Bulletin Board

10.09.2025 – AHP - Wahlpflichtfächer - WiSe2025/26 

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang finden Sie die Liste der Wahlpflichtfächer des Studiengangs Applied Photonics / WiSe2025/26.

13.07.2022 – Vorankündigung Lehrveranstaltung (Wahlpflicht) Wintersemester 22/23: Physiological Aspects in Photonics

Mehr als 80% der Umweltinformationen nehmen Menschen über das visuelle System auf! Sehen ist aber weit mehr als nur Lichtwahrnehmung: Wie misst man eigentlich Sehfunktionen? Wie z.B. ist die physikalische Reizstärke mit der subjektiven Reizempfindung gekoppelt? Warum ist unser Sehsystem bei Nacht deutlich schlechter als bei Tage? Wie misst man Blendung? Warum haben wir zwei Augen? Welche Auswirkungen hat das Altern auf die Leistungsfähigkeit unserer Sinnessysteme? Welche Möglichkeiten haben wir, Defizite in einem Sinnessystem durch ein anderes zu kompen­sieren? Wie interagieren verschiedene Sinne miteinander, können sie sich gegenseitig ergänzen oder sogar Defizite kompensieren? Welchen Einfluss hat ein sensorischer Input auf die Positions- und Zielgenauigkeit unseres Bewegungs­systems?

Die Vorlesung von Dr. Judith Ungewiß und Prof. Dr. Ulrich Schiefer soll zur Klärung der o.g. Fragen beitragen und auf den praktischen Projektteil vorbereiten, in dem Sie als Studierende eigene Experimente planen, umsetzen, auswerten sowie deren Ergebnisse visualisieren und vortragen. Hierzu stehen zahlreiche experimentelle Einrichtungen (einschließlich eigenem Fahrsimulator) im Aalen Mobility Perception & Exploration Lab (AMPEL) im Innovationszentrum (Inno-Z) sowie im benachbarten Studiengangsgebäude Augenoptik/Optometrie zur Verfügung.

News

Über den Tellerrand essenBeim „Drop-in Lunch“ der Hochschule Aalen können internationale Forschende Kontakte knüpfen, Infos sammeln und sich austauschen

Zum Drop-in Lunch kommen oft auch Gäste von außerhalb, um einen Einblick in den eigenen Berufsweg zu geben. Diesmal schaute Gabriele Köder-Weiss (links, Mitte) vorbei, die bei Audi den Bereich „Digital Services“ leitet. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Th, 16. October 2025 Zusammen is(s)t man weniger allein: Beim „Drop-in Lunch“ der Hochschule Aalen treffen sich jeden Dienstag internationale Nachwuchsforschende bei einem gemeinsamen Mittagessen und tauschen sich über ihrer Forschung, ihre Erfahrungen oder den nächsten Wochenendausflug aus. Oft schaut auch ein Überraschungsgast vorbei, der einen Einblick in ein bestimmtes Thema gibt. Organisiert wird das Ganze von „Embrace“, dem zentralen Service Center für internationale Forscherinnen und Forscher an der Hochschule Aalen.

AASAP Optik Konferenz 2025Erste Konferenz mit Alumni-Treffen fand an der Hochschule Aalen statt

Gruppenfoto der Vortragenden und Posterautoren bei der AASAP Optik Konferenz 2025. Foto: © Hochschule Aalen | Dietmar Fritz

Th, 16. October 2025 Die Aalen School of Applied Photonics (AASAP) veranstaltete kürzlich die erste AASAP Optik Konferenz an der Hochschule Aalen. Dabei waren die Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der AASAP, sowie Alumni des Studiengangs Optical Engineering. Bei der Konferenz gab es Vorträge der einzelnen Arbeitsgruppen des Zentrums für Optische Technologien (ZOT) und des LaserApplikationsZentrums (LAZ) über ihre aktuelle Forschung. Zum Abschluss der Konferenz gab es eine Poster Session mit Postern von Doktoranden und Studierenden der beiden Forschungsinstitute sowie Laborführungen.

Forschungsergebnisse in San Diego präsentiertDoktoranden des ZOT reisen zur SPIE Optics + Photonics 2025 in die USA

Promovierende des ZOT stellten ihre Forschung in den USA vor.

Tu, 02. September 2025 Die SPIE Optics + Photonics 2025, ist eine der weltweit führenden jährlichen Konferenzen und Ausstellungen der Optik- und Photonikindustrie. Das Zentrum für Optische Technologien war mit Vertretenden vor Ort dabei.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss