Bulletin Board

No entries for bulletin board found

News

Triboneer Award von Optimol geht an das FINOKevin Holderied überzeugt mit Forschung zu biologisch abbaubaren Elektrofahrzeug-Schmierölen

FINO-Forscher Kevin Holderied überzeugt die Jury mit seiner Forschung und gewinnt den Triboneer Award 2025.

Th, 02. October 2025 Am 22. und 23. September 2025 fanden die Tribodays, eine Fachmesse für Reibung und Verschleiß, bei Optimol Instruments in München statt. Ein internationales Publikum traf sich vor Ort bzw. digital, um neueste Errungenschaften im Feld der Tribologie zu beleuchten und auszutauschen. Das Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO) war mit Kevin Holderied, Vitalij Joukov und Dr. Wadim Schulz vertreten. Neben spannenden Vorträgen, Live-Demonstrationen und intensivem Networking bot die Veranstaltung ein besonderes Highlight: die Verleihung des Triboneer Awards 2025.

Wissenschaftlicher Austausch auf höchstem Niveau Forscherin der Hochschule Aalen bei Lindauer Nobelpreisträgertagung

Hang Liu (4. v. r. 1.R.) mit den Nobelpreisträgern Kurt Wüthrich (2. v. l.) und Johann Deisenhofer (4. v. l.) vor der Kulisse des Bodensees in Lindau. Foto: Liangxuan Wang

Th, 17. July 2025 Kürzlich fand die 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Chemie) am Bodensee statt. Unter dem Motto „Educate. Inspire. Connect.“ kamen 33 Nobelpreisträgerinnen und -träger sowie über 600 ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus rund 100 Ländern zusammen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu Themen wie zukunftsweisende Forschung, globale Herausforderungen oder die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft. Mit dabei war die Doktorandin Hang Liu von der Hochschule Aalen.

So kann Plastikmüll künftig vermieden werdenAn der Hochschule Aalen entstehen biologisch abbaubare Folien

Forscht an einer Verbesserung der wasserresistenten Eigenschaften von Biopolymerfolien: Hang Liu vom Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller

Fr, 16. May 2025 Weltweit entsteht durch Verpackungen aus Kunststoff eine immense Menge an Plastikmüll. Um diese Menge zu reduzieren, können biologisch abbaubare Polymerfolien eingesetzt werden. Am Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO) an der Hochschule Aalen forschen und arbeiten Hang Liu, Prof. Dr. Katharina Weber und Prof. Dr. Joachim Albrecht seit längerer Zeit an einer Methode, die biologisch abbaubare Folien wasserresistent macht. Hang Liu beschäftigt sich in ihrer Doktorarbeit mit der Optimierung der wasserabweisenden Eigenschaften durch die Veränderung der Oberflächeneigenschaften von nachhaltigen Kunststofffolien.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss