Hochschule Aalen startet neuen Bachelor Wirtschaftsrecht zum Wintersemester 2025/2026Interdisziplinärer Studiengang verbindet juristische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen

Prof. Dr. Jürgen Strauß (links) und Prof. Dr. Patrick Ulrich freuen sich über das neue, attraktive Studienangebot der Hochschule Aalen. Bildhinweis: © Hochschule Aalen | Natalie Sorg

Tu, 20. May 2025

Die Hochschule Aalen erweitert ihr Studienangebot und führt zum Wintersemester 2025/2026 den neuen Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht ein. Dieser interdisziplinäre Studiengang verbindet juristisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und bereitet Studierende optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor – von der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen über Datenschutzfragen bis zum Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI).

Rechtliche Fragestellungen im wirtschaftlichen Kontext

Der Bachelor Wirtschaftsrecht richtet sich an junge Menschen, die ein Interesse an rechtlichen Fragestellungen im wirtschaftlichen Kontext haben. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in den klassischen Bereichen des Wirtschaftsrechts wie beispielsweise Vertragsrecht, Steuerrecht oder Arbeitsrecht, aber auch in topaktuellen Bereichen wie Legal Tech, Datenschutz, KI im Wirtschaftsrecht und Compliance & Risikomanagement.

Wertvolle Einblicke in die Berufspraxis

„Der neue Studiengang umfasst 55 Prozent Jura, 35 Prozent BWL und zehn Prozent Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und ethisches Verantwortungsbewusstsein“, sagt Prof. Dr. Jürgen Strauß von der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit. Die Lehre sei praxisorientiert und fokussiere sich klar auf die möglichen Berufsfelder für die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen. Diese seien bestens für eine Karriere in Compliance‑Abteilungen, Personalwirtschaft, Unternehmens‑ und Steuerberatung sowie für strategische Rollen in Sanierungs‑ oder Trainee‑Programmen qualifiziert. Sein Kollege Prof. Dr. Patrick Ulrich ergänzt: „Unser Studienplan orientiert sich an den Anforderungen von Unternehmen und Kanzleien.“ Integrierte Praktika, Projekte sowie ein sechsmonatiges Praxissemester ermöglichen es den Studierenden, das Gelernte direkt anzuwenden und wertvolle Einblicke in die Berufspraxis zu gewinnen.

Abschluss ist international anerkannt

„Unser Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die in der Lage sind, komplexe wirtschaftsrechtliche Probleme zu lösen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es warten spannende Herausforderungen an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft auf sie“, sind sich Strauß und Ulrich einig. Übrigens: Da der Studiengang mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht abschließt, verfügen Absolventinnen und Absolventen über einen Abschluss, der sowohl in Deutschland als auch international anerkannt ist.


Interessierte können sich hier ausführlich informieren und sich für das kommende Wintersemester bewerben. Außerdem gibt es hier ein Interview mit Prof. Dr. Strauß und Prof. Dr. Patrick Ulrich zum neuen Studiengang Wirtschaftsrecht.