Bulletin Board

27.09.2021 – Angebote der Gründungsinitiative stAArt-UP!de und der Studentischen Unternehmensberatung InnoConsult im WiSe 2021/2022

Liebe Studentin, lieber Student,

auch in diesem Semester bieten die Gründungsinitiative stAArt-UP!de und die studentische Unternehmensberatung InnoConsult wieder interessante Online-Veranstaltungen zur Ergänzung deines Studiums an.

Lasse dich bei unseren Gründertalks von den Geschichten und Erfahrungen unserer regionalen GründerInnen mitreißen, schnuppere Gründerluft und löchere die Start-up-Teams mit deinen Fragen. Sofern du noch auf der Suche nach der richtigen Idee bist, bietet dir unser Kreativitätsworkshop das hierfür notwendige Rüstzeug. Für mehr Orientierung bei der Verwirklichung einer Idee nehme an unserem zweitägigen Bootcamp und/oder der stAArt-UP!de WinterSchool teil und sichere dir fundiertes Start-up-Know-how.

Außerdem bietet die studentische Unternehmensberatung InnoConsult mit Fokus auf Business Development erstmals in diesem Wintersemester Consulting-Talks im Studium Generale an, die dir erste Einblicke in den Alltag bekannter deutscher Unternehmensberater/innen geben und zudem einen Consulting-Workshop, der dir den Direkteinstieg in die studentische Unternehmensberatung ermöglicht.

Du hast Interesse an der Gründerszene oder willst deine innovativen Ideen in gemeinsamen Projekten mit regionalen Unternehmen umsetzen? Alle Termine, weitere Informationen sowie die Zoom-Links findest du unter www.hs-aalen.de/gruendercampus

Für viele unserer angebotenen Veranstaltungen gibt es on-top Workloadstunden im Rahmen des Studium Generale.

News

Wirtschaftswissenschaften belegen SpitzenplätzeHochschule Aalen erzielt herausragende Ergebnisse im CHE Ranking

Tu, 09. May 2023 Die wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studienangebote der Hochschule Aalen erzielen im aktuellen Ranking 2023/2024 des Centrums für Hochschul-entwicklung (CHE) hervorragende Ergebnisse in allen Bereichen. Sie gruppieren sich damit deutschlandweit in die Spitzengruppe der besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) ein.

Grenzenlos arbeiten?Forschung an der Hochschule Aalen für eine bessere Beziehung zwischen Berufs- und Privatleben

Mit der Gestaltung der Grenzen zwischen den Lebensbereichen (Boundary Management) beschäftigt sich Prof. Dr. Regina Kempen in ihrer wirtschaftspsychologischen Forschung an der Hochschule Aalen (© Hochschule Aalen | Foto: Ilka Diekmann).

Mit der Gestaltung der Grenzen zwischen den Lebensbereichen (Boundary Management) beschäftigt sich Prof. Dr. Regina Kempen in ihrer wirtschaftspsychologischen Forschung an der Hochschule Aalen (© Hochschule Aalen | Foto: Ilka Diekmann).

Sa, 15. April 2023 Prof. Dr. Regina Kempen forscht an der Hochschule Aalen zur Gestaltung der Grenzen zwischen Lebensbereichen. Die betriebliche Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Angesichts dieser Veränderungen wird es für Beschäftigte immer wichtiger, sich seiner Präferenzen für die Vermischung oder Trennung von Arbeit und Privatleben bewusst zu sein – und diese auch in der eigenen Lebenssituation umzusetzen. Auch Arbeitgeber sollten sich des Themas annehmen. Wie dies gelingen kann, erforscht Kempen unter anderem mit Hilfe von Tagebuchstudien. Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass die Passung von Möglichkeiten und Präferenzen des Grenzmanagements das Engagement und die Bindung an ein Unternehmen deutlich verbessern kann.

Verbunden mit der ZukunftDie Hochschule Aalen feiert ihr 60-jähriges Bestehen

Studieren heute | © Hochschule Aalen

Mo, 27. March 2023 Am 1. April 1963 startete offiziell der Vorlesungsbetrieb der Staatlichen Ingenieurschule in Aalen mit 32 Studierenden. Aus der Ausbildungsstätte für den Ingenieurnachwuchs hat sich in den vergangenen 60 Jahren eine forschungsstarke Talentschmiede mit fünf Fakultäten, rund 70 Studiengängen und über 5.000 Studierenden entwickelt. Unter dem Motto „60 years – connected to the future“ begeht die Hochschule Aalen dieses Jahr ihren runden Geburtstag.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss