Ausweisverlust sofort melden!
- Ihr Ausleihkonto wird gesperrt
07361/576-1919
07361/576-1913
07361/576-1911
Als Hochschulangehöriger können Sie mit dem Studenten- oder
Hochschulausweis ausleihen.
Als externer Kunde können Sie sich einen Bibliotheksausweis erstellen lassen. Dafür ist eine einmalige Gebühr von 10 Euro fällig.
Eine persönliche Anmeldung ist während der Kernzeiten möglich. Bitte mitbringen:
- Ihren Personalausweis
Eine Online-Anmeldung ist jederzeit über den Webkatalog und Mein Konto über den Button "Nicht registriert?" möglich.
Das Passwort wird vom Bibliotheksteam auf das Standardpasswort (Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) zurückgesetzt.
Studierende: Martrikelnummer mit drei führenden Nullen (z.B. 00012345)
Professoren: Personalnummer mit führender 010, (z.B. 01000123, bzw. 01001437)
Mitarbeiter: Personalnummer mit führender 030, (z.B. 03000639, bzw. 03001234)
Lehrbeauftragte, Institutsmitarbeiter und externe Kunden: Ausweisnummer
Standardpasswort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ
Bitte ändern Sie es nach der ersten Anmeldung ab.
Sie können ausgeliehene Medien bis zu 6 Mal verlängern.
Mit einer Vollmacht ist das möglich.
Die Ausleihe ist kostenlos.
Geben Sie uns Bescheid!
- Eine erweiterte Leihfrist wird gewährt
Taucht das Medium nach gründlicher Suche nicht auf, muss finanzieller Ersatz geleistet werden.
Es gelten folgende Ausleihfristen:
- Standardleihfrist: 28 Tage
- Zeitschriften: 14 Tage
- Semesterapparate (roter Aufkleber): 2 Tage (Kurzleihfrist)
In folgenden Fällen ist keine Verlängerung möglich:
- wenn Sie die Medien bereits 6 mal verlängert haben
- wenn das Medium vorgemerkt ist
- wenn Ihr Ausleihkonto durch hohe offene Gebühren belastet ist
Es gibt vier Möglichkeiten die Ausleihfristen zu verlängern:
- Selber über den WebKatalog / Mein Konto. Sehen Sie dazu das Video: Wie verlängert man ein Buch
- telefonisch unter 07361/576-1913, 1911 und 1919
- per Mail an bibliothek@hs-aalen.de
- persönlich während der Öffnungszeiten vorbei kommen
- per Chat
Ja, im Hauptgebäude im 1. OG, Nähe InfoPoint ist im BibSpot. ein Buchrückgabekasten integriert.
Dieser ist während der Vorlesungs- und Prüfungszeit geöffnet. Medien, die vor 11 Uhr abgegeben werden, werden noch am gleichen Tag zurückgebucht.
Die Buchrückgabeklappe schließt automatisch, wenn der Kasten voll ist.
Ja, an:
Bibliothek
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Bitte beachten:
Medien die auf dem Postweg verloren gehen, müssen von Ihnen ersetzt werden.
Sie können ausgeliehene Medien in den
Buchrückgabekasten vor der Bibliothek werfen.
Bitte beachten:
Die Medien werden am nächsten Öffnungstag zurückgebucht.
Falls über Nacht Mahngebühren anfallen, sind diese fällig.
Im Hauptgebäude gibt es ebenfalls einen Buchrückgabekasten im 1. OG, InfoPoint im BibSpot. Dieser ist während der Vorlesungs- und Prüfungszeit geöffnet. Medien die vor 11 Uhr eingeworfen werden, werden noch am gleichen Tag zurückgebucht, Medien die nach 11 Uhr eingeworfen werden, werden erst am nächsten Werktag zurückgebucht. Fallen über Nacht Mahngebühren an, sind diese fällig.
Wenn die Leihfrist überzogen wurde, werden Mahngebühren fällig:
- 1. Mahnung 1,50 € pro Medium
- 2. Mahnung 5,00 € pro Medium (zusätzlich)
- 3. Mahnung 10,00 € pro Medium (zusätzlich)
- Kurzausleihen 3,00 € pro Tag und Medium
- Klicken Sie auf „Mein Konto“
- Melden Sie sich an
Sie sehen alle ausgeliehen Medien
- Klicken Sie auf Mein Konto
- Melden Sie sich an
- Sie sehen alle Leihfristen
Sie erhalten 2 Tage vor Ende Ihrer Leihfrist eine Erinnerungsmail (Studmail)
Sie erhalten automatisch eine E-Mail an Ihre hochschuleigene E-Mail-Adresse (Matrikelnummer@studmail.htw-aalen.de).
Die Medien liegen 7 Tage im Abholregal für Sie bereit und können mithilfe des Abholcodes mitgenommen werden.
Medien aus der Fernleihe liegen für die gesamte Dauer der Leihfrist zum Abholen bereit.
Sie haben im Katalog ein Medium gefunden, das Sie interessiert, aber es ist ausgeliehen?
- Klicken Sie in der Vollanzeige auf "Bestellen/Vormerken“
- Melden Sie sich an
- Sie bekommen eine E-Mail an die Studmail E-Mail-Adresse, sobald das Medium in der Bibliothek bereitsteht.
Sehen Sie dazu das Video:
1,50€ pro bestelltes Medium.
Fehlt ein Buch, welches Ihr Professor in seiner Vorlesung für den ganzen Kurs empfiehlt, dann wünschen Sie es sich über das Bestellwunschformular.
Benötigen Sie ein Buch zu einem speziellem Thema, beispielsweise für die Erstellung einer Projektarbeit, bestellen Sie es über die Fernleihe.
Auf viele Datenbanken können Sie von zu Hause aus zugreifen.
Bitte beachten:
Sie müssen über eine VPN-Software mit dem Campusnetz verbunden sein.
Diese bekommen Sie auf den Seiten der Campus-IT.
Einige Anbieter ermöglichen auch einen Zugang über Shibboleth.
Es gibt zwei Arten von Einführungen:
- regelmäßige Einführungen für einzelne Studiengänge
- persönliche Unterstützung bei der Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten
Buchen Sie einen Beratungstermin über Need help? oder kommen Sie zur Bibliothekssprechunde, im Hauptgebäude, Nähe InfoPoint, Raum 235b - immer dienstags von 13 - 14 Uhr.
Alle lizenzierten Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS.
Hochschulangehörige drucken über den Kopierer 10 HD-SW
Externe Kunden drucken über Bibl G3-0.01- HP LaserJet.