Hochschule Aalen auf Europas größter Managementkonferenz vertretenWissenschaftlerinnen der Hochschule Aalen präsentieren ihre Forschungsergebnisse auf der renommierten EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Die Aalener Wissenschaftlerinnen Jasmina Metzger, Prof. Dr. Simone Philp und Rosalie Schwörer (v. l.) präsentieren jeweils ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der EURAM-Konferenz 2025 in Florenz

Mi, 25. Juni 2025

Für die drei Aalener Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Simone Philp, Jasmina Metzger und Rosalie Schwörer führte der Weg kürzlich von der Hochschule Aalen an die Universität Florenz – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Italiens. Sie folgten einer Einladung der European Academy of Management, um an einer der bedeutendsten Management-Konferenzen Europas, der EURAM-Jahreskonferenz 2025, teilzunehmen und ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Das Paper von Rosalie Schwörer wurde für den „Best Paper Award“ nominiert und erreichte eine der besten 3 Platzierungen.


EURAM 2025: Managing with Purpose

Vom 22. bis 25. Juni 2025 fand die Jahreskonferenz der European Academy of Management (EURAM) unter dem offiziellen Leitthema „Managing with Purpose“ in Florenz statt. Rund 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen zusammen, um sich in etwa 500 Sessions, 1.600 wissenschaftlichen Beiträgen und 30 Symposien über aktuelle Entwicklungen im Management auszutauschen.

Im Zentrum der Konferenz stand die Frage, wie Organisationen einen sinnstiftenden Zweck jenseits von Profit definieren und operationalisieren können – und wie sie dabei einen Ausgleich zwischen unterschiedlichen Stakeholder-Interessen schafften. Das Programm umfasste ein breites thematisches Spektrum, darunter Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Corporate Governance und Forschungspraktiken.

Auch organisatorisch setzte EURAM 2025 Maßstäbe: Zum Einsatz kamen regionale Bioprodukte im Rahmen eines Kilometer-Zero-Caterings, eine konsequente No-Plastic-Policy wurde umgesetzt, und auch die Mobilität vor Ort erfolgte nachhaltig.

Die drei Aalener Wissenschaftlerinnen Philp, Metzger und Schwörer nahmen den Auftrag „Managing with Purpose“ zum Anlass, ihre Forschung zu innovativen Strategien und Lösungsansätzen für Unternehmen im Kontext von Nachhaltigkeit und Nachfolge in Familienunternehmen zu präsentieren. Ihre auf der Konferenz vorgestellten Ergebnisse zeigen aktuelle Entwicklungen und Trends in diesen Zukunftsfeldern auf. Damit geben sie Impulse für Wissenschaft und Praxis und leisten einen wichtigen Beitrag zum internationalen wissenschaftlichen Diskurs.