Schwarzes Brett

28.08.2025 – rtwe Seminare

Sehr geehrte Studierende,

ich wünsche Ihnen einen guten Start in das Wintersemester!

Ich freue mich, Sie auf das Angebot für Studierende des Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) hinweisen zu können.
Das rtwe gibt Ihnen die Möglichkeit, neben Ihrem Fachstudium weiterführende Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Ethik und Nachhaltigkeit zu besuchen, die Sie sich in der Regel auch als Wahlfächer anerkennen lassen können. Darüber hinaus gibt Ihnen die Teilnahme an diesen Veranstaltungen die Möglichkeit, das Ethikum-Zertifikat zu erwerben, welches Ihre studienbegleitenden Aktivitäten auf diesem Gebiet ausweist.

Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch, um Ihren Wissenshorizont über die Grenzen Ihres Fachs in lebhaftem Austausch mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen und anderen Hochschulen auszuweiten!


Krieg und Frieden – ist die Menschheit noch zu retten?

Onlineseminar vom 10. bis 24. Oktober 2025

Leitung: Dr. Diana Arfeli

Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Krieg-und-Frieden-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 28. September 2025


Business Ethics - A contradiction in itself?

in English!

Onlineseminar vom 17. Okotber bis 12. Dezember 2025

Leitung: Prof. Dr. Bernd Banke, HS Reutlingen Ethik-Grundlagen-Kurs Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Business-Ethics-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 05. Oktober 2025


Freiheit ohne Grenzen?

Verantwortung im digitalen Raum, Ethik im Zeitalter der Digitalisierung Onlineseminar vom 17. Oktober bis 08. November 2025

Leitung: Alexandra Mayer, M.A.

Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Freiheit-ohne-Grenzen-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2025


Moderne Tierethik und die Mensch-Tier-Beziehung Onlineseminar vom 17. Oktober bis 21. November 2025

Leitung: Sebastian Rosenbaum, MA, BA, BSc Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Moderne-Tierethik-Programm-Anmeldung-WS2526.pdf

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2025


„Schöne neue Welt?“ - Das Ethische Lunch-Seminar Onlineseminar vom 20. Oktober 2025 bis 19. Januar 2026

Leitung: Prof. Dr. Ziad Mahayni, rtwe

Ethik-Grundlagen-Kurs

Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Lunch-Seminar-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025


Global values? - The ethics of a global society in English!

vom 05. bis 09. November 2025

Leitung: Dr. Michael Kalff, Open

Mind Talent Training

Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Global-Values-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025


Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück?

Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben Onlineseminar vom 08. November bis 12. Dezember 2025 Ethik-Grundlagen-Kurs

Leitung: Dipl.-Ing. (FH) Torsten Geucke

Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Glueck-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 26. Oktober 2025


Grundlagen der modernen Ethik

Einführung in die Ethik

Online-Blockseminar vom 29. November bis 07. Dezember 2025

Leitung: Wolfgang Kornberger, M.A., Universität Tübingen Ethik-Grundlagen-Kurs Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Moderne-Ethik-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 07. November 2025


Zukunftsfähige Wohlstandsmodelle

Vertiefendes Onlineseminar zur Nachhaltigen Entwicklung Onlineseminar vom 19. bis 23. November 2025

Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Zukunftsf%C3%A4hige-Wohlstandsmodelle-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 09. November 2025


Bauchgefühl oder Kopfsache?

Grundlagen Moralischen Urteilens

Onlineseminar vom 28. November 2025 bis 16. Januar 2026

Leitung: Sebastian Rosenbaum, MA, BA, BSc Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Moralisches-Urteilen-Programm-Anmeldung-WS2526.pdf

Anmeldeschluss: 16. November 2025


Nur Mut zum Denken!

Wie uns Social Media und Künstliche Intelligenz das Denken abnehmen.

Onlineseminar vom 12. Dezember 2025 bis 09. Januar 2026

Leitung: Dr. Diana Arfeli

Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Nur-Mut-zum-Denken-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 23. November 2025


Zukunft in der Multi-Krise?

Optimismus in transformativen Zeiten

Onlineseminar vom 03. bis 07. Dezember 2025

Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Optimismus-Zukunft-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 23. November 2025


Technik- und Wissenschaftsethik

Ethik-Grundlagen-Kurs

Onlineseminar vom 09. bis 11. Januar 2026

Leitung: Wolfgang Kornberger, M.A., Universität Tübingen Ethik-Grundlagen-Kurs Programm und Anmeldung:

https://akademie.rtwe.de/static/files/2025-WS-2026/Technik-und-Wissenschaftsethik-Programm-Anmeldung-WiSe2526.pdf

Anmeldeschluss: 12. Dezember 2025


Alle Seminarangebote finden Sie ab sofort auch im Internet:

https://akademie.rtwe.de/


Anmeldungen bitte direkt über das rtwe.

Rückfragen richten Sie bitte auch direkt an Herrn Gutsche vom rtwe: https://www.rtwe.de/39.html


09.04.2020 – Online-Veranstaltungen des Career Centers im SoSe 2020

Momentan stellt das Career Center Seminare und Vorträge auf eine digitale Durchführung um. 

Welche Veranstaltungen für das Studium-Generale-Modul online stattfinden werden, sind im Kalender des Career Centers vermerkt.

Ein Teilnahmenachweis der Seminare und Vorträge besteht in einer max. 1 DIN-A4-seitigen Kurzzusammenfassung der Veranstaltungsinhalte. DIeses Dokument gelangt über sg-onlineveranstaltungen@hs-aalen.de zur Workloadanrechnung.

Das Career Center bedankt sich für Ihre Geduld!

News

Bildung und lebenslanges Lernen im digitalen ZeitalterSemesterreihe des Studium Generale startet ins Sommersemester

Das Studium Generale als gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hochschule Aalen, des Kulturamts der Stadt Aalen und der Volkshochschule Aalen.

Mi, 06. März 2019 Dieses Mal geht es bei der Semesterreihe des Studium Generale um das Thema „Bildung“: Welche Anforderungen stellt die neue Arbeitswelt an Bildung und Weiterbildung? Wie können digitale Technologien in der Bildung sinnvoll und verantwortungsvoll genutzt werden? Welche Bildungskonzepte werden in Zeiten von Big Data und künstlicher Intelligenz benötigt? Diese und weitere Fragen werden in vier verschiedenen Vorträgen näher beleuchtet.

Die Erfolgsgeschichte „KarMen“ geht weiter Neuer Durchgang startet zum Wintersemester an der Hochschule Aalen

Foto: weibliche Studierende stehen an einer Brüstung innerhalb der Hochschule Aalen

Bereits über 100 Frauen haben als Mentees das "KarMen"-Programm durchlaufen.

Di, 10. Juli 2018 „KarMen“ steht für Karriere und Mentoring und ist ein ganz besonderes Angebot für Studentinnen der Hochschule Aalen. In den vergangenen Jahren haben bereits über 100 Frauen am Projekt teilgenommen und blicken positiv auf ihre Erfahrungen und ihre persönliche Entwicklung zurück. Zum Wintersemester startet ein neuer Durchgang des „KarMen“-Programms. Interessierte können sich noch bis Ende September bewerben.

Neu berufene Professoren stellen sich vorÖffentliche Antrittsvorlesungen an der Hochschule Aalen

Fr, 21. April 2017 Auch in diesem Semester gibt es an der Hochschule Aalen wieder die Gelegenheit, neu berufene Professoren und deren Fachgebiete näher kennenzulernen. Den Auftakt macht Prof. Dr.-Ing. Jürgen Trost aus der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik am Mittwoch, 26. April, um 18.00 Uhr.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren