Schwarzes Brett

29.10.2025 – Einladung zum Vortrag - Hochschule Aalen - Mechatronik 

Sehr geehrte Studierende,

der Studiengang Mechatronik der Hochschule Aalen veranstaltet auch im Wintersemester 2025/26 wieder eine interessante kostenlose Vortragsreihe.

Wir laden Sie herzlich zum aktuellen Vortrag am Montag, 17.11.2025 mit Dr. Michael Suppa, CEO, geschäftsführender Gesellschafter, Roboception GmbH, München ein:

„KI-basierte Wahrnehmung von unbekannten Objekten in robotischen Anwendungen mittels 3D Vision Technik“

Alle weiteren Informationen zu dem Vortrag finden Sie im Anhang.


Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Bei Teilnahme erhalten Sie 3 Workloads für Ihr Studium Generale.


Mit freundlichen Grüßen / kind regards

Sonja Dambacher

Sekretariat Fakultät Optik & Mechatronik



06.10.2025 – Terminänderung: Einladung zum Vortrag Fa. Pilz, Grundlagen Maschinensicherheit 02.12.2025 

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG

Sehr geehrte Studierende,

wir laden Sie herzlich zum Vortrag "Grundlagen Maschinensicherheit" der Fa. Pilz ein:

Montag, 02.12.2025, Raum G1 1.32, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.

Weiter Informationen finden Sie im Anhang.

Für die Teilnahme erhalten Sie 5 Workloads für Ihr Studium Generale.


16.09.2025 – F - Wahlpflichtfächer WiSe2025 

Sehr geehrte Studierende,

im Anhang finden Sie die Liste mit den Wahlpflichtfächern für das Wintersemester 2025/26.

News

Studium & Praxis in einem Paket - Blockseminar „Smart Packaging Technologies“ Mechatronik-Studierende der Hochschule Aalen schnupperten Praxisluft bei den Firmen Beckhoff Automation und Gerhard Schubert Verpackungstechnik in Crailsheim

Sieben Studierende der Mechatronik nahmen am zweiwöchigen Blockseminar „Smart Packaging Technologies“ bei den Firmen Gerhard Schubert Verpackungstechnik und Beckhoff Automation in Crailsheim teil. Foto: © Hochschule Aalen

Fr, 10. Oktober 2025 Sieben Studierende der Mechatronik an der Hochschule Aalen haben die zwei letzten Septemberwochenenden während der vorlesungsfreien Zeit genutzt, um im Rahmen eines 14-tägigen Blockseminars „Smart Packaging Technologies“ innovative Verpackungstechnologien unmittelbar in zwei renommierten Partnerunternehmen kennenzulernen.

Studierende auf eine digitale Zukunft vorbereitenGroße Resonanz auf Online-Konferenz „HAWAII“ zur Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre

Wenn Studierende mit Bildgeneratoren experimentieren, dann können auch mal ein paar KI-Kommilitonen mit in den Vorlesungen von Prof. Dr. Constance Richter, Prof. Dr. Holger Schmidt und Dr. Martin Franzen (v.l.) sitzen – wie hier generiert vom User Experience-Studenten Peter Munz. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Munz (KI-generiert)

Mo, 06. Oktober 2025 Von virtuellen Lernassistenten über Bildgeneratoren bis hin zu adaptiven Lernplattformen: Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Hochschullehre. Sie eröffnet bislang ungeahnte Möglichkeiten, bringt aber auch neue Herausforderungen und Aufgaben für Lehrende und Hochschulen mit sich. In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch die Online-Konferenz „HAWAII“ zu KI in Studium und Lehre, initiiert von den 24 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW).

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Prof. Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: © Hochschule Aalen | Markus Glück

Mi, 30. Juli 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) zunächst im Rahmen einer Strategieklausur, später mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren