Application for approval of examinations at Aalen University and the Information about the recognition and approval process can be found here
The following documents must be submitted for the acceptance of examinations in the secretariat:
- Completly, with subject numbers, completed form for credit
- Module description of the required or creditable subjects
- Certificate/ Transcript of Record
Further information for Master students can be found here
Students enrolled in the Master’s program are required to complete two elective modules, one per semester. For instance, options may include modules such as "International Persuasion and Negotiation." The choice of elective modules must be made by the end of the second week of lectures at the latest.
It is possible to choose elective modules from other Master’s programs at the university. However, this requires prior approval from the respective module coordinator or lecturer.
When selecting an elective module, students should ensure that it does not conflict with their regular curriculum. It is strongly recommended to consult with the module coordinator or lecturer early to avoid scheduling clashes.
Students are encouraged to use the StarPlan system to assist in selecting electives from the various degree programs. StarPlan provides access to all lecture timetables, making it easier to make informed decisions.
Finally, once an elective has been chosen, the approval of the head of the examination office is required. After obtaining the approval of the head of the examination office, the completed form must be submitted to the Student Services Center (SSC).
To find the Exam registration form for additional courses; the late exam registration form (after registration deadline); the Exam participation hindrance due to sickness or the Exam de-registration form
click here General Student Administration/ All about studying (allg. Studierendenverwaltung/ alles Rund ums Studium)
Exmatriculation Forms and the Refund administration fees form
can be found here General Student Administration/ All about studying (allg. Studierendenverwaltung/ alles Rund ums Studium)
Im Online-Portal findet Sie den Online-Antrag auf Beurlaubung sowie den Urlaubsbescheid.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studierenden Service Center (SSC) in Raum 120 (Hauptgebäude) servicecenter@hs-aalen.de oder unter +49 7361 576-1267 oder -1264
Bitte legen Sie dem Antrag entsprechende Nachweise bei.
Auf Ihren Antrag können Studierende beurlaubt werden, die
- an einer ausländischen Hochschule oder einer Sprachschule studieren wollen,
- wegen Krankheit keine Lehrveranstaltung besuchen können und bei denen die Krankheit die Erbringung der erwarteten Studienleistungen verhindert,
- einen Freiwilligen Wehrdienst bzw. einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren,
- ihren Ehegatten oder einen in gerader Linie Verwandten oder ersten Grades Verschwägerten, der hilfsbedürftig im Sinne des Bundessozialhilfegesetzes ist, pflegen oder versorgen,
- wegen ihrer bevorstehenden Niederkunft und der daran anschließenden Pflege des Kindes keine Lehrveranstaltung besuchen können,
- eine Freiheitsstrafe verbüßen,
- eine praktische Tätigkeit aufnehmen, die dem Studienziel dient oder
- sonstige Gründe für eine Beurlaubung geltend machen.
Die Zeit der Beurlaubung soll in der Regel zwei Semester nicht übersteigen.
Der Antrag für das kommende Semester ist vor Beginn der Vorlesungszeit zu stellen, in anderen Fällen ist die Beurlaubung unverzüglich zu beantragen, nachdem der Beurlaubungsgrund eingetreten ist.
Beurlaubte Studierende nehmen an der Selbstverwaltung der Hochschule nicht teil. Sie sind nicht berechtigt, Lehrveranstaltungen zu besuchen und Hochschuleinrichtungen zu benutzen. Ausgenommen hiervon sind die bibliothekarischen Einrichtungen. Sie sind nicht berechtigt, Modul- bzw. Modulteilprüfungen abzulegen.
Studierende können Schutzzeiten entsprechend § 3 Abs. 1 und § 6 Abs. 1 des Gesetzes zum Schutz der erwerbstätigen Mutter (MuSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Juni 2002 (BGBl. IS. 2318) in der jeweils geltenden Fassung und Elternzeit entsprechend § 15 Abs. 1 bis 3 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes vom 5. Dezember 2006 (BGBl.IS. 2748) in der jeweils geltenden Fassung in Anspruch nehmen; hierfür sind sie auf Antrag zu beurlauben. Nach Satz 1 beurlaubte Studierende sind berechtigt, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen, Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen und Hochschuleinrichtungen zu nutzen. Zeiten nach Satz 1 werden nicht auf die Beurlaubung nach Absatz 1 Satz 2 angerechnet.
The thesis application must be signed by you and your first supervisor and submitted on time to the Studierenden Service Center (SSC) .
After approval by the Chair of the Examination Board, you will receive written confirmation of your registration from the Student Service Centre (SSC).
You submit the form for ‘Extension of Thesis Submission’ to your first supervisor.
After approval, you or the first supervisor submit the application to the Student Service Centre (SSC) in room 120 or at Servicecenter@hs-aalen.de ein.
The extension is automatically extended by 2 months.
Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Prüfungsausschuss.
Program Start in Winter Term 2016/17 or later:
- Program & Exam regulations (Studien- & Prüfungsordnung, SPO 31), Download here
Online Survey Tool "Unipark"
It is a web-based software with which online surveys can be created and then exported or evaluated in the reporting tool provided.
The licenses are issued and managed by Felix Stockert of AAUF. Please contact Mr Stockert if you need a user account.