Das ZOT (Zentrum für Optische Technologien) ist eine Forschungseinrichtung und das Optik-Kompetenzzentrum der Hochschule Aalen. Dort sind die verschiedenen Fachbereiche der optischen Technologien der Hochschule unter einem Dach zusammengefasst. Ein Teil des ZOTs beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer deterministischer und wirtschaftlicher Fertigungsverfahren für innovative Optikkomponenten. Es werden aber auch verschiedene messtechnische Aufgaben durchgeführt, für die ein breites Spektrum an optischen Messgeräten zur Verfügung steht bzw. neue optische Messverfahren entwickelt werden. Außerdem beschäftigt sich das ZOT mit der Entwicklung optischer Beleuchtungssysteme. Die Lasermaterialbearbeitung mit diversen Festkörperlasern, Strahlablenkungssystemen (Scanner), Bearbeitungsköpfen (Schneiden, Schweißen mit Zusatzdraht, Löten) und messtechnisches Zubehör im LaserApplikationsZentrum (LAZ) ist ein weiterer Schwerpunkt des ZOT.
Es wird ständig an mehreren anwendungsorientierten Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Industrie- und Hochschulpartnern gearbeitet. Eine Übersicht der laufenden und abgeschlossenen Projekte ist unter "Forschungsaktivitäten" zu finden.

Ein mit dem Roboter gesteuerter FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Druckkopf eröffnet neue Möglichkeiten für die additive Fertigung. Zusätzlich zu ebenen Schichten, die aufeinander gelegt ein dreidimensionales Objekt ergeben, kann sich die Orientierung des Druckkopfs ändern und so gewölbte Schichten erzeugen.