Karriereangebot: Forschungsmaster 1,5-2 Jahre Teilzeit

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Walter am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Lösungen für die korrelative Mikroskopie zu entwickeln, um die Bildgebung in den Biowissenschaften zu erleichtern. Wir planen, fortgeschrittene Fluoreszenzmikroskopie mit Elektronenmikroskopie zu kombinieren, um Moleküle in ihrem subzellulären Kontext mit hoher Auflösung durch korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie (CLEM) sichtbar zu machen.

Zur Ausschreibung

Bulletin Board

No entries for bulletin board found

News

Nachwuchs der Optik gefördertHochschule Aalen kooperiert mit Zeiss bei dualen Photonik-Studiengängen

Freuen sich über die neue Kooperation (v.l.n.r.): Prof. Dr. Rainer Börret, Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik, sowie Udo Schlickenrieder, Leiter der Zeiss Berufsausbildung, und Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Mo, 30. June 2025 Das gemeinsame Ziel ist klar: den wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden, die Industrie der Region stärken, aktuelle Forschungsthemen gemeinsam vorantreiben und dabei Lern- und Forschungsprozesse verknüpfen. Damit treibt die Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit Zeiss die Photonik als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts voran. Für den optischen und optoelektronischen Nachwuchs gehen aus der Kooperation neue Studienvarianten in Bachelor und Master hervor, die dem dualen Modell ähneln.

Zusammenkunft von Fachpublikum, Hochschulen und Nachwuchs der angewandten OptikAalen School of Applied Photonics erfolgreich auf der DGaO-Jahrestagung

Die PhD-Studierenden Regina Schuster, Mike Dohmen, Selina Burkert, Cordelia Wittemann und sowie Masterstudent Christos Karapatzakis (v.li.) knüpften auf der diesjährigen DGaO-Jahrestagung wertvolle Kontakte und freuten sich über zwei Posterpreise. © Hochschule Aalen

Mo, 23. June 2025 Die Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) und die Universität Stuttgart veranstalteten dieses Jahr mit dem Institut für Technische Optik (ITO) die 126. Jahrestagung. Die Aalen School of Applied Photonics (AASAP) war auch wieder vor Ort dabei.

Adaptive Optik für die ZukunftHochschule Aalen beruft Dr. Christina Schwarz für Optometrie und Forschungsschwerpunkt Photonik

Prof. Dr. Christina Schwarz wird im Bereich Adaptive Optik forschen und lehren. Foto: © Hochschule Aalen | Nina Schaible

Fr, 28. March 2025 Adaptive Optik ist eine Technologie, die Verzerrungen in Echtzeit korrigiert. Sie verwendet Spiegel, die sich schnell anpassen, um ein klares Bild zu erzeugen. Diese Technik wird nicht nur in der Astronomie, sondern auch in der Medizin und Augenheilkunde genutzt, um präzisere Diagnosen zu ermöglichen. Dr. Christina Schwarz wird künftig an der Hochschule Aalen im Bereich Augenoptik/Optometrie sowie am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) im Forschungsschwerpunkt Photonik verstärken.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss