Schwarzes Brett

25.04.2023 – Herzliche Einladung zur 3. Oldtimerausfahrt der Hochschule Aalen 

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang finden Sie alle Informationen zur 3. Oldtimerausfahrt der Hochschule Aalen.

23.03.2020 – Zugang zu den Online-Vorlesungen

Als Hochschule bereiten wir uns darauf vor, den Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 weitgehend online organisieren zu können. Wenn dieser Fall eintritt, gehen wir von einem einheitlichen Start von Online-Vorlesungen ab dem 20. April aus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein verbindlicher und verlässlicher Vorlesungsbetrieb garantiert werden muss. (siehe Informationen der HS Aalen zum Coronavirus)

Bitte schreiben Sie sich daher schon jetzt in den Kurs "Digital Learning" auf unserer Lernplattform Canvas ein. 

Dort finden Sie Listen für Ihren jeweiligen Studiengang mit den Einschreibelinks zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen.

Bei Fragen, Problemen etc. wenden Sie sich bitte an Rolf Frischmuth Rolf.Frischmuth@hs-aalen.de

News

Nachhaltige Innovation und UnternehmensführungAuftaktveranstaltung zur Vorstellung der neuen Studienangebote der Mechatronik mit Gastvortrag von Dr. Kurt Schmalz

Der Gastreferent zum Auftakt der neuen Studienschwerpunkte der Mechatronik: Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, Vizepräsident der IHK Nordschwarzwald, steht für Nachhaltigkeitstechnologien und nachhaltige Unternehmensführung. | Foto: Kurt Schmalz

Mo, 24. April 2023 Im Rahmen eines einjährigen Modernisierungsprozesses hat der Studienbereich Mechatronik ein neues Profil entwickelt. Unter dem Leitziel „Engineering. Für eine lebenswerte Welt.“ starten zum Wintersemester 2023/2024 die neuen Studienschwerpunkte Robotik, Nachhaltigkeitstechnologien und Medizintechnik. Was sich dahinter verbirgt, stellt Studiendekan Prof. Dr. Bernhard Höfig gemeinsam mit seinem Team im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 2. Mai 2023 ab 18.00 Uhr im Hörsaal Audimax vor.

Sonne, Strand und PrototypingAalener Studierende beim Smart Green Island Makeathon in Las Palmas de Gran Canaria

Gran Canaria Prototyping: Studierende und Professoren beim Makeaathon 2023. | Foto: Hochschule Aalen

Mi, 29. März 2023 Studierende und -Professoren der Hochschule Aalen nahmen am sechsten Makeathon auf Gran Canaria teil. Die Hochschule Aalen ist seit 2016 mit dabei und war dieses Jahr mit vier Professoren und zehn Studierenden aus den Studienangeboten Mechatronik, Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA) und Master Mechatronik / Systems Engineering und Informatik vertreten.

Lehre trifft PraxisMechatronik-Professoren besuchen STEGO Elektrotechnik in Schwäbisch Hall

Neu entwickelte Produkte, Entwicklungsvorhaben, Anforderungen an junge Studierende und vieles mehr - das Mechatronik-Professorenteam im Austausch mit STEGO Elektrotechnik. | Foto: Hochschule Aalen

Fr, 09. Dezember 2022 Der enge Kontakt und der intensive Austausch mit Partnerfirmen ist essentiell, um Neues zu leren, Einblicke in die Praxis zu erhalten und die Bedarfe der Industrie in die Weiterentwicklung der Studienangebote zu integrieren. Das Mechatronik-Professorenteam besuchte STEGO Elektrotechnik in Schwäbisch Hall, um über neu entwickelte Produkte, Entwicklungsvorhaben und Anforderungen an junge Studierende zu sprechen.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren