Schwarzes Brett

30.05.2023 – Hackathon@STIHL - Info 

Infos siehe Anhang.

30.05.2023 – Robotc Day@STIHL 

Informationen im Anhang.

25.04.2023 – Herzliche Einladung zur 3. Oldtimerausfahrt der Hochschule Aalen 

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang finden Sie alle Informationen zur 3. Oldtimerausfahrt der Hochschule Aalen.

News

Mehr als ein lautes Klopfen auf dem TischMechatronik-Professor Dr. Markus Glück erhält den Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Markus Glück möchte seine Lehre stetig weiterentwickeln und seine Studierenden im Robotik-Labor für ihre Zukunft fit machen. | Foto: Hochschule Aalen/Samuel Burkart

Do, 25. Mai 2023 Ob Automatisierung, Fertigungstechnik, Mensch-Roboter-Interaktion oder Industrierobotik – Prof. Dr. Markus Glück vermittelt all seine Inhalte am liebsten praxisnah und auf Augenhöhe. Miteinander etwas bewegen, sich gemeinsam weiterentwickeln und den Weg in die Zukunft ebnen steht bei ihm im Fokus. Mit dieser Mission und der Vision, zusammen eine lebenswerte Welt für die Zukunft zu erschaffen, wurde er nun mit dem Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen ausgezeichnet.

Roboterzellen in der PraxisMechatronik-Alumni halten Gastvortrag in Vorlesungen Robotik und Machine Vision

Zwei Ehemalige des Studiengangs, Christian Kunz (Referent) und Tobias Frankenreiter vom Partnerunterneh-men August Mössner GmbH & Co. KG, bei ihrer Gastvorlesung. Ihr Fokus: Wie man Roboter und Kameras im Sondermaschinenbau einsetzt und bei der Planung digitale Zwillinge nutzt. | Foto: Hochschule Aalen

Do, 25. Mai 2023 Aus erster Hand über die Projektierung von Roboterzellen in der beruflichen Praxis eines Sondermaschinenbauers zu erfahren - das war Ziel der Gastvorlesung von Christian Kunz und Tobias Frankenreiter, zwei Absolventen des Studiengangs Mechatronik. Aus den Vorlesungen Robotik und Machine Vision von Prof. Dr. Markus Glück berichteten die beiden aus ihrer täglichen Praxis.

Mechatronik neu erfunden – für eine lebenswerte WeltDer Studiengang Mechatronik der Hochschule Aalen hat sich neu aufgestellt

Die Mechatronik-Studierenden sind interdisziplinär aufgestellt, erhalten vertiefte Digitalisierungskompetenzen und können durch ihre Ingenieurleistungen zu einer lebenswerten Welt beitragen. | Foto: © Hochschule Aalen/Samuel Burkart

Do, 04. Mai 2023 Vor 60 Jahren als Feinwerktechnik gestartet, beschreitet der Studiengang Mechatronik nun neue Wege – passend zum Jubiläumsjahr der Hochschule Aalen. Die prägenden Umbrüche unserer Zeit, die Nachfrage der Industrie sowie auch Interessen der Schülerinnen und Schüler erfordern diesen Schritt. Ausgestattet mit neuen Digitalisierungskompetenzen und den drei neuen Schwerpunkten Robotik, Nachhaltigkeitstechnologien und Medizintechnik startet eine neue Mechatronik ins Wintersemester 2023/24.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren