News

Den Dingen auf den Grund gehen: die Magie des LichtsFörderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur unterstützt Prof. Dr. Anne Harth beim Aufbau ihrer Forschung zur Photonik

Die Magie des Lichts fasziniert Prof. Dr. Anne Harth, die an Ultrakurzpulslasern forscht. © Hochschule Aalen | Nina Schaible

„Licht ist einfach magisch“, schwärmt Prof. Dr. Anne Harth, die seit Ende 2021 an der Hochschule Aalen im Bereich Photonik lehrt und forscht. Dass man Licht in Form eines Laserstrahls auch als hochpräzises Werkzeug verwenden kann, um zu schneiden, bohren, schweißen oder löten, findet die Physikerin jedes Mal von Neuem faszinierend. Auch bei ihrem aktuellen Forschungsprojekt kommt ein Laser zum Einsatz – und zwar ein Ultrakurzpulslaser. Mit diesem will sie die grundlegenden physikalischen Prozesse der Aushärtung von Kunststoffen für den 3D-Druck optischer Komponenten wie beispielsweise Linsen untersuchen. Ihre Forschungsaktivitäten werden jetzt durch das Programm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur gefördert.

Proteinen auf der SpurProf. Dr. Christian Neusüß erhält den renommierten Preis „SCIEX Microscale Separations Innovations Medal and Award“

Preisträger Prof. Dr. Christian Neusüß (Mitte) bei der Preisverleihung in Florida. Foto: © Florida State University | Emmanuel Ogunkunle

Di, 08. August 2023 Große Freude an der Hochschule Aalen: Chemieprofessor Dr. Christian Neusüß wurde kürzlich mit dem renommierten Forschungspreis „SCIEX Microscale Separations Innovations Medal and Award“ ausgezeichnet. Damit ist er erst der zweite Deutsche, der diese seit über 20 Jahren verliehene Auszeichnung erhält.

Mechatronik im Dienst des MenschenProf. Dr. Markus Glaser mit dem Forschungspreis der Hochschule Aalen ausgezeichnet

Prof. Dr. Markus Glaser. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 27. Juli 2023 Für sein herausragendes Engagement in der Forschung erhält Prof. Dr. Markus Glaser den diesjährigen Forschungspreis der Hochschule Aalen. Neben der Lehre forscht er an mechatronischen Systemen in der Medizintechnik und der Meerestechnik. Derzeit baut er einen 3,5 Tonnen schweren Tiefseesimulator auf.

Mitglied der EUA

Hochschule Aalen als Impulsgeber für die Region
Logo Research Academy
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Regionaler Transfer