Schwarzes Brett

10.10.2025 – 🚨Final Call: Freie Studienplätze an Partnerhochschulen fürs SoSe 2026 

Du willst im Sommersemester 2026 an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland studieren? Dann heißt es jetzt: Schnell sein! 🕒

Wir veröffentlichen heute den aktuellen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze – deine letzte Gelegenheit, dir einen Platz für dein Auslandsstudium zu sichern! ✈️

👉 Entdecke die Liste mit allen freien Plätzen im Anhang
💬 Bei Fragen unterstützt dich das International Center gerne

Nutze die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu gewinnen und dein Studium global zu gestalten. 🌏
Jetzt informieren, bewerben und einen Platz sichern! 💪

07.10.2025 – F/HL: Vorlesung Informatik 1

Die Vorlesung "Informatik 1" bei Dominik Grimmeisen am Freitag, 10.10.2025 (14:00-17:15 Uhr) entfällt.

Diese startet dann eine Woche später am 17.10.2025.
 

06.10.2025 – F3 - HLE3 - MK3: Klausureinsicht Systemdynamik

Die Klausureinsicht zur Prüfung Systemdynamik SoSe 25 findet am:

Mittwoch, 22.10.25, von 13:15 – 14:00 Uhr in Raum G1 1.32 statt.


MfG

B.Höfig

News

Studium & Praxis in einem Paket - Blockseminar „Smart Packaging Technologies“ Mechatronik-Studierende der Hochschule Aalen schnupperten Praxisluft bei den Firmen Beckhoff Automation und Gerhard Schubert Verpackungstechnik in Crailsheim

Sieben Studierende der Mechatronik nahmen am zweiwöchigen Blockseminar „Smart Packaging Technologies“ bei den Firmen Gerhard Schubert Verpackungstechnik und Beckhoff Automation in Crailsheim teil. Foto: © Hochschule Aalen

Fr, 10. Oktober 2025 Sieben Studierende der Mechatronik an der Hochschule Aalen haben die zwei letzten Septemberwochenenden während der vorlesungsfreien Zeit genutzt, um im Rahmen eines 14-tägigen Blockseminars „Smart Packaging Technologies“ innovative Verpackungstechnologien unmittelbar in zwei renommierten Partnerunternehmen kennenzulernen.

Studierende auf eine digitale Zukunft vorbereitenGroße Resonanz auf Online-Konferenz „HAWAII“ zur Künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre

Wenn Studierende mit Bildgeneratoren experimentieren, dann können auch mal ein paar KI-Kommilitonen mit in den Vorlesungen von Prof. Dr. Constance Richter, Prof. Dr. Holger Schmidt und Dr. Martin Franzen (v.l.) sitzen – wie hier generiert vom User Experience-Studenten Peter Munz. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Munz (KI-generiert)

Mo, 06. Oktober 2025 Von virtuellen Lernassistenten über Bildgeneratoren bis hin zu adaptiven Lernplattformen: Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Hochschullehre. Sie eröffnet bislang ungeahnte Möglichkeiten, bringt aber auch neue Herausforderungen und Aufgaben für Lehrende und Hochschulen mit sich. In diesem Spannungsfeld bewegte sich auch die Online-Konferenz „HAWAII“ zu KI in Studium und Lehre, initiiert von den 24 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW).

Gemeinsam zurückblickenMechatronik-Ehemaligentreffen und Abschied von Prof. Dr. Ulrich Schmitt

Prof. Dr. Ulrich Schmitt verabschiedet sich im Rahmen des Ehemaligentreffens in den wohlverdienten Ruhestand. Foto: © Hochschule Aalen | Markus Glück

Mi, 30. Juli 2025 Das aktuelle Sommersemester geht zu Ende - zur gemeinsamen Reflexion trafen sich die Lehrenden des Studienangebots Mechatronik und Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) zunächst im Rahmen einer Strategieklausur, später mit dem Industriebeirat und beim Ehemaligentreffen. Dabei wurde über aktuelle Entwicklungen, Veränderungen und Projekte gesprochen, aber auch ein Urgestein der Aalener Mechatronik in den Ruhestand verabschiedet.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren