Mo, 28. Februar 2022 → Wasserflaschen, Zahnbürsten, Spielzeug oder Textilfasern – Kunststoffe sind allgegenwärtig und aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch die Plastikflut stellt inzwischen ein riesiges Müll- und Ressourcenproblem dar. Denn Kunststoffe werden fast ausschließlich aus Erdöl hergestellt und zerfallen in der Umwelt nur langsam. Eine Lösung könnten Biokunststoffe sein, die auf pflanzlichen Rohstoffen wie Mais, Zuckerrüben oder Cellulose basieren und biologisch abbaubar sind. Prof. Dr. Iman Taha von der Hochschule Aalen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Forschung und Einführung biobasierter und biologisch abbaubarer Kunst- und Verbundwerkstoffe voranzutreiben. „Damit möchte ich nicht nur zur Nachhaltigkeit beitragen, sondern auch ein bisschen zur Ehrenrettung der Kunststoffe“, sagt Taha. Ihre Forschungsaktivitäten werden jetzt durch das Programm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur gefördert.