Sie können sich bis zum 30. Juni 2022 auf eine der nachfolgenden Stellen für ein Praxissemester am ZOT bewerben. 

Bitte reichen Sie dazu per email an die/den jeweiligen Ansprechpartner/in einen Lebenslauf, Ausszug der aktuellen Noten, sowie ein Anschreiben ein. 

Weitere Infos zu den Themen erhalten sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Arbeitsgruppe Optik Technologie

bitte direkt mit Rainer Börret Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Licht Materie Wechselwirkung

bitte direkt mit Anne Harth Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Mikro- und Nanophotonik

Thema 1: Untersuchungen zur Relaisierung von Nanostrukturen basierend auf dem Nanoimprinting

Thema 2: Verformung flüssiger Polymere im elektrischen Feld zur Realisierung von Mikrolinsen

Thema 3: Neurnale Netze in der Optik

bei Interesse bitte an Andreas Heinrich wenden


Arbeitsgruppe Biophtonik

bitte direkt mit Andreas Walter Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Opto-Elektronik

bitte direkt mit Peter Zipfl Kontakt aufnehmen

Das ZOT schreibt kontinuierlich Bachelorarbeiten aus. Aktuelle Stellenangebote finden Sie nachfolgend.

Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben. Bitte nehmen Sie dafür direkt mit den Leitern der Arbeitsgruppe Kontakt auf.

Das ZOT schreibt kontinuierlich Masterarbeiten aus. Aktuelle Stellenangebote finden Sie nachfolgend.

Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben. Bitte nehmen Sie dafür direkt mit den Leitern der Arbeitsgruppe Kontakt auf.


Karriereangebot: Forschungsmaster 1,5-2 Jahre Teilzeit

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Walter am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Lösungen für die korrelative Mikroskopie zu entwickeln, um die Bildgebung in den Biowissenschaften zu erleichtern. Wir planen, fortgeschrittene Fluoreszenzmikroskopie mit Elektronenmikroskopie zu kombinieren, um Moleküle in ihrem subzellulären Kontext mit hoher Auflösung durch korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie (CLEM) sichtbar zu machen.

Zur Ausschreibung