Schwarzes Brett
Sehr geehrte Studierende, im Anhang finden Sie alle Informationen zur 3. Oldtimerausfahrt der Hochschule Aalen.
Sehr geehrter Studierende, im Anhang finden Sie Informationen für die voraussichtlichen Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2023 sowie das Wintersemester 2023/24.
13.07.2022 – Vorankündigung Lehrveranstaltung (Wahlpflicht) Wintersemester 22/23: Physiological Aspects in Photonics
Mehr als 80% der Umweltinformationen nehmen Menschen über das visuelle System auf! Sehen ist aber weit mehr als nur Lichtwahrnehmung: Wie misst man eigentlich Sehfunktionen? Wie z.B. ist die physikalische Reizstärke mit der subjektiven Reizempfindung gekoppelt? Warum ist unser Sehsystem bei Nacht deutlich schlechter als bei Tage? Wie misst man Blendung? Warum haben wir zwei Augen? Welche Auswirkungen hat das Altern auf die Leistungsfähigkeit unserer Sinnessysteme? Welche Möglichkeiten haben wir, Defizite in einem Sinnessystem durch ein anderes zu kompensieren? Wie interagieren verschiedene Sinne miteinander, können sie sich gegenseitig ergänzen oder sogar Defizite kompensieren? Welchen Einfluss hat ein sensorischer Input auf die Positions- und Zielgenauigkeit unseres Bewegungssystems? Die Vorlesung von Dr. Judith Ungewiß und Prof. Dr. Ulrich Schiefer soll zur Klärung der o.g. Fragen beitragen und auf den praktischen Projektteil vorbereiten, in dem Sie als Studierende eigene Experimente planen, umsetzen, auswerten sowie deren Ergebnisse visualisieren und vortragen. Hierzu stehen zahlreiche experimentelle Einrichtungen (einschließlich eigenem Fahrsimulator) im Aalen Mobility Perception & Exploration Lab (AMPEL) im Innovationszentrum (Inno-Z) sowie im benachbarten Studiengangsgebäude Augenoptik/Optometrie zur Verfügung.