Schwarzes Brett

19.08.2025 – Expand Your Cultural Horizons, Build a Worldwide Supportive Community - Become a Buddy Now!

Dear Students,

We are looking for Buddys for our Buddy Program!!!

The Buddy Program is designed to match new international students in Aalen with a local student from Aalen. You as a local student would help the international students in easing their transition, enhancing cultural understanding, and providing a network of support here in Aalen.

For you as local Buddy, we offer a comprehensive program that includes intercultural training, cultural exchange, an international network, a bunch of workload hours for your SCP'S, a student program with excursions, parties and events, a volunteering certificate, language exchange opportunities and the chance to be named Buddy of the Year! 

Your job as a Buddy will be to establish and maintain contact with your international Buddy, assisting them in acclimating and discovering student life in Aalen. You are required to attend one Intercultural Training, participate in at least two organized Buddy Events, and to support your Buddy adapting to the local culture.

Joining the Buddy Program enriches your own experience by expanding your cultural horizons and building a worldwide supportive community.  It’s a rewarding opportunity to make a positive impact while having fun and learning in the process! 

Over this link you can sign up to be a Buddy: https://www.hs-aalen.de/de/pages/buddy-registration.

If you have any specific questions or need further details about the program, feel free to reach out to us over buddy@hs-aalen.de 

We would be delighted to welcome YOU to our Buddy Program 😊

31.07.2025 – Global Summer School in India – “Explore@ Skills, Culture, and Industry” 

We are pleased to share with you an invitation from our partner university in India Symbiosis Skills and Professional University (SSPU) for their upcoming Global Summer School 2025 – “Explore@ Skills, Culture, and Industry”. This immersive program is designed to offer international students a rich blend of academic learning, industry exposure, cultural immersion, and wellness practices in one of India’s leading skill universities.


Program Highlights

  • 4 Thematic Learning Tracks:
    AI for Beginners | Design Thinking for Social Innovation | Business Communication in a Global Context
  • Industry Exposure:
    Visits to Indian start-ups and manufacturing units, guest talks by Indian entrepreneurs
  • Cultural Immersion:
    Bollywood dance, Indian cooking, heritage site visits, and more
  • Emotional Wellbeing:
    Yoga, mindfulness, nutrition, and Ayurvedic lifestyle workshops

Duration & Fee

  • Program Options: 2 weeks / 3 weeks
  • Fee:
    • USD 1000 for 2-week program
    • USD 1500 for 3-week program

A certificate of completion will be awarded, and students can earn credits as per home university’s policy.


Why Join?

  • Build cross-cultural competencies
  • Discover India’s innovation and heritage
  • Learn from SSPU’s industry-connected faculty and partners

Please find the attached flyer for more details.

29.07.2025 – Presidency Winter Program 2025 in Bengaluru - “Decoding India’s Business DNA: Bridging Local Strengths with Global Aspirations” 

Dear students,

we are delighted to share with you the invitation for the Presidency Winter Program 2025 titled “Decoding India’s Business DNA: Bridging Local Strengths with Global Aspirations”, scheduled from December 07 – 17, 2025 at Presidency University in Bengaluru.

This 10-day immersive program is designed for undergraduate and graduate students interested in understanding the dynamics of India’s rapidly evolving business ecosystem. Through a rich blend of academic lectures, industry visits, cultural experiences, and peer engagement, participants will gain first-hand insights into how India harmonizes tradition with innovation in business practices.

Program Highlights:

  • Lectures by Indian business experts and thought leaders
  • Visits to corporates, start-ups, and social enterprises
  • Cultural immersions including heritage site visits and workshops
  • Peer networking with Indian students
  • Capstone presentations and certification

Program Fee: ₹62,000 / $750 (inclusive of accommodation, meals, local transport, academic and cultural activities)

Find more information in the attached flyer.

News

Mi, 16. Juli 2025

ChatGPT-Experiment: „Interview“ mit Dr. Jennifer Sturm, PhD (Kognitionswissenschaftlerin), Koordination Fremdsprachen an der Hochschule Reutlingen, geführt von Miguel Vázquez, Leiter Sprachenzentrum Hochschule Aalen

 

Miguel Vázquez: Frau Dr. Sturm, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Gespräch nehmen. In einer Zukunft, in der KI-gestützte Übersetzer nahtlose Kommunikation möglich machen, warum sollte man Ihrer Meinung nach trotzdem noch Sprachen lernen?

Dr. Sturm: Gerne. Das ist eine wichtige Frage, gerade in unserer technisierten Welt. Auch wenn KI die Sprachbarriere verringern wird, gibt es viele Gründe, warum das aktive Erlernen von Sprachen weiterhin wertvoll bleibt. Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Kultur, Denkweisen und Emotionen. Wer eine Sprache lernt, taucht tiefer in diese kulturellen Nuancen ein, die KI oft nicht vollständig erfassen kann.

Miguel Vázquez: Könnten Sie das etwas genauer erklären?

Dr. Sturm: Klar. Wenn Sie beispielsweise in Japan unterwegs sind und Japanisch sprechen, verstehen Sie nicht nur die Worte, sondern auch die kulturellen Gepflogenheiten, die dahinterstecken. Das kann von Gesten über Höflichkeitsformen bis hin zu subtilen Andeutungen reichen, die eine KI möglicherweise übersieht. Sprachkenntnisse vermitteln Ihnen ein besseres Verständnis dafür, wie Menschen in einer bestimmten Kultur denken und fühlen.

Miguel Vázquez: Ein spannender Punkt! Welche weiteren Vorteile sehen Sie im Sprachenlernen?

Dr. Sturm: Einer der größten Vorteile ist der Aufbau persönlicher Verbindungen. Wenn Sie sich die Mühe machen, mit jemandem in seiner Muttersprache zu sprechen, erzeugt das oft eine besondere Wertschätzung und Vertrauen. Außerdem können Missverständnisse vermieden werden, die durch automatisierte Übersetzungen entstehen könnten. Besonders bei humorvollen oder emotionalen Inhalten sind KI-Tools oft noch ungenau.

Miguel Vázquez: Und wie sieht es mit den kognitiven Effekten aus?

Dr. Sturm: Das ist ein weiterer bedeutender Aspekt. Studien zeigen, dass das Erlernen neuer Sprachen das Gedächtnis stärkt, die Kreativität fördert und die Problemlösungsfähigkeit verbessert. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass mehrsprachige Menschen seltener an Demenz erkranken, da das ständige Wechseln zwischen Sprachen das Gehirn trainiert.

Miguel Vázquez: Das klingt äußerst überzeugend. Gibt es noch weitere praktische Vorteile?

Dr. Sturm: Ja, absolut. Sprachkenntnisse bieten Unabhängigkeit. Wenn Ihre Technik ausfällt oder keine Internetverbindung besteht, sind Sie in der Lage, sich trotzdem zu verständigen. Und nicht zu vergessen: Im beruflichen Kontext können Sprachkenntnisse Ihre Karrieremöglichkeiten erheblich verbessern. Gerade in internationalen Teams oder bei Verhandlungen ist es ein enormer Vorteil, die Sprache des Gegenübers zu sprechen.

Miguel Vázquez: Zusammengefasst: Auch wenn KI viel leisten kann, bleibt das Sprachenlernen ein wertvoller Skill.

Dr. Sturm: Ganz genau. KI-Tools können eine große Hilfe sein, aber Sprachen zu lernen bedeutet, Brücken zu bauen – und das ist durch keine Technologie vollständig ersetzbar.

Miguel Vázquez: Vielen Dank, Frau Dr. Sturm, für dieses aufschlussreiche Gespräch!

Dr. Sturm: Sehr gerne, ich danke Ihnen.

Autor: ChatGPT, Miguel Vázquez, Jennifer Sturm

Dieser Artikel ist durch eine Idee entstanden einmal ChatGPT zu befragen, warum Sprachenlernen trotz KI Anwendungen trotzdem wichtig bleibt. Das Ergebnis kann sicher von vielen Expert:innen so bestätigt werden. Hier haben wir Frau Dr. Jennifer Sturm dazu befragt und sie konnte alle Antworten aus ihrer Sicht bestätigen!

Double Degree-Vertrag mit indonesischer Partnerhochschule unterzeichnetHochschule Aalen baut ihr internationales Netzwerk aus

Den Vertrag wurde von Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Scharff, Pascal Cromm, Prof. Dr. Stephan Ludwig, Prof. Dr. Peter Pscheid sowie Prof. Dr. Heinrich Kern (v.l.) unterzeichnet. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Di, 28. Januar 2025 Studierende der Elektrotechnik an der Hochschule Aalen haben jetzt die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studiums einen Double Degree an der International University Liaison Indonesia (IULI) in Indonesien zu erlangen. Das Double Degree Programm bietet die Chance, mit einem integrierten Auslandsstudium gleichzeitig zwei Studienabschlüsse – einen deutschen und einen der Partneruniversität – zu erwerben. Mit dem neuen Kooperationspartner in Südostasien erweitert der Studienbereich Elektrotechnik sein weltweites Netzwerk und stärkt seine internationale Ausrichtung.

Wie eine warme UmarmungEmbrace-Servicecenter der Hochschule Aalen unterstützt internationale Forschende

Dr. Lola Bulut (Mitte) freut sich, dass sie und ihr Team die beiden internationalen Forschenden Dr. Keval Prajadhiana (links) und Dr. Moyin Akintunde mit Rat und Tat unterstützen kann. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 16. Dezember 2024 Gemeinsam geht vieles einfach besser – das gilt auch in der Forschung. Mit Forschenden aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten, ist für den wissenschaftlichen Fortschritt unerlässlich. Doch hierfür müssen auch die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Denn oft stehen internationale Forschende vor besonderen Herausforderungen, seien es der Visumsantrag, sprachliche Barrieren oder die Wohnungssuche. Mit ihrem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Höhe von 500.000 Euro geförderten Projekt „Embrace“ steht die Hochschule Aalen internationalen Forschungstalenten mit Rat und Tat zur Seite.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren