Aktuelles

Bulletin Board

10.04.2025 – Lange Nacht der Projektarbeit am 10.4.2025

Lange Nacht der Projektarbeit am 10.4.2025

Liebe Studierende,

die Zentrale Studienberatung und die Bibliothek laden Sie auch dieses Jahr ganz herzlich zur Langen Nacht der Projektarbeit ein.

Wann 

Die Lange Nacht findet am 10. April statt. Einlass ist 17:30 Uhr. Das Programm startet um 18 Uhr und endet um 22 Uhr.

Wo

Im Aula-Gebäude

Was

Es gibt verschiedene Vorträge und Workshops rund um das Thema Projekt-/ Abschlussarbeit. Bereits ab 15 Uhr bietet die Techniker Krankenkasse individuelle Beratungsgespräche an, in denen der persönliche Resilienzfaktor ermittelt werden kann. Die Termine können auf der Veranstaltungsseite gebucht werden.

Außerdem stehen Ihnen im Foyer für persönliche Gespräche Studierende zur Verfügung, die gerade ihre Abschlussarbeit finalisiert haben oder gerade dabei sind diese zu schreiben.

Der AStA übernimmt das Catering.

Weitere Informationen zu dem Programm und zu der Anmeldung gibt es auf der Webseite der Langen Nacht

Links zu einer externen Website (https://hs-aalen.de/lange-nacht

Links zu einer externen Website).

Wir freuen uns auf Sie!

 

Das Organisationsteam

Silke Egelhof und Miriam Bischoff

News

Hochschule Aalen auf Europas größter Managementkonferenz vertretenWissenschaftlerinnen der Hochschule Aalen präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf der renommierten EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Die Aalener Wissenschaftlerinnen Jasmina Metzger, Prof. Dr. Simone Philp und Rosalie Schwörer (v. l.) präsentieren jeweils ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

We, 25. June 2025 Für die drei Aalener Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Simone Philp, Jasmina Metzger und Rosalie Schwörer führte der Weg kürzlich von der Hochschule Aalen an die Universität Florenz – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens. Sie folgten einer Einladung der European Academy of Management, um an einer der bedeutendsten Management-Konferenzen Europas, der EURAM-Jahreskonferenz 2025, teilzunehmen und ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Das Paper von Rosalie Schwörer wurde für den „Best Paper Award“ nominiert und erreichte eine der besten 3 Platzierungen.

Hochschule Aalen startet neuen Bachelor Wirtschaftsrecht zum Wintersemester 2025/2026Interdisziplinärer Studiengang verbindet juristische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen

Prof. Dr. Jürgen Strauß (links) und Prof. Dr. Patrick Ulrich freuen sich über das neue, attraktive Studienangebot der Hochschule Aalen. Bildhinweis: © Hochschule Aalen | Natalie Sorg

Tu, 20. May 2025 Die Hochschule Aalen erweitert ihr Studienangebot und führt zum Wintersemester 2025/2026 den neuen Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht ein. Dieser interdisziplinäre Studiengang verbindet juristisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und bereitet Studierende optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor – von der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen über Datenschutzfragen bis zum Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI).

Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger und Jacqueline Enderle vom AAUF haben einen neuen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Zeitschrift für Corporate Governance (VHB-Rating 2024 RECH: C) veröffentlicht.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss