Aktuelle Meldungen

Türen auf mit der Maus am 03. OktoberKinder erkunden mit Hochschule Aalen und explorhino wertvolle Schätze

Di, 19. September 2023 „Wertvolle Schätze“ ist das Motto des diesjährigen Aktionstages „Türen auf mit der Maus“ am Dienstag, 03. Oktober 2023. Die Hochschule Aalen und das explorhino geben dabei gemeinsam Einblicke in die Kunst des Recyclings und bieten eine exklusive Führung in die Labore der Kunststofftechnik. Interessierte Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren sind herzlich willkommen.

Mit der Kinder-Uni auf Wissenschaftsreiseexplorhino und Hochschule Aalen laden Schülerinnen und Schüler zu spannenden Vorlesungen ab der zweiten Klasse ein

Die Kinder-Uni startet wieder mit spannenden Themen in das Wintersemester 2023/24. Foto: © Hochschule Aalen | explorhino

Do, 28. September 2023 Wie entstanden Zahlen und Ziffern? Welche psychologischen Tricks werden in der Werbung eingesetzt? Und wie kann Harry Potter eigentlich fliegen? An drei Terminen gehen Professorinnen und Professoren diesen spannenden Phänomenen auf die Spur und erklären die wissenschaftlichen Vorgänge dahinter.

Zwischen Ausbildung und Forschung für die Zukunft Hochschule Aalen beruft Dr. Judith Ungewiß als dritte Shared Professorship

Judith Ungewiß ist Leiterin des Fahrsimulators im „Aalen Mobility Perception & Exploration Lab“ (AMPEL) und tritt nun zum Wintersemester 2023/24 die Shared Professorship der Hochschule Aalen und Carl Zeiss Vision International GmbH an. | © Hochschule Aalen/Nina Schaible

Mi, 27. September 2023 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler innovativ zur Professur qualifizieren – das ermöglicht das Projekt WINPROFSHIP im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal an der Hochschule Aalen.

explorhino und Hochschule Aalen laden zum Coden einAuftaktveranstaltung der Code Week Baden-Württemberg 2023 findet in Aalen statt

© Code Week BW 2023

Di, 26. September 2023 Das explorhino und die Hochschule Aalen richten am Samstag, 07. Oktober 2023, die Auftaktveranstaltung der Code Week Baden-Württemberg 2023 aus. Die Besucherinnen und Besucher erwarten tolle Aktionen rund um das Thema Programmieren und Tüfteln.

Zeitenwende in OstwürttembergVortrag von Bundestagsabgeordnetem Roderich Kiesewetter zu sicherheitspolitischen und geoökonomischen Herausforderungen

Roderich Kiesewetter spricht im Rahmen des Studium Generale über eine notwendige Zeitenwende in Ostwürttemberg. Foto: Tobias Koch

Di, 26. September 2023 Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, lädt die Hochschule Aalen im Rahmen des Studium Generale Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Gastvortrag „Zeitenwende in Ostwürttemberg – sicherheitspolitische und geoökonomische Herausforderungen“ ein. Referent ist der Bundestagsabgeordnete und Experte für Außen- und Sicherheitspolitik Roderich Kiesewetter.

Studienstart der berufsbegleitenden Studienangebote Lebenslanges Lernen zentral für die Wettbewerbsfähigkeit

Bettina Keck hat berufsbegleitend am Graduate Campus der Hochschule Aalen studiert und erzählte von ihrem Werdegang. Foto Graduate Campus | Jan Walford

Di, 26. September 2023 Der Blick in die Begrüßungsmappe verrät schnell: Hier kommt Arbeit auf die neuen Studierenden der neuen berufsbegleitenden Studiengänge zu. Aber den langersehnten Studierendenausweis endlich in der Hand zu halten und wieder neue Dinge zu lernen, fühlt sich sichtlich gut an.

ZVO-Oberflächentage 2023 Kongress für Galvano- und OberflächentechnikDrei Arbeiten der Hochschule Aalen wurden vorgetragen

Michael Kaupp, Phillip Scherzl und Robin Arnet (v.l.) vom Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik der Hochschule Aalen, präsentieren ihre Ergebnisse aus ihren AMM-Forschungsmasterarbeiten. © Anna-Lena Heß

Di, 26. September 2023 Vom 13. bis zum 15. September fanden die ZVO-Oberflächentage, das wichtigste Jahrestreffen der Galvanotechnik-Branche in Deutschland, in Berlin statt. Ein Kongress der Galvano- und Oberflächentechnik, der vom Zentralverband Oberflächentechnik e.V. organisiert wurde und von über 500 Teilnehmer, davon viele Experten aus der Industrie wie auch Forschung, besucht wurde.

Neue Förderperiode für Fachkurse am Graduate CampusBerufliche Weiterbildung an der Hochschule Aalen

Der Graduate Campus bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an. Foto: Hochschule Aalen | Sandro Brezger

Do, 14. September 2023 Wer im Zeitraum von September 2023 – August 2024 sich beruflich weiterbildet und einen Fachkurs aus dem Zertifikatskurs-Programm des Graduate Campus Hochschule Aalen besucht, kann sich über Zuschüsse von bis zu 70 Prozent auf die reguläre Kursgebühr freuen.

Kommunale Wärmeplanung Ostwürttemberg – läuft!Beratungsstelle ist an der Hochschule Aalen angesiedelt

Florian Schirle, Verena Täumer und Thomas Wolter (v.l.) sind das Kommunale Wärmeplanung-Team für Ostwürttemberg. Foto: Hochschule Aalen

Do, 14. September 2023 Neben dem Kompetenzzentrum Wärmewende bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) wurden im vergangenen Jahr insgesamt zwölf regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung (KWP) etabliert. Die Beratungsstelle für Ostwürttemberg ist an der Hochschule Aalen angesiedelt.

Eine fruchtbare KooperationSüdafrikanischer Besuch an der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Prof. Dr. Laetus Lategan und Pascal Cromm freuen (v.l.) freuen sich über die langjährige Partnerschaft zwischen der Hochschule und der CUT. Foto: Antje Discher

Do, 07. September 2023 Seit mehr als 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Hochschule Aalen und der südafrikanischen Central University of Technology (CUT) in Bloemfontein. Die langjährige und intensive Zusammenarbeit wurde kürzlich durch einen Besuch von Prof. Dr. Laetus Lategan fortgeführt.

Bewerbungsfrist für Studiengänge verlängertKurzentschlossene können sich noch bis 6. Oktober an der Hochschule Aalen einschreiben

Die Hochschule Aalen gehört laut StudyCheck zu den Top Hochschulen Deutschlands 2023. Foto: Tim Schubert

Do, 07. September 2023 Für eine Vielzahl an Bachelorstudiengängen können sich Interessierte noch bis zum 6. Oktober für das kommende Wintersemester 2023/24 einschreiben. Auch für Masterstudiengänge sind noch Plätze verfügbar.
News als RSS abonnieren