich, Patrick: Modeling at a Strategic Level - Comparing Business Designs, Special Conference der Strategic Management Society (SMS), 09.-11. März 2014 in Tel Aviv (Israel) (zusammen mit Lisa Zimmermann). |
2013 | Erfolgsfaktoren von M&A im Mittelstand aus Käufersicht - eine prozessuale Betrachtungsweis Ulrich, Patrick: Erfolgsfaktoren von M&A im Mittelstand aus Käufersicht - eine prozessuale Betrachtungsweise, 3. Fachtagung Mergers & Acquisitions des M&A Alumni Deutschland e.V., 25. November 2013 in Düsseldorf (zusammen mit Wolfgang Becker und Tim Botzkowski) |
2013 | Einbindung von Akteuren im Strategischen Management - am Beispiel einer Unternehmensakquisition Ulrich, Patrick: Einbindung von Akteuren im Strategischen Management - am Beispiel einer Unternehmensakquisition, 3. Fachtagung Mergers & Acquisitions des M&A Alumni Deutschland e.V., 25. November 2013 in Düsseldorf (zusammen mit Wolfgang Becker und Lisa Zimmermann) |
2013 | Resozialisierung des Homo Oeconomicus im Funktionsbereich Compliance Ulrich, Patrick: Resozialisierung des Homo Oeconomicus im Funktionsbereich Compliance, Jahrestagung der WK WEW des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V./Zittauer Gespräche, 25. und 26. Oktober 2013 in Zittau (zusammen mit Robert Holzmann). |
2013 | Situative Corporate Governance - Theorie und Praxis mittelständischer Unternehmen Ulrich, Patrick: Situative Corporate Governance - Theorie und Praxis mittelständischer Unternehmen, Gastvortrag an der Universität Siegen, 18. Juli 2013 in Siegen. |
2013 | The Role of the Chief Financial Officer in the German Mittelstand - a Qualitative Study Ulrich, Patrick: The Role of the Chief Financial Officer in the German Mittelstand - a Qualitative Study, Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) 2013 an der WHU Vallendar, 07. und 08. März 2013 in Vallendar. |
2012 | Finanzmanagement im Mittelstand: Finanzbeschaffungsprozesse und beteiligte Akteure - Modell und empirische Analyse Ulrich, Patrick: Finanzmanagement im Mittelstand: Finanzbeschaffungsprozesse und beteiligte Akteure - Modell und empirische Analyse, 3. Forum der deutschen Mittelstandsforschung. 18. und 19. Oktober 2012 in Frankfurt am Main (zusammen mit Wolfgang Becker und Lisa Zimmermann) |
2012 | Compliance im Mittelstand - die Rolle der Internen Revision Ulrich, Patrick: Compliance im Mittelstand - die Rolle der Internen Revision, DIIR - MittelstandsTagung 2012, 14.-15. Juni 2012 in Essen (zusammen mit Lisa Zimmermann) |
2011 | Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen Ulrich, Patrick: Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, Lehrstuhlübergreifendes Doktorandenseminar der Universitäten Linz und Bamberg, 13. und 14. Januar 2011 an der Johannes-Kepler-Universität Linz in Linz (Österreich). |
2010 | Controlling im Mittelstand - Ergebnisse einer länderübergreifenden empirischen Studie Ulrich, Patrick: Controlling im Mittelstand - Ergebnisse einer länderübergreifenden empirischen Studie, 2. Forum der deutschen Mittelstandsforschung, 23. und 24. September 2010 in Siegen (zusammen mit Birgit Feldbauer-Durstmüller und Christine Duller). |
2010 | Aufsichtsräte und Beiräte - Teil des Erfolgsmodells Mittelstand? Ulrich, Patrick: Aufsichtsräte und Beiräte - Teil des Erfolgsmodells Mittelstand?, 2. Forum der deutschen Mittelstandsforschung, 23. und 24. September 2010 in Siegen (zusammen mit Johannes Krämer und Michaela Staffel). |
2010 | Post-crisis Contingency Approach Towards an International Reform of Corporate Governance Ulrich, Patrick: Post-crisis Contingency Approach Towards an International Reform of Corporate Governance, Corporate Governance & the Global Financial Crisis, Conference at the Wharton School, University of Pennsylvania, Philadelphia PA (USA), 24. und 25. September 2010. |
2010 | Employer Branding im Mittelstand: Verhaltensorientierte Nachwuchsrekrutierung für KMU Ulrich, Patrick: Employer Branding im Mittelstand: Verhaltensorientierte Nachwuchsrekrutierung für KMU, Personalmarketingkongress 2010, 04. Mai 2010 in München (zusammen mit Wolfgang Becker). |
2009 | Verständnis und Implementierungsstand des Controlling im deutschen Mittelstand Ulrich, Patrick: Verständnis und Implementierungsstand des Controlling im deutschen Mittelstand, 1. Klagenfurter KMU Tagung 2009, 24. und 25. September 2009 in Klagenfurt (Österreich) (zusammen mit Michaela Staffel). |
2009 | Funktionen des Controlling im Mittelstand - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Ulrich, Patrick: Funktionen des Controlling im Mittelstand - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Controlling-Mittelstands-Konferenz 2009, 08. Mai 2009 in Kaiserslautern (zusammen mit Michaela Staffel). |
2008 | Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs in mittelständischen Unternehmen - ein verhaltensorientierter Ansatz Ulrich, Patrick: Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs in mittelständischen Unternehmen - ein verhaltensorientierter Ansatz, Forum der deutschen Mittelstandsforschung, 30. und 31. Oktober 2008 in Frankfurt am Main (zusammen mit Wolfgang Becker und Michaela Staffel). |
Herausgegebene Buchreihen
Deloitte-Studienreihe "Erfolgsfaktoren im Mittelstand"
2023 | Family Offices in Deutschland Family Offices in Deutschland, Band 18 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2023 Link |
2021 | Künstliche Intelligenz im Mittelstand Künstliche Intelligenz im Mittelstand, Band 17 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2021 Link |
2020 | Cyber-Security im Mittelstand Cyber-Security im Mittelstand, Band 16 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2020 Link |
2019 | Digitale Strategien im Mittelstand Digitale Strategien im Mittelstand, Band 14 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2019 Link |
2019 | Industrie 4.0 im Mittelstand Industrie 4.0 im Mittelstand, Band 15 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2019 Link |
2018 | Future world of work - Arbeitswelten 4.0 im Mittelstand Future world of work - Arbeitswelten 4.0 im Mittelstand, Band 13 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2018 Link |
2017 | Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups, Band 12 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2017 Link |
2015 | Optimale Gewinnverwendung im Mittelstand Optimale Gewinnverwendung im Mittelstand, Band 11 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2015 Link |
2014 | Data Analytics im Mittelstand Data Analytics im Mittelstand, Band 10 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2014 Link |
2013 | Digitalisierung im Mittelstand Digitalisierung im Mittelstand, Band 8 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2013 Link |
2013 | Ressourcen im Mittelstand Ressourcen im Mittelstand, Band 9 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2013 Link |
2012 | Finanzierung im Mittelstand Finanzierung im Mittelstand, Band 7 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2012 Link |
2012 | M&A im Mittelstand M&A im Mittelstand, Band 6 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2012 Link |
2011 | Compliance im Mittelstand Compliance im Mittelstand, Band 5 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2011 Link |
2010 | Beiräte im Mittelstand Beiräte im Mittelstand, Band 4 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2010 Link |
2009 | Die Zukunft des CFO im Mittelstand Die Zukunft des CFO im Mittelstand, Band 3 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2009 Link |
2008 | Unternehmensführung und Controlling Unternehmensführung und Controlling, Band 2 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2008 Link |
2008 | Talente für den Mittelstand Talente für den Mittelstand, Band 1 der Studienreihe Erfolgsfaktoren im Mittelstand, München 2008 Link |
AAUF-Serie "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung"
2019 | Compliance-Management in der Praxis Compliance-Management in der Praxis, Band 3 der Studienserie "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung, Aalen 2019 |
2018 | Risikomanagement - Status Quo in der Praxis Risikomanagement - Status Quo in der Praxis, Band 2 der Studienserie "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung, Aalen 2018 |
2018 | Corporate Governance - gute Unternehmensführung in der Praxis Corporate Governance - gute Unternehmensführung in der Praxis, Band 1 der Studienserie "Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung, Aalen 2018 |