Veranstaltungsankündigung

28.04.2023 9:00-17:00 Uhr an der Hochschule Aalen

Resilienz – Nachhaltigkeit - Zusammenarbeit

Russischer Angriffskrieg, Fachkräftemangel, Klimawandel, Inflation, Corona – Wir befinden uns als Gesellschaft anscheinend in einer vielgestaltigen Dauerkrise. Zunehmend müssen wir mit weniger Ressourcen in allen Lebensbereichen auskommen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Individuen, in unseren Unternehmen und gesellschaftlichen Organisationen mit Zuversicht, Aufmerksamkeit und Tatkraft handeln und die Herausforderungen annehmen. Die Wirtschaftspsychologie leistet ihren Beitrag dazu, indem sie den Menschen hilft, widerstandsfähiger gegen die unmittelbaren und mittel- bis langfristigen Folgen von Krisen zu werden, bei Entscheidungen zukünftige Auswirkungen und die Erhaltung der Ressourcen im Blick zu behalten und schließlich effektiv im Team zusammenzuarbeiten.

Am 2. Tag der Wirtschaftspsychologie stehen die Vorträge und Workshops daher unter der Überschrift „Resilienz – Nachhaltigkeit – Zusammenarbeit“. Sie stellen aktuelle Entwicklungen in den drei Themenfeldern vor und laden zur Diskussion ein.

Der Tag der Wirtschaftspsychologie ist eine Fachveranstaltung des Studiengangs Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen. Er fördert den fachlichen Austausch zwischen Studentinnen und Studenten, Forschung und Unternehmen mit Vorträgen und Workshops zu aktuellen Inhalten des Fachs.


Programm


Keynote-Vortrag

Kann Nudging die Welt retten? Potenzial und Grenzen psychologischer Verhaltensinterventionen
Benjamin Scheibehenne, Karlsruhe Institute of Technology KIT


Fachvorträge

Self-Nudging für Gesundheit
Prof. Dr. Anja Dieckmann 
Von der Notwendigkeit einer dynamischen Balance - Soziale Nachhaltigkeit und Boundary Management
Prof. Dr. Regina Kempen 
Selbsthilfe als Traumabewältigungsmaßnahme für ukrainische Arbeitnehmer
Prof. Dr. Christopher Gresse 


Workshops

  • Psychologische Sicherheit und Vertrauenskultur als Leistungsfaktoren
    Johannes Walldorf, Weleda AG
  • Selbststeuerung und Resilienz in Teams
    Jonas Brüggemann & Christopher Uelsmann, IWOP GmbH
  • Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Vom Alltagsgrau zur bunten Vielfalt
    Michael Wohlstein, Talenthelden GmbH
  • Menschliches Urteilen, nachhaltige Entscheidungsfindung und Verzerrungen
    Dr. Nikolaj Lunze, Mercedes-Benz AG
  • HR Analytics: Chancen psychologischer Theorie & Methodik für die Praxis
    Dr. Björn Matthaei, Mercedes-Benz AG
09:00 - 09:30

Ankunft, Kaffee

09:30 - 09:45

Willkommen & Begrüßung

VfR Forum
09:45 - 10:30

Keynote: Kann Nudging die Welt retten?
Potenzial und Grenzen psychologischer Verhaltensinterventionen
Benjamin Scheibehenne, Karlsruhe Institute of Technology KIT

VfR Forum
10:30 - 11:00Pause (Kaffee und kleine Snacks), Postermarktplatz
11:00 - 11:20

Self Nudging für Gesundheit

Prof. Dr. Anja Dieckmann
11:20 - 11:40

Von der Notwendigkeit einer dynamischen Balance - Soziale Nachhaltigkeit und Boundary Management

Prof. Dr. Regina Kempen
11:40 - 12:00

Selbsthilfe als Traumabewältigungsmaßnahme für ukrainische Arbeitnehmer

Prof. Dr. Christopher Gresse
12:00 - 13:15Mittagspause (Mensa), Postermarktplatz
13:15 - 13:30

Auftakt Nachmittag, Vorstellung Tracks und Redner

VfR Forum
13:30 - 13:45Tracks aufsuchen
13:45 - 14:45

Session 1

Psychologische Sicherheit und Vertrauenskultur als Leistungsfaktoren

Johannes Walldorf, Weleda

Session 2

Selbststeuerung und Resilienz in Teams

Jonas Brüggemann & Christoph Uelsmann, IWOP

Session 3

HR Analytics

Dr. Björn Matthaei, Mercedes-Benz AG

14:45 - 15:10Pause, Trackwechsel, Postermarktplatz
15:10 - 16:10

Session 4

Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung: Vom Alltagsgrau zur bunten Vielfalt

Michael Wohlstein, Talenthelden

Session 5

Menschliches Urteilen, nachhaltige Entscheidungsfindung und Verzerrungen

Dr. Nikolaj Lunze, Mercedes-Benz AG

Session 6

Selbststeuerung und Resilienz in Teams (Wiederholung) 

Jonas Brüggemann & Christoph Uelsmann, IWOP
16:10 - 16:25Pause, Rückkehr in Hauptraum
16:25 - 17:00Bericht aus den Workshops

Abschluss und Abschied

VfR Forum

Anreiseinformationen

Anreise mit dem Pkw
Die Veranstaltung Startet im VfR Forum, Stadionweg 5/1, 73430 Aalen. Parkplätze befinden sich vor dem Gebäude am Rande des Stadionwegs.

Anreise mit Bahn und Bus
Vom Hauptbahnhof Aalen fahren die Buslinien 32, 33, 34 und 35 bis zur Haltestelle Hochschule/explorhino. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg am Hauptgebäude der Hochschule vorbei zum VfR Forum im Stadionweg 5/1.

Unser Premium-Sponsor

Volksbank Ostalb Logo


Sponsor

Stadtwerke Aalen Logo

Sponsorenhinweis

Wir suchen noch weitere Sponsoren.

Haben Sie Interesse, als Sponsor den Tag der Wirtschaftspsychologie zu unterstützen? Dann melden Sie sich bitte gerne bei Herrn Prof. Dr. Christopher Gresse christopher.gresse@hs-aalen.de


Verantwortliche Professorinnen & Professoren