Schwarzes Brett

29.03.2023 – noch nicht für ein Auslandsstudium im kommenden Hochschuljahr 2023/2024 beworben? 

Es ist noch nicht zu spät!

Studierende können sich für einen Studienaufenthalt an bestimmten Partnerhochschulen im kommenden Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024 bis spätestens 01. Mai 2023 im AAA bewerben. Partnerhochschulen die noch über studiengebührenbefreiten Studienplätze verfügen, finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Bewerbungsunterlagen können nur über Mobility Online akzeptiert werden. Eine Anleitung zur Bewerbung in Mobility-Online für ein Auslandsstudium finden Sie auf der Hochschulseite GO-Out Studium vom Akademischen Auslandsamt.

29.03.2023 – Am 19.05.2023 und 09.06.2023 bleiben die Sekretariate der Fakultät W, Raum 265 und 265a geschlossen

Liebe Studierende,

an den Brückentagen 19.05.2023 und 09.06.2023 bleiben die Sekretariate der Fakultät W, Raum 265 und 265a geschlossen.

Wir bitten um euer Verständnis.

Im Namen des Sekretariatsteams

Susanna Steininger

16.03.2023 – Infoveranstaltung Praxissemester Studiengang IBW

Die Infoveranstaltung "Praxissemester" findet am 5.4.23 um 11.30 Uhr in Raum 222 statt


16.03.2023;ML

News

Verbunden mit der ZukunftDie Hochschule Aalen feiert ihr 60-jähriges Bestehen

Studieren heute | © Hochschule Aalen

Mo, 27. März 2023 Am 1. April 1963 startete offiziell der Vorlesungsbetrieb der Staatlichen Ingenieurschule in Aalen mit 32 Studierenden. Aus der Ausbildungsstätte für den Ingenieurnachwuchs hat sich in den vergangenen 60 Jahren eine forschungsstarke Talentschmiede mit fünf Fakultäten, rund 70 Studiengängen und über 5.000 Studierenden entwickelt. Unter dem Motto „60 years – connected to the future“ begeht die Hochschule Aalen dieses Jahr ihren runden Geburtstag.

KI aus Deutschland im internationalen VergleichProf. Dr. Peter Gentsch im Interview mit der WirtschaftsWoche

Prof. Dr. Peter Gentsch lehrt und forscht zum Thema Generative KI im Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft an der Hochschule Aalen, Foto: ©Hochschule Aalen | Melanie Pförtner

Mi, 22. März 2023 In einem aktuellen Beitrag widmet sich die WirtschaftsWoche dem deutschen KI-Entwicklungstand. Dabei fällt auf, dass viele Unternehmen gezielt einzelne KI-Lösungen für spezifische Anwendungen entwickeln und es gibt nur wenige, die ihre Daten und Best-Pratice teilen. Deutsche Unternehmen zeigen sich gegenüber den neuen, universellen KI-Modellen (Foundation Modellen), wie ChatGPT sie verwendet, bislang noch zurückhaltend.

Erfolgreiche HabilitationProfessor Robert Rieg wird Titel des habilierten Doktors verliehen

Rieg_Habilitation

Professor Robert Rieg wird die Habilitationsurkunde an der Universität Sopron in Ungarn verliehen (Foto: privat)

Mo, 20. Februar 2023 Vor wenigen Tagen wurde Professor Robert Rieg seine Habiliationsurkunde aus den Händen von Prof. Dr. Attila Fábián, Rektor der Universität Sopron, verliehen. Die ungarische Universität Sopron verlieh Herrn Professor Rieg damit den Titel eines habilitierten Doktors (Dr. habil.) und die Lehrbefugnis für Betriebswirtschaftslehre (management and organization sciences). Professor Robert Rieg ist Professor für Internes Rechnungswesen und Controlling im Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft. Die Habilitation ist in Deutschland und anderen Ländern die höchstrangige Hochschulprüfung mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (venia legendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren