Schwarzes Brett

17.10.2025 – ✈️ Infoveranstaltung Erasmus+ Stipendium für Auslandspraktika

Liebe Studierende,

wenn Sie Ihr Auslandspraktikum über Erasmus+ fördern lassen möchten, erhalten Sie in den Infoveranstaltungen von KOOR Erasmus Services BW viele Infos dazu. Sie brauchen sich nicht dafür anzumelden, sondern können einfach online teilnehmen. Frau Melanie Bien von der KOOR wird das Erasmus+ Förderprogramm für Praktika allgemein vorstellen und anschließend auf die Förderkriterien, die Fördersätze und den kompletten Bewerbungsablauf über die KOOR eingehen. Zum Thema Zusatzförderungen und Realkostenanträge gibt es eine gesonderte Infoveranstaltung.

When: 21.10.2025, 18:.00 Uhr Praktikum im Ausland mit Erasmus+

28.10.2025, 18:00 Uhr Erasmus+ Inklusion: Zusatzförderungen und Realkostenanträge

Who: Studierende, die ein Auslandspraktikum anstreben.

Where: online https://h-ka-de.zoom-x.de/j/64449881597

Organized by: KOOR Erasmus Services BW

Website_Teaser SMP 21.10.25.pngWebsite_Teaser Inklusion 28.10.25.png

14.10.2025 – Deine Chance, als Correspondent über dein Auslandssemester oder -praktikum zu berichten!

Du gehst im Sommersemester 2026 ins Ausland und möchtest deine Erlebnisse teilen? Werde Correspondent für „studieren weltweit – ERLEBE ES!“!

  • Berichte auf Social Media & studieren-weltweit.de
  • Erhalte ein Smartphone & ein monatliches Honorar
  • Nimm an einem exklusiven Schulungsworkshop mit Referent:innen von funk teil

Bewerbungsschluss: 01.11.2025

👉 Bewirb dich jetzt: studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt

daad-some-kit-spezifische-posts-correspondents-bewerbung-banner-1.jpg

14.10.2025 – NU Kulturaustauschprogramm in Thailand: NU CEPT an der Naresuan University

🌏 Entdecke die thailändische Kultur mit NU CEPT an der Naresuan University, Thailand! 🇹🇭

Die Division of International Affairs and Language Development (DIALD) an der Naresuan University (NU) lädt internationale Bachelorstudierende herzlich ein, an einem spannenden Semesterprogramm teilzunehmen, das darauf ausgelegt ist, euch durch praktische Aktivitäten in die thailändische Kultur einzutauchen.

Die Aktivitäten umfassen:

  • Thailändische Sprache & Kultur
  • Thailändische Musik & Tanz
  • Thailändisches Kochen
  • Thaiboxen
  • Angewandte traditionelle thailändische Therapie
  • Traditionelle thailändische Kleidung
  • Herstellung traditioneller Schlüsselanhänger
  • Hängende Dekoration & Taschenmuster
  • Internationalisierung zu Hause
  • Kulturelle Besuche und Exkursionen
  • Aktivitäten mit NU-Studierenden

BEWERBUNGSFRIST
Montag, 17. November 2025, 23:59 Uhr Ortszeit Thailand

Weitere Informationen finden sich in der angehängten Ausschreibung.

News

Mehr Platz für Digitalisierung, Medien und KIHochschule Aalen zieht in das Digital Innovation Space (DIS)

Bei der Einweihung des DIS zeigten sich die Gäste begeistert vom digitalen Dome-Theater. Dort ist eine immersive Kuppel mit 210-Grad-Projektion und 3D-Audio verbaut worden – ein europaweit einzigartiger Raum, den die Hochschule Aalen anteilig nutzen wird. Foto: © Hochschule Aalen | Jan Walford

Mi, 15. Oktober 2025 Im Digital Innovation Space (DIS), direkt im Herzen des Campus der Hochschule Aalen gelegen, wird die Hochschule vier Stockwerke beziehen. In den neuen Räumlichkeiten werden vor allem die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und audiovisuelle Medien mehr Raum einnehmen. „Wir freuen uns immens über die Anmietung“, erklärt Rektor Prof. Dr. Harald Riegel begeistert und ergänzt: „In diesem hochmodernen Gebäude bieten sich in Lehre, Forschung und Wissenschaftskommunikation ganz neue Möglichkeiten für uns.“

Über den Tellerrand essenBeim „Drop-in Lunch“ der Hochschule Aalen können internationale Forschende Kontakte knüpfen, Infos sammeln und sich austauschen

Zum Drop-in Lunch kommen oft auch Gäste von außerhalb, um einen Einblick in den eigenen Berufsweg zu geben. Diesmal schaute Gabriele Köder-Weiss (links, Mitte) vorbei, die bei Audi den Bereich „Digital Services“ leitet. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 16. Oktober 2025 Zusammen is(s)t man weniger allein: Beim „Drop-in Lunch“ der Hochschule Aalen treffen sich jeden Dienstag internationale Nachwuchsforschende bei einem gemeinsamen Mittagessen und tauschen sich über ihrer Forschung, ihre Erfahrungen oder den nächsten Wochenendausflug aus. Oft schaut auch ein Überraschungsgast vorbei, der einen Einblick in ein bestimmtes Thema gibt. Organisiert wird das Ganze von „Embrace“, dem zentralen Service Center für internationale Forscherinnen und Forscher an der Hochschule Aalen.

„Ich fühlte mich sofort wie zu Hause“ Internationale Studierende engagieren sich an der Hochschule Aalen

Ahmad Raza aus Pakistan und Rita Bergami aus Italien nahmen 2024 an den Orientierungswochen der Hochschule Aalen teil – heute helfen sie selbst neuen internationalen Studierenden beim Start. Foto: © Hochschule Aalen | Rita Bergami

Fr, 29. August 2025 Die internationalen Studierenden Rita aus Italien und Ahmad aus Pakistan erinnern sich an ihre ersten Tage in Aalen: vom farbenfrohen Stadtfest bis zum herzlichen Empfang durch das International Center. Die Orientierungswochen an der Hochschule Aalen boten ihnen nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch viele Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und die Region kennenzulernen. Heute engagieren sich beide selbst für internationale Studierende und geben ihre Erfahrungen weiter.

Termine

INTERNATIONAL EVENTS CALENDER

for Incomings & Outgoings

All events from the International Center will be published in our new Canvas Course. Sign up to be kept up to date on everything that is happening in the International Center: 

https://aalen.instructure.com/enroll/A8D6M8

In den sozialen Medien

Aalen International Student Network auf Facebook
aalen_isn
News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren