Bulletin Board

No entries for bulletin board found

News

Zwei frischgebackene Doktoren im Bereich der GießereitechnikInnovative Forschungsarbeiten zu Gasinjektionstechnologie und Zinkdruckguss

Christos Mangos (links) und Florian Mäuser (rechts) zusammen mit ihrem Doktorvater Prof. Dr. Lothar Kallien, Leiter des Gießereilabors der Hochschule Aalen

Mo, 27. October 2025 Diese Woche konnten zwei Doktoranden in Clausthal ihre Promotionsprüfung ablegen. Florian Mäuser verteidigte seine Arbeit zum Thema „Medienführende Gussteile mit Hohlstrukturen hergestellt durch Gasinjektionstechnologie im Druckgießverfahren“ erfolgreich. Florian Mäuser arbeitet seit zwei Jahren wieder bei Volkswagen als Entwicklungsingenieur in der Gießerei in Kassel und konnte dort bereits bei zwei Gusskonstruktionen die Möglichkeiten der Gasinjektion aufzeigen.

Im Gießereilabor verbinden sich Kunst und TechnikAchtklässler gestalten Metallkunstwerke im Gießereilabor der Hochschule Aalen

Die achte Klasse der Friedrich von Keller Schule Abtsgmünd freut sich über ihre Metallkunstwerke.

Th, 31. July 2025 Am 23. Juli 2025 bekam das Gießereilabor der Hochschule Aalen Besuch von 16 Schülerinnen und Schülern der achten Klasse der Friedrich von Keller Schule Abtsgmünd. Nach einer kurzen Begrüßung und Laborführung erklärte Thomas Weidler grundsätzliche Merkmale der Gießereitechnologie. Er gab auch einen kleinen Überblick über die physikalischen Eigenschaften der Metalle Aluminium und Zink wie Schmelzpunkt und Dichte. Die Schülerinnen und Schüler hatten alle im Kunstunterricht ein Styropormodell angefertigt. Die Modelle wurden in Vorbereitung auf den Abguss mit einer Schlichte überzogen und nach der Trocknung in Sand eingebettet.

Jugend-forscht-Regionalsiegerin begeistert von Makerspace und LaserApplikationsZentrumEmilia Kress bekommt spannende Einblick in Labore der Hochschule Aalen

Spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten in der Roboterzelle des LaserApplikationsZentrums. Foto: © Hochschule Aalen | Gaby Keil

Th, 10. July 2025 Im Februar wurde Emilia Kress beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Ostwürttemberg für ihr Projekt „EasyScan – Modelle für den 3D-Druck per Smartphone erstellen“ mit dem ersten Preis im Fachbereich Technik ausgezeichnet. Auf Einladung von Rektor Prof. Dr. Harald Riegel besuchte die 16-Jährige nun zwei Labore der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik.

Appointments

subscribe to news rss
subscribe to appointments rss
subscribe to bulletin board rss