Projekttitel | Projektlaufzeit | Projektpartner |
---|---|---|
RESONANZ: | 08/2018 - 02/2022 | |
PErfektZELL: Prozessqualitätssteigerung durch eine neuartige Erweiterung am Kalander für die Bearbeitung von Batterieelektroden zur Zellherstellung. | 01/2019 - 12/2021 | |
MaKerr: Kerr microscopy with machine learning domain detection for in-situ magnetic analysis. | 01/2019 - 12/2021 | |
structur.e: Strukturierte Anoden für verbesserte Schnellladefähigkeit und Steigerung der Energiedichte von Lithium-Ionenbatterien. | 05/2019 - 10/2022 | |
MAGproof: Kostenoptimierte Magnetkreisauslegung für die Elektromobilität durch besseres Alterungsverständnis und anwendungsnahe Prüfverfahren. | 09/2019 - 08/2022 | |
EBiMA: Erhöhung der Bildschärfe in Mikroskopie-Aufnahmen mittels künstlicher Intelligenz. | 09/2019 - 08/2022 | |
BEYOND: Domänenoptimierte hochadaptive Deep Learning Verfahren für die Materialforschung. | 02/2020 - 07/2022 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
MEMORI: Machine Learning Methoden zur Ermittlung funktionaler Eigenschaften intelligenter Materialien. | 03/2020 - 02/2023 | |
Mod. Eisenverluste: Für eine optimale Nutzung der Energieressourcen eines Fahrzeugs ist die Entwicklung von hocheffizienten leistungsstarken Elektromotoren für den Traktionsantrieb von E-Fahrzeugen erforderlich. Durch die Modellierung der Eisenverluste auf Basis physikalischer Parameter schafft das Vorhaben erstmals die Möglichkeit bereits in der Konstruktionsphase das Verlustverhalten elektr. Maschinen zu simulieren und so eine kostengünstige Optimierung bestehender Antriebssysteme sowie neue Konstruktionen zu ermöglichen. | 07/2020 - 06/2022 | |
SMARTER: High-Throughput-Screening nach smarten Hartmetall-Bindersystemen für laserpulverbettbasierte additive Fertigung. | 08/2020 - 07/2022 | MWK Baden-Württemberg |
ProxiMat: Prozessinnovationen über additiv gefertigte oxidationsempfindliche Magnetmaterialien. | 08/2020 - 10/2021 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
NEXTGenNDT: Hochpräzises Non-Destructive Testing in der Industrieproduktion mittels neuer KI-Verfahren (FH Kooperativ 2019). | 10/2020 - 09/2023 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
RESolve: Ultraeffizienzkonzept für die Wiederverwertung von Seltenerdmagneten für Hochleistungsanwendungen in Elektromobilität, erneuerbarer Energie und Digitalisierung. | 02/2021 - 01/2025 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
CharLiSiKo (AQua - Kompetenzcluster Batterieforschung): Charakterisierung von Li-Abscheidungen auf Si/Graphit Kompositanoden. | 01/2021 - 12/2023 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
MiCha (AQua - Kompetenzcluster Batterieforschung): Mikrostrukturcharakterisierung von Elektroden und Wirkzusammenhänge mit Elektrodenperfomance und -alterung. | 01/2021 - 12/2023 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
QuaLiZell (AQua - Kompetenzcluster Batterieforschung): Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse von sicherheitskritischen Aspekten in der Lithium-Ionenzellproduktion. | 03/2021 - 02/2024 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
SmartMAG: Maßgeschneiderte und qualitätsgesicherte Magnetwerkstoffe für effizienzoptimierte Elektromotoren. Gesamtvorhaben „Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft (SmartPro)" der Hochschule Aalen. | 01/2021 - 12/2024 | - BMBF - VDI Technologie- zentrum |
SmartBAT: Neue Materialkonzepte, innovative Prozesstechnologien und Bewertungstools für zukünftige Li-basierte Batteriesysteme. Gesamtvorhaben „Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft (SmartPro)" der Hochschule Aalen. | 03/2021 - 02/2025 | - BMBF - VDI Technologie- zentrum |
SmartADD: Additiv gefertigte funktionale und intelligente Komponenten (Bauteile/Werkzeuge/Sensoren). Gesamtvorhaben „Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft (SmartPro)" der Hochschule Aalen. | 06/2021 - 05/2025 | - BMBF - VDI Technologie- zentrum |
DigiBatMat: Digitale Plattform für Batteriematerialdaten, -wissen und deren Verknüpfung. | 03/2021 - 02/2024 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
WirLebenSOFC: Verständnis der Wirkungszusammenhänge der Alterungsmechanismen zur Lebensdauervorhersage von SOFCs. | 03/2021 - 02/2024 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) |
3D-Design-LiB: Dreidimensional strukturierte Hochenergie-Schaumkathoden für kosteneffiziente Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Designfreiheit. | 05/2021 - 04/2023 | MWK Baden-Württemberg |
TopoMAG: Effizienz- und Leistungssteigerung durch Topologieoptimierung magnetischer Komponenten. | 07/2021 - 12/2022 | InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) |
coreA: Entwicklung amorpher Weichmagnetkerne für hocheffiziente Transformatoren. | 09/2021 - 08/2025 | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |