Bulletin Board

18.03.2025 – F - Wahlpflichtfächer SoSe2025 - Achtung Änderung Anhang 

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang finden Sie die Liste mit den Wahlpflichtfächer für das Sommersemester 2025 - Studiengang Mechatronik (mit Schwerpunkten).

26.11.2024 – F/MekA/HL - Mechatronisches Projekt Schule MINT/NWT Sommersemester 2025 

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

News

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Professor Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: © Hochschule Aalen | Markus Glück

We, 30. July 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) zunächst im Rahmen einer Strategieklausur, später mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

KI in der PraxisMechatronik-Professor Dr. Markus Glück leitet VDI-Fachkonferenz „Machine Vision“ in Baden-Baden

Prof. Dr. Markus Glück leitete die VDI-Fachkonferenz „Machine Vision“, eine Parallelkonferenz zum Smart Automation Kongress in Baden-Baden. Foto: © Geraldine Haberland, VDI

Mo, 07. July 2025 Den Übergang von der klassisch regelbasierten Bildverarbeitung in der optischen Inspektion zur Erschließung kognitiver Fähigkeit mittels KI-basierter Methoden in der industriellen Bildverarbeitung und beim maschinellen Sehen gestalten - dies stand im Mittelpunkt der VDI-Fachkonferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!“. Erweitert werden dabei auch die Einsatzumfelder von der rein ortsfesten Integration kamerabasierter Prüfsysteme in der Serienproduktion hin zum verstärkt auch ortsveränderlichen Einsatz in der kognitiven und humanoiden Robotik sowie in der robotergestützten Logistik. Prof. Dr. Markus Glück leitete die sehr gut besuchte Fachkonferenz.

Die Chancen künstlicher Intelligenz im EngineeringSiemens-Experte Christian Dörner referierte an der Hochschule Aalen

Im Rahmen der Vortragsreihe „Engineering. Für eine lebenswerte Welt.“ sprach Christian Dörner von der Siemens AG. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Eichinger

We, 04. June 2025 tersteuerung für unterschiedliche Aufgaben wechselnder Produktionsbedingungen, Optimierung von Produktionsprozessen wie Energieverbrauch, Supply Chain Management und vieles mehr - der Bereich der industriellen Automatisierung mit besonderem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bildet viele Aufgaben und Berufe ab. Zu aktuellen Entwicklungen sprach Christian Dörner, Teamleiter für KI und Simulation im Bereich Digital Industries der Siemens AG.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss