Bulletin Board

14.02.2025 – AHP - Wahlpflichtfächer - SoSe2025 

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang finden Sie die Liste mit den Wahlpflichtfächern für das Sommersemester 2025.

13.07.2022 – Vorankündigung Lehrveranstaltung (Wahlpflicht) Wintersemester 22/23: Physiological Aspects in Photonics

Mehr als 80% der Umweltinformationen nehmen Menschen über das visuelle System auf! Sehen ist aber weit mehr als nur Lichtwahrnehmung: Wie misst man eigentlich Sehfunktionen? Wie z.B. ist die physikalische Reizstärke mit der subjektiven Reizempfindung gekoppelt? Warum ist unser Sehsystem bei Nacht deutlich schlechter als bei Tage? Wie misst man Blendung? Warum haben wir zwei Augen? Welche Auswirkungen hat das Altern auf die Leistungsfähigkeit unserer Sinnessysteme? Welche Möglichkeiten haben wir, Defizite in einem Sinnessystem durch ein anderes zu kompen­sieren? Wie interagieren verschiedene Sinne miteinander, können sie sich gegenseitig ergänzen oder sogar Defizite kompensieren? Welchen Einfluss hat ein sensorischer Input auf die Positions- und Zielgenauigkeit unseres Bewegungs­systems?

Die Vorlesung von Dr. Judith Ungewiß und Prof. Dr. Ulrich Schiefer soll zur Klärung der o.g. Fragen beitragen und auf den praktischen Projektteil vorbereiten, in dem Sie als Studierende eigene Experimente planen, umsetzen, auswerten sowie deren Ergebnisse visualisieren und vortragen. Hierzu stehen zahlreiche experimentelle Einrichtungen (einschließlich eigenem Fahrsimulator) im Aalen Mobility Perception & Exploration Lab (AMPEL) im Innovationszentrum (Inno-Z) sowie im benachbarten Studiengangsgebäude Augenoptik/Optometrie zur Verfügung.

News

Nachwuchs der Optik gefördertHochschule Aalen kooperiert mit Zeiss bei dualen Photonik-Studiengängen

Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rainer Börret, Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik, sowie Udo Schlickenrieder, Leiter der Zeiss Berufsausbildung, und Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 30. June 2025 Das gemeinsame Ziel ist klar: den wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden, die Industrie der Region stärken, aktuelle Forschungsthemen gemeinsam vorantreiben und dabei Lern- und Forschungsprozesse verknüpfen. Damit treibt die Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit Zeiss die Photonik als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts voran. Für den optischen und optoelektronischen Nachwuchs gehen aus der Kooperation neue Studienvarianten in Bachelor und Master hervor, die dem dualen Modell ähneln.

Zusammenkunft von Fachpublikum, Hochschulen und Nachwuchs der angewandten OptikAalen School of Applied Photonics erfolgreich auf der DGaO-Jahrestagung

Die PhD-Studierenden Regina Schuster, Mike Dohmen, Selina Burkert, Cordelia Wittemann und sowie Masterstudent Christos Karapatzakis (v.li.) knüpften auf der diesjährigen DGaO-Jahrestagung wertvolle Kontakte und freuten sich über zwei Posterpreise. © Hochschule Aalen

Mo, 23. June 2025 Die Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) und die Universität Stuttgart veranstalteten dieses Jahr mit dem Institut für Technische Optik (ITO) die 126. Jahrestagung. Die Aalen School of Applied Photonics (AASAP) war auch wieder vor Ort dabei.

Aktuelle Forschungsergebnisse in der Physik live erlebtAalen School of Applied Photonics auf DPG-Jahrestagung in Bonn

Prof. Dr. Anne Harth (li.) und Vertretende der Aalen School of Applied Photonics auf der 88. DPG-Frühjahrestagung in Bonn. Foto: © Hochschule Aalen

Th, 13. March 2025 Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) versteht sich als Sprachrohr der Physik - egal, ob für bzw. über Studierende, Professorinnen und Professoren, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, in der Industrie Tätige oder einfach nur an Physik interessierte Personen. Unter anderem auf der DPG-Frühjahrstagung in Bonn trifft wissenschaftlicher Nachwuchs auf Nobelpreisträger:innen, Interessierte auf Expert:innen und Jung auf Alt - darunter auch Vertretende der Aalen School of Applied Photonics.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss