Foto: Ingo Scheuermann

Herzlich willkommen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften! 

Als Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften begrüße ich Sie herzlich an unserer Fakultät. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist mit ca. 2300 Studierenden in vier Studienbereichen die größte Fakultät der Hochschule Aalen. In acht Bachelor- und sieben Masterstudienprogrammen lehren momentan rund 50 Professoren. Derzeit bietet die Fakultät erstklassige Studienangebote rund um die Zukunftsthemen Internationalisierung, Unternehmertum, Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie und Gesundheit an. Internationales Lehrpersonal mit großer Praxiserfahrung, eine anwendungsorientierte Lehre sowie eine moderne Infrastruktur und Labore in Verbindung mit intensiver Betreuung garantieren hervorragende Studienbedingungen und damit ein erstklassiges Studium an der Fakultät.

Unsere Studierenden profitieren von engagierten Professoren und serviceorientierten Mitarbeitern, einer individuellen Betreuung und einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre durch Kleingruppenarbeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus der Wirtschaft ermöglicht einen hohen Anwendungsbezug und das Sammeln vielfältiger praktischer Erfahrungen während des Studiums.

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften gehört zu den Top-Adressen für eine praxisorientierte, wirtschaftswissenschaftliche Hochschulausbildung in Deutschland. Regelmäßig werden unsere Studienangebote internen Qualitätsbeurteilungen und externen Qualitätsprüfungen unterzogen und erzielen dabei exzellente Ergebnisse. Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen darüber hinaus über einen hervorragenden Ruf am Arbeitsmarkt. Unmittelbar nach Studienabschluss werden von unseren Absolventen sofort anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernommen. 80% unserer Absolventen finden innerhalb von drei Monaten eine Anstellung und mehr als 90% sind drei Jahre nach dem Studium unbefristet angestellt. Industriepartner und Personaler führender Wirtschaftsunternehmen bestätigen unseren Absolventen regelmäßig auch eine sehr hohe Beschäftigungsfähigkeit (Employability).


Willkommen auf den Informationsseiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften – machen Sie sich ein Bild, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf SIE!


Prof. Dr. Ingo Scheuermann


Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften


News

Deutsche Gaming-Branche in Bewegung: Neue Chancen mit KIKI-Experte der Hochschule Aalen stellt neue KI-Konzepte und ein Innovationszentrum für Gaming-Branche vor

Fr, 01. Dezember 2023 Mit mehr als 34 Millionen Menschen, spielt in Deutschland fast jeder Zweite. In der wirtschaftsstarken Videospielindustrie gibt es jedoch nur kleinere deutsche Spielstudios, die sich schwer in der Branche tun und allenfalls Achtungserfolge vorweisen können. Mit dem Einzug der neuen Technologien der generativen Künstliche Intelligenz (KI) könnte sich dies ändern. Die Technologien bieten dabei große Potenziale für die kleinen Studios, die Spieleindustrie aufzumischen. Im Interview mit dem AI.MAG-Magazin spricht KI-Experte Prof. Dr. Gentsch über die notwendigen Voraussetzungen zur Ausschöpfung dieser Potenziale.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Jugendforum Studierende der Hochschule Aalen und das Bildungsbüro Ostalb organisieren zweites Jugendforum

Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens organisieren zusammen mit dem Bildungsbüro Ostalb das 2. BNE Jugendforum an der Hochschule (© Hochschule Aalen| Foto: privat).

Fr, 01. Dezember 2023 Durch die erneute Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsbüro im Landratsamt Ostalbkreis und der Hochschule Aalen, konnte das 2. BNE Jugendforum kürzlich stattfinden. In diesem Jahr unterstützten Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen die Organisation der Veranstaltung an der Hochschule Aalen. Als Weltgemeinschaft stehen wir vor enormen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Das BNE Jugendforum bietet jungen Menschen im Alter zwischen 14-24 Jahren eine Plattform zur Mitbestimmung, wie unsere Zukunft gestaltet werden kann. In verschiedenen Workshops erhielten die Jugendlichen Impulse und konnten zukunftsrelevante Themen gemeinsam diskutieren sowie Ideen und Wünsche zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung einbringen und nach Lösungsansätzen suchen.

Blick in die Zukunft der LagerlogistikKMU-Studierende der Hochschule Aalen besuchen das größte mittelständische Stahllager Deutschlands

Die KMU-Studierenden des 4. Semesters führte kürzlich der Weg nach Ellwangen zur Kicherer GmbH & Co. KG, um Lager- und Informatiktechnik in der Praxis kennenlernen.

Die KMU-Studierenden des 4. Semesters führte kürzlich der Weg nach Ellwangen zur Kicherer GmbH & Co. KG, um Lager- und Informatiktechnik in der Praxis kennenlernen (© Hochschule Aalen | Foto: privat)

Di, 28. November 2023 Die Hochschule Aalen stellt einmal mehr ihre Praxisnähe unter Beweis. Studierende der Logistikvorlesung im Bachelor Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Prof. Dr. Ulrich Morlock besuchten kürzlich das Unternehmen Kicherer in Ellwangen. Das Unternehmen gehört zu mit einem Umschlag von ca. 200.000 Tonnen Stahl und stahlverwandten Produkten pro Jahr zu den größten mittelständischen Unternehmen in Deutschland im Bereich Stahlgroßhandel, Anarbeitung und Veredelung. Im Mittelpunkt der Exkursion stand der Einblick in eines der weltweit modernsten Logistiksysteme für Stahlprodukte.
News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren