News und Presse

InnoConsult goes BDSU?!Die studentische Unternehmensberatung InnoConsult nimmt erstmalig am Arbeitskreistreffen des BDSU teil

InnoConsult beim Arbeitskreistreffen des BDSU in Neu-Ulm

Aalen – Am vergangenen Wochenende durfte InnoConsult zum ersten Mal als Gast an einem Arbeitskreistreffen des Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU) teilnehmen. Dort hatten die beiden Vorstände Sarah Herrmann und Julius Keinath die Gelegenheit, sich selbst und InnoConsult vor allen Mitgliedern des BDSU vorzustellen.

Gründergeist in der Ostalb Arena - SUMMER SCHOOL des Gründungscampus bringt Start-ups voranDrei Tage Input, Austausch und Vernetzung für Start-up-Begeisterte

Aalen – Vom 24. bis 26. Juli 2023 fand im besonderen Ambiente des Sparkassenforums der Ostalb Arena die SUMMER SCHOOL des Gründungscampus der Hochschule Aalen statt. Die dreitägige Veranstaltung mit dem Motto "3 Tage Input, Austausch und Vernetzung für dich und dein Start-up!" zog mehr als 25 Teilnehmer an, die großes Interesse und Begeisterung am Thema Start-up und unternehmerischem Mindset mitbrachten.

Gründungscampus meets Open Campus 2023Hochschule Aalen feiert erfolgreiches Jubiläumsjahr mit erstmaligem Open Campus - Der Gründungscampus ist mit einer Start-up Area vertreten

Felix May von der Plus Manufact GmbH stellt in der Start-up Area des Open Campus seine Produktlösungen vor

Bei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen öffnete die Hochschule Aalen am vergangenen Samstag ihre Tore zum Open Campus. Diese diesjährige Open Campus war eine Premiere in dieser Form, denn er bündelte den Tag der offenen Tür und den Studieninfotag zu einem großen Event. Im Rahmen einer großen Start-up-Area waren auch die verschiedenen Initiativen der Gründungsförderung sowie spannende Start-up-Projekte vertreten.

Per Handschlag in die gemeinsame ZukunftErfolgreiches Treffen zwischen dem Vorstand der studentischen Unternehmensberatung und dem Rektorat der Hochschule Aalen

Per Handschlag in die gemeinsame Zukunft

Di, 25. April 2023 Am vergangenen Donnerstag stellte sich der Vorstand des InnoConsult e.V. dem Rektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Harald Riegel, und seinem Stellvertreter, Prorektor Prof. Dr. Andreas Ladurner, vor. Begleitet wurde der Vorstand von Prof. Dr. René Niethammer und Christian Kling, Kuratoren der studentischen Unternehmensberatung, sowie Alexandra Stiem, die Projektleiterin.

Beratungskompetenzen erlernen: Design-Thinking-Tag bringt Studierende an der Hochschule Aalen zusammenVon der Idee zum fertigen Prototyp - beim Design-Thinking-Tag werden kreative Lösungen für reale Problemstellungen entwickelt.

Wahlmodul Consulting Projekte: Design-Thinking-Tag

Mo, 24. April 2023 Am 22. April fand an der Hochschule Aalen ein Design-Thinking-Tag statt, an dem 21 Studierende teilnahmen. Unter ihnen waren 14 Wahlmodul-Studierende und sieben Mitglieder der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult. Ziel des Tages war es, den Studierenden Beratungskompetenzen zu vermitteln und diese anzuwenden sowie die Zusammenführung von InnoConsult und den Studierenden aus dem Wahlmodul.

Eine Zeitreise: Vergangenheit und Zukunft der Consulting-BrancheHochkarätige Speaker sprechen beim Consulting-Talk an der Hochschule Aalen über Digitalisierung, Karrieremöglichkeiten und die Anforderungen der Generation Z an die Consulting-Branche.

V.l.n.r.: Jakob Weber (Werkstudent bei McKinsey & Company), Volker Scholz (Managing Partner bei mm1) und Julius Lense (Consultant bei der MHP Management- und IT-Beratung GmbH von Porsche) als Speaker beim 5. Consulting-Talk. Christoph Stas moderierte die Veranstaltung.

Fr, 21. April 2023 Wie verändert die Digitalisierung die Anforderungen an Consultants? Was macht den Beruf des Unternehmensberaters aus, welche Karrieremöglichkeiten bietet er und wie bleibt dieser für die Generation Z interessant? Diese und weitere Fragen beantworteten Berater:innen von McKinsey & Company, der MHP Management- und IT-Beratung GmbH von Porsche und der Stuttgarter Unternehmensberatung mm1 beim 5. Consulting-Talk.

Baden-Württembergs Musikschulen wappnen sich für die ZukunftNeue Saiten aufziehen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken: 100 Führungskräfte des Landesverbands der Musikschulen erarbeiteten mit der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen Zukunftskonzepte

Consultants der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen hielten Design-Thinking-Workshops mit rund 100 Führungskräften des Landesverbands der Musikschulen in Baden-Württemberg bei der Jahrestagung auf Schloss Kapfenburg. Ziel war es, Lösungen für die Zukunft der Personalentwicklung an Musikschulen hinsichtlich des Fachkräftemangels zu entwickeln.

Di, 21. März 2023 Mit Methoden zur nutzerzentrierten Lösungsentwicklung und mit den Bedürfnissen der Generation Z im Blick, begleitete die studentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen den Landesverband der Musikschulen mittels eines Design-Thinking-Workshops in ihre Zukunft.

Erfolgreiche Gründung der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult e.V.Die studentische Unternehmensberatung der Hochschule Aalen ist nun offiziell ein eingetragener und gemeinnütziger Verein

Interdisziplinäre Studierende der Hochschule Aalen gründen die studentische Unternehmensberatung InnoConsult e. V. der Hochschule Aalen. Seit Februar 2023 ist der Verein nun auch offiziell gemeinnützig.

Mo, 20. Februar 2023 Studierende der Hochschule Aalen gründeten im August 2022 die studentische Unternehmensberatung der Hochschule Aalen, um anderen Studierenden zu ermöglichen, neben dem Studium praxisbezogenes Wissen und Erfahrungen zu sammeln. Seit Dezember 2022 wird InnoConsult e. V. als eingetragener Verein im Amtsgericht in Ulm geführt und wurde im Februar 2023 als gemeinnützig anerkannt.

3D-Druck Start-up startet mit gezielter Social-Media-Strategie ins neue JahrDie studentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen schließt ein sechswöchiges Projekt mit dem regionalen Start-up Plus Manufact ab

InnoConsult Semester-Closing

Mo, 23. Januar 2023 Das Wintersemester neigt sich dem Ende zu und wieder einmal konnte die studentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen ein spannendes Projekt zum Abschluss bringen. Dabei gewannen sowohl das Projektteam als auch der gesamte Verein viele wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Datenerhebung und Datenanalyse sowie zum Thema Social Media Strategie, über die sich beim Semester-Closing ausgetauscht wurde.

InnoConsult: Erfolgreiche Ausbildung zum:r studentischen Berater:inNeben dem Studium läuft auch InnoConsult wieder auf Hochtouren. Direkt zu Beginn starteten wir mit einer Einführung für unsere neuen Consultants. Eine gute Chance, Einblicke in die Beratungsbranche und unsere Vereinsarbeit zu bekommen.

Di, 13. Dezember 2022 Neben dem Studium läuft auch InnoConsult wieder auf Hochtouren. Direkt zu Beginn starteten wir mit einer Einführung für unsere neuen Consultants. Eine gute Chance, Einblicke in die Beratungsbranche und unsere Vereinsarbeit zu bekommen.

80 Teilnehmende beim vierten digitalen Consulting-TalkStudierende erhalten beim Consulting-Talk Einblicke in die Themen Motivation, Aufgabenbereiche und Beratungsprojekte

Christoph Stas und Alexandra Stiem vom Gründercampus der Hochschule Aalen beim vierten Consulting-Talk.

Do, 17. November 2022 Bereits zum 4. Mal fand am 15.11.2022 der Consulting-Talk an der Hochschule Aalen statt, dieses Mal mit studentischen Berater:innen als Gäste. Beim Consulting-Talk, der in regelmäßigen Abständen vom Gründercampus der Hochschule Aalen organisiert wird, handelt es sich um ein niedrigschwelliges Talkformat im Studium Generale, das allen Studierenden Einblicke in die Consulting-Branche ermöglichen und sie für die Branche begeistern soll. Dieses Mal nahmen rund 80 Studierende der Hochschule Aalen am Consulting-Talk teil und erhielten Einblicke in die Arbeit von studentischen Berater:innen.

Kreativität auf Knopfdruck beim explorhino MakeathonDie studentische Unternehmensberatung InnoConsult bringt mit ihrem Kreativworkshop neue Ideen in die Köpfe von Schüler:innen

Die studentische Unternehmensberatung InnoConsult bringt Schüler:innen auf neue Ideen - der Kreativworkshop beschäftigt sich mit Zukunftstrends, Ideengenerierung und Ideenvalidierung.

Mi, 14. September 2022 Ein ganzes Wochenende stand Basteln, Tüfteln und Programmieren auf dem Programm des explorhino Makeathons. Nach dem Kreativworkshop der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult entwickelten 25 Jugendliche neue Ideen und spannende Projekte. Der AAccelerator in Aalen bot hierfür die perfekten Bedingungen, um die Projekte der Jugendlichen umzusetzen.

Neuestes Gründungsvorhaben im INNO-Z entwickelt eine KI-PlattformAm 8.8.2022 wurden Philip Albrecht und Armin Herzig mit ihrem Gründungsvorhaben „Ivy KI-Plattform“ in das studentische Gemeinschaftsbüro Shared-Desk im INNO-Z aufgenommen.

Neuestes Gründerteam Ivy Ki Plattform

Do, 11. August 2022

Am 8.8.2022 wurden Philip Albrecht und Armin Herzig mit ihrem Gründungsvorhaben „Ivy KI-Plattform“ in das studentische Gemeinschaftsbüro Shared-Desk im INNO-Z aufgenommen.

Neben Andreas Ehrhardt hießen Christoph Stas, Marleen Keller und Alexandra Stiem vom Gründercampus der Hochschule Aalen und von InnoConsult, der studentischen Unternehmensberatung, die beiden Gründer herzlich willkommen. Nachdem die beiden Informatik und Maschinenbau studieren, wird übrigens für das Gründungsteam noch ein Dritter oder eine Dritte mit betriebswirtschaftlichem Knowhow gesucht. Komm gerne auf uns zu, wenn Du bei diesem spannenden und hochinnovativen Vorhaben mit dabei sein willst.

 

Bildunterschrift (v.l.): Alexandra Stiem (InnoConsult), Marleen Keller und Christoph Stas (Gründercampus und InnoConsult), Armin Herzig und Philip Albrecht (Ivy KI-Plattform), Andreas Ehrhardt (INNO-Z)


Der Gründercampus: Gründungs- und Innovationskultur an der Hochschule Aalen

Durch die Zusammenarbeit der folgenden Einrichtungen innerhalb des Gründercampus der Hochschule Aalen wird die Förderung Studierender im Bereich Entrepreneurship stetig weiterentwickelt: Gründercampus der Hochschule Aalen, studentische Unternehmensberatung InnoConsult, Innovationszentrum an der Hochschule Aalen, Masterstudiengang Business Development (Produktmanagement & Start-up-Management).


Förderhinweis

Das Projekt EXIST-Potentiale/SpinnovationNet wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Die Customer Journey der Zukunft - e-Bikes sind weiter auf dem VormarschStudierende der Hochschule Aalen entwickeln im Master-Wahlmodul Consulting Projekte innovative Lösungsansätze für die Customer Journey/Customer Experience sowie den Sales und After Sales im e-Bike-Geschäft

Das Wahlmodul Consulting Projekte wurde in Kooperation mit der Unternehmensberatung mm1, dem Masterstudiengang Business Development und der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen durchgeführt.

Mo, 11. Juli 2022 Um das Modul möglichst praxisnah zu gestalten, wurde die Stuttgarter Unternehmensberatung mm1 miteingebunden, die die aktuelle Aufgabenstellung zur Verfügung stellte.

Der Gründungscampus der Hochschule Aalen Der Gründungscampus der Hochschule Aalen fördert das unternehmerische Denken und Handeln der Studierenden und sensibilisiert sie für Entrepreneurship und Intrapreneurship.

Der Gründungscampus der Hochschule Aalen

Fr, 01. Juli 2022 Der Gründungscampus der Hochschule Aalen fördert das unternehmerische Denken und Handeln der Studierenden und sensibilisiert sie für Entrepreneurship und Intrapreneurship. Mit der eigenen Gründungsidee durchstarten oder lieber studentische Gründungsvorhaben, Start-ups und Unternehmen beratend unterstützen? Am Gründungscampus stehen alle Türen und Wege offen. Klar, dass auch hier die Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt. Wir stellen ein paar »nachhaltige« Gründungsideen vor und wie die studentische Unternehmensberatung »InnoConsult« Unternehmen rund um das Thema Nachhaltigkeit unterstützt.

Gutes Klima für GründungenGründungsförderung an der Hochschule Aalen

Gutes Klima für Gründungen

Fr, 01. Juli 2022 Ein innovations- und gründungsfreundliches Klima zu schaffen, unternehmerisches Denken und Handeln nachhaltig in den Köpfen der Studierenden zu verankern und Lust zu wecken, selbst unternehmerisch aktiv zu werden - das hat sich die Hochschule Aalen mit den verschiedenen Gründungsförderinitiativen und Projekten im Rahmen des Gründercampus zum Ziel gesetzt. Durch die breit angelegten Aktivitäten und Angebote des Gründercampus sollen Studierende aller Fachbereiche dazu motiviert werden, ihren Innovationsgeist in Unternehmen zu tragen oder sogar selbst ein eigenes Start-up zu gründen.

Drei Tage Consulting, Design-Thinking und GeschäftsmodellentwicklungInnoConsult bildet die ersten studentischen Berater/innen aus und macht sie fit für die ersten großen Projekte

Die Consultants erarbeiten im Rahmen des Design-Thinking-Prozesses Lösungen und Prototypen für die Problemstellungen der Kommilitonen.

Di, 21. Juni 2022 Um die Consultants der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult optimal auf die anstehenden Start-up- und Unternehmensprojekte vorzubereiten, durchlaufen die Studierenden einen Ausbildungsprozess mit Theorie- und Praxisinhalten.

InnoConsult Semester-Opening: Einblicke, Erfahrungsberichte und Schulungen im SommersemesterDie neuen Vorstände der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult geben Einblicke in die Planungen des neuen Semesters und berichten den Neueinsteigern von vorherigen Pilotprojekten

Das Semester-Opening der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult lockt Consultants und Direkteinsteiger an.

Do, 31. März 2022 Das neue Vorstandsteam der studentischen Unternehmensberatung nutzte das Semester-Opening für Austausch, Community-Building und Einblicke in die Planungen des Sommersemesters.

Vom Studierenden zum Consultant: Das Wahlmodul Consulting Projekte erhält eine neue AusrichtungZum dritten Mal wird nun das Wahlmodul "Consulting Projekte" im Masterstudiengang Business Development angeboten - im Sommersemester 2022 erhält es aber eine neue Ausrichtung

30 Studierende haben sich zum Wahlmodul Consulting Projekte angemeldet. Foto: Hochschule Aalen | Moritz Kröner

Do, 31. März 2022 Mit 30 Neuanmeldungen legt das Wahlmodul "Consulting Projekte" einen guten Start zum Sommersemester 2022 hin. Mit der Neuausrichtung und der gezielten Basis-Ausbildung der Studierenden zu Consultants, erhalten die Teilnehmenden Einblicke in den Alltag der Beratungstätigkeit und erlernen Methoden, um Projekte selbständig zu akquirieren, zu bearbeiten und zu präsentieren.

Von der App-Simulation bis hin zur BedarfsanalyseDie studentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen schließt drei erfolgreiche Pilotprojekte ab

Das Projektteam ZEISS befasste sich mit Themen der Nachhaltigkeit und untersuchte neue erfolgversprechende Geschäftsfelder. Angelina Broghammer (Mitte) geht auf die Fragen der Zuhörer:innen ein und gibt wertvolle Tipps an die studentischen Berater:innen weiter.

Fr, 21. Januar 2022 Die sich im Aufbau befindliche studentische Unternehmensberatung InnoConsult schließt am 13.01.2022 erstmals drei Pilotprojekte mit dem Technologiekonzern ZEISS, dem Unternehmen Physio IMPULS sowie dem regionalen Start-up Confident You ab.

Wahlmodul Consulting Projekte feiert einjähriges BestehenSechzehn Studierende schließen das von der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult und der Unternehmensberatung rpc angebotene Wahlmodul erfolgreich ab

Die Studierenden des Wahlmoduls Consulting Projekte erarbeiteten die nachhaltige Transformation des Geschäftsmodells von Textilunternehmen mit dem Fokus darauf, den ökologischen Fußabdruck zu neutralisieren.

Fr, 21. Januar 2022 Bereits zum zweiten Mal findet das Wahlmodul Consulting Projekte im Masterstudiengang Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management statt. Sechzehn Studierende schließen die Abschlusspräsentation am 16.01.2022 erfolgreich ab. Die Vorlesung soll interessierte Studierende auf die Beratungstätigkeit in einer Unternehmensberatung, im Inhouse Consulting oder in einer studentischen Unternehmensberatung vorbereiten. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Stefan Jöhnk, Lucca Kallenberger, Alexandra Stiem und Marleen Keller.

Impulse für Aalener Start-ups und UnternehmenBeim Impulsvortrag Viertel.vor.AAcht der Wirtschaftsförderung Aalen geben Alexandra Stiem und Marleen Keller Einblicke in die Gründungs- und Innovationsförderung an der Hochschule Aalen.

Marleen Keller und Alexandra Stiem geben beim Impulsvortrag "Viertel.vor.AAcht" der Wirtschaftsförderung Aalen Einblicke in den Aufbau der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult.

Do, 11. November 2021

Der vierte Morgen-Impuls "Viertel.vor.AAcht" der Wirtschaftsförderung Aalen hat die Teilnehmenden erneut in die Welt von Innovationsmanagement und Ideenfindung geführt. Unter dem Titel "Zwischen Entrepreneur & Intrapreneur" berichteten Marleen Keller und Alexandra Stiem von der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult an der Hochschule Aalen darüber, wie sie Unternehmen im Innovationsprozess unterstützen. Im Rahmen von Projekten , Challenges und Hackathons unterstützt das Team Start-ups und mittelständische Unternehmen aller Branchen dabei, Herausforderungen kreativ und unkonventionell zu lösen. Nebenbei bilden sie Studierende vor allem in den Bereichen des unternehmerischen Denken und Handelns sowie in der Start-up-Methodik aus, um sie fit für die eigene Gründung oder den Einstieg in ein regionales Unternehmen zu machen. 


Förderhinweis: Das Projekt EXIST-Potentiale/SpinnovationNet wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Großer Ansturm auf den ersten Consulting-Talk von InnoConsultDer Consulting-Talk der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult an der Hochschule Aalen - erste Einblicke in die Beratungspraxis

Der erste Consulting-Talk der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult mit der Unternehmensberatung rpc aus München. V.l.n.r. Stefan Jöhnk, Dr. Martin Rogalski, Maximilian Maierthaler.

Mi, 03. November 2021 Die studentische Unternehmensberatung InnoConsult an der Hochschule Aalen veranstaltete gemeinsam mit der Unternehmensberatung The Retail Performance Company (rpc) aus München den ersten Consulting-Talk für Studierende. Das interaktive Format in Form eines Live-Interviews soll Studierenden Einblicke in die Beratungspraxis erfolgreicher deutscher Unternehmensberatungen geben und sie damit für diesen Karrierezweig begeistern.

Hackathon: „Ein voller Erfolg“Mehr als 50 kreative Köpfe schlugen sich während der Messe die Nächte um die Ohren, um Aufgaben regionaler Firmen zu lösen. Warum das Fazit von allen Seiten begeistert ausfällt.

Der erste Ostalb-Hackathon im September 2021 hat sich gelohnt - mehr als 50 Teilnehmende arbeiten an einem Wochenende motiviert an Challenges unterschiedlicher Unternehmen.

Do, 07. Oktober 2021 Selbst aus Berlin, Frankfurt oder München kamen die Hacker nach Aalen. Die MAKE verwandelte nicht nur den Campus der Hochschule in eine Entdecker- sondern auch das ehemalige IHK-Bildungszentrum, nun besser bekannt unter dem Namen AAccelerator, in eine Hacker-Zone. „Die Location war absolut fantastisch“, sagt Felix Straub, einer der Initiatoren und Organisatoren des ersten Ostalb-Hackathons unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse. Und das Fazit fällt genauso positiv aus.

Ein Jahr EXIST-PotentialeRückblick auf die Aktivitäten zur Stärkung der Gründungs- und Innovationskultur an der Hochschule Aalen

Rückblick zur Prämierungsfeier im Jahr 2019 – die Hochschule Aalen erhält 1,3 Millionen Euro zur Förderung der regionalen Gründungs- und Innovationskultur.

Mi, 11. August 2021 Für das Projekt SpinnovationNet erhielt die Hochschule Aalen 1,3 Millionen Euro, um die regionale Innovationsförderung voranzutreiben und das Netzwerk zwischen Hochschule, regionalen Unternehmen und Start-ups zu stärken. In diesem Zug wurden die studentische Unternehmensberatung InnoConsult mit Fokus auf Business Development und der Innovationsclub InnoClub ins Leben gerufen.

Start frei für „Ostalb Hackathon“Bei der Präsenzveranstaltung vom 24. bis 26. September im Aalener AAccelerator entwickeln Teams kreative Lösungen für die Wirtschaft. Anmeldung ist ab sofort möglich.

Bei Hackathons wird in Teams um die besten Ideen gerungen. © Photo by Annie Spratt on Unsplash

Mi, 11. August 2021 Aalen: Vom 24. bis 26. September steigt im AAccelerator in Aalen der erste „Ostalb Hackathon“. Wer teilnehmen will, kann sich ab sofort bewerben. Das Finale, bei dem die Teams mit den besten Ideen gekürt und ausgezeichnet werden, ist dann am Sonntag, 26. September, auf der Gründermesse „Make Ostwürttemberg“ in der Hochschule Aalen.

Spenden für einen guten ZweckDie Gewinner/innen-Teams des ersten Case Days der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult spenden ihre Preisgelder an Hilfsorganisationen

Do, 22. Juli 2021 Bei der Kooperation der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen mit Zeiss, der Franke GmbH und der Kreissparkasse Ostalb sind beim ersten Case Day im Mai zahlreiche kreative Konzepte für unternehmerische Problemstellungen präsentiert worden. Rund 40 Studierende der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult stellten kreatives und unternehmerisches Denken unter Beweis. Die Preisgelder für die besten Lösungskonzepte wurden nun für einen guten Zweck gespendet.

In einem Semester zum Consultant: Kooperation der Hochschule Aalen mit der Unternehmensberatung rpcStudentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen bietet erstmals das Wahlmodul Consulting Projekte an

Im Sommersemester 2021 veranstaltet die Hochschule Aalen erstmals gemeinsam mit der Unternehmensberatung The Retail Performance Company (rpc) ein Wahlmodul im Masterstudiengang Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management.

Mo, 05. Juli 2021 Im Sommersemester 2021 veranstaltet die Hochschule Aalen erstmals gemeinsam mit der Unternehmensberatung The Retail Performance Company (rpc) ein Wahlmodul im Masterstudiengang Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management. Ziel ist es, Studierende auf eine Tätigkeit in der Unternehmensberatung oder im Inhouse Consulting vorzubereiten.

Erste Working Session bei InnoConsult: Für alle, die noch mehr wollenStudierende zeigen vollen Einsatz: Die studentische Unternehmensberatung InnoConsult begeistert Studierende nicht nur für die Beratungstätigkeit, sondern auch für die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Aufbau der internen Stukturen und Prozesse

Mi, 23. Juni 2021 Die erste Working Session bei InnoConsult lockt rund 20 Studierende an, die außerhalb der Beratungstätigkeit in der studentischen Unternehmensberatung mitwirken möchten. Ziel ist es, gemeinsam mit den Studierenden am Aufbau der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult zu arbeiten und deren Ideen und Inputs in die Entwicklungsprozesse miteinzubeziehen.

Ideen für regionale FirmenDie studentische Unternehmensberatung InnoConsult der Hochschule Aalen erarbeitet beim Case Day Konzepte für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Markus Dieing, Projektleiter von SpinnovationNet, bei der Eröffnung des virtuellen Case Days im Innovationszentrum an der Hochschule Aalen. © Marleen Keller

Di, 01. Juni 2021 Wie können Geschäftsmodelle und Prozesse nachhaltiger werden? In Kooperation mit Zeiss, der Franke GmbH und der Kreissparkasse Ostalb sind zahlreiche kreative Konzepte für unternehmerische Problemstellungen präsentiert worden. Rund 40 Studierende der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult an der Hochschule Aalen stellten kreatives und unternehmerisches Denken unter Beweis. Die Preisgelder für die besten Lösungskonzepte werden für einen guten Zweck gespendet.

Voller Erfolg für die neue studentische Unternehmensberatung InnoConsultZahlreiche Studierende zeigen Interesse und bewerben sich als Berater*innen bei der studentischen Unternehemensberatung der Hochschule Aalen

Grafik: Kick-off Event begeistert für Beratungstätigkeit
Di, 20. April 2021 Mehr als 60 Teilnehmende verzeichnet die hochschuleigene studentischen Unternehmensberatung InnoConsult bei der Kick-Off Veranstaltung am vergangenen Mittwoch. 45 Studierende bewerben sich direkt im Nachgang als Berater*in.

Teamzuwachs für die studentische Unternehmensberatung InnoConsult an der Hochschule AalenDie vom BDSU ausgebildete Auditorin Alexandra Stiem ist nun Teilprojektleiterin der studentischen Unternehmensberatung an der Hochschule Aalen

Mo, 22. März 2021

Als ehemaliges Mitglied und 2. Vorsitzende der studentischen Unternehmensberatung TriRhena Consulting e.V. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, übernimmt Alexandra Stiem nun die Teilprojektleitung der studentischen Unternehmensberatung an der Hochschule Aalen. In diesem Rahmen ist sie für die Konzeptionierung, Planung und den Aufbau der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult verantwortlich. Außerdem plant sie die Rekrutierung und das Schulungskonzept für angehende studentische BeraterInnen und unterstützt den gesamten Beratungsprozess auch nach der offiziellen Gründung weiter. Fokus der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult liegt vor allem auf den Beratungs-Bereichen Innovation und Business Development.

Durch ihre vorherige Tätigkeit bringt Alexandra Stiem wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Organisation, interne Arbeit, externe Projekte und Rekrutierung mit, die sie unter anderem durch die Ausbildung zur Auditorin beim Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) e.V. erlangte.

Alexandra Stiem unterstützt das Projekt an der Hochschule Aalen seit Januar 2021 und hat Großes vor: „Der Mehrwert, den ich während meiner Zeit als studentische Beraterin erfahren habe, und die Möglichkeit, die Idee der studentischen Unternehmensberatung an einem weiteren Standort in Deutschland zu etablieren, haben mich motiviert, die Aufgabe zu übernehmen, eine studentische Unternehmensberatung in Aalen aufzubauen und damit eine weitere Möglichkeit für Studierende der Hochschule Aalen zu schaffen, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.“

Das SpinnovationNet-Team arbeitet an der Steigerung der Gründungkultur an der Hochschule Aalen und ist seit dem 01.01.2021 personell voll besetzt. Im Rahmen des Projektes werden unter anderem eine Studentische Unternehmensberatung und ein Innovationsclub in Aalen entwickelt. Durch diese beiden Institutionen soll die Vernetzung zwischen der regionalen Wirtschaft, den Start-Ups und den Studierenden der Hochschule Aalen gestärkt werden. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über EXIST-Potentiale drittmittelfinanziert. Während der Projektlaufzeit von 2020 bis 2024 stehen rund 1,3 Millionen Euro Fördermitteln zur Verfügung.


Förderhinweis

Das projekt EXIST-Potentiale/SpinnovationNet wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Alexandra Stiem

+49 7361 576-1795
IZ X