Bulletin Board

31.03.2023 – Engineering. Für eine lebenswerte Welt. - Vortragsreihe 

Anlässlich der zum Wintersemester 2023/24 startenden neuen Studienangebote (Schwerpunkte der Mechatronik) freuen wir uns über Vorträge von externen Referent:innne, die die Schwerpunktthemen Medizintechnik, Robotik und Nachhaltigkeitstechnologien aufgreifen. 

Termine und Themen:

  • 4. April 2023: Exploring the Intersection of Medicine and Engineering Beyond Boundaries
  • 2. Mai 2023: Nachhaltige Unternehmensführung für eine lebenswerte Welt / Auftaktveranstaltung neue Studienangebote in der Mechatronik
  • 20. Juni 2023: Nachhaltige Verpackungstechnik für eine lebenswerte Welt
  • 4. Juli 2023: Kreislaufwirtschaft für eine lebenswerte Welt

29.03.2023 – noch nicht für ein Auslandsstudium im kommenden Hochschuljahr 2023/2024 beworben? 

Es ist noch nicht zu spät!

Studierende können sich für einen Studienaufenthalt an bestimmten Partnerhochschulen im kommenden Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024 bis spätestens 01. Mai 2023 im AAA bewerben. Partnerhochschulen die noch über studiengebührenbefreiten Studienplätze verfügen, finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Bewerbungsunterlagen können nur über Mobility Online akzeptiert werden. Eine Anleitung zur Bewerbung in Mobility-Online für ein Auslandsstudium finden Sie auf der Hochschulseite GO-Out Studium vom Akademischen Auslandsamt.

14.03.2023 – F/GBA - SPO33 / Technisches Englisch B2

Sehr geehrte Studierende,

Der Kurs "Technisches Englisch B2" wird vom Sprachenzentrum der Hochschule Aalen angeboten.

Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich:

https://www.hs-aalen.de/de/facilities/79#before_content-accordion-22744-0

News

Für ein lebenswertes Leben bis ins hohe AlterNeues Studienangebot Medizintechnik startet an der Hochschule Aalen

Einsatz von Technik für Gesundheit - Studierende lernen hier, wie sie ein sogenanntes „Exoskelett“ entwickeln und anbringen, das den Probanden beispielsweise nach Operationen oder Nervenschäden beim Stehen und Gehen unterstützt. © Hochschule Aalen | Samuel Burkart

Fr, 31. March 2023 Künstliche Intelligenz in der Software oder Ankopplung von Geräten an Nerven sind keine reine Zukunftsvision mehr. Hinzu kommt, dass angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung die frühzeitige Diagnose von Krankheiten und die Erhöhung der Lebensqualität zunehmend wichtiger werden. Dazu braucht es hochqualifizierte Personen, die die Wechselwirkung zwischen Technik und Medizin verstehen. Zum Wintersemester 2023/24 startet deshalb das neue Studienangebot Medizintechnik an der Hochschule Aalen.

Sonne, Strand und PrototypingAalener Studierende beim Smart Green Island Makeathon in Las Palmas de Gran Canaria

Gran Canaria Prototyping: Studierende und Professoren beim Makeaathon 2023. | Foto: Hochschule Aalen

We, 29. March 2023 Studierende und -Professoren der Hochschule Aalen nahmen am sechsten Makeathon auf Gran Canaria teil. Die Hochschule Aalen ist seit 2016 mit dabei und war dieses Jahr mit vier Professoren und zehn Studierenden aus den Studienangeboten Mechatronik, Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA) und Master Mechatronik / Systems Engineering und Informatik vertreten.

Fokus auf Innovation und Bewegung Prof. Dr. Rainer Börret ist wiedergewählter Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik

Starke Forschung und moderne Lehre: Prof. Dr. Rainer Börret setzt auch in der fünften Amtsperiode als Dekan der Fakultät Optik & Mechatronik auf Innovation und Bewegung. | Foto: Hochschule Aalen/Nina Schaible

Th, 23. March 2023 Seit 2010 vertritt er das Amt, nun wählte der Fakultätsrat der Fakultät Optik und Mechatronik mit großer Mehrheit am Burren-Campus Prof. Dr. Rainer Börret für die fünfte Amtsperiode zum Dekan. Zur Fakultät zählen insgesamt vier Studienbereiche mit 13 Bachelor- und sechs Masterstudienangeboten. Börret: „Ich nehme gerne das Amt des Dekans wahr, weil man fokussiert in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen etwas gestalten und bewegen kann.“

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss