Schwarzes Brett

Keine Einträge für das Schwarze Brett gefunden

News

Prof. Dr. Gerhard Schneider referierte in Leoben über Geschichte und Zukunft der Metallographie sowie über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Werkstoffprüfung. Foto: © ASMET | Christian Streili

Fr, 06. Juni 2025 Rund 350 Teilnehmende aus Wissenschaft und Industrie kamen im Mai in Leoben zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Österreichischen Gesellschaft für Metallurgie und Werkstoffkunde (ASMET) zusammen. Prof. Dr. Gerhard Schneider, Leitungsmitglied des Instituts für Materialforschung Aalen (IMFAA) der Hochschule Aalen, war als Redner und Panelteilnehmer bei der Veranstaltung vertreten. Angelehnt an den Themenbereich „Prüftechnologien – gestern, heute, morgen“, beleuchtete er in seinen Impulsvortrag die historische Entwicklung der Metallographie, ihre zukünftige Bedeutung sowie aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Werkstoffprüfung. Anschließend diskutierte er gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten über die Geschichte und Zukunft der Prüftechnik und die bedeutende Rolle Österreichs in diesem Bereich.

Früher Einblick in die Forschung BOGY-Praktikum am IMFAA bietet Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in Materialwissenschaft

Praktischer Einblick in den Leichtbau: Gymnasiasten absolvieren ihr BOGY-Praktikum am IMFAA. Foto: © Hochschule Aalen | IMFAA

Do, 22. Mai 2025 In den ersten Maiwochen durfte das IMFAA fünf BOGY-Praktikantinnen und -Praktikanten (Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien) der 10. Klasse verschiedener Aalener Gymnasien begrüßen. Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für innovative Oberflächen (FINO) sowie der Fakultät Elektronik und Informatik der Hochschule Aalen wurde ein spannendes und vielfältiges Programm gestaltet, das den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in Studium und Forschung bot.

Nachhaltige Innovationen für Industrie und UmweltHochschule Aalen am neuen CZS Center KRAFt beteiligt

Prof. Dr. Iman Taha (vorne links) und Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel (rechts) freuen sich gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Merkel (2.v.r.) und weiteren Projektmitarbeitenden der Hochschule Aalen über die Eröffnung des neuen CZS Center KRAFt. Foto: © Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld | Jannik Scheer

Mo, 19. Mai 2025 Prozessketten in der additiven Fertigung ressourcenschonender zu gestalten – das ist das Ziel des neuen CZS Center für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien (Center KRAFt). An diesem sind die Hochschule Aalen, der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Die Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) fördert das Vorhaben mit zwölf Millionen Euro.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren