Bulletin Board

07.10.2025 – F/HL: Vorlesung Informatik 1

Die Vorlesung "Informatik 1" bei Dominik Grimmeisen am Freitag, 10.10.2025 (14:00-17:15 Uhr) entfällt.

Diese startet dann eine Woche später am 17.10.2025.
 

06.10.2025 – Einladung zum Vortrag Fa. Pilz, Maschinensicherheit 10.11.2025 

Sehr geehrte Studierende,

wir laden Sie herzlich zum Vortrag "Maschinensicherheit" der Fa. Pilz ein:

Montag, 10.11.2025, Raum G1 0.20, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.

Weiter Informationen finden Sie im Anhang.

Für die Teilnahme erhalten Sie 5 Workloads für Ihr Studium Generale.


06.10.2025 – F3 - HLE3 - MK3: Klausureinsicht Systemdynamik

Die Klausureinsicht zur Prüfung Systemdynamik SoSe 25 findet am:

Mittwoch, 22.10.25, von 13:15 – 14:00 Uhr in Raum G1 1.32 statt.


MfG

B.Höfig

News

Studierende auf eine digitale Zukunft vorbereitenGroße Resonanz auf Online-Konferenz „HAWAII“ zur Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre

Wenn Studierende mit Bildgeneratoren experimentieren, dann können auch mal ein paar KI-Kommilitonen mit in den Vorlesungen von Prof. Dr. Constance Richter, Prof. Dr. Holger Schmidt und Dr. Martin Franzen (v.l.) sitzen – wie hier generiert vom User Experience-Studenten Peter Munz. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Munz (KI-generiert)

Mo, 06. October 2025 Von virtuellen Lernassistenten über Bildgeneratoren bis hin zu adaptiven Lernplattformen: Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Hochschullehre. Sie eröffnet bislang ungeahnte Möglichkeiten, bringt aber auch neue Herausforderungen und Aufgaben für Lehrende und Hochschulen mit sich. In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch die Online-Konferenz „HAWAII“ zu KI in Studium und Lehre, initiiert von den 24 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW).

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Prof. Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: © Hochschule Aalen | Markus Glück

We, 30. July 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) zunächst im Rahmen einer Strategieklausur, später mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

KI in der PraxisMechatronik-Professor Dr. Markus Glück leitet VDI-Fachkonferenz „Machine Vision“ in Baden-Baden

Prof. Dr. Markus Glück leitete die VDI-Fachkonferenz „Machine Vision“, eine Parallelkonferenz zum Smart Automation Kongress in Baden-Baden. Foto: © Geraldine Haberland, VDI

Mo, 07. July 2025 Den Übergang von der klassisch regelbasierten Bildverarbeitung in der optischen Inspektion zur Erschließung kognitiver Fähigkeit mittels KI-basierter Methoden in der industriellen Bildverarbeitung und beim maschinellen Sehen gestalten - dies stand im Mittelpunkt der VDI-Fachkonferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!“. Erweitert werden dabei auch die Einsatzumfelder von der rein ortsfesten Integration kamerabasierter Prüfsysteme in der Serienproduktion hin zum verstärkt auch ortsveränderlichen Einsatz in der kognitiven und humanoiden Robotik sowie in der robotergestützten Logistik. Prof. Dr. Markus Glück leitete die sehr gut besuchte Fachkonferenz.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss