Hauptbetreuer: Prof. Dr. Eckehard Kalhöfer


Am Stiftungslehrstuhl Spanende Fertigung (Prof. Kalhöfer) werden jedes Semester eine Reihe von Bachelorarbeitsthemen ausgegeben in den Bereichen
Zerspanung und Werkzeugmaschinen.


Es gibt sowohl interne Themen im Labor für Spanende Fertigung als auch externe Themen bei Firmen der Region.

Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie Interesse haben!
(persönlich im Raum 284, telefonisch unter 07361 576 2313 oder per E-Mail: eckehard.kalhoefer@hs-aalen.de)

Hauptbetreuer: Prof. Dr. Arif Kazi


Von allen derzeit bekannten Aktor-Materialien haben Formgedächtnis-Legierungen (engl. Shape Memory Alloys, SMA) die höchste Energiedichte. Da diese Legierungen mit der Form­änderung auch ihren elektrischen Widerstand ändern, können Formgedächtnis-Elemente nicht nur als Aktoren, sondern gleichzeitig auch als Sensoren eingesetzt werden. Mit ihrer einfachen Bauform eigenen sich Formgedächtnis-Elemente hervorragend für die Miniatu­risierung.

Die Fa. Actuator Solutions in Gunzenhausen hat sich auf die Entwicklung innovativer Aktoren auf der Basis von Formgedächtnis-Legierungen spezialisiert. Das Unternehmen produziert mehrere Millionen Aktoren pro Jahr, vorwiegend für die Automobilindustrie. Aktuell wird eine Bildstabilisierung für Smartphone-Kameras entwickelt, für die das Unternehmen auch den Innovationspreis 2014 in der Kategorie Mittelstand erhalten hat (siehe http://www.wiwo.de/technologie/forschung/innovationspreis-sieger-kategorie-mittelstand-actuator-solutions-muskeln-aus-drahtseilen-/9716644.html).

Weitere innovative Ideen und Konzepte warten darauf, im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten in die Realität umgesetzt zu werden!

Mehr anzeigen

Suche