Bulletin Board

31.07.2025 – Global Summer School in India – “Explore@ Skills, Culture, and Industry” 

We are pleased to share with you an invitation from our partner university in India Symbiosis Skills and Professional University (SSPU) for their upcoming Global Summer School 2025 – “Explore@ Skills, Culture, and Industry”. This immersive program is designed to offer international students a rich blend of academic learning, industry exposure, cultural immersion, and wellness practices in one of India’s leading skill universities.


Program Highlights

  • 4 Thematic Learning Tracks:
    AI for Beginners | Design Thinking for Social Innovation | Business Communication in a Global Context
  • Industry Exposure:
    Visits to Indian start-ups and manufacturing units, guest talks by Indian entrepreneurs
  • Cultural Immersion:
    Bollywood dance, Indian cooking, heritage site visits, and more
  • Emotional Wellbeing:
    Yoga, mindfulness, nutrition, and Ayurvedic lifestyle workshops

Duration & Fee

  • Program Options: 2 weeks / 3 weeks
  • Fee:
    • USD 1000 for 2-week program
    • USD 1500 for 3-week program

A certificate of completion will be awarded, and students can earn credits as per home university’s policy.


Why Join?

  • Build cross-cultural competencies
  • Discover India’s innovation and heritage
  • Learn from SSPU’s industry-connected faculty and partners

Please find the attached flyer for more details.

29.07.2025 – Presidency Winter Program 2025 in Bengaluru - “Decoding India’s Business DNA: Bridging Local Strengths with Global Aspirations” 

Dear students,

we are delighted to share with you the invitation for the Presidency Winter Program 2025 titled “Decoding India’s Business DNA: Bridging Local Strengths with Global Aspirations”, scheduled from December 07 – 17, 2025 at Presidency University in Bengaluru.

This 10-day immersive program is designed for undergraduate and graduate students interested in understanding the dynamics of India’s rapidly evolving business ecosystem. Through a rich blend of academic lectures, industry visits, cultural experiences, and peer engagement, participants will gain first-hand insights into how India harmonizes tradition with innovation in business practices.

Program Highlights:

  • Lectures by Indian business experts and thought leaders
  • Visits to corporates, start-ups, and social enterprises
  • Cultural immersions including heritage site visits and workshops
  • Peer networking with Indian students
  • Capstone presentations and certification

Program Fee: ₹62,000 / $750 (inclusive of accommodation, meals, local transport, academic and cultural activities)

Find more information in the attached flyer.

29.07.2025 – Forschungspraktika in Kanada - RISE Weltweit 2026  

RISE Weltweit und Mitacs öffnen wieder die Tür zu Forschungspraktika in Kanada!

Bewerbungen für Praktika in Kanada sind wieder möglich: Vom 7. August bis zum 18. September 2025 öffnet die Datenbank von Mitacs mit mehr als 13.000 Projekten in Kanada.

Frühester Praktikumsbeginn ist im Sommer 2026. Die Laufzeit beträgt 10 bis 12 Wochen. Der DAAD arbeitet hier mit der kanadischen Austauschorganisation Mitacs im Globalink Programm zusammen. Mitacs organisiert den Bewerbungsprozess und RISE Weltweit/ DAAD finanziert die Stipendien.

Das Angebot richtet sich an Bachelor-, Diplom- und Staatsexamensstudierende von Universitäten und Fachhochschulen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Informatik. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt).

Die Stipendiaten erhalten

  • eine monatliche DAAD-Vollstipendienrate und
  • einmalig eine Reisekostenpauschale (beides abhängig vom Zielland).
  • eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
  • einen lokalen (Globalink) Mentor.

Bewerbung für RISE Weltweit Praktika in Kanada über Mitacs/ Globalink:

  • vom 7. August bis 18. September 2025,
  • Praktikumszeitraum: 10 bis 12 Wochen,
  • frühester Beginn: 1. Mai 2026, spätester Beginn 31. Juli 2026 (nach Absprache)

Bewerbungslink Mitacs: https://www.mitacs.ca/our-programs/globalink-research-internship-students/

Ausführliche Informationen gibt es unter www.daad.de/rise-ww und im angehängten Flyer.

News

We, 16. July 2025

ChatGPT-Experiment: „Interview“ mit Dr. Jennifer Sturm, PhD (Kognitionswissenschaftlerin), Koordination Fremdsprachen an der Hochschule Reutlingen, geführt von Miguel Vázquez, Leiter Sprachenzentrum Hochschule Aalen

 

Miguel Vázquez: Frau Dr. Sturm, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Gespräch nehmen. In einer Zukunft, in der KI-gestützte Übersetzer nahtlose Kommunikation möglich machen, warum sollte man Ihrer Meinung nach trotzdem noch Sprachen lernen?

Dr. Sturm: Gerne. Das ist eine wichtige Frage, gerade in unserer technisierten Welt. Auch wenn KI die Sprachbarriere verringern wird, gibt es viele Gründe, warum das aktive Erlernen von Sprachen weiterhin wertvoll bleibt. Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Kultur, Denkweisen und Emotionen. Wer eine Sprache lernt, taucht tiefer in diese kulturellen Nuancen ein, die KI oft nicht vollständig erfassen kann.

Miguel Vázquez: Könnten Sie das etwas genauer erklären?

Dr. Sturm: Klar. Wenn Sie beispielsweise in Japan unterwegs sind und Japanisch sprechen, verstehen Sie nicht nur die Worte, sondern auch die kulturellen Gepflogenheiten, die dahinterstecken. Das kann von Gesten über Höflichkeitsformen bis hin zu subtilen Andeutungen reichen, die eine KI möglicherweise übersieht. Sprachkenntnisse vermitteln Ihnen ein besseres Verständnis dafür, wie Menschen in einer bestimmten Kultur denken und fühlen.

Miguel Vázquez: Ein spannender Punkt! Welche weiteren Vorteile sehen Sie im Sprachenlernen?

Dr. Sturm: Einer der größten Vorteile ist der Aufbau persönlicher Verbindungen. Wenn Sie sich die Mühe machen, mit jemandem in seiner Muttersprache zu sprechen, erzeugt das oft eine besondere Wertschätzung und Vertrauen. Außerdem können Missverständnisse vermieden werden, die durch automatisierte Übersetzungen entstehen könnten. Besonders bei humorvollen oder emotionalen Inhalten sind KI-Tools oft noch ungenau.

Miguel Vázquez: Und wie sieht es mit den kognitiven Effekten aus?

Dr. Sturm: Das ist ein weiterer bedeutender Aspekt. Studien zeigen, dass das Erlernen neuer Sprachen das Gedächtnis stärkt, die Kreativität fördert und die Problemlösungsfähigkeit verbessert. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass mehrsprachige Menschen seltener an Demenz erkranken, da das ständige Wechseln zwischen Sprachen das Gehirn trainiert.

Miguel Vázquez: Das klingt äußerst überzeugend. Gibt es noch weitere praktische Vorteile?

Dr. Sturm: Ja, absolut. Sprachkenntnisse bieten Unabhängigkeit. Wenn Ihre Technik ausfällt oder keine Internetverbindung besteht, sind Sie in der Lage, sich trotzdem zu verständigen. Und nicht zu vergessen: Im beruflichen Kontext können Sprachkenntnisse Ihre Karrieremöglichkeiten erheblich verbessern. Gerade in internationalen Teams oder bei Verhandlungen ist es ein enormer Vorteil, die Sprache des Gegenübers zu sprechen.

Miguel Vázquez: Zusammengefasst: Auch wenn KI viel leisten kann, bleibt das Sprachenlernen ein wertvoller Skill.

Dr. Sturm: Ganz genau. KI-Tools können eine große Hilfe sein, aber Sprachen zu lernen bedeutet, Brücken zu bauen – und das ist durch keine Technologie vollständig ersetzbar.

Miguel Vázquez: Vielen Dank, Frau Dr. Sturm, für dieses aufschlussreiche Gespräch!

Dr. Sturm: Sehr gerne, ich danke Ihnen.

Autor: ChatGPT, Miguel Vázquez, Jennifer Sturm

Dieser Artikel ist durch eine Idee entstanden einmal ChatGPT zu befragen, warum Sprachenlernen trotz KI Anwendungen trotzdem wichtig bleibt. Das Ergebnis kann sicher von vielen Expert:innen so bestätigt werden. Hier haben wir Frau Dr. Jennifer Sturm dazu befragt und sie konnte alle Antworten aus ihrer Sicht bestätigen!

Double Degree Agreement Signed with Indonesian Partner UniversityAalen University Expands Its International Network

The agreement was signed by University Rector Prof. Dr. Harald Riegel, together with Prof. Dr. Peter Scharff, Pascal Cromm, Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prof. Dr. Peter Pscheid, and Prof. Dr. Heinrich Kern (from left to right). Photo: © Aalen University | Saskia Stüven-Kazi

Tu, 28. January 2025 Students enrolled in the Electrical Engineering program at Aalen University now have the opportunity to obtain a Double Degree at the International University Liaison Indonesia (IULI) in Indonesia as part of their studies. Through this Double Degree program, participants can simultaneously earn two academic degrees—one from Aalen University and one from the partner institution in Indonesia—by completing an integrated study abroad component. This new partnership in Southeast Asia further strengthens the department’s international orientation and expands its global academic network, offering students a unique opportunity to enhance their professional and intercultural competencies on an international scale.

Like a warm embraceEmbrace Service Center at Aalen University supports international researchers

Dr. Lola Bulut (middle) is pleased to support the two international researchers Dr. Keval Prajadhiana (left) and Dr. Moyin Akintunde. Photo: © Aalen University | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 16. Dezember 2024 Many things simply work better together - this also applies to research. Collaborating with researchers from other countries is essential for scientific progress. However, the appropriate framework conditions must also be created for this. This is because international researchers often face challenges, be it visa applications, language barriers or finding accommodation. With its “Embrace” project, funded by the Federal Ministry of Education and Research with 500,000 euros, Aalen University provides international research talents with advice and support. “We want to welcome them with open arms,” says project coordinator Dr. Lola Bulut from the International Center at Aalen University.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss