Auslandsstudium

Unternehmen suchen Mitarbeitende, die Auslandserfahrungen mitbringen und Fremdsprachen sicher meistern. Neben den vorausgesetzten Fachkenntnissen werden Sensibilität für Mentalitäten und Kulturen anderer Länder, Mobilität und Toleranz erwartet. Mit Studienerfahrung im Ausland können diese Belastbarkeit und Flexibiltät im Lebenslauf positiv dargestellt werden.

Springen zur: Anleitung zur Bewerbung an einer Partnerhochschule der Hochschule Aalen

Der Weg zum Auslandsstudium an einer Partnerhochschule der HS Aalen

Der Weg zum Auslandsstudium an einer Partnerhochschule der HS Aalen

Zur Anrechnung von Studienleistungen, die während des Auslandssemesters erbracht wurden, ist nach Erhalt der Noten der ausländischen Hochschule ein Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen im AAA bzw. im Mobility-Online zu stellen. Dieses Formular erhalten Sie nur in Ihrem Mobility-Online Workflow.

Wenn Sie sich schon registriert haben, können Sie über den Link anmelden: Login Mobility-Online

Falls Sie als Freemover im Ausland studiert haben, aber sich noch nicht in Mobility-Online registriert haben, können Sie dies hier tun: https://www.service4mobility.com/europe/BewerbungServlet?identifier=AALEN01&kz_bew_pers=S&kz_bew_art=OUT&aust_prog=freemover&sprache=de

Achtung: bevor Sie den Antrag in Mobility-Online hochladen, überprüfen Sie Ihren im System ausgewählten Auslandsbeauftragten, damit der Antrag an die richtige Person weitergeleitet werden kann.

Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Anerkennung:

  • Verwenden Sie das aktuellste Formular! Ältere Versionen verzögern die Bearbeitung.
  • Tragen Sie nur ein Kurs pro Zeile ein! Schauen Sie das Beispiel Dokument an, sollten Ihre Kurse nicht 1:1 angerechnet werden.
  • Tragen Sie die Kurse in der gleichen Reihenfolge und Gegenüberstellung wie im Learning Agreement ein! Unstimmigkeiten verzögern die Bearbeitung und ggfs. hindern die Anerkennung.
  • Tragen Sie auch die Zusatzfächer ein, die im Diploma Supplement eingetragen werden sollen. Vorlesungen die nicht im Learning Agreement schon genehmigt werden, können nur im Diploma Supplement erscheinen.
  • Tragen Sie nur die ausländische Noten ein! Bitte rechnen Sie nichts um!
  • Tragen Sie die Prüfungsnummern der zu anerkennenden Aalner Vorlesungen ein, nicht die Modulnummern. Hinweis: in der SPO sind die Modulnummern in Fettdruck geschrieben, und die Prüfungsnummern sind in normaler Schrift.
  • Sollten Sie Zusatzvorlesungen für das Diploma Supplement belegen haben, tragen Sie sie als "Zusatzfach für Diploma Supplement" in Tabelle B auf der rechten Seite ein.
  • Laden Sie den Antrag auf Anerkennung in Mobility-Online mit dem aktuellsten Learning Agreement und Transcript of Records hoch. Dokumente die per E-Mail eingereicht wurden, werden nicht bearbeitet.

Nach dem Sie den Antrag auf Anerkennung eingereicht haben, werden Ihre Noten umgerechnet und der Antrag wird Ihrem Sekretariat weitergeleitet, mit der Bitte die umrechneten Noten in Ihrem Zeugnis bzw. Diploma Supplement einzutragen.

Ausländischen Noten werden in der Regel mit der modifizierten Bayrischen Formel umgerechnet:

{\displaystyle N=1+3\cdot {\frac {P_{\mathrm {max} }-P}{P_{\mathrm {max} }-P_{\mathrm {min} }}}}

mit

  • N = gesuchte Note (Durchschnittsnote)
  • P = im Zeugnis ausgewiesene Gesamtpunktzahl/Note
  • {\displaystyle P_{\mathrm {max} }} = oberer Eckwert (Bestmögliche Punktezahl/Note) im ausländischen Notensystem
  • {\displaystyle P_{\mathrm {min} }} = unterer Eckwert im ausländischen Notensystem
  • {\displaystyle N=1{,}0} für {\displaystyle P>P_{\mathrm {max} }}

Für die Anwendung der Formel benötigt man lediglich die höchste zu erreichende Note und die niedrigste Bestehensnote einer ausländischen Notenskala. Welche Notenskala konkret in einem Studiengang verwendet wird, ist in der Regel in der Prüfungsordnung jeweiliger Hochschule festgelegt und im Diploma Supplement bzw. dem Transcript of Records (Leistungsübersicht) angegeben. Allgemeine Informationen zu ausländischen Notensystemen bietet außerdem die anabin Datenbank der Kultusministerkonferenz.

Um ungefähr zu wissen, wie Ihre Noten umgerechnet werden, können Sie nachfolgenden Rechner verwenden.  Bitte tragen Sie im Antrag auf Anerkennung nur die ausländischen Noten ein. Die Umrechnung der ausländischen Noten wird vom Akademischen Auslandsamt eintragen.

Bitte geben Sie zur Berechnung folgende Werte ein:

Bestnote der ausländischen Notenskala
Untere Bestehensnote der ausländischen Notenskala
Im Ausland erreichter Notenwert (mit Dezimal als Punkt)
Ergebnis:

Für bestimmte Länder verwenden wir ausnahmsweise andere Maximalnote, weil die höchste Noten entweder nicht erreichbar wäre oder weil die Noten eher gruppiert wurden wie z.B. in Australien. Dort wird 100-80 als A+ gekennzeichnet, also verwenden wir 80 als Maximalnote.

Australien: 80 (bzw. 85, abhängig von der australischen Hochschule)

Frankreich: 16

Südafrika: 80

ECTS NoteAalener Note
A1,0
B1,7
C2,3
D3,3
E4,0

Abschlussarbeiten können natürlich auch im Ausland durchgeführt werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit diese in einem Unternehmen oder an einer Hochschule zu schreiben.

Wer sich für ein Unternehmen entscheidet, sollte wie für die Bewerbung um eine Praxissemesterstelle verfahren, um an eine Stelle zu gelangen.

Abschlussarbeiten können aber auch an Hochschulen im Ausland geschrieben werden. Dort gibt es in der Regel aber keine Vergütung. Sinnvoll ist auch, einem Auslandsstudiensemester die Abschlussarbeit an der gleichen Gasthochschule folgen zu lassen.

Der DAAD vergibt Kurzstipendien (Laufzeit 2-6 Monate) über das Programm "kurzfristige Studienaufenthalte für Abschlussarbeiten", für die Anfertigung von Abschlussarbeiten im Ausland. Bewerber:innen müssen allerdings eine deutlich überdurchschnittliche Qualifikation (die bisher erbrachten Studienleistungen sollten um 2,5 und besser liegen) vorweisen können, der Nachweis über die Vergabe des Themas der Abschlussarbeit, einschließlich der schriftlichen Zusage des Betreuenden im Ausland muss erbracht werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bewerber:innen bereits konkrete Vorstellungen bezüglich der Durchführung haben (Zeit- und Arbeitsplan muss vorgelegt werden). 

Eine weitere Förderungsmöglichkeit für Abschlussarbeiten an europäischen Partnerhochschulen ist Erasmus+. Auch können Abschlussarbeiten über das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für die betreffenden außereuropäischen Partnerhochschulen gefördert werden.

Studium in Europa / Erasmus+

Studium außerhalb Europa

Nach einem erfolgreichen (deutschen) Studienabschluss, ist auch eine Zusatzausbildung im Ausland möglich. Nach einem erfolgreichen (deutschen) Studienabschluss, ist auch eine Zusatzausbildung im Ausland möglich. Ein Ergänzungsstudium zur fachlichen Spezialisierung ist, sich an einer (Post)Graduate School (beispielsweise an einer unserer Partnerhochschulen) für ein Master- oder Postgraduate Programm einzuschreiben. Als (Post)Graduierten-Ausbildung weit verbreitet ist das Aufbaustudium zum Master of Business Administration (MBA). Da die Studiengebühren für diese (Vollzeit)Aufbaustudiengänge teilweise enorm hoch sind, empfiehlt sich eine Überprüfung der Programminhalte und -leistungen.

Der DAAD vergibt für deutsche Graduierte Jahresstipendien für Ergänzungs-, Vertiefungs- und Aufbaustudien im Ausland sowie Stipendien für das Aufbaustudium MBA an einer ausländischen Hochschule etc.. Bewerbungstermine für diese Programme sind unterschiedlich.

Eine weitere Förderungsmöglichkeit für einjährige Ergänzungsstudien in den USA, bietet die Fulbright-Kommission in ihren speziellen Stipendienprogrammen für Fachhochschulabsolventen. Die Ausschreibung der Stipendien für das folgende akademische Studienjahr erfolgt jeweils im April/Mai über das AAA.

Wer mit dem Gedanken einer Promotion im Ausland spielt, sollte zunächst Kontakt mit den Professor:innen des eigenen Studiengangs aufnehmen, um die jeweiligen Möglichkeiten zu eruieren. 

Als Königsweg um in die Mentalität und Kultur eines Landes tief einzutauchen, gilt nach wie vor das Auslandsstudium. Der günstigste Zeitpunkt für einen Studienaufenthalt im Ausland liegt zumeist direkt vor oder nach dem Praxissemester. Wichtig ist, dass man sich aufgrund einzuplanender Vorlaufzeiten (Informationsbeschaffung, Zulassung durch die Gasthochschule, Sprachzeugnis, Auslandskrankenversicherung, Visum, Bewerbungsfristen für ein Stipendium etc.), rund ein bis eineinhalb Jahre vor dem geplanten Auslandsaufenthalt über die verschiedenen Möglichkeiten informiert,

Ein Auslandsstudium sollte jedoch sinnvoll in den persönlichen Studienplan integriert, die Finanzierungsfrage vorab geklärt und die notwendigen Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sein. Ratsam ist ein Auslandsstudium von einem bis zu zwei Semestern nach dem Grundstudium, wenn der erforderliche Überblick über das Studienfach gegeben ist.

Je nach Ausrichtung der Lehrveranstaltungen im Hauptstudium kann der Auslandsaufenthalt an den Anfang, das Ende oder bei freier Gestaltung beliebig gesetzt werden. In einigen Studiengängen wird ein Auslandsstudium im 6. und/oder 7. Semester bzw. im 7. plus ein Zusatzsemester zum Erhalt eines ausländischen Abschlusses empfohlen. Es ist auch möglich, den Aufenthalt am Ende des Studiums zu planen und beispielsweise mit der Anfertigung der Abschlussarbeit zu verbinden.

Grundsätzlich richtet sich die Dauer danach, wie gut sich der Aufenthalt im Ausland in das Studium in Aalen integrieren lässt bzw. wie sich der Studienjahresverlauf an der Gasthochschule gestaltet und welches Ziel verfolgt wird. Ein Jahr ins Ausland zu gehen empfiehlt sich besonders, wenn die Lehrveranstaltungen an der Gasthochschule über ein akademisches Jahr ausgerichtet sind, die Sprachkenntnisse erheblich verbessert und ein intensiver Einblick in das Land und dessen Kultur gewonnen werden sollen.

Es versteht sich, dass eine begründete Entscheidung für eine bestimmte Hochschule um so leichter fallen wird, wenn Sie sich zuvor eingehend mit dem ausländischen Hochschulsystem und der Hochschule, an der Sie studieren wollen, vertraut gemacht haben.

Die erste Frage, die sich bei der Planung Eures Auslandsstudiums stellen wird, lautet - Programm oder selber organisieren (also Austauschprogramm mit einer Partnerhochschule oder als „Free Mover)? Die Antwort hängt nebst persönlichen Präferenzen im wesentlich auch davon ab, einerseits über welche Sprachkenntnisse Sie verfügen bzw. bereit sind, sich noch anzueignen. Zum anderen sind die finanziellen Aspekte ausschlaggebend, d.h. welche Kosten sind mit dem Auslandsaufenthalt verbunden und welche persönlichen Ressourcen sind Sie selbst bzw. Ihre Eltern in der Lage aufzubringen.

Der Vorteil von Austauschprogrammen mit Partnerhochschulen ist, dass u. a. die Anerkennung der Studien- und Prüfungsleistungen in der Regel leichter fällt, die Partnerhochschulen teilweise Hilfestellung bei der Wohnraumsuche und Visumbeschaffung geben und normalerweise keine Studiengebühren an der Gasthochschule anfallen

Für einen Studienaufenthalt im europäischen Ausland bietet sich das EU-Programm Erasmus+ an. Innerhalb dieses Programms hat die HS Aalen mit zahlreichen europäischen Partnerhochschulen Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen, die den Studierendenaustausch auf Studiengangsebene vereinfachen. Darüber hinaus fördert die EU dieses Austauschprogramm mit Erasmus+-Teilstipendien, die einen Teil der auslandsbedingten Mehrkosten für die Studierenden ausgleichen sollen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von außereuropäischen Austauschprogrammen, von denen einige wiederum im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs gefördert werden.

Eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Auslandsstudienaufenthalt sind allerdings Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift. Klausuren, Studienarbeiten, Präsentationen, etc. in der Unterrichtssprache erfordern überdurchschnittliche Sprachkenntnisse. Ein gleichzeitiger Beginn von Auslandsstudium und Sprachunterricht ist daher nicht ratsam. Zur sprachlichen Vorbereitung für ein Auslandsstudium gibt es auch zahlreiche Angebote an unserer Hochschule über das Sprachenzentrum, die Sie nutzen können. Auch bietet sich ein Sprachkurs an der Gasthochschule an, um die vorhandenen Fremdsprachenkenntnisse besonders in der Fachsprache zu verbessern oder aber ein Sommersprachkurs an einer ausländischen Universität Ihrer Wahl, für den man auch ein Stipendium beantragen kann.

Zur Vorbereitung gehört insbesondere:

  • zu überlegen, welches Land und welche Hochschule aufgrund der eigenen Sprachkenntnisse oder eines bestimmten Studienschwerpunkts für den geplanten Besuch besonders geeignet ist. Die Unterrichtssprache muss nicht immer identisch mit der Landessprache sein: In Skandinavien z.B. werden teilweise englischsprachige Studiengänge angeboten.

  • sich über den Auslandsbeauftragten des Studiengangs, dem Akademischen Auslandsamt und die Webseiten der in Betracht kommenden ausländischen Hochschulen Informationen zu beschaffen über die fachlichen Studienmöglichkeiten und über deren Zulassungsregelungen und Bewerbungsunterlagen.

  • sich zu überlegen, ob die erforderlichen Sprachkenntnisse vorhanden sind bzw. wie fehlende Sprachkenntnisse rechtzeitig noch erworben werden können.

  • die Finanzierung des Auslandsaufenthalts (Eigenfinanzierung, Stipendien) und ggf. die Voraussetzungen für eine Bewerbung um ein Stipendium zu klären.

Bei der Planung der wichtigsten Schritte hilft auch folgende Checkliste.

Checkliste zu den wichtigsten Aspekten der Planung eines Auslandsstudiums


In dieser Liste finden Sie die wichtigsten Aspekte, die bei der Planung Ihres Auslandsstudiums berücksichtigt werden sollten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben.

Hochschulsystem des Gastlandes

  • Welche Hochschultypen gibt es? Welcher Hochschultyp/ Welche Hochschule ist für mich geeignet?
  • An welcher Hochschule kann ich studieren? Welche Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es für mich?
  • Wie ist das Studium aufgebaut? (Studienjahr, Semester, Trimester; Stufenstudium / -zyklen; Prüfungen)
  • Wann fangen die Vorlesungen im Ausland am? (z.B. im SS in Januar? März?)


Gasthochschule-Zugangsvoraussetzungen

  • Ist vor Aufnahme des Studiums eine Sprachprüfung abzulegen oder sind Tests vorzuweisen?
  • Werden bisherige Studien- und Prüfungsleistungen anerkannt? (Einstufung in höhere Semester an der ausländischen Hochschule)
  • Sonstige Zulassungsvoraussetzungen?


Anerkennung der im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen

  • Was kann anerkannt werden?
  • In welcher Form sind die Studien- und Prüfungsleistungen nachzuweisen?


Finanzierung des Auslandsaufenthalts

  • Studiengebühren; gegebenenfalls Höhe
  • Lebenshaltungskosten im Gastland
  • Förderungsmöglichkeiten des Aufenthalts (z.B. Auslands-BAföG, Stipendien)


Administrative Vorbereitung

  • Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen (z.B. Visum, Jobmöglichkeiten neben dem Studium)
  • Unterkunft
  • Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsfristen (an Uni, für Stipendien, Sprachprüfung oder -test, Wohnheim...)
  • Ist eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung nötig?

Was ist die CDHAW?

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) wurde 2004 an der Tongji-Universitätin Shanghai gegründet. Träger ist ein Konsortium von 31 deutschen Hochschulen – darunter die Hochschule Aalen – und der Tongji-Universität. Das Studienangebot der CDHAW umfasst für chinesische und deutsche Studierende die Bereiche Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Gebäudetechnik, sowie Wirtschaftsingenieurwesen.

Zur Zeit studieren ca. 50.000 Studierende an der Tongji-Universität. Seit 2016 nimmt die CDHAW Studierende aus Aalen auf, die in Shanghai den Doppelabschluss Bachelor of Engineering erwerben möchten.

Gerne können die Partnerhochschulen, die Kollegen, und unsere Studierenden neuer CDHAW-LinkedIn Seite folgen: https://www.linkedin.com/company/74063804

Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen

Das DHIK ist ein Hochschulkonsortium aus 37 Hochschulen, das Austauschprogramme und Praxissemester mit Hochschulen in verschiedenen Ländern fördert, insbesondere in China, Mexiko und Indien.

Fahrzeugtechnik/ Gebäudetechnik/ Mechatronik/ Wirtschaftsingenieurwesen

Im Rahmen des Studiums haben Sie bei Interesse die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben. An unseren Partnerhochschulen in China oder Mexiko können Sie erste intensive internationale Erfahrungen sammeln. Die Partnerhochschulen genießen einen exzellenten Ruf. Das Doppelabschlussprogramm umfasst ein Studien- und ein Praxissemester im Ausland, welche ihnen im regulären Studium in Deutschland anerkannt werden.

Auslandssemester in Indien

In Indien ist Englisch die Unterrichtssprache. Die Anerkennung der an den Partnerhochschulen erbrachten Leistungen ist problemlos möglich, da die dortigen Programme im Rahmen der Doppelabschlüsse für indische Studierende bereits anerkannt sind.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Sie müssen in einem Studiengang immatrikuliert sein, der an den Programmen beteiligt ist.
  • Der Auslandsaufenthalt kann frühestens ab dem 5. Hochschulsemester beginnen (Indien ab dem 3. Semester).
  • Für die Teilnahme am Doppelabschlussprogramm müssen Sie zum Zeitpunkt des Studienantritts an der Partnerhochschulen alle Vorleistungen an der Heimathochschule erbracht worden sein (Prüfungen, Testate, Lehrveranstaltungen, Praktika etc.).
  • Sie benötigen einen gültigen Reisepass
    Beachten Sie, dass Ihr Reisepass mindestens bis 6 Monate nach Ihrer Rückkehr gültig ist.
    Ein Personalausweis ist kein Reisepass!
  • Die Teilnahme Staatsangehöriger der VR China an den Programmen der CDHAW ist ausgeschlossen.
  • Sie müssen durch Ihre Heimathochschule für ein Studium an der Partnerhochschulen nominiert worden sein.

Mögliche Ansprechpartner an Ihrer Hochschule

Programmverantwortiche:r Professor:in
International Office / Akademisches Auslandsamt
Auslansbeauftragte:r der Fakultät


Genaue Teilnahmeinformationen China finden Sie HIER.

Genaue Teilnahmeinformationen Mexiko finden Sie HIER.

Genaue Teilnahmeinformationen Indien finden Sie HIER.

LandPartnerhochschuleDoppelabschluss Bachelor
Austausch
Studiengang
ChinaChinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW), Tongji-Universität, Shanghai
Doppelabschluss Bachelor
Austausch
Fahrzeugtechnik
 Gebäude-/Versorgungstechnik
Mechatronik
Wirtschaftsingenieurwesen
MexikoITESM Tecnológico de Monterrey
Doppelabschluss Bachelor
Austausch
Elektrotechnik
Fahrzeugtechnik
Informationstechnik
International Business
Maschinenbau
Mechatronik
Nachhaltige Entwicklung Wirtschaftsingenieurwesen
Universidad de las Américas Puebla (UDLAP)
Austauschalle Disziplinen
Universidad Autónoma de Yucatán (UADY)
Austauschalle Disziplinen
IndienPresidency University, Bangalore
AustauschComputer Science
Electrical Engineering
Mechanical Engineering
Mechatronics
PSG College of Technology, Coimbatore
Techno India Group & Sister Nivedita University, Kolkata

Doppenabschlussvereinbarungen haben wir aktuell mit folgenden Partnerhochschulen:

LandPartnerhochschule
Argentinien
  • Universidad de Belgrano, Buenos Aires
    • Internationale Betriebswirtschaft (I)  (derzeit nicht aktiv, wird verlängert) 
  • Universidad Nacional de Cuyo, Mendoza
    • Internationale Betriebswirtschaft (I)  (derzeit nicht aktiv, wird verlängert) 
China
  • China Jiliang University, Hangzhou
    • Chemie
  • CDHAW an der Tongji Universität, Shanghai
    • Maschinenbau / Fahrzeugtechnik (M)
    • Mechatronik (F)
Finnland
  • Turku University of Applied Sciences, Turku
    • International Sales Management & Technology (VI)
Frankreich
  • ESC Clermont-Ferrand
    • Internationale Betriebswirtschaft (I)
    • Master International Marketing and Sales (MIM)
    • Master Financial Management (MFM)
    • Wirtschaftsinformatik (WI)
    • Master Wirtschaftsinformatik (WIC)
Italien
  • Università degli Studi di Milano-Bicocca
    • Augenoptik (A) (derzeit nicht aktiv, wird verlängert)
Indonesien
  • International University Liaison Indonesia
    • Internationale Betriebswirtschaft (I)
Mexiko
  • Tecnológico de Monterrey
    • Elektrotechnik (E)
    • Informatik (IN)
    • Maschinenbau / Fahrzeugtechnik (M)
    • Mechatronik (F)

Die Chancen zur Studienfinanzierung im Ausland ein Stipendium zu bekommen sind gut. Informieren und bewerben Sie sich rechtzeitig!

Es gibt eine Reihe von (Teil-)Stipendien und Reisekostenzuschuss-Programmen, allerdings ist eine Stipendienbewerbung auch zeitaufwendig und hat eine lange Vorlaufzeit. Planen Sie Zeit zur Stipendienrecherche und Bewerbung ein. Eine Bewerbung ist keine Erfolgsgarantie für eine finanzielle Förderung. Es gibt keinen Anspruch auf die Stipendien. Oft werden überdurchschnittliche Studienleistungen vorausgesetzt.

Grundsätzlich sollten Sie Ihren Auslandsaufenthalt aus der gleichen finanziellen Quelle finanzieren, wie das Studium in Aalen (Eigenmittel, BAföG usw.).

Eine Übersicht über die wichtigsten Stipendien und verschiedenen Fördermittelorganisationen für Auslandsaufenthalte finden Sie hier. Insbesondere die Stipendiendatenbank des DAAD ist zu empfehlen, da sie für jedes Land und für jedes Vorhaben alle möglichen Stipendien, auch von anderen Organisationen als der DAAD anzeigt und Details zu den Bedingungen und Fristen liefert. Auch verweisen wir auf die Semesterstipendien bzw. Jahresstipendien des DAAD für Studienaufenthalte an außereuropäischen Hochschulen, insbesondere wenn ein Auslandsstudium als FreeMover (mit Studiengebühren) angestrebt wird.

Zum Thema Auslands-BAföG können Sie sich an die Bafög-Berater:innen der Zentralen Studienberatung wenden.

Hinsichtlich der Fördermöglichkeiten für ein Auslandsstudium an europäischen Partnerhochschulen der HS Aalen verweisen wir auf das Erasmus+ Programm. Auch können Auslandsstudiensemester über das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für die betreffenden außereuropäischen (und auserwählte europäische) Partnerhochschulen gefördert werden.

Gesetzliche Förderungen wie das Auslands BAföG können unter Umständen Ihr Auslandsstudium finanziell unterstützen, selbst wenn Sie in Deutschland nicht geförfert werden. Der Grund sind höhere Kosten durch den Auslandsaufenthalt und somit ein höherer Satz. Allgemein gilt, dass ein Auslandsstudium bis zu einem Jahr bei der Fortsetzung des Studiums im Inland förderrechtlich unberücksichtigt bleibt, also nicht auf die Förderhöchstdauer angerechnet und als Fachsemester mitgezählt wird.

Die Förderung am besten so früh wie möglich beantragen. Informationen darüber, welches Bafög-Amt für das von Ihnen gewählte Land zuständig ist, finden Sie hier.

Das ist das Baden-Württemberg-STIPENDIUM

A. Allgemeine Bemerkungen

Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende der gemeinnützigen Baden-Württemberg-Stiftung GmbH wird in diesem Jahr erneut an den Hochschulen des Landes ausgeschrieben. Ziel des Programms ist es, den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden zu fördern. Gleichzeitig sollen durch das Baden-Württemberg-STIPENDIUM die Bindungen zwischen den Hochschulen des Landes und ihren ausländischen Partnerhochschulen angeregt sowie nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit entwickelt und gefestigt werden. Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM stellt eine Auszeichnung für gute und sehr gute Studierende dar.

B. Philosophie, Profil und Ziele des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs

a) Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM hat das Ziel, den internationalen Austausch von besonders qualifizierten jungen Menschen zu fördern. Es wendet sich an Studierende staatlicher Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs im Land (Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Kunst-und Musikhochschulen, Fachhochschulen sowie Berufsakademien) sowie der Filmakademie und der Popakademie und vergleichbarer Hochschulen im Ausland.

b) Die Stipendien sollen zu gleichen Teilen den Studierenden aus Baden-Württemberg und den Studie­renden aus dem Ausland zugute kommen. Bei der Vergabe soll daher ein ausgewogenes Verhältnis (möglichst 50:50) zwischen „incoming students" und „outgoing students" angestrebt werden.

c) Weltweites gegenseitiges Verständnis, das Interesse an anderen Kulturen und die Kenntnis fremder Sprachen sind Voraussetzungen für zukunftsgerichtete globale Interaktionen. Deshalb soll das Baden­Württemberg-STIPENDIUM nicht allein Studium und Forschung fördern. Die Studierenden sollen vielmehr durch interkulturelle Erfahrungen und Einsichten auch in ihrer persönlichen Entwicklung und Kompetenz gefördert werden und Sensibilität und Wertschätzung anderen Kulturen gegenüber entwickeln. Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM kann damit einen substantiellen und nachhaltigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.

d) Durch die Möglichkeit der Förderung von ausländischen Masterstudierenden (mit Ziel des Erwerbs eines Studienabschlusses in Baden-Württemberg) im Bereich der Umweltwissenschaften und/oder entwicklungsorientierter Fächer kann über das Baden-Württemberg-STIPENDIUM auch ein positiver Beitrag zur globalen Entwicklung geleistet werden.

e) Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM eröffnet den Hochschulen die Möglichkeit, das Stipendium als Instrument der Entwicklung, Pflege und Stärkung ihrer internationalen Hochschulkontakte einzusetzen. Das Stipendium kann gezielt in die jeweilige individuelle Internationalisierungsstrategie im Rahmen der Vorgaben der Landesstiftung eingebettet werden. Die Landesstiftung erwartet dadurch eine Intensivierung des internationalen Austausches und eine spürbare und nachhaltige Stärkung der Hochschulen Baden-Württembergs im internationalen Wettbewerb.

f) Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM zielt nicht nur auf die individuelle Förderung von Einzelpersonen, sondern auch auf die Festigung der Beziehungen und der Zusammenarbeit der in- und ausländischen Hochschulen für weitergehende Kooperationen. Im Hinblick darauf soll es auch an Doktoranden und Postdocs vergeben werden.

g) Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM soll die Bindung der Stipendiaten an das Land Baden-Württemberg fördern. Die Stiftung beabsichtigt, hierzu weitere Maßnahmen zu ergreifen (z. B. Veranstaltungen und Empfänge mit Vertretern der Politik, der Kultur und der Wirtschaft des Landes; Aufbau eines Alumni-Netzwerks).

h) Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM zielt auf die Förderung besonders qualifizierter Studierender. Dies setzt ein geeignetes Auswahlverfahren sowohl bei den baden-württembergischen Hochschulen als auch bei den Partnerhochschulen im Ausland voraus. Für die Auswahl sollen die Studienleistung sowie die soziale und die interkulturelle Kompetenz Maßstäbe sein. Gefördert werden sollen nur gute bis sehr gute Studierende.

i) Die Verantwortung für die Auswahl der Studierenden in den Hochschulen soll fachnah wahrgenommen werden. Die Hochschulen sind verpflichtet, Auswahlverfahren zu gewährleisten, die sicherstellen, dass die Zielvorgaben der Landesstiftung hinsichtlich der Qualität der Stipendiatinnen und Stipendiaten eingehalten werden. Über die Art der Auswahlverfahren und die dabei angewandten Kriterien ist der Landesstiftung über den Projektträger zu berichten.

j) Das Programm ist auf Gegenseitigkeit ausgelegt. Sowohl die baden-württembergischen Hochschulen als auch die Partnerhochschulen im Ausland sind dazu angehalten, bei den einreisenden Stipendiaten auf die Erhebung von Studiengebühren zu verzichten. Die Landesstiftung regt an, die Befreiung der ausländischen Stipendiaten im Rahmen der Verpflichtungserklärungen zu vereinbaren.

C. Ausschreibung

Die Frist zur Bewerbung für Studienaufenthalte im einem Wintersemester sowie das Sommersemester ist der 31.03.. Näheres zur Ausschreibung, Voraussetzungen und für welche Partnerhochschulen man sich bewerben kann, erseht Ihr bitte unter International News.

An der Hochschule Aalen versuchen wir alle Studierende, die an einer teilnehmenden europäischen Partnerhochschule studieren, mit Erasmus+ zu fördern.  Da wir Budgetbedingt fördern, kann es sein, dass wir den kompletten Auslandsaufenthalt nicht fördern können, da wir alle Studierende bedienen müssen, die sich beworben haben.  Aus dem Grund, fördern wir in der Regel nur den Minimalförderdauer.  Sollte unser Budget dies erlauben, würden wir mehr zahlen. 

Weitere Infos zu Erasmus+, inkl. Monatssätze und Zusatzförderungen, finden Sie auf der Erasmus+ Seite:  www.hs-aalen.de/de/pages/aaa_erasmus+


Weitere Infos zum HAW.International Stipendium vom DAAD finden Sie auf www.studieren-weltweit.de/haw

Auf eigene Faust ins Ausland

Obwohl wir viele Partnerhochschulen haben, in vielen Ländern und Regionen auf der Welt, kann es sein, dass Sie unbedingt in einem Land studieren möchten, wo wir keine Partnerhochschule haben. Sie dürfen auf eigene Faust auch rausgehen, als "Freemover" im Ausland studieren. Dieser Weg ist etwas aufwändiger und erfordert manchmal mehr Mut, aber zum Glück gibt es auch hier Unterstützung vom Akademischen Auslandsamt an der Hochschule Aalen als auch von anderen Organisationen, die Sie durch das gesamte Prozess (bei der Suche, bis zur Bewerbung, Ankunft, und auch Rückkehr) begleiten.

Gut zu wissen: Austauschprogramme und Stipendien sind oft auf bestimmte Länder, Fachrichtungen oder gar Universitäten beschränkt. Wenn Sie an eine ganz bestimmte Universität oder in ein bestimmtes Land möchten, können Sie Austauschprogramme und damit verbundene Stipendienmöglichkeiten nicht nutzen. Dies bedeutet, dass Sie ausreichende finanzielle Mittel verfügbar haben müssen bzw. sich um Individualstipendien von Förderorganisationen wie dem DAAD kümmern müssen.

In diesem Fall bzw. auch bei Stipendienprogrammen, die sich nur auf den finanziellen Aspekt erstrecken, ist eine individuelle Bewerbung direkt an die Gasthochschule zu richten. Zu beachten sind die internen Bewerbungsvoraussetzungen der auserwählten Gasthochschule (Anforderungen und Art des Nachweises der Sprachkenntnisse, fachliche Voraussetzungen ...) sowie Bewerbungstermine.
Schauen Sie hierzu die Checkliste (siehe Menüpunkt Auslandsstudium) mit den Fragen, die in der Phase der Vorbereitung geklärt werden müssen.

Nachdem Sie die Zusage für eine Hochschule im Ausland erhalten haben, sollten Sie eine Auslandsregistrierung im AAA einreichen, damit wie Sie wichtige Infos vor der Abreise geben können und auch während des Aufenthaltsunterstützen können. 

Hinsichtlich eines Auslandsstudiums in manchen Ländern gibt es Organisationen, die unentgeltlich bei der Organisation und der Bewerbung zum Auslandsstudium behilflich sind, wie z .B.: 

  • GOstralia!-GOmerica! (www.gostralia-gomerica.de) bietet kostenfreie Beratung und Bewerbungsabwicklung für ein Auslandssemester und Studium in Australien, Neuseeland, Südostasien und USA.
  • Ranke-Heinemann bietet kostenlose Beratung und Bewerbungsabwicklung für ein Auslandsstudium in Australien, Neuseeland, und Kanada
  • Asia Exchange bietet Beratung und Bewerbungsabwicklung für hauptsächlich China, Bali, Indonesien, Malaysia, Thailand, Südkorea, und Vietnam

Andere Organisationen betreuen eher die ganze Welt und haben keinen Fokus. Weitere Organisationen finden Sie mit einer Web-Suche.

Es ist auch möglich ohne Organisation im Ausland zu studieren. In dem Fall würden Sie sich direkt bei den Hochschulen im Ausland erkundigen, i.d.R. in den International Offices. Dort sollte geklärt werden:

  • wann die Semesterzeiten sind (damit Sie auch rechtzeitig ankommen können),
  • ob Vorlesungen in Ihrem Fachbereich angeboten werden,
  • in welchen Sprachen es unterrichtet wird (es gibt nicht nur im englischsprachigen Ausland englische Vorlesungen),
  • ob es überhaupt möglich ist, dort ohne Austauschvereinbarung studieren zu können, und wenn ja,
  • wann die Bewerbungsfristen sind,
  • was für Bewerbungsunterlagen benötigt werden,
  • wie hoch die Studiengebühren sind (die Sie zahlen müssen), und
  • ob es Fördermöglichkeiten für Studierende aus nicht Partnerhochschulen gibt, und
  • mit wie viel Geld Sie für das gesamt Semester rechnen bzw. zur Verfügung haben sollen. (Finanzielle Absicherung/Certificate of Finances)

Gut zu Wissen: Die meisten Universitäten verlangen für die endgültige Zulassung zum Studium (bzw. Visum) einen Nachweis über die finanzielle Absicherung (Vermögen, Unterstützung durch Eltern, Stipendien...) während des Aufenthaltes an der Gasthochschule.

Manche Infos sind auf den Hochschulseiten leicht zu finden, andere Infos müssen Sie tatsächlich jemanden vom International Office erhalten. Unsere Empfehlung ist es ca. 9 Monaten im Vorraus, sich bei den Hochschulen zu erkunden, damit Sie keine Fristen verpassen. Währenddessen, wäre es eine gute Idee sich über Fördermöglichkeiten zu informieren, besonders weil die Fristen sehr früh sein können.

Wenn Sie Hochschulen gefunden haben, die Ihnen gefallen haben, und Sie möchten (und können!) sich bewerben, dann geht's in die Bewerbungsphase.

Wenn Sie nicht an einer Partnerhochschule im Ausland studieren, gehen Sie dann auch nicht über das Akademische Auslandsamt und müssen sich dann auch nicht in Mobility-Online bewerben. In diesem Fall bewerben Sie sich entweder direkt bei der Hochschule im Ausland oder über eine Organisation. Folgen Sie die Anweisungen der Hochschule im Ausland bzw. der Organisation und bewerben Sie sich fristgerecht. Sollten Sie Unterschriften auf Bewerbungsunterlagen brauchen können Sie sich gerne an das Akademische Auslandsamt und im Studiengang wenden.

Nachdem Sie sich beworben haben, brauchen Sie etwas Geduld. Normalerweise gibt es erst nach Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Aber i.d.R. wenn Sie die Studiengebühren zahlen, erhalten Sie auch eine Zusage.

Nachdem Sie die Zusage von der Hochschule im Ausland erhalten haben, sollten Sie sich spätestens dann im AAA melden, damit wir wissen, dass Sie im Ausland studieren werden. Sonst kann es sein, dass wir nichts von Ihrem Vorhaben wissen, und es entgeht Ihnen einige wichtige Infos. Aus diesem Grund, hätten wir gerne von Ihnen eine Auslandsregistrierung, damit wir Sie noch unterstützen können, z. B. mit Fördermöglichkeiten und Notenanerkennung, aber erst nach der Zusage. Nach der Registration erhalten Sie wichtige Infos, wie z.B. die vom AAA angebotenen Fördermöglichkeiten, Checklisten, usw.

Sie können sich hier registrieren: https://www.service4mobility.com/europe/BewerbungServlet?identifier=AALEN01&kz_bew_pers=S&kz_bew_art=OUT&aust_prog=freemover&sprache=de



Ob Auslandsreise oder Daueraufenthalt im Ausland, mit der Eintragung in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND schaffen Sie die Voraussetzung, dass Sie im Krisen- bzw. Katastrophenfall von den deutschen Auslandsvertretungen schnell informiert und ggf. in Krisenbewältigungsmaßnahmen einbezogen werden können. Mit der Eintragung in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND soll auch sichergestellt werden, dass Studierende im Notfall durch eine Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland erreicht werden können.

https://krisenvorsorgeliste.diplo.de/signin


Sie möchten im Ausland studieren und Ihre Pflichtvorlesungen in Aalen im Ausland besuchen? Dann brauchen Sie ein Learning Agreement!

Das Learning Agreement ist die Lernvereinbarung und beinhaltet (im Form einer Gegenüberstellung) alle Vorlesungen, die Sie im Ausland belegen möchten (linke Seite/Table A), und die Aalener Vorlesungen, die im Nachhinein angerechnet werden sollen (rechte Seite/Table B).

Das Learning Agreement kann nur von den Auslandsbeauftragten im Studiengang (bzw. von Fakultätsbeauftragten) unterschrieben und genehmigt werden. 

Gibt es besondere kulturellen Vorlesungen im Ausland, die Sie gerne belegen möchten, bei welchen es kein Pendant in Aalen gibt? Z.B. Korean Peoples and Society, Finnland4You, Native American Studies? Solche Vorlesungen dürfen Sie gerne besuchen, aber solche Vorlesungen können Sie nicht für Ihr Studium in Aalen anerkennen. In solchen Fällen, tragen Sie einfach "Zusatzfach" in der Aalener Tabelle daneben ein. Die Vorlesungen können im Diploma Supplement eingetragen werden. Gleiches gilt für fachfremde oder fachübergreifende Vorlesungen, die in Ihrem Studium in Aalen nicht vorkommen.

Wenn Sie innerhalb Europa im Ausland studieren werden, werden Sie ein Erasmus+ Learning Agreement (bzw. Online Learning Agreement) brauchen. Für die allgemeine Bewerbung im Akademischen Auslandsamt reicht das normale (auch "interne" genannt) Learning Agreement im Querformat.

»Wie viele ECTS muss ich im Ausland belegen?«

Für das Auslandsamt sollten Sie mindestens 20 ECTS (bzw. äquivalent im einheimischen System) im Ausland belegen, unabhängig davon, ob alle Kurse in Aalen angerechnet werden oder nicht.

»Was passiert, wenn ich die Vorlesungen im Ausland nicht bestehe?«

In der Regel passiert gar nichts. Wir werden Ihrem Sekretariat die nicht bestandenen Kurse nicht melden und sie zählen nicht als "erster Versuch". Sollten Sie aber weniger als 20 ECTS im Ausland bestehen, und ein Stipendium vom AAA erhalten, kann es sein, dass wir einen Teil des Stipendiums zurückfordern.

An der Hochschule Aalen, verwenden wir das Mobility-Online Software von SOP Hilmbauer & Mauberger GmbH & Co KG um die Bewerbung und Registrierung für ein Auslandssemester (und -Praktikum) zu erleichtern. Alle Bewerbungsunterlagen werden online, digital in Mobility-Online eingereicht. Ausgedruckte oder per E-Mail verschickte Unterlagen werden nicht akzeptiert.

Auslandsstudium an einer Partnerhochschule

Mobility-Online Registrierungsformular zur Bewerbung an einer Partnerhochschule

Ab 01.11. akzeptieren wir keine Bewerbungen mehr für das SS'24. Danach können Sie sich für das WS'24/'25 und SS'25 registrieren. 


Auslandsstudium als Freemover (an einer x-beliebigen Hochschule)

Mobility-Online Registrierung zum Auslandsstudium als Freemover (Auslandsregistrierung)


Login (nach Registrierung)

Mobility-Online Login (nach Registrierung)


Infos über Partnerhochschulen

Übersicht der Partnerhochschulen (Suchportal)

Die Bewerbungsfristen für Partnerhochschulen sind:

  • 1. Februar: Gesamtkontingent für das kommende Hochschuljahr (Winter- und Sommersemester)
  • 1. Mai: Restplätze für das kommende Hochschuljahr (Winter- und Sommersemester)
  • 1. November: Restplätze für das Sommersemester

Sollte bei der Anmledung die Fehlermeldung "Login Dienst für Mitglieder der Hochschule Aalen - Veraltete Anfrage" erscheinen, müssen Cookies von folgenden Webseiten gelöscht werden:

  • service4mobility.com
  • idp.htw-aalen.de

Abhängig vom Browser, können die betroffenen Cookies so gelöscht werden:

(!) Sollten Sie sich für Erasmus+ Praktikum bei der KOOR Erasmus Services BW beworben haben, und (im selben Browser) aktiv in deren Placement-Online Portal angemeldet sein, können Sie sich an der Hochschule Aalen nicht registrieren und sich für ein Auslandsstudium bewerben. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass das Registrierungsformular nicht verfügbar sei, oder vermissen Sie Ihre Bewerbungen an der Hochschule Aalen, melden Sie sich von Mobility-Online oder Placement-Online einfach ab, und melden Sie sich mit dem passenden Anmelde-Link erneut ein.

Grafik: Partnerhochschulen Such-Portal 2020

Da die Partnerschaften oft studiengangsbezogen sind, ist es nicht möglich an jeder Partnerhochschule zu studieren. Eine Übersicht der Partnerhochschulen mit Infos zu Plätzen, geeigneten Studiengängen, usw. gibt es in unserem Mobility-Online Suchportal.

Der Erfolg eines Auslandsaufenthalts hängt entscheidend davon ab, dass Sie die jeweilige Fremdsprache in ausreichendem Maße beherrschen, um an den Lehrveranstaltungen der ausländischen Hochschule mit Gewinn teilzunehmen.

Insofern nicht ein Aufenthalt zum Besuch von Sprachkursen angestrebt wird, sollten Bewerber:innen über solide Sprachkenntnisse verfügen, um dem Unterricht im Gastland folgen zu können und auch Studienleistungen erbringen zu können. In der Regel ist bei der Eigenbewerbung an einer ausländischen Hochschule (Free Mover) neben den Vorbildungsnachweisen ohnehin auch die ausreichende Sprachkompetenz nachzuweisen.

Auch Fremdsprachen, die in der Schule nicht vermittelt wurden, können rechtzeitig aufgebaut werden. Die Hochschule Aalen bietet im Sprachenzentrum eine breite Palette an Möglichkeiten an. Rechtzeitige Information und Anmeldung ist erforderlich.

An zahlreichen Hochschulen im Ausland können zur weiteren Verbesserung auch Sommersprachkurse, Intensivkurse vor Vorlesungsbeginn oder Sprachkurse parallel zu den akademischen Veranstaltungen (in der Regel gegen Bezahlung) besucht werden.

Bei der Planung eines Auslandsstudiums berücksichtigen Sie bitte, dass in manchen Ländern neben den landessprachlichen Studiengängen auch Studienstränge in anderen Unterrichtssprachen möglich sind, so z. B. englischsprachige Programme in Schweden, Finnland, Belgien, Südafrika oder der Monterrey Tech in Mexiko. In diesen Fällen sollte geprüft werden, ob ein englischsprachiger Kurs im gewünschten Studienfach an der Zieluniversität angeboten wird. Neben guten Englischkenntnissen sollten bei Bewerbern zur besseren Integration zumindest Grundkenntnisse der Landessprache vorliegen.


Zur Vertiefung bereits vorhandener guter Kenntnisse einer Fremdsprache vergibt der DAAD Teilstipendien zum Besuch von drei- bis vierwöchigen Sommersprachkursen an Hochschulen im Ausland. Die Teilnahme an Englisch-Kursen vom DAAD wird nicht gefördert. Antragsunterlagen sind Online beim DAAD erhältlich, Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Januar.

Als Erstinformation haben wir für Sie diese Seiten erstellt, für weitere Fragen stehen wir Ihnen im Akademischen Auslandsamt gerne zur Verfügung.

Verschiedene Gründe sprechen für einen Auslandsaufenthalt, z. B. der Reiz am Neuen und Unbekannten, der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen oder das Kennenlernen neuer Forschungsfelder. Auslandserfahrung steht für die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und dem Entwickeln einer kritischen Sicht auf die Eigene. Die interkulturelle Kompetenz hat sich zu einer unverzichtbaren Qualifikation entwickelt, um sich im internationalen Wettbewerb zu orientieren und erfolgreich behaupten zu können.

Andererseits mag der Weg ins Ausland manchmal umständlich und langwierig scheinen. Eine Vielzahl von Fragen stellen sich und verschiedene bürokratische Hürden müssen überwunden werden. Mit den folgenden Hinweisen und Informationen sollen die Möglichkeiten eines Aufenthaltes aufgezeigt und die dazu erforderlichen Schritte deutlich gemacht werden. Besonders wichtig sind auf jeden Fall Eigeninitiative und persönliche Eignung der Studierenden.

Weitere Webseiten zum Thema Auslandsaufenthalte finden Sie unter Links.


Für Studierende der HS Aalen gibt es folgende Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes:

Möglichkeit: Teilstudium

Studienaufenthalt an einer ausländischen Universität als Gaststudent
Zeitpunkt: i.d.R. nach dem Grundstudium
Dauer: 3-12 Monate
Abschluss: nein (Ausnahme Doppelabschluss)


Möglichkeit: Sprachkurs

Sprachaufenthalte an privaten Sprachschulen (ganzjährig möglich) oder an Universitäten (z.T. nur im Sommer)
Zeitpunkt: immer möglich
Dauer: 2-6 Wochen (max. 6 Monate)
Abschluss: teilweise (z.B. Sprachzertifikate)


Möglichkeit: Praktikum

Praxiserfahrung bei Firmen, Forschungseinrichtungen, Instituten etc. zur Vertiefung und Anwendung des Hochschulwissens
Zeitpunkt: i.d.R. nach dem Grundstudium
Dauer: 2-6 Monate


Möglichkeit: Zusatzstudium/ Aufbaustudium

Aufbau- oder Ergänzungsstudium im Rahmen einer Spezialisierung oder Vertiefung, auch Promotion

Zeitpunkt: nach dem ersten Studienabschluss

Dauer: 1-2 Jahre (3 bis 5 Jahre im Fall der Promotion)

Abschluss: optional (z. B. MBA oder sonstiger Master bzw. Promotion)

Anleitung zur Bewerbung für ein Auslandsstudium

Zeitlicher Ablauf

Normalerweise ist das Auslandsstudium im 6. Semester, also nach dem Praxissemester vorgesehen. Es ist aber in manchen Fällen möglich, das Auslandsstudium mit dem Praxissemester zu tauschen, wenn Sie Ihr Auslandsstudium wegen einem Praktikum nicht rechtzeitig (oft in Januar) antreten können. Fragen Sie im Sekretariat nach, was dafür notwendig wäre Ihren Studienverlauf zu verändern.

Im Gesundheitsmanagement ist das Auslandsstudium im 5. Semester (Wintersemester) vorgesehen. Ein Praktikum erfolgt dann im 7. Semester.

Im Masterstudium ist das Auslandsstudium eher im 3. Semester vorgesehen.  Es ist aber auch möglich im 2. Semester schon im Ausland zu studieren, allerdings müssten Sie sich viel früher Bewerben im 1 Semester des Masterstudiums:

  • für ein Auslandsaufenthalt im SS: bis spätestens zum 01.11., bzw. 
  • für ein Auslandsaufenthalt im WS: bis spätestens zum 01.05.

Ihre Abschlussarbeit können natürlich auch gerne im Ausland schreiben.  Allerdings müssten wir in dem Fall Ihr Vorhaben mit der Partnerhochschule vorher klären, ob es möglich wäre.

Suchportal für Partnerhochschulen

Grafik: Partnerhochschulen Such-Portal 2020

Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie sich über die Partnerhochschulen der Hochschule Aalen informieren. Wir haben aktuell über 140 Partnerhochschulen weltweit!  Unsere Partnerhochschulen finden Sie in unserem Mobility-Online Suchportal - Übersicht der Partnerhochschulen.

Mit jeder Partnerhochschule haben wir eine Vereinbarung, die beinhaltet wie viele studiengebührenbefreiten Plätze wir pro Jahr haben, und in welchen Bereichen wir kooperieren bzw. Studierende austauschen können. Das heißt oft, dass wir mit bestimmten Partnerhochschulen, nur Studierende in bestimmten Bereichen schicken dürfen. Z.B. Kooperieren wir mit dem Brian Holden Vision Institute an der University of New South Wales, Australien nur im Bereich Augenoptik. Wenn Sie BWL Studierenden, und Ihren Studiengang zu Augenoptik nicht wechseln möchten, können Sie nicht an der University of New South Wales studieren, obwohl die UNSW BWL Vorlesungen anbietet.

Da die Vereinbarungen mit den Partnerhochschulen nicht öffentlich sind, haben wir für Sie ein Suchportal vorbereitet, wo Sie viele Infos über die Partnerhochschulen finden können, wie

  • in welchen Bereichen wir eine Vereinbarung haben,
  • welche Fachbereiche für die Partnerhochschule geeignet sind,
  • die Vorlesungsverzeichnisse,
  • wie die Semesterzeiten sind,
  • die Unterrichtssprachen und sprachliche Voraussetzungen,
  • die Anforderungen,
  • mögliche Stipendien,
  • und mehr!
»In den Bemerkungen, stehen manchmal mehrere Sprachen als Voraussetzung. Muss ich alle Sprachvoraussetzungen erfüllen oder kann ich z.B. in Finnland studieren, wenn ich kein Finnisch kann?«

Ihnen betrifft i.d.R. nur die Voraussetzung, für die Sprache in der Sie studieren. In Finnland wird es nicht erwartet, dass Sie Finnisch können, wenn Sie auf Englisch studieren. Das gleiche gilt eigentlich überall.

»Kann ich an der Hochschule X Vorlesungen auf Masterebene besuchen?«

Sie können nicht bei allen Partnerhochschulen Vorlesungen auf Masterebene besuchen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir das Feld in Vorselektion „Inhalt der Partnerschaft“ angelegt. Dort können Sie „Vereinbarung auf Masterebene“ auswählen, um alle Partnerhochschulen zu sehen, bei denen Sie Vorlesungen auf Masterebene besuchen können.

»Mein Auslandssemester ist im 6. Semester vorgesehen, was ein Sommersemester ist. Bei der Hochschule X fängt das Sommersemester in Januar schon an. Wir haben aber bis Mitte Februar Prüfungen in Aalen. Was soll ich diesem Fall tun?«

Es ist tatsächlich so, dass die meisten Partnerhochschulen mit dem Sommersemester im Januar anfangen. Wenn Sie Vorlesungen im Wintersemester davor besuchen und Prüfungen in Februar schreiben, können Sie nicht ab Januar im Ausland studieren. Sollte aber Ihr Praktikum im Wintersemester davor sein, könnten Sie Ihr Praktikum so legen, dass Sie gleich nach den Prüfungen vom 4. Semester anfangen, damit Sie bis Ende Dezember fertig sind. Dann können Sie ab Januar Ihr Auslandsstudium antreten. Alternativ, können Sie eine Studienverlaufsveränderung beantragen (Fragen Sie Ihrem Sekretariat darüber) und das 5. und 6. Semester tauschen. So würden Sie im Wintersemester im Ausland studieren und im Sommersemester danach (oft ab Januar) das Praktikum absolvieren.  

Nachdem Sie Hochschulen gefunden haben, die anscheinend für Sie passend sind, sollten Sie die angebotenen Vorlesungen anschauen. Da wir im Akademischen Auslandsamt über 100 Partnerhochschulen pflegen, können wir nicht wissen, ob eine Partnerhochschule für Ihren Studienschwerpunkt genau übereinstimmt. Wir wissen nur, dass sie Vorlesungen in den Bereichen X, Y anbieten. Daher sollten Sie die Kurse überprüfen, bevor Sie sich bewerben.

Erfahrungsberichten & Canvas Kurs

Seit 2020 haben wir in Canvas einen Kurs für das Auslandsstudium einreichtet. Dort finden Sie Erfahrungsberichten von Ihren Vorgänger*innen, Tipps, Checklisten, sowie Stipendienausschreibungen, Ankündigungen zum Thema Auslandsstudium und viel mehr.

Erfahrungsberichten finden Sie im Bereich Dateien.  Sie sind nach Studiengängen sortiert, aber Sie können auch nach Land sortieren.

Hier können Sie sich in dem Kurs einschreiben: https://aalen.instructure.com/enroll/9NX3AP

Beratung

Sie haben sich über die Partnerhochschulen informiert und haben Fragen oder möchten etwas klären? Dann lassen Sie sich im Akademischen Auslandsamt beraten!

(Fast) jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr (auch in den Vorlesungsfreiten Zeiten!) bietet das AAA offene Sprechstunden an. Dafür brauchen Sie keinen Termin!

Der Link für den Zoom-Raum zum Thema Auslandsstudium ist: https://hs-aalen-de.zoom.us/j/99719766440. Es gibt kein Passwort, daher müssen Sie sich vorher in Zoom mit Ihrem Studmail-Konto anmelden.

Seit 2023 werden die offenen Sprechstunden als offene Gruppenberatung durchgeführt. Das heißt, alle Studierende kommen direkt in dem Zoom-Raum (keine Warteraum mehr). Studierende können dann einzeln, in der Reihenfolge in der sie eingetreten sind, ihre Fragen stellen. Alle Teilnehmenden können dann zuhören. Vielleicht werden so Ihre Fragen schon beantwortet.

Gesonderte offene Sprechstunden (z.B. an einem Dienstag) werden im Schwarzen Brett vom International Center gepostet.

Wenn Sie donnerstags Vorlesung haben, oder einen privaten Gespräch wünschen, können wir auch einen gesonderten Termin vereinbaren (gerne auch als Gruppe!). Schicken Sie dann eine E-Mail an auslandsstudium@hs-aalen.de von Ihrer Studmail-Adresse mit folgenden Infos:

  • Ihren Studiengang und Semester, und
  • Drei Terminvorschläge

Unsere Sprechzeiten sind montags bis donnerstags, von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr. Freitags haben wir keine Sprechzeiten.


Studierende, die bei uns in die Beratung waren, erhalten eine Einladung zu unseren Canvas-Kursen, wo wir Erfahrungsberichten, Tipps, Checklisten, und viel mehr veröffentlichen.

Auslandsstudium an einer nicht Partnerhochschule?

Sie sind nicht verpflichtet an einer Partnerhochschule der Hochschule Aalen zu studieren. Sie dürfen auf eigene Faust auch rausgehen, als "Freemover" im Ausland studieren. Dieser Weg ist etwas aufwändiger und erfordert manchmal mehr Mut, aber zum Glück gibt es auch hier Unterstützung vom Auslandsamt als auch von anderen Organisationen, wie z.B. GOstralia-GOmerica, die Sie durch das gesamte Prozess (bei der Suche, bis zur Bewerbung, Ankunft, und auch Rückkehr) begleiten.

Da der Vorbereitungs- und Bewerbungsprozess für Freemover etwas anders ist, habe ich die Prozesse im Bereich Freemover geschildet.

Bewerbungsportal

Um sich für eine Partnerhochschule der Hochschule Aalen zu bewerben, müssen Sie sich in Mobility-Online zuerst registrieren. Bei der Registrierung geben Sie Infos zu Ihrer Person, Ihrem Studium in Aalen, sowie Ihre Wunschhochschulen. Sie können sich für bis zu fünf (5) Partnerhochschulen bewerben. Somit haben Sie die besten Chancen. Die Reihenfolge der Partnerhochschulen dient als Prioritätsliste.

Sind Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrer Reihenfolge unzufrieden, können Sie sie noch ändern, sofern die Bewerbung noch nicht eingereicht wurde.

Nach der Registrierung, erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung per E-Mail mit einen Link zur Anmeldung in das Bewerbungsportal.

(!) Sollten Sie sich schon mal in Mobility-Online registriert haben (z.B. für ein Praxissemester im Ausland oder für Stipendien), müssen Sie nach der Anmeldung die passende "Bewerbung" auswählen.

(!) Sollten Sie sich für Erasmus+ Praktikum bei der KOOR Erasmus Services BW beworben haben, und (im selben Browser) aktiv in deren Placement-Online Portal angemeldet sein, können Sie sich an der Hochschule Aalen nicht registrieren und sich für ein Auslandsstudium bewerben. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass das Registrierungsformular nicht verfügbar sei, oder vermissen Sie Ihre Bewerbungen an der Hochschule Aalen, melden Sie sich von Mobility-Online oder Placement-Online einfach ab, und melden Sie sich mit dem passenden Anmelde-Link erneut ein.

Nachdem Sie sich angemeldet haben, sehen Sie Ihr Bewerbungsworkflow. Dort sehen Sie die Partnerhochschule, die Sie auf Platz 1 gelegt haben (und später die Hochschule, wofür Sie ausgewählt wurden) und eine Checkliste mit alles was Sie noch zu tun haben.

Für manche Schritte gibt es keine Links um die Dokumente hochzuladen. Das ist so vorgesehen. Sie müssen alles der Reihe nach erledigen. Nach und nach werden die anderen Links sichtbar.

Bewerbungsunterlagen

In Ihrem Bewerbungsworkflow sind folgende Unterlagen für die Bewerbung hochzuladen.

  • Bewerbungsfoto
    • Ein Passfoto reicht auch
  • Lebenslauf
    • DerLebenslauf soll in der Unterrichtssprache geschrieben sein. Sonst gibt es keine Vorgaben für Bild, Format (CV, Résumé, Lebenslauf, etc.).
  • Notenspiegel
    • Ihr Notenspiegel sollte auf Englisch sein.
    • Sollten Sie im ersten Mastersemester sein, dann reichen Sie Ihre Bachelornoten ein.
    • In dem QIS Portal, gibt es oben rechts eine englische Flagge. Wenn Sie darauf klicken, schaltet sich alles auf Englisch. Wenn Sie dann Ihre Noten abrufen, sind sie auf Englisch.
  • Motivationsschreiben
    • Das Motivationsschreiben soll auch in der Unterrichtssprache geschrieben sein. Und mehr als eine Seite sein.
    • Die erste Seite soll Ihre allgemeinen Gründe im Ausland zu studieren beinhalten, und
    • Die zweite Seite beinhaltet alle Wunschhochschulen und warum Sie dort studieren möchten.
  • Learning Agreements (für alle Wunschhochschulen)
    • Sie brauchen für alle Wunschhochschulen (und Campi!) ein Learning Agreement.
    • Wenn keine Kursnummer vorhanden sind, müssen sie nicht eingetragen werden.
    • Die Learning Agreements müssen nicht zwingend vom Studiengang zum Zeitpunkt der Bewerbung unterschrieben sein.
    • Die Learning Agreements sind im moment vorläufig. Sie dürfen auch im nachhinein geändert werden.
  • Bewerbungsformular
    • Das Formular wird vom Bewerbungsportal generiert und runtergeladen.
    • Es wird aus Platzgunden nur bis 4 Wunschhochschulen angezeigt.
»Nachdem ich mich angemeldet habe, sehe ich nur eine Uni und zwar die, die zuerst angegeben wurde. Wie kann ich weitere Unis sehen bzw. was muss ich dafür tun?«

Es erscheint oben tatsächlich nur die erste Wahl. Es gibt nicht genau Platz um alle 5 Wunschhochschulen aufzulisten und die Reihenfolge bzw. Überschriften können wir später nicht ändern (z.B. nachdem Sie ausgewählt sind). Deswegen erscheint nur die Überschrift "Gasthochschule" statt "Gasthochschule der 1. Wahl". Aber keine Sorge, Ihre anderen Präferenzen sind noch da.

Solange das Bewerbungsformular noch nicht hochgeladen wurde, können Sie alle Angaben bei der Registrierung, sowie Bewerbungsunterlagen ändern.

Alle Unterlagen müssen bis zur Bewerbungsfrist hochgeladen, um für die Bewerbungsrunde berücksichtigt zu werden. Sobald das Bewerbungsformular hochgeladen wurde, wird die Bewerbung gesperrt, und gilt als eingereicht.

Bewerbungsfristen

An der Hochschule Aalen gibt es drei Bewerbungsfristen bzw. -Runden:

  • 1. Februar: Gesamtkontingent für das kommende Hochschuljahr (Winter- und Sommersemester)
  • 1. Mai: Restplätze für das kommende Hochschuljahr (Winter- und Sommersemester)
  • 1. November: Restplätze für das Sommersemester

Bewerbungen für das kommende Hochschuljahr können in der Regel ab Dezember des vorigen Jahres eingereicht werden.

Alle rechtzeitig eingereichten Bewerbungen werden zusammen nach der Frist ausgewählt. Es wird nicht nach dem "first-come-first-served" Prinzip ausgewählt. Das heißt, sie können sich also ruhig in Dezember registrieren und in den kommenden Wochen Ihre Bewerbungsunterlagen ruhig eins nach dem andern hochladen.

Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben (das Bewerbungsformular hochgeladen), erhalten Sie eine automatisch E-Mail, die als Eingangsbestätigung dient und Infos über Fördermöglichkeiten und eine Checkliste für das Auslandssemester beinhaltet.

Gut zu wissen: Diese Unterlagen sind nur für die Hochschule Aalen und sie werden an keine Partnerhochschule weitergeleitet. Das müssen Sie (in der Regel nach Auswahl) erledigen. Näheres dazu finden Sie nächsten Abschnitt: Auswahl.

Nun können Sie sich ausruhen und auf die Prüfungen konzentrieren.  Während Sie auf die Auswahl warten, können Sie sich über Fördermöglichkeiten näher informieren und ggfs. sich dafür bewerben.

Sofern Sie sich rechtzeitig bis zum 01.02. beworben haben, erhalten Sie i.d.R. bis Ende März Bescheid.

Bewerbungen werden nach Notendurchschnitt ausgewählt und Sie erhalten höchstens eine Zusage für eine Partnerhochschule. Wir werden anhand Ihrer Prioritätsliste versuchen, Sie auszuwählen. Das heißt, es wird zuerst geschaut, ob wir Sie bei Ihrer ersten Wahl unterbringen kann. Falls nicht, schauen wir bei der zweiten Wahl. Sollten wir Sie bei Ihrer zweiten Wahl unterbringen können, fallen die restlichen Hochschulen aus.

Da wir bei manchen Partnerhochschulen schneller auswählen können (z.B. wenn eine Partnerhochschule keine Einschränkungen hat, oder wir genügend studiengebührenbefreiten Plätzen für alle Bewerber:innen haben), kann es sein, dass wir mache Studierende früher Bescheid geben. Eine längere Wartezeit bedeutet nur, dass wir noch Einiges mit den Partnerhochschulen klären, und wir weiterhin versuchen, Sie für Ihre Wunschhochschulen auszuwählen. Wir bitten daher um Geduld.

Nachdem Sie die Zusage von uns erhalten haben, haben Sie ca. eine (1) Woche Zeit, um den Platz anzunehmen. Auch wenn Sie noch unsicher sind, sollten Sie den Platz sicherheitshalber noch annehmen, sonst entfällt der Platz und wird anderweitig vergeben.

Danach, müssen Sie sich wiedergedulden. Es kann sein, dass Sie einige Wochen oder sogar Monaten (falls Sommersemester Ausland) von uns nichts hören. Wenn Sie sich noch nicht für Fördermöglichkeiten beworben haben, wäre dies ein guter Punkt dafür.

»Was passiert, sollte ich keine Zusage erhalten?«

Manchmal kann es sein, dass wir Sie nicht auswählen können: z.B. wegen der Bewerberlage, dass wir nicht genug Plätze haben, dass die Partnerhochschulen pandemiebedingt keine Studierende annehmen, oder wenn Sie sich für nur eine oder unpassende Partnerhochschulen bewerben. In solchen Fällen, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und reden über Ihre Möglichkeiten. Es gibt immer nach der Bewerbungsfrist einige Partnerhochschulen, die noch über studiengebührenbefreiten Plätzen verfügen. Wir werden Ihnen in so einem Fall diese Liste zuschicken, damit Sie sich erneut bewerben können. Sie müssen dann nicht bis zur nächsten Bewerbungsrunde warten.

»Gibt es einen Mindestdurchschnitt, die man haben soll?«
»Wie gut sollen meine Noten sein?«

Wir haben keinen Mindestdurchschnitt, um im Ausland studieren zu können.  Eine Auswahl ist immer abhängig von der Bewerberlage.  Manchmal haben wir so viele Bewerber:innen für eine Hochschule, dass wir sogar Studierende mit 1,5 nicht auswählen können.  Anderenfalls wählen wir Studierende mit 3er Schnitten aus.

Als Nächstes kommt die Nominierung!

Der Studienplatz ist angenommen, aber Sie haben von uns eine Weile nichts gehört? Das ist normal. (Wir sind aber noch da, falls Sie Fragen haben)

In dieser Phase sind bereiten wir (und die Partnerhochschulen) noch alles vor. Wir geben Ihre Kontaktdaten an der Partnerhochschule weiter, und bitten sie, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, und Ihnen über die nächsten Schritte für die Partnerhochschule zu informieren. Das ist die Nominierung. Sie erfolgt im Laufe des vorigen Semesters. Da alle Partnerhochschulen Ihre eigenen Fristen haben für die Nominierung, werden wir manche Studierende früher nominieren als andere. In der Regel gilt, je früher das Semester beginnt, desto früher müssen wir nominieren. Auch wenn ein Visum benötigt wird, muss früher nominiert werden.

Informieren Sie parallel über die Nominierungs- und Bewerbungsfristen Ihrer Partnerhochschule.  Die Fristen sind in den Webseiten Ihrer Hochschule zu finden.  In Mobility-Online sehen Sie wann wir Sie nominiert haben.  Sollte es kurz vor Nominierungsfrist an Ihrer Partnerhochschule sein, aber Sie noch nicht nominiert wurden, melden Sie sich bitte im AAA!

Auch nach der Nominierung sollten Sie Ihre E-Mails überwachen, besonders den Spam-Ordner, um sicherzustellen, dass die Partnerhochschule mit Ihnen in Kontakt tritt und Sie rechtzeitig bewerben können.  Sie sollten sich aber auch selber über den Bewerbungsprozess informieren, damit Sie auch die benötigten Unterlagen vorbereiten können.

Als Nächstes müssen Sie sich bei der Partnerhochschule bewerben, aber keine Sorge, das ist eine reine Formsache!

Bewerbung an der Partnerhochschule

Nachdem wir Sie nominiert haben, erhalten Sie eine E-Mail von der Partnerhochschule, mit Infos über die Hochschule, aktuelle Kursliste für Ihr Semester, und über deren Bewerbungsprozess--aber keine Sorge, die "Bewerbung" ist reine Formsache.

In der Regel müssen Sie dann noch einige Unterlagen bei der Partnerhochschule einreichen, wie z.B. ein Passbild, ein aktuelles Transcript of Records (Notenspiegel in englischer Sprache), ein Learning Agreement, und andere Unterlagen.

Das Learning Agreement sollte von Ihrem Studiengang schon unterschrieben sein. Falls nicht, wenden Sie sich schnell an Ihrem Auslandsbeauftragten im Studiengang. Sollten Sie nicht wissen, wer für Sie zuständig ist--in manchen Studiengängen gibt es mehrere Auslandsbeauftragten--können Sie im Sekretariat nachfragen. Das Akademische Auslandsamt kann keine Learning Agreements unterschreiben! Die Anerkennung wird im Studiengang überprüft und genehmigt.

Sollten Sie innerhalb Europa im Ausland studieren, werden Sie in der Regel ein Erasmus+ Learning Agreement einreichen, entweder als PDF oder als "Online Learning Agreement". Weitere Infos erhalten Sie von der Partnerhochschule, aber Sie können sich auch an das AAA wenden.

Bei den meisten Partnerhochschulen, werden die Unterlagen digital eingereicht: entweder die Unterlagen in einem Bewerbungsportal hochladen, oder sie per E-mail an der Kontaktperson schicken. Sehr selten müssen Sie Unterlagen per Post im Original einreichen, aber in solchen Fällen können wir Sie unterstützen und das Porto und Schicken für Sie übernehmen.


Nun, müssen Sie sich leider wieder gedulden. Die Partnerhochschule wird Ihre Bewerbung--und die all anderen Studierenden, die dort mit Ihnen studieren werden--überprüfen. Sofern alles in Ordnung ist, erhalten Sie nach deren Bewerbungsfrist die offizielle Zusage! Danach können Sie alles bzgl. Ankunft, Wohnung, usw. mit der Partnerhochschule klären.

Sollten Sie innerhalb Europa studieren, schauen Sie in Ihrem Mobility-Online Workflow nochmal rein. Es wird weitere Schritte für Erasmus+ erscheinen, die Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt für die Hochschule Aalen noch erledigen müssen.

Wohnungssuche

Nachdem Sie offizielle Zusage von der Hochschule im Ausland erhalten haben, können Sie mit der Wohnungssuche beginnen.  Manche Hochschulen haben eigene Wohnheime, aber das ist nicht immer der Fall.  Sollte es keine eigenen Wohnheime geben, sollte das dortige International Office Sie bei der Wohnungssuche helfen.  Manche Studierende hatten mit AirB&B schon Erfolg, aber generell empfehlen wir, dass Sie die ersten paar Tagen in einem Hotel oder AirB&B verbringen, um die Wohnungssuche vor Ort fort zu setzen. 

Sie sollten keine Mietverträge unterschreiben oder Geld überweisen für Wohnungen, die Sie mit eigenen Augen nicht gesehen haben. Im Internet können die Bilder veraltet sein, oder den momentanen Zustand der Wohnung nicht entsprechen. Es könnte aber auch sein, dass die Wohnung nicht existiert. 

Erasmus+ Stipendium

Sollten Sie innerhalb Europa, an einer teilnehmenden Hochschule studieren, können Sie Erasmus+ erhalten. Dafür müssen Sie einige Angaben und Unterlagen zu Ihrem Auslandsaufenthalt in Mobility-Online eingeben (tatsächlichen Aufenthaltsdaten, ob Sie grün zu Ihrem Ziel reisen, ob Sie sich für Social Topups bewerben, Ihre Bankdaten, etc.), mindestens 30 Tage vor der Abreise! Danach erhalten Sie das sogenannte Grant Agreement (Annahmeerklärung) und müssen dies ebenfalls vor der Abreise im AAA einreichen. Das Auslandsamt unterschreibt danach und Sie erhalten eine Kopie per E-Mail.

Abhängig unserem bewilligten Erasmus+ Budget werden wir alle Studierende fördern. Es kann daher sein, dass wir nur den Mindestzeitraum von 60 Tage fördern, da wir lieber unter Gleichbehandlung alle fördern möchten, als nur die besten Studierenden.

Für Zielländer mit Start im Januar/Februar können hinsichtlich Zahlungen der ersten Rate Verzögerungen auftreten, aufgrund eines hohen Arbeitsaufkommens in dieser Periode; Planen Sie bitte ein ausreichend großes Startbudget ein

Kriesenvorsorgeliste

Sie sollten sich in die Kriesenvorsorgeliste ELEFAND registrieren, um im Krisen- bzw. Katastrophenfall von deutschen Auslandsvertretungen schnell informiert und ggf. in Krisenbewältigungsmaßnahmen einbezogen werden können. 

https://krisenvorsorgeliste.diplo.de/signin

Kontaktpersonen

Studium in Europa / Erasmus+

Studium außerhalb Europa