Schwarzes Brett

29.03.2023 – noch nicht für ein Auslandsstudium im kommenden Hochschuljahr 2023/2024 beworben? 

Es ist noch nicht zu spät!

Studierende können sich für einen Studienaufenthalt an bestimmten Partnerhochschulen im kommenden Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024 bis spätestens 01. Mai 2023 im AAA bewerben. Partnerhochschulen die noch über studiengebührenbefreiten Studienplätze verfügen, finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Bewerbungsunterlagen können nur über Mobility Online akzeptiert werden. Eine Anleitung zur Bewerbung in Mobility-Online für ein Auslandsstudium finden Sie auf der Hochschulseite GO-Out Studium vom Akademischen Auslandsamt.

10.01.2023 – OE /APH - Wahlpflichtfächer SoSe2023 und WiSe2023/24 

Sehr geehrter Studierende,

im Anhang finden Sie Informationen für die voraussichtlichen Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2023 sowie das Wintersemester 2023/24.

News

Energieeffiziente Beleuchtung durch MikrolinsenDoktorand der Hochschule Aalen unterstützt Klimaschutz

Mikrolinsen für mehr Klimaschutz: Doktorand Mike Dohmen an seinem experimentellen Aufbau am Zentrum für Optische Technologien. © Hochschule Aalen | Nina Schaible

Menschen auf der ganzen Welt schalten zur 17. Earth Hour am 25. März 2023 um 20.30 Uhr Ortszeit das Licht aus und setzen so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Energieeffiziente Lichtverteilung ist neben absoluter Dunkelheit eine wichtige Maßnahme, um Ressourcen zu sparen. Ein Doktorand der Hochschule Aalen arbeitet am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) an selbst hergestellten Mikrolinsen. Mit ihrer Hilfe kann Beleuchtung zielgenau, blendungsfrei und ohne Streuverlust eingesetzt werden.

Fokus auf Innovation und Bewegung Prof. Dr. Rainer Börret ist wiedergewählter Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik

Starke Forschung und moderne Lehre: Prof. Dr. Rainer Börret setzt auch in der fünften Amtsperiode als Dekan der Fakultät Optik & Mechatronik auf Innovation und Bewegung. | Foto: Hochschule Aalen/Nina Schaible

Do, 23. März 2023 Seit 2010 vertritt er das Amt, nun wählte der Fakultätsrat der Fakultät Optik und Mechatronik mit großer Mehrheit am Burren-Campus Prof. Dr. Rainer Börret für die fünfte Amtsperiode zum Dekan. Zur Fakultät zählen insgesamt vier Studienbereiche mit 13 Bachelor- und sechs Masterstudienangeboten. Börret: „Ich nehme gerne das Amt des Dekans wahr, weil man fokussiert in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen etwas gestalten und bewegen kann.“

Moderne Optische Komponenten für die Bildverarbeitung83. Heidelberger Bildverarbeitungsforum fand an der Hochschule Aalen statt

Photonik und Bildverarbeitung an der Hochschule Aalen – Prof. Dr. Andreas Heinrich stellt die Möglichkeiten optischer Komponenten für die Bildverarbeitung vor. Foto: © Hochschule Aalen |Nina Schaible

Di, 14. März 2023 Aktuelle Entwicklungen der Bildverarbeitung, interdisziplinärer Austausch zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und der Industrie, gesicherte Forschungsergebnisse und praktische Anwendungsbeispiele – das bietet das drei Mal jährlich stattfindende Heidelberger Bildverarbeitungsforum. Das 83. Treffen fand jetzt an der Hochschule Aalen statt – und das Zentrum für Optische Technologien (ZOT) bot Labor- und Forschungseinblicke.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren