Foto: Ingo Scheuermann

Herzlich willkommen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften! 

Als Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften begrüße ich Sie herzlich an unserer Fakultät. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist mit ca. 2300 Studierenden in vier Studienbereichen die größte Fakultät der Hochschule Aalen. In sechs Bachelor- und sechs Masterstudienprogrammen lehren momentan rund 50 Professoren. Derzeit bietet die Fakultät erstklassige Studienangebote rund um die Zukunftsthemen Internationalisierung, Unternehmertum, Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie und Gesundheit an. Internationales Lehrpersonal mit großer Praxiserfahrung, eine anwendungsorientierte Lehre sowie eine moderne Infrastruktur und Labore in Verbindung mit intensiver Betreuung garantieren hervorragende Studienbedingungen und damit ein erstklassiges Studium an der Fakultät.

Unsere Studierenden profitieren von engagierten Professoren und serviceorientierten Mitarbeitern, einer individuellen Betreuung und einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre durch Kleingruppenarbeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus der Wirtschaft ermöglicht einen hohen Anwendungsbezug und das Sammeln vielfältiger praktischer Erfahrungen während des Studiums.

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften gehört zu den Top-Adressen für eine praxisorientierte, wirtschaftswissenschaftliche Hochschulausbildung in Deutschland. Regelmäßig werden unsere Studienangebote internen Qualitätsbeurteilungen und externen Qualitätsprüfungen unterzogen und erzielen dabei exzellente Ergebnisse. Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen darüber hinaus über einen hervorragenden Ruf am Arbeitsmarkt. Unmittelbar nach Studienabschluss werden von unseren Absolventen sofort anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernommen. 80% unserer Absolventen finden innerhalb von drei Monaten eine Anstellung und mehr als 90% sind drei Jahre nach dem Studium unbefristet angestellt. Industriepartner und Personaler führender Wirtschaftsunternehmen bestätigen unseren Absolventen regelmäßig auch eine sehr hohe Beschäftigungsfähigkeit (Employability).


Willkommen auf den Informationsseiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften – machen Sie sich ein Bild, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf SIE!


Prof. Dr. Ingo Scheuermann


Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften


News

Gesundheitssysteme unter der Lupe des demografischen WandelsZukunftsprognosen aus der Forschung an der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Stefan Fetzer in seinem Büro im Gesundheitscampus der Hochschule Aalen am Aalener ZOB. © Hochschule Aalen | Ilka Diekmann

Mo, 20. März 2023 Was wäre, wenn wir im Jahr 2060 doppelt so viele Patienten mit Volkskrankheiten wie Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder Arthrose wie heute hätten? Was könnte dies dann für unsere Krankenversorgung bedeuten? Wie aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen prognostizieren, hätte dies weitreichende Folgen für die vorzuhaltenden Kapazitäten in unserem Gesundheitssystem. Mit diesen und weiteren gesellschaftlich bedeutsamen Fragen rund um das Thema Gesundheit(ssysteme) und demografische Entwicklung beschäftigten sich Herr Prof. Dr. Stefan Fetzer sowie Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule Aalen. Professor Fetzer betont im Interview: „Das ist eigentlich ganz ähnlich wie bei den Forschungen zum Klimawandel − leider auch bei den Ergebnissen. Denn heraus kommt meistens, dass wir ohne gravierende Anpassungen auf Dauer nicht weiter machen können wie bisher.“

Karl das Kompostaquarium wird im KISS – Kunst im Schloss Untergröningen ausgestelltHochschule Aalen nimmt an der Ausstellung „GLASSHOUSE“ teil

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen präsentieren stolz ihr Ausstellungsobjekt. Foto: © Hochschule Aalen| Seniz Cayli

Do, 09. März 2023 In der Weiterführung des Projekts „Karl das Kompostaquarium“ von Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen werden zwei Exponate in der Ausstellung „GLASSHOUSE“ im KISS Untergröningen gezeigt. Dabei wird ein besonderer Wert den in der Erde lebenden Mikroorganismen gewidmet. Über die Betrachtung durch ein Mikroskop sollen diese Lebewesen den Besucherinnen und Besuchern nähergebracht werden. Auch die Entwicklung ausgewählter Objekte in der Komposterde sowie der Verrottungsprozess von behandeltem und unbehandeltem Obst werden visualisiert. Gemeinsam mit dem ehemaligen Nachhaltigkeitsbeauftragten der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, möchten die Studierenden damit für bewussten Konsum und nachhaltige Abfallentsorgung sensibilisieren.

Erfolgreiche HabilitationProfessor Robert Rieg wird Titel des habilierten Doktors verliehen

Rieg_Habilitation

Professor Robert Rieg wird die Habilitationsurkunde an der Universität Sopron in Ungarn verliehen (Foto: privat)

Mo, 20. Februar 2023 Vor wenigen Tagen wurde Professor Robert Rieg seine Habiliationsurkunde aus den Händen von Prof. Dr. Attila Fábián, Rektor der Universität Sopron, verliehen. Die ungarische Universität Sopron verlieh Herrn Professor Rieg damit den Titel eines habilitierten Doktors (Dr. habil.) und die Lehrbefugnis für Betriebswirtschaftslehre (management and organization sciences). Professor Robert Rieg ist Professor für Internes Rechnungswesen und Controlling im Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft. Die Habilitation ist in Deutschland und anderen Ländern die höchstrangige Hochschulprüfung mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (venia legendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.
News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren