Die Suchmaschine Google: Die Zeiten des Organisierens des digitalen Raumes übernehmen zunehmend andere Player. Eine Bestandsaufnahmen und Prognose für die zukünftige Entwicklung digitaler Ökosysteme.
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Application of Cost of Capital Concepts für Government Projects
Debt and Equity of National Economies
Elektrowerkzeug: Vorentwicklung, Entwicklung, Gestaltung
Studienangebote: Leichtbau Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation Technisches Design
bei auf Anfrage
Bitte fragen Sie Prof. Pietzsch nach aktuellen Aufgabenstellungen oder Kooperationen mit Unternehmen. Sie können gern auch mit eigenen Vorschlägen an Prof. Pietzsch herantreten oder eine Betreuungsanfrage stellen.
Studien- und Abschlussarbeiten
Liebe Studierende,
wir bieten eine Reihe von Themenstellungen für Studienarbeiten (Hausarbeiten, Projektarbeiten) und Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit) in den Bereichen
- Machine Learning Applications in Material Sciences
- Machine Learning Applications in Healthcare and Medicine
- Machine Learning Methods
- Artificial Intelligence
- NeuroIS studies
an.
Bitte fragen Sie per E-Mail bei Herrn Baumgartl (hermann.baumgartl@hs-aalen.de) oder Herrn Sauter (daniel.sauter@hs-aalen.de) die jeweils aktuelle Liste der offenen Studien- und Abschlussarbeitsthemen an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Vielen Dank.
Mit besten Grüßen
Ricardo Büttner
Der Businessplan für ein Start-up: KI-unterstützter Marktplatz für regional erzeugten EE-Strom basierend auf dynamischen Preismodellen
Studienangebote: Industrial Management
Schlagworte: Einrichtung_Energy-for-future-Mobility_News smart mobility
Start-up-Konzept für einen KI-gestützten digitalen regionalen Marktplatz für Strom aus EE
Studienangebote: Industrial Management
Entwicklung der Customer Journey für KI-Screenings beim selbstständigen Augenoptiker
Studienangebote: Augenoptik / Optometrie Digital Health Management
Mechatronischer Pedaleur Generation 3 (SS/2021)
Studienangebote: Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) Mechatronik Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA)
Bearbeitungszeit ab 01.03.2021 bis 23.07.2021
Schlagworte: media:Antriebstechnik Robotik
Für einen Pedelec-Prüfstand soll ein humanoider Roboter entwickelt werden. Die Antriebssteuerung und Regelung soll mit Raspberry Pi4 Plattformen und Matlab-Simulink deployment realisiert werden.
Das Projekt eignet sich für 3-4 Personen im Projektteam. Für dieses Projekt steht die Antriebstechnik sowie mechanische Konstruktion und Steuerungstechnik mit Matlab Stateflow im Mittelpunkt.
Simulation des Wickelprozesses von (Kupfer-) Drahtspulen für Elektromotoren
Studienangebote: Advanced Materials and Manufacturing (Research Master) Allgemeiner Maschinenbau Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion Kunststofftechnik und Leichtbau Leichtbau Maschinenbau Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation Maschinenbau / Fertigungstechnik (keine Bewerbung möglich) Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Oberflächentechnik Polymer Technology Polymer Technology (weiterbildend) Process Design and Management Produktentwicklung und Fertigung Produktions- und Prozesstechnologie Technologiemanagement Werkstofftechnik und Materialographie
bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
Bearbeitungszeit ab 01.01.2021
Brose stellt mechatronische Komponenten und Systeme für Automobile her. Brose liefert jährlich über 200 Millionen Elektromotoren sowie Antriebe.
Für die eingesetzten Elektromotoren werden Kupferdrahtspulen benötigt.
In der Abschlussarbeit soll der komplexe Wickelvorgang von Kupferdrahtspulen simulieren werden (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Spulenwickeltechnik).
Vergleich der Ergebnisse mit Versuchen.
Kenntnisse in LS-DYNA vorteilhaft.
Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus vorangegangenen Arbeiten können verwendet werden.