Institur für Materialforschung
Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Markus Merkel


Zielsetzung und Ihre Aufgaben:

Additive Verfahren wie das selektive Laser-sintern und Laserschmelzen revolutionieren die Fertigungstechnik. Die hohe Gestaltungs-freiheit ermöglicht neue Möglichkeiten in der Werkzeug- und Bauteilgestaltung.

Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit Experimente zur Ermittlung des Einflusses von Parameter-variationen beim SLS-Prozess auf die Gefüge- und Eigenschaftsausbildung. Mittels materialographischer und physikalischer Verfahren erarbeiten Sie die Wirkzusammen-hänge.

Institut für Materialforschung
Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider, Zweitbetreuer: Dr. Timo Bernthaler


Zielsetzung und Ihre Aufgaben:

Herstellungsinduzierte Eigenspannungen stellen für Bauteile und Komponenten ein nicht zu vernachlässigendes Problem dar. Vor allem komplett oder randschichtgehärtete Stahlbauteile können von Eigenspannungen negativ beeinflusst werden.

Mittels elektrolytischer Präparationstechnik führen Sie sequentielle Abtragungen und XRD-Eigenspannungsmessungen in Bauteilen durch, um so Eigenspannungstiefenprofile in Bauteilen ermitteln zu können.

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Studienarbeit, Projektarbeit, Status: Offenes Thema
Studienangebote: Leichtbau Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Technisches Design
Hauptbetreuer: Prof. Martin Pietzsch


Bitte fragen Sie Prof. Pietzsch nach aktuellen Aufgabenstellungen oder Kooperationen mit Unternehmen. Sie können gern auch mit eigenen Vorschlägen an Prof. Pietzsch herantreten oder eine Betreuungsanfrage stellen.

Hauptbetreuer: Dr. Wolfgang Rimkus

bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Bearbeitungszeit ab 01.01.2021


Brose stellt mechatronische Komponenten und Systeme für Automobile her. Brose liefert jährlich über 200 Millionen Elektromotoren sowie Antriebe.

Für die eingesetzten Elektromotoren werden Kupferdrahtspulen benötigt. 

In der Abschlussarbeit soll der komplexe Wickelvorgang von Kupferdrahtspulen simulieren werden (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Spulenwickeltechnik). 

Vergleich der Ergebnisse mit Versuchen.

Kenntnisse in LS-DYNA vorteilhaft.

Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus vorangegangenen Arbeiten können verwendet werden.

Bitte besuchen Sie www.pappup.de. Für weitere Informationen bitte Kontakte mit Herrn Dr. Christian Baron aufnehmen: christian.baron@hs-aalen.de
Hauptbetreuer: Prof. Dr.-Ing. Iman Taha, Zweitbetreuer: Christian Baron


Aus Alt mach Neu – Marketingmaterial ein neues Leben schenken

  • Papier neues Leben schenken - Die vorschnelle Deklaration von Abfall verhindern.
  • Einzigartige Produkte erschaffen - Keine Farben, kein Druck, kein Kleber.
  • Alle Materialien nutzen - Alte Marketingclaims, Restbestände, Fehldrucke.
  • Kreislaufwirtschaft leben - Wir denken den Papierkreislauf neu


Diverse Themen – und viele mehr:

  • Erprobung von Design- und Gestaltungskonzepten / Richtlinien und Spielräumen
  • Erprobung und Gestaltung von dynamischen (wandstärkebezogen) CAD Modellen
  • Effiziente Fertigung und Gravur (Schnitt, Gravur, Richtungen)
  • Produktions- und Kostenkennzahlen; Prototyp-Werkzeuggestaltung und Bau

Hauptbetreuer: Dr. Wolfgang Rimkus

bei Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH


Ihre Aufgaben
• Aufbau eines Modells zur dynamischen Simulation eines Droptests
• Experimentelle/literaturbasierte Bestimmung von Materialkennwerten zur expliziten Simulation
• Geeignetes Abstrahieren und Vereinfachen der Gerätemodelle für einfachere Simulationen
• Qualitätsüberprüfung der Simulation anhand geeigneter Kenngrößen
• Übertrag von Versuchsanforderungen in das Modell
• Ergebnisvalidierung und Abgleich mit dem Versuch
• Topologieoptimierung am Modell, beginnend mit einfachen Baugruppen, wie z.B. dem Bodenpolster hinsichtlich crashtestrelevanter Größen


Mehr anzeigen

Suche