WICHTIG - AKTUELLE INFORMATION ZUM CORONAVIRUS
Einschreibeabende für Bachelorstudiengänge am 2. und 8. Februar 2021 sowie die Einschreibetermine für Masterstudiengänge am 1. + 4. Februar 2021 müssen aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider ausfallen - Bitte beachten Sie unser zusätzliches Serviceangebot! Weitere Informationen finden Sie im Bereich Bachelor-Zulassung oder Master-Zulassung.
Informationen zum Coronavirus
Auf Grund der Zuspitzung der Situation bei Coronavirus-Erkrankungen im Ostalbkreis haben wir uns dazu entschlossen bis auf Weiteres unsere Büros für den Kundenverkehr zu schließen.
In wichtigen Angelegenheiten können Sie uns jedoch telefonisch erreichen unter 07361-576-1299 oder die speziellen Bereiche:
Bereich | Telefonnummer | Mail-Adresse |
Bachelor Zulassung / Immatrikulation, Chipkarte | 07361/576-1286, - 1284, -1282, -1281 | zulassungsamt@hs-aalen.de |
Master Zulassung / Immatrikulation | 07361/576-1270, -1271 | zulassungsamt-master@hs-aalen.de |
prüfungrechtliche Angelegenheiten | 07361/576-1260, -1250 | pruefungsamt@hs-aalen.de |
Raummanagement | 07361/576-1290, -1291 | stunden-pruefungsplan@hs-aalen.de |
Externe Studienangebote (Taxmaster, Graduate Campus und Graduate School) | 07361/576-1290, - 1292 | externe-stg@hs-aalen.de |
Deutschlandstipendium | 07361/576-1281 | Deutschlandstipendium@hs-aalen.de |
Gebühren | 07361/576-1260 | gebuehren@hs-aalen.de |
Internationale Gebühren, Gebühren für Zweitstudium | 07631/576-1280 | gebuehren@hs-aalen.de |
Sofern ein Termin vor Ort notwendig ist, vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen.
Ihr Hochschulteam
Herzlich Willkommen bei der Studentischen Abteilung!
Die Studentischen Abteilung / Zentraler Studierendenservice ist für folgende Aufgaben zuständig:
- Zentralen Zulassungsamt (Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation für Bachelor- und Masterstudiengänge)
- Zentralen Prüfungsamt,
- Veranstaltungsmanagement,
- Abwicklung der Studiengebühren,
- Deutschlandstipendium,
- Erstellung von Satzungen und Änderungssatzungen,
- Betreuung der Weiterbildungsstudiengänge und
- der Projektgruppe zur Einführung eines CMS.
Ebenso finden Sie hier für die Fakultät Elektronik und Informatik die zentrale Anlaufstelle für prüfungsrechtliche Fragestellungen in den zugehörigen Bachelor- und Mastersstudiengängen.
Die Bearbeitung von Anträgen zur Befreiung von Studiengebühren für internationale Studierende sowie Zweitstudierende wird ebenso bei uns abgewickelt. Informationen hierüber finden Sie HIER!
Die Studentische Abteilung befindet sich in der Beethovenstraße, 1. Stock, Raum 271 b - 272.
Wir sind bestreb Ihnen ihm Rahmen der vorstehend genannten Bereiche, alle benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen, um die jeweiligen Prozessabläufe so einfach wie möglich für Sie zu gestalten. Zu unseren Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch, sowie in dringenden Fällen nach Voranmeldung über unser Terminplanungstool auch persönlich oder per Online-Meeting für Rückfragen zur Seite. Ebenso können Sie uns im Chat erreichen.
Auf unserer Homepage finden Sie alle entsprechende Anleitungen, wie in den einzelnen Punkten zu verfahren ist.
Kontaktdaten der entsprechenden Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Seite.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ihre Studentische Abteilung
WICHTIG - AKTUELLE INFORMATION ZUM CORONAVIRUS
In Anlehnung an die Hinweise im baden-württembergischen Schulbereich empfehlen wir angesichts des Coronavirus-Infektionsrisikos das im Folgenden beschriebene Verhalten.
- Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet (diese finden Sie veröffentlicht und aktualisiert auf der Seite des Robert-Koch-Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html aufgehalten haben unabhängig davon, ob sie Symptome aufweisen oder nicht, dringend gebeten, zunächst zu Hause zu bleiben.
- Darüber hinaus gelten insbesondere im Falle von auftretenden Symptomen die Verhaltenshinweise des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/
Die Liste der aktuellen Risikogebiete des Robert Koch-Instituts finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Aufgrund der allgemeinen aktuellen Lage hat die Hochschule Aalen weitere präventive Maßnahmen getroffen, um möglichen Infektionen entgegenzuwirken.
An den Eingängen der Hochschule sowie auf den Toilettenanlagen sind Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Das Studierendenwerk Ulm hat außerdem Spender mit Desinfektionsmittel in der Mensa sowie in den Cafeterien installiert.
Ergänzend werden die Seifenspender und Papiertücher auf den Toilettenanlagen noch regelmäßiger kontrolliert und bei Bedarf sofort aufgefüllt. Sollten Sie feststellen, dass etwas fehlt, wenden Sie sich jederzeit gerne an das Gebäudemanagement. Zusätzlich zur normalen Reinigung werden vor allem Türklinken und hochfrequentierte Flächen verstärkt gereinigt.
Sollten Sie Symptome wie Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln und den Verdacht haben, dass Sie am Coronavirus erkrankt sein könnten, informieren Sie bitte sofort das Rektorat. In Absprache mit dem Gesundheitsamt werden wir Sie dann bezüglich des weiteren Vorgehens unterstützen.
Wir möchten Sie bitten, die allgemeinen Hygienehinweise aktuell besonders zu beachten. Diese finden Sie auch auf der Homepage. Das Landratsamt Ostalbkreis hat zudem eine Hotline eingerichtet, die Sie unter 07361 503-1900 erreichen. Beratung für Reiserückkehrer aus Südtirol bietet das Landratsamt unter 07361 503-1901 an.
Weitere wichtige Informationen zum Corona-Virus finden Sie Hier!
____________________________
Bei weiteren Fragen erreichen uns unter:
07361-576-1299
zulassungsamt@hs-aalen.de
Sie möchten am Beratungschat zu den Themen Bewerbung, Zulassung oder Immatrikulation teilnehmen?
Rechts finden Sie einen Button der Sie zum Chat bringt. Steht ein Berater zur Verfügung, dann wird Ihnen dies dort angezeigt.
Bitte klicken Sie auf den Button und stellen Sie Ihre Frage. Wir helfen Ihnen weiter.