Sie sind fasziniert von Lasern? Sie sind neugierig, wie ein High-Tech Auto Scheinwerfer funktionieren?
Sie möchten an der Entwicklung neuer optischer Diagnosen und Behandlungsverfahren in der Medizin mitwirken?
Sie möchten kreativ und innovativ arbeiten? Dann ist das Studium Optical Engineering (ehemals Optoelektronik) genau das Richtige für Sie!
Die technische Nutzung des Lichts – kurz Photonik (oder auch Optoelektronik, Lasertechnik) – ermöglicht unzählige Anwendungen im industriellen wie auch unserem privaten Bereich. Deshalb ist die Photonik DIE Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts.
... ist Teil der Aalen School of Applied Photonics (AASAP)
... beinhaltet ein fundiertes, breites physikalisch-technisches Grundstudium mit Schwerpunkten in Optik, Informatik, Elektronik und Mechatronik.
...ist ein Studium mit Zukunft: Das Hauptstudium mit den Schwerpunkten Laser, Biophotonik und Optik-Technologie
...ist ein Studium mit Praxisbezug: Von Anfang an gilt es die Praxis mit einzubeziehen – entweder bei unseren Partnern aus der Industrie oder in unseren eigenen sehr gut ausgestatteten Forschungslaboren.
... kann ähnlich einem dualem Studium in "vertiefter Praxis" studiert werden
...ist ein Studium mit hohem Betreuungsschlüssel und familiärer, persönlicher Atmosphäre: Wir achten auf flache Hierarchien, pflegen einen engen Kontakt untereinander und haben einen hohen Frauenanteil im Vergleich zu anderen technischen Studienangeboten.
...bietet dir alle Karrierestufen: Begonnen mit dem Bachelor, über den konsekutiven Master bis hin zu einer Promotion am ZOT, LAZ oder einem Industriepartner.
AKTUELLES
Studium Vertiefte Praxis (ähnlich einem dualen Studium mit Industriepartner)
Für das Wintersemester 2025 bieten wieder Firmen das Bachelor Studium Optical Engineering in der vertieften Praxis an.
Das Studium der vertieften Praxis ist ähnlich einem dualen Studium - allerdings absolvieren Sie ein vollständiges konventionelles Hochschulstudium und sind zusätzlich ab dem 1. Semester in ein Industrieunternehmen oder in eines unserer Forschungszentren eingebundnen.
(Siehe auch "Varianten des Studiums").
Vertiefte Praxis in unseren Industriepartnern:
Zur Ausschreibung der Firma Siteco geht es hier
Die Stellenausschreibung von ZEISS finden Sie hier.
Die Stellenausschreibung von Hensoldt finden Sie hier
Vertiefte Praxis in unseren Forschungszentren:
Für das Sommersemester 2025 und das Wintersemester 2025 bietet das Laser Applikations Zentrum und das Zentrum für Optische Technologien der Aalen School of Applied Photonics das Bachelor Studium Optical Engineering in der vertieften Praxis forschungsorientiert an (s. auch Varianten des Studiums).
Schreiben Sie uns einfach eine email, dass Sie interesse haben, wir informieren Sie gerne. (mailto: Andreas.Heinrich@hs-aalen.de)
SCHNELL MEHR INFOS ?
Für ChatGPT Plus Nutzer: Hier klicken, um unseren ChatGPT Optical Engineering zu nutzen.
BEWERBUNG FÜR DAS STUDIUM
Benötigen Sie Hilfe bei der Bewerbung?
Bitte kontaktieren Sie einfach Frau Magdalena Mandl (magdalena.mandl@hs-aalen.de; Tel. +49 7361 576-4747) per email mit dem Hinweis "Bewerbung für das Studium Optical Engineering". Sie wird Sie durch den Bewerbungsprozess führen. (Sprechzeiten: Mo.-Do. 9:30 Uhr -13 Uhr, Di. und Mi. 13 Uhr - 16 Uhr)
Infofilm
Unser Zentrum für Optische Technologien (ZOT) hat jetzt auch einen offiziellen Fanshop! Von T-Shirts und Pullis bis hin zu Biergläsern ist alles dabei - schaut mal rein:
*Mit dem Fanshop wird kein Gewinn erwirtschaftet*