news and press

Like a warm embraceEmbrace Service Center at Aalen University supports international researchers

Dr. Lola Bulut (middle) is pleased to support the two international researchers Dr. Keval Prajadhiana (left) and Dr. Moyin Akintunde. Photo: © Aalen University | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 16. Dezember 2024 Many things simply work better together - this also applies to research. Collaborating with researchers from other countries is essential for scientific progress. However, the appropriate framework conditions must also be created for this. This is because international researchers often face challenges, be it visa applications, language barriers or finding accommodation. With its “Embrace” project, funded by the Federal Ministry of Education and Research with 500,000 euros, Aalen University provides international research talents with advice and support. “We want to welcome them with open arms,” says project coordinator Dr. Lola Bulut from the International Center at Aalen University.

Award ceremony of the International CenterFemale students at Aalen University receive recognition for outstanding achievements and commitment

Prof. Dr. Christina Ravens, Iana Klein and Rector Prof. Dr. Harald Riegel at the presentation of the German Academic Exchange Service (DAAD) award for outstanding achievements by international students. Photo: © Aalen University | Anton Kantsemal

Tu, 03. Dezember 2024 Three student prizes with an international character were recently awarded at Aalen University. Around 90 guests - students, professors, staff, family members of the award winners and other external guests - gathered for the annual ceremony in the WIN building on campus. The award ceremony was hosted by the International Center.

Wilde Tiere, Tattoos und Poesie Internationale Forschende der Hochschule Aalen gaben bei „My Way To Aalen“ persönliche Einblicke in ihre Biografie

Rosemarie Francis-Binder (links) im Gespräch mit Niloofar Aghajanpoor Kalashtari. Foto: © Hochschule Aalen | Sofia Corrales

Th, 10. October 2024 Bei der kürzlich stattgefundenen Veranstaltung „My Way to Aalen“ herrschte eine herzliche Atmosphäre im Aalener VfR Stadion, als die Hochschule Aalen im Rahmen der interkulturellen Wochen zwei Promovierende aus Indien und Iran interviewte. Niloofar Aghajanpoor Kalastari und Kishansinh Rathod begeisterten das Publikum mit unterhaltsamen Anekdoten aus ihrem Leben. Im Anschluss fand beim Genuss von persischen und indischen Gaumenfreuden ein ungezwungenes Beisammensein statt.

International Prizes for Students at Aalen UniversityAwards for scientific and social engagement

Student Ashwini Alva Navoor (right) from India won the DAAD Prize of the German Academic Exchange Service. His parents also took part in the digital celebration. Photo: private

Th, 09. Dezember 2021 Enrichment for Aalen University on all levels: students Ashwini Alva Navoor and Yusuf Ozan were recognized for their scientific and social engagement. At the digital celebration of the International Center, including the International Relations Office (IRO), the Language Center, the university’s non-profit organization „International Society Aalen e.V. (ISA)“ and the Welcome Center East-Wuerttemberg, they received their prizes.

Gemeinsam kochen und andere Kulturen entdecken Internationale Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Aalen bereichern die Interkulturellen Wochen

Das Akademische Auslandsamt der Hochschule Aalen lädt während der Interkulturellen Woche der Stadt Aalen zu vier Kochabenden ein. Grafik: Stadt Aalen

Th, 23. September 2021 Essen und Traditionen aus aller Welt genießen: Das Akademische Auslandsamt (AAA) der Hochschule Aalen lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Aalen zu vier Kochabenden ein. Bei drei Veranstaltungen kochen die Teilnehmenden bei sich zu Hause und sind per Video mit den anderen Kochinteressierten verbunden. Am 8. Oktober 2021 lädt das AAA dann zur Präsenzveranstaltung „Welcome to Jordan… in Aalen“ an der Hochschule ein, bei der die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, die Bräuche und die Gastfreundschaft Jordaniens kennenzulernen.

Trotz Corona Auslandsluft schnuppernDas Akademische Auslandsamt der Hochschule Aalen setzt sich mit großem Engagement für die Fortsetzung der Austauschprogramme für Studierende ein

Sopiko Gakharia, Martina Kübler, Ana Gobechia und Rose Francis-Binder (v.l.) freuen sich, dass die Austauschprogramme für Studierende auch in Pandemiezeiten fortgesetzt werden können. Foto: © Hochschule Aalen | Antje Discher

Tu, 22. June 2021 Auslandsluft schnuppern, in fremde Kulturen eintauchen, internationale Kontakte fürs Leben knüpfen – ein Auslandssemester ist für viele Studierende ein Höhepunkt des Studiums. Doch die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten vielen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Das Akademische Auslandsamt der Hochschule Aalen (AAA) hat seine Austauschprogramme trotz der ganzen Erschwernisse nicht ausgesetzt und mit großem Engagement die Wege nach und aus Aalen offengehalten. Das AAA-Team musste sich sogar zu Quarantäne-Experten entwickeln. „Eine Erfahrung, auf die wir sehr gerne verzichtet hätten“, sagt Auslandsamts-Leiter Pascal Cromm.

Make it a must! - White Fragility von Robin Diangelo.......vorgestellt innerhalb der Reihe "click it, read it - Die Bib, mein Buch und ich!" von Rose Francis-Binder

Grafik: Click it, read it!
Th, 12. November 2020 Rose Francis-Binder vom International Center der Hochschule Aalen stellt uns in einem weiteren Video der Reihe „click it & read it“ das Buch White Fragility von Robin Diangelo vor – eine Lektüre, die sie sehr genossen hat, die aber auch viele Fragen über unsere weiße Gesellschaft aufgeworfen hat. Robin Diangelo, die selber Multikulturalismus an einer amerikanischen Universität unterrichtet, schreibt darüber, wie stark sich Weiße angegriffen fühlen, wenn Sie auf Rassismus angesprochen werden. Sie macht dabei 2 Verhaltensweisen aus – das Schweigen oder das Argumentieren. Diese haben ihren Ursprung in Gefühlen wie Angst, Zorn oder Schuld. Dabei stellt sie fest, dass Rassismus ein Konstrukt unserer weißen Gesellschaft ist und wir daher dafür sorgen müssen, dass er daraus wieder verschwindet. Rose Francis-Binders Fazit zu dem Buch: „The book is easy to understand, and very thought provoking – make it a must!“

Zusammen kochen mit dem Akademischen AuslandsamtHochschule beteiligt sich an Interkultureller Woche in Aalen

Abbildung: Informationen zur Interkulturellen Woche 2020
Th, 17. September 2020 Das Akademische Auslandsamt der Hochschule Aalen freut sich auf die Teilnahme an den Aalener Kulturwochen 2020 vom 19.09.2020-10.10.2020. Unterstützt durch das Familienpatenschaftsprogramm, kochen Studierende und Mitarbeiter der Hochschule Aalen spezielle Gerichte aus der Tradition ihrer Heimat und präsentieren diese virtuell mit einem Mix aus Wissenswertem und Informationen über ihr jeweiliges Land.

Rosemarie Francis-Binder

+49 7361 576-1716
+49 7361 576-2330
WIN 2.11