Welcome Day läutet Semesterstart einÜber 1.100 Bachelor- und Masterstudierende starten an der Hochschule Aalen

Freuen sich aufs Studentenleben: Mary Clement (links) und Nasira Ünütürk sind aus Stuttgart und Heidenheim an die Hochschule Aalen gekommen. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

Tu, 07. October 2025

Mary Clement und Nasira Ünütürk haben sich schon durch die Ersti-Gruppe auf WhatsApp vernetzt, aber heute sehen sie sich zum ersten Mal „live“. Gespannt und voller Vorfreude stehen die beiden frischgebackenen Studentinnen des Studiengangs „Digital Product Design and Development“ vor der Aula der Hochschule Aalen und warten auf die feierliche Erstsemesterbegrüßung. Denn die beiden jungen Frauen sind zwei von über 1.100 Studierenden, die am heutigen Dienstag zum Wintersemester 2025/2026 in ihr Bachelor- oder Masterstudium gestartet sind. 

Eine gute Entscheidung

Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen hieß es für die neuen Studierenden in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula. Den Auftakt der Erstsemesterbegrüßung machten Hochschulseelsorger Tobias Obele und der Posaunenchor der Hochschule unter Leitung von Reinhard Liebhäußer und Prof. Dr. Jürgen Nolting mit einem ökumenischen Gottesdienst. Dann wandte sich Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel an die Erstsemester: „Sie haben eine sehr gute Entscheidung getroffen, und ich freue mich riesig, dass so viele da sind!“ In seiner unterhaltsamen Ansprache verwies er auf die Besonderheiten der Hochschule Aalen, die zu den forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland gehöre und regelmäßig vordere Plätze in den Rankings für herausragende Lehre belege. Auch habe sie bei ihrem breiten Studienangebot mit rund 70 Bachelor- und Masterstudiengängen Studiengänge „an Bord“, die es deutschlandweit nicht oft gebe, wie beispielsweise den Studiengang „Physician Assistant“.

„Werden Sie Teil unsere Gemeinschaft, gestalten Sie die Hochschule mit!“

„Ein Studium eröffnet nicht nur tolle Karriereoptionen, sondern es lässt auch die Persönlichkeit wachsen. Und Spaß macht es natürlich auch“, betonte Riegel und appellierte an die Studierenden, sich Ziele zu setzen und das „Lernen zu lernen“. „Wir müssen uns alle ständig neu erfinden. In drei, vier Jahren werden Sie nicht mehr die dieselbe Person sein wie heute.“ Dafür sei auch der Austausch elementar: „Schließen Sie Freundschaften, werden Sie Teil unsere Gemeinschaft, gestalten Sie die Hochschule mit!“, sagte Riegel und verwies auf die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu engagieren – sei es bei der jährlichen Aalener Industriemesse (AIM), die von Studierenden organisiert wird, beim E-Motion Rennteam, dem Hochschulkino oder der Verfassten Studierendenschaft (VS). Außerdem hob Riegel die Bedeutung interkultureller Fähigkeiten hervor und riet den Erstsemestern, die nächsten Jahre zu nutzen, um für ein Semester ins Ausland zu gehen und Kontakte zu den internationalen Studierenden an der Hochschule zu knüpfen. „Und selbstverständlich dürfen Sie auch nicht das Feiern vergessen! Ab sofort noch vier Wochen lang, aber dann ist Schluss und es wird sich aufs Studium konzentriert!“, scherzte der Hochschulrektor.

Warum es sich in Aalen zu leben und zu studieren lohnt

Anschließend hieß Dr. Georg Feuerbach, der Oberbürgermeister Frederick Brütting vertrat, die Erstsemester auch im Namen der Stadt Aalen herzlich willkommen. Der Stadtarchivar gab einen kurzweiligen Einblick in die römische, reichsstädtische und industriegeschichtliche Vergangenheit von Aalen und hob die vielen Highlights heraus, warum es sich hier zu leben und zu studieren lohne – vom Theater über die Kneipenlandschaft bis hin zu den vielen Festivals, den traditionsreichen Unternehmen in der Region und der Landschaft, die nicht nur Mountainbikerherzen höherschlagen lasse. Wie vielfältig die Angebote der Hochschule Aalen sind und wie diese die Studierenden auf ihrem Weg unterstützen, zeigte sich bei der Vorstellung zahlreicher Einrichtungen wie beispielsweise dem Studierenden Service Center oder der Verfassten Studierendenschaft. Auch beim „Markt der Möglichkeiten“ konnten die „Erstis“ zahlreiche Einrichtungen und Initiativen der Hochschule sowie der Region näher kennenlernen. So stellten sich unter anderem der Gründungscampus der Hochschule, das E-Motion Rennteam und das Theater Aalen vor.

Einführung ins Studentenleben

Nach der Stärkung durch ein kostenloses Mittagessen in der Mensa wurden die Erstsemester von den jeweiligen Studiengängen abgeholt und in den ersten Tag ihres Studentenlebens eingeführt. „Wir freuen uns, jetzt Leute aus unserem Studiengang kennenzulernen“, sagen Mina Karabay und Dalya Köchl. Die beiden Aalenerinnen haben dieses Jahr am Theodor-Heuss-Gymnasium ihr Abitur gemacht und sich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden. „Wir waren bei den Campus Days in einigen Vorlesungen an der Hochschule Aalen und fanden das sehr interessant“, sagt Mina Karabay. „Die Zeit seit dem Abi hat sich inzwischen doch ein bisschen leer angefühlt, daher ist es jetzt ganz gut, dass der Kopf wieder etwas zu tun bekommt“, fügt Dalya Köchl lachend hinzu.

Ein Plan für die Zukunft

Auch Kilian Lehrmann freut sich auf den neuen Lebensabschnitt, der nun vor ihm liegt. Sich Ziele zu setzen, wie es Hochschulrektor Riegel in seiner Ansprache angeregt hat, das hat sich der frisch gebackene Wirtschaftspsychologie-Student und leidenschaftliche Sportler quasi schon vorab zu Herzen genommen. Sein Zukunftsplan steht fest: „Ich möchte mich später mit einem Fitness-Studio selbständig machen. Da sollte man nicht nur für die Gespräche mit der Bank wirtschaftliche Kompetenzen mitbringen.“ Und schmunzelnd fügt der Schwäbisch Gmünder hinzu: „Außerdem kann ein bisschen psychologisches Einfühlungsvermögen für die Kundschaft nicht schaden.“ Etwas nervös sei er zwar gerade schon, aber „das Studium wird bestimmt eine geile Zeit!“