Anmeldung Kunststofftechnik & Leichtbauforum

Kunststofftechnik und Leichtbauforum

Am 13.06.24, ab 10 Uhr findet das Kunststoff-Leichtbau-Forum statt. Diese Veranstaltung findet vor Ort oder Hybrid statt.

Anmeldeschluss: 12.05.24


Die Kunststofftechnik der Hochschule Aalen verfügt über umfangreiche Kompetenzen in verschiedenen Bereichen. Zu den Schwerpunkten gehören die Kunststoffverarbeitung mit Extrusion und Spritzgießtechnik, die Verarbeitung von Faserverbundkunststoffen, die virtuelle Produktentwicklung, die extrusionsbasierte additive Fertigung, das Verständnis der Material-Prozess-Eigenschaftszusammenhänge, die Prüfung von Kunststoffen sowie die Erforschung nachhaltiger Kunststoffe und Recyclingverfahren. Seit rund 20 Jahren forscht die Hochschule an innovativen Leichtbaumaterialien mit einem besonderen Fokus auf nachhaltigen Materialeinsatz und alternativen Werkstoffen.

Das Technologiezentrum für Leichtbau (TZL) ist eine Einrichtung der Hochschule Aalen, der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Hochschule für Gestaltung (HfG), sowie dem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie (fem) aus Schwäbisch Gmünd. Sie alle bündeln als Teil des RegioWIN-Projekts "Zentrum Technik für Nachhaltigkeit (ZTN): Ressourcenschonung, Umwelt, CO2-Reduzierung" ihre Kompetenzen und schaffen so Synergieeffekte bei der Akquirierung und Beantwortung diverser Forschungsfragen. Dieses Wissen soll Unternehmen aus der Region und darüber hinaus zugänglich gemacht werden und dadurch zur Wertschöpfung beitragen.

Bulletin Board

08.04.2025 – Entdecke deine unternehmerische Seite – Angebote des Gründungscampus im Sommersemester 2025 

Hey du,

wir, das Team des Gründungscampus der Hochschule Aalen, möchten dich frühzeitig über unsere Angebote und Events im Sommersemester 2025 informieren.

Unsere Angebote stehen allen Studierenden offen – unabhängig davon, ob du bereits eine Geschäftsidee hast oder einfach nur neugierig auf das Thema Gründung bist!

Unser Fokus liegt darauf, dich für das kreative, innovative und unternehmerische Denken und Handeln zu begeistern - sei es im eigenen Start-up oder als Mitarbeiter:in in einem Unternehmen.

Du ...

  • möchtest einmal ganz unverbindlich reinschnuppern?🤿 
    Besuche uns unter hs-aalen.de/gruendungsevents vorbei und checke unseren aktuellen Angebote.

  • bist interessiert am Karriereweg im Gründungs- und Innovationsbereich?🦄  
    Aktuelle Jobangebote und Teamgesuche von Start-ups findest du unter hs-aalen.de/marktplatz.

  • hast bereits eine erste Idee oder arbeitest an einem Projekt?💡 
    Dann komm gerne mit uns in Kontakt! Wir bieten unverbindliche und kostenfreie Beratungstermine an (hs-aalen.de/beratungsanfrage) und unterstützen dich bei der Suche nach Räumlichkeiten oder passenden Teampartnern.

Weitere Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren Angeboten des Gründungscampus findest du unter hs-aalen.de/gruendungscampus

Viele liebe Grüße und dir einen guten Semesterstart

Dein Gründungscampus-Team

News

Blick hinter die Kulissen des RecyclingsChemie-Leistungskurs zum Recyclingworkshop an der Hochschule Aalen

Th, 05. June 2025 Gestern haben uns neun Zwölftklässler:innen vom Chemie-Leistungskurs des Rosenstein-Gymnasiums Heubach besucht. Einen Vormittag tauchten sie im Rahmen unseres Recycling-Workshops tief in die Welt der Kreislaufwirtschaft ein.

Hochschule Aalen verleiht Lehr- und ForschungspreisProf. Dr. Klaus Maier und Prof. Dr. Iman Taha für besonderes Engagement ausgezeichnet

Rektor Prof. Dr. Harald Riegel sowie die Prorektoren Prof. Dr. Volker Knoblauch und Prof. Dr. Andreas Ladurner (von rechts) mit den beiden Preisträgern Prof. Dr. Iman Taha und Prof. Dr. Klaus Maier (2.v.l.). Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 02. June 2025 In einer feierlichen Kollegenrunde wurde jetzt der diesjährige Lehrpreis der Hochschule Aalen an Prof. Dr. Klaus Maier und der Preis für besonderes Engagement in der Forschung an Prof. Dr. Iman Taha verliehen.

Gastvortrag: Avi Faibish - IndustriedesignDienstag 20. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00

Mo, 19. May 2025 Am Dienstag, den 20. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr hält Avi Faibish öffentliche Vorträge an der Hochschule Aalen im Raum 203. Er gewährt dabei Einblicke in seine Arbeitsweise, stellt Fallstudien aus vergangenen Projekten vor und beleuchtet zentrale Themen wie das Zusammenspiel von Funktion und Form, die Zukunft von Materialinnovationen oder die Rolle von Designer*innen im gesellschaftlichen Wandel.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss