JANUAR 2022: „Ritt durch‘s Morgenland“ - Eisendendriten in Solnhofener Plattenkalk
FEBRUAR 2022: „Der Weg zum guten Gefüge“ - Stadien eines FeNdB Sintermagneten in der materialographischen Präparation
MÄRZ 2022: „Unterwegs im Schwingbruch“ - Schwingbruchfläche einer Nickelbasislegierung
APRIL 2022: „Church of Microscopy “ - EBSD Analysen und Polarisationslicht Aufnahmen von Magnetwerkstoffen
MAI 2022: „Expedition ins Gefüge“ - Additiv gefertigte Fe Si Weichmagnetlegierung
JUNI 2022: „Power Flower der neue Treibstoff für die Energiewende“ - Leitsalzausscheidungen auf Anodenoberfläche
JULI 2022: „Urlaub auf den LiB Islands“ - Bruchkante einer Kathodenfolie aus einer Lithium Ionen Batterie
AUGUST 2022: „Domänenfische“ - Fe Nd B Dauermagnet im polarisierten Licht
SEPTEMBER 2022: „Schlangenhöhle im Sprödbruch“ - Spröde Bruchfläche in Stahl mit Mangansulfid Einschluss
OKTOBER 2022: „Eine elektrische Oktobernacht“ - Differenzbild eines Lithium Ionen Akkus nach Nachschärfung mit ML als Sternenhimmel mit nachbearbeitetem Magnet als Blume
NOVEMBER 2022: „Casino Royale“ - LiPF6 Würfel auf der Anodenoberfläche einer Li Ionen Batterie
DEZEMBER 2022: „Mikrometer Teamwork“ - Focused Ion Beam präparierter Querschnitt einer Lithium Ionen Speicherfolie