Nächste Alumni-Treffen/-Weiterbildung: 20./21. September 2025 & 26/27. September 2026

Optometrist:in an der Hochschule Aalen werden: berufsbegleitend

Optometrist:in auf Top-Niveau an der Hochschule Aalen werden: berufsbegleitend: Praxiserfahrene Optometrist:innen und Professor:innen aus den USA vermitteln gemeinsam mit führenden Augenoptiker:innen aus Europa in den Laborveranstaltungen optometrische Kompetenzen auf dem sicherlich nicht nur im deutschsprachigen Raum höchsten Niveau! Informieren Sie sich jetzt auf dieser website!

Zielgenaue Ausrichtung auf das European Diploma Optometry und die in der Schweiz von Optometristen geforderten Kompetenzen

Im Masterstudiengang “M.Sc. Vision Science and Business (Optometry)" arbeiten wir derzeit mit Hochdruck an der zielgenauen Ausrichtung des Studienjahres 2024/25 auf das European Dipoma Optometry (EDO) und die in der Schweiz für die Eintragung ins dortige Optometristenregister erforderlichen Kompetenzen. Im Aalener Masterstudiengang erwerben Sie genau die Kompetenzen, die Sie für die bestmögliche Ausübung Ihres Berufes benötigen. Profitieren Sie von den Erfahrungen und dem Wissen der zahlreichen, international renommierten ProfessorInnen und DozentInnen und bringen Sie Ihre Karriere in einem familiären, internationalen Umfeld auf ein neues Level. Die Hochschule Aalen arbeitet in enger Kooperation mit der Pacific University in Oregon. Durch die enge Zusammenarbeit erfahren Sie von neuen Erkenntnissen in der optometrischen Welt aus allererster Hand aber auch top fokussiert auf die Bedürfnisse in Europa!

Bewerben Sie sich ganz einfach hier!

Schwarzes Brett

24.04.2025 – Applications are still possible until July 18, 2025 – Bis 18. Juli 2025 sind noch Bewerbungen möglich

You can still apply for one of the very few study places left until July 18, 2025. The in-person lectures in the 2025/26 academic year will begin on July 18th.

Sie können sich noch bis 18. Juli 2025 auf einen der nur noch ganz wenigen Studienplätze bewerben. Am 18. Juli geht's bei uns schon los mit den Präsenzvorlesungen im Akademischen Studienjahr 2025/26.


Click here to go to the online application portal – Hier geht's zum online-Bewerbungsportal

https://onlineportal.bewerbung.htw-aalen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/yslcm_hfrext/index.html?sap-language=EN#/Logon

News

Im Customer Center von ZEISS Vision Care: Die Vorstellung Geräte, Prozesse und Apps für Augenoptik, Refraktion und Untersuchung des Auges gibt einen guten Einblick in die Leistungen von ZEISS für Augenoptikpartner. Bildrechte: Lara Klaus, ZEISS Vision Care

Wieder einmal waren Augenoptik-/Optometrie-Studierende der Hochschule Aalen bei ZEISS zu Gast – seit vielen Jahren eine schöne Tradition, für einen Tag junge und ältere Semester durch die Welt von ZEISS zu führen. Natürlich darf eine Tour durch das Museum der Optik nicht fehlen – 800 Jahre Optikgeschichte und die neuesten Technologien aus allen ZEISS Bereichen sind hier eindrücklich zu erleben. „Auf einer Fachmesse wie der opti in München ist ZEISS Vision Care immer eindrucksvoll präsent. Für die Studierenden und Lehrenden ist aber auch immer wieder interessant Einblicke in die anderen ZEISS Bereiche aus erster Hand zu bekommen“, so Prof. Dr. Anna Nagl, die das Programm für die Hochschule von Anfang an betreut.

Zum ersten Mal mit auf dem Programm: eine Vorstellung des neuen strategischen Geschäftsbereichs Photonics & Optics, in dem ZEISS kleinere, hoch spezialisierte Geschäfte bündelt. Dazu zählt auch Cinematography – mit einer Tour durch die Montage der ZEISS Filmobjektive in Oberkochen wird direkt anschaulich, mit welcher Leidenschaft und Präzision bei ZEISS innovative Produkte entstehen.

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, Studierenden einmal mit den Innovationen und Bereichen, aber auch der reichen Geschichte von ZEISS bekannt zu machen, zusätzlich zu den vielen Berührungspunkten, die es im Studienalltag gibt“, so Joachim Kuss, Leiter Kommunikation Photonics & Optics. Eine Fortsetzung sei bereits fest eingeplant.

Erfolgreiches Berufsschullehrer-Netzwerktreffen – Wegbereiter für die opti 2026Zwei Optikstudiengänge der Hochschule Aalen organisieren Get-together

Volker Meyer geht in seiner Moderation auf die Herausforderungen der Berufsschullehrenden lösungsorientiert ein. Foto: © opti

Do, 06. Februar 2025 Am Wochenende fand im Rahmen der internationalen Branchenmesse opti 2025 ein deutschlandweites Berufsschullehrer-Netzwerktreffen im Bereich Augenoptik und Optometrie statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung auf dem opti NEXT GENERATION HUB von den Studiengängen B.Sc. Augenoptik/Optometrie und M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) der Hochschule Aalen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen intensiven Austausch zwischen den Berufsschulen und der Hochschule Aalen und wurde von dem praxiserfahrenen Augenoptiker und sehr engagierten Lehrbeauftragten der Hochschule Aalen, Volker Meyer aus Bruchköbel, begeisternd moderiert.
Lena Eberhardt Profilbild

Lena Eberhardt Profilbild

Die Hochschule Aalen freut sich sehr, dass die Resonanz der Berufsschullehrer:innen zu einem „get together“ so positiv ist und einem Treffen auf der opti 2025 nichts mehr im Wege steht.

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen: