Hinweise zur Kontaktaufnahme
Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Tätigkeit an der Hochschule. Um Anfragen zielgerichtet, effizient und im Sinne eines professionellen Austauschs bearbeiten zu können, finden Sie nachfolgend verbindliche Hinweise zur Kommunikation mit mir – insbesondere in den Bereichen Lehre, Forschung und Kooperation.
Bitte beachten Sie: Ich erhalte täglich eine Vielzahl an E-Mails. Aus zeitlichen Gründen kann ich nicht jede Nachricht individuell beantworten. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich eine Auswahl treffen muss – insbesondere im Hinblick auf die inhaltliche Relevanz und Anschlussfähigkeit an meine Aufgaben und Schwerpunkte.
Für Studierende – Verlässliche Kommunikation
Eine transparente, respektvolle und verlässliche Kommunikation mit Studierenden ist mir ein zentrales Anliegen. Für Anfragen per E-Mail gilt daher:
Ich bemühe mich, an Werktagen innerhalb von 48 Stunden zu antworten.
Verzögerungen können durch hochschulinterne Verpflichtungen wie Lehrveranstaltungen, Gremienarbeit oder Projekttermine entstehen.
In solchen Fällen ist ein freundlicher Reminder nach 48 Stunden ausdrücklich willkommen – ich möchte sicherstellen, dass keine Nachricht unbeabsichtigt unbeantwortet bleibt.
Interview- und Medienanfragen
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner wissenschaftlichen Arbeit. Bei Anfragen für Interviews, Zitate oder Beiträge beachten Sie bitte:
Vorrang haben Anliegen mit klarer inhaltlicher Relevanz zu meinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten.
Bitte machen Sie möglichst konkrete Angaben zu Medium, Format, geplanter Veröffentlichung und vorgesehener Gesprächsdauer.
Je klarer und strukturierter Ihre Anfrage formuliert ist, desto besser kann ich sie prüfen und priorisieren.
Projektkooperationen
Kooperationen mit externen Partnern – insbesondere im Bereich angewandter Forschung, Wissenstransfer und Praxisprojekte – begrüße ich grundsätzlich. Um Ihre Anfrage fundiert prüfen zu können, senden Sie mir bitte folgende Informationen:
Zielsetzung und Themenstellung
Geplanter Zeitrahmen
Beteiligte Institutionen bzw. Akteur*innen
Erwartete Rolle meinerseits
Bitte haben Sie Verständnis, dass allgemein gehaltene oder nicht konkret ausgearbeitete Anfragen in der Regel nicht berücksichtigt werden können.
Promotionsanfragen
Ich begleite eine begrenzte Anzahl an Promotionsvorhaben, sofern diese fachlich an mein Arbeitsfeld anschließen. Bitte reichen Sie bei Interesse folgende Unterlagen ein:
Ein kurzes Exposé (max. 3 Seiten)
Eine thematische Einordnung mit Bezug zu meinem Forschungsschwerpunkt
Eine Motivation sowie ein grober Zeitplan
Bitte beachten Sie: Allgemeine oder fachlich nicht anschlussfähige Anfragen können nicht beantwortet werden.
Allgemeine Anfragen und Einladungen
Ich schätze das Interesse an meiner Arbeit sehr. Aufgrund der Vielzahl an Anfragen und begrenzter zeitlicher Ressourcen bitte ich um Verständnis, dass ich nicht auf alle allgemeinen Mitteilungen oder Einladungen individuell eingehen kann – insbesondere dann, wenn kein direkter Bezug zu meinen hochschulischen Aufgaben besteht.
Ich freue mich auf den Austausch – sofern inhaltliche Relevanz und zeitliche Machbarkeit gegeben sind.