Beim Wechsel des Studienganges innerhalb der Hochschule, aber auch zwischen verschiedenen Hochschulen/Universitäten besteht häufig die Möglichkeit, sich Dinge anrechnen zu lassen. Dazu ist es notwendig, einen Antrag auf Anerkennung zu stellen. Diesen und die entsprechenden Informationen sowie Fristen finden Sie hier.

Bei Fragen zu dieser Thematik wenden Sie sich an Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmitt.

Weitere detaillierte Informationen und Fristen zum Thema Beurlaubung finden Sie hier.

Die Exmatrikulation steht am Ende des Studiums, wenn das Studium unterbrochen/abgebrochen oder aufgrund rechtlicher Regelungen beendet wird.

Am Ende des Studiums erfolgt die Exmatrikulation durch den Studiengang. Ggf. müssen Sie weitere Unterlagen in Ihrem Studiengang ausfüllen oder vorlegen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihr Studiengangssekretariat.

Sollten Sie einen Ausschluss haben (Fach-, Zeit- oder CP-Ausschluss) oder sollte eine Exmatrikulation aufgrund anderer rechtl. Regelungen erfolgen, so erhalten Sie von Ihrem Studiengang eine entsprechende Nachricht.

Sie möchten das Studium abbrechen oder an eine andere Hochschule/Universität wechseln, dann können Sie einen Antrag auf Exmatrikulation stellen.

Bitte füllen Sie den Antrag aus und geben Sie diesen in Ihrem Studiengangssekretariat ab. Hier wird in Absprache mit den anderen Stellen der Hochschule Aalen (z.B. Bibliothek, Zahlstelle,....) geprüft, ob ggf. offene Zahlungen oder andere Gründe vorliegen, aufgrund denen Ihnen die Bescheinigung der Exmatrikulation nicht ausgehändigt werden kann.

WICHTIG: Erst wenn alle offenen Zahlungen oder weitere Punkte erledigt sind, wird Ihnen die Bescheinigung der Exmatrikulation ausgehändigt.

Hier kommen Sie zum Antrag zur Exmatrikulation.

Anmeldung Masterarbeit

So melden Sie sich zu Ihrer Masterarbeit an:

    Loggen Sie sich auf der Webseite ein (links unten, Mein Konto > Login).

    a) Studien- und Abschlussarbeiten: Wählen Sie Ihr Thema aus, dass der betreuende Professor/in schon angelegt hat.
    b) Öffnen Sie die Webseite Ihrer/s betreuenden Professorin/s und schlagen Sie ein Thema vor.

HinweisBevor Sie Ihre Masterarbeit anmelden, sprechen Sie mit Ihrer/m betreuenden Professor/in.

Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ist ein zentrales Dokument, welches Sie im Studium stets begleiten wird. Es liefert Ihnen vielfältige Informationen und führt die entsprechenden Vorgaben auf. So finden Sie beispielsweise Vorgaben zu den Wahlfächern, dem Praxissemester, der Studiendauer, verschiedenen Fristen und vielem mehr.
Machen Sie sich vertraut mit der SPO auch, wenn es zunächst unübersichtlich erscheint. Es wird Ihnen helfen, viele Ihrer Fragen zu klären.

Beachten Sie dabei, dass Sie den allgemeinen und den besonderen Teil immer gemeinsam betrachten. Manche Dinge werden studiengangsübergreifend im allgemeinen Teil geregelt, andere nur im besonderen Teil. 

Die jeweilige SPO finden Sie unter dem entsprechenden Link.

Alle Studien- u. Prüfungs-
ordnungen (SPO) Master

www.hs-aalen.de/spo