Do, 07. Juli 2022 → In einer empirischen Studie zu den Wirkungen von Open Access haben Forschende vor allem Vorteile des Open Access Publizierens identifiziert. So wurde belegt, dass es eine höhere Anzahl von Downloads solcher Publikationen gibt, was einen höheren Wissenstransfer nach sich zieht. Ein weiterer Vorteil ist, dass über Open Access schneller publiziert werden kann, als auf dem „alten“ Weg. Dabei ist die Qualität der Publikationen gleichgeblieben. Aufgrund dessen schließen die Macher der Studie auch auf einen Zitationsvorteil von Open Access gegenüber herkömmlichen Publikationen.
Als einziger Nachteil wurden die sogenannten APCs (article processing charges) ausgemacht, die von den Forschenden selbst zu zahlen sind. Deshalb hat die Bibliothek auf ihrer neuen Webseite Publizieren und Open Access - neben weiteren interessanten Informationen zu Open Access - Fördermöglichkeiten für die Hochschulangehörigen zusammengestellt.