Aktuelle Meldungen

Den Weg zum Traumstudium findenLandesweiter Studieninfotag auch an der Hochschule Aalen

Do, 06. November 2025 Am Mittwoch, 19.11.2025, findet der landesweite Studieninfotag statt. Auch die Hochschule Aalen öffnet ab 8.30 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler – eine gute Gelegenheit, sich über die vielzähligen Studiengänge der Hochschule zu informieren, Campusluft zu schnuppern und Vorlesungen zu erleben.

Vier Zukunftsprojekte für die Materialforschung gesichertHochschule Aalen überzeugt bei Förderlinie „Innovative Projekte“ des Landes Baden-Württemberg

Innovative Materialforschung: Die Hochschule Aalen treibt mit vier landesgeförderten Projekten die Entwicklung nachhaltiger Technologien voran. © Hochschule Aalen | Jan Walford

Di, 11. November 2025 Die Hochschule Aalen hat kürzlich gleich vier Zusagen im Förderprogramm „Innovative Projekte“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Gesamtumfang von rund 1 Million Euro erhalten. Die geförderten Projekte adressieren wichtige Zukunftsthemen – von maßgeschneiderten Magnetmaterialien über neue Fertigungs- und Recyclingverfahren bis hin zu Batterien mit längerer Lebenszeit. Neben Partnern aus der Wissenschaft sind an den Vorhaben neun Unternehmen aus Baden-Württemberg von kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zu Weltmarktführern beteiligt.

Votingphase bei PUSH YOUR IDEA 2025 gestartetJetzt für beste Geschäftsideen abstimmen

Ideenwettbewerb Push Your Idea 2025 | Gründungscampus der Hochschule Aalen

Mo, 10. November 2025 Bis zum 23. November 2025 wird es spannend: Die besten Ideen des hochschulweiten Wettbewerbs PUSH YOUR IDEA sind ab sofort in einer großen Posterausstellung auf dem Campus, im Foyer des Gebäudes Beethovenstraße 1, und online zu sehen. Nach einer erfolgreichen Einreichungs- und Auswahlphase stehen nun die besten Geschäftsideen fest – und jetzt bist du gefragt!

Neue Impulse für das FINOInstitutsleitung wächst

Die neue FINO-Leitung (v. l. n. r.): Prof. Dr. Stefanie Hoja, Prof. Dr. Katharina Weber, Prof. Dr. Joachim Albrecht und Prof. Dr. Berthold Hader. Foto: © Hochschule Aalen | FINO

Mo, 10. November 2025 Das Forschungsinstitut für innovative Oberflächen FINO der Hochschule Aalen freut sich, mit Prof. Dr.-Ing. habil. Stefanie Hoja ein neues Mitglied in der Institutsleitung begrüßen zu dürfen. Sie wird ab November 2025 die wissenschaftliche Führung des Instituts mit ihrer umfassenden Expertise im Bereich der Werkstoff- und Oberflächentechnik verstärken.

Demokratiefähigkeit stärkenNeue Vortragsreihe an der Hochschule Aalen zum Thema „Fakten, Vielfalt, Freiheit – wissenschaftliche Antworten auf populistische Narrative“

Freuen sich auf die neue Vortragsreihe: Prorektorin Prof. Dr. Anja Dieckmann und Prof. Dr. Stefan Fetzer. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Fr, 07. November 2025 Ob der Blick auf die USA, die Türkei, Ungarn oder Italien fällt – demokratische Gesellschaften geraten zunehmend unter Druck. In Zeiten eines erstarkenden Populismus ist es wichtiger denn je, im Gespräch zu bleiben, Fronten aufzubrechen und den demokratischen Diskurs zu stärken. Dazu möchte auch die Hochschule Aalen mit ihrer neuen Vortragsreihe „Fakten, Vielfalt, Freiheit – wissenschaftliche Antworten auf populistische Narrative“ beitragen. So wird beispielsweise die Digitalexpertin, Publizistin und frühere politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschlands Marina Weisband zum Thema „Handeln lernen – wie wir Populismus fundiert begegnen“ referieren.

„Hier studiert man in einer Gemeinschaft“Berufsberatende aus Baden-Württemberg lernen Hochschule Aalen kennen

Berufsberatende aus ganz Baden-Württemberg und dem angrenzenden Bayern tauchten einen Tag lang in den Aalener Hochschulkosmos ein. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 06. November 2025 Berufsberatende geben jungen Menschen Orientierungs- und Entscheidungshilfen bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft. Dafür ist auch das persönliche Kennenlernen von Hochschulen wichtig, da sich die Beraterinnen und Berater so einen Eindruck vom Ort und der Studienatmosphäre machen können. Kürzlich waren 64 Beratende aus den Arbeitsagenturen von ganz Baden-Württemberg und dem angrenzenden Bayern an der Hochschule Aalen zu Gast. Ziel der Veranstaltung war es, ihnen einen umfassenden Einblick in das Studienangebot, die Forschungsbereiche sowie die Kooperationsmöglichkeiten der Hochschule zu geben.

Studium hautnah Schüler entdeckten Hochschulalltag bei CampusDays an der Hochschule Aalen

Auf den CampusDays konnten sich Studieninteressierte über drei Tage hinweg über das umfangreiche Studienangebot der Hochschule Aalen bestens informieren. Foto: © Hochschule Aalen | Rebecka Haenschke

Mi, 05. November 2025 Wie fühlt sich Studieren wirklich an? Diese Frage konnten sich junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren im Rahmen der dreitägigen CampusDays Ostwürttemberg in der vergangenen Woche an der Hochschule Aalen selbst beantworten. In über 50 Programmpunkten durften die Studieninteressierten hören, schauen, staunen und ausprobieren.

Ein Tag, um richtig stolz zu sein Festliche Graduiertenfeier der berufsbegleitenden Studiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen

Bei den Absolventinnen und Absolventinnen des Graduate Campus der Hochschule Aalen herrschte bei der diesjährigen Graduierten beste Stimmung. Foto: © Graduate Campus | Sandro Brezger

Mo, 03. November 2025 „Ich sehe, manche kennen sich hier gut“, begrüßte Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin des Graduate Campus Hochschule Aalen, die gutgelaunten Graduierten aus den unterschiedlichen berufsbegleitenden Studiengängen bei der feierlichen Absolventenfeier in der Aula der Hochschule Aalen. Und ergänzte, dass so ein berufsbegleitendes Studium mit hohem Präsenzanteil eben miteinander verbindet.

Sehen, Spüren, Gestalten Schulklassen erleben die Vielfalt von Optik, Gesundheit und Design an der Hochschule Aalen

In Heidenheim präsentierten sich Gesundheits- und biopharmazeutische Studiengänge der Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen | Piyali Bhattacharjee

Mo, 03. November 2025 Zwei Schulen, ein Ziel: Berufsorientierung mit Praxisbezug. Im Oktober besuchten Schüler:innen des Schubart-Gymnasiums Aalen die Hochschule Aalen, um Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, Technik und Design kennenzulernen. Vertretende der Hochschule besuchten die Maria-von-Linden-Schule Heidenheim, um dort ebenfalls in der Berufsorientierung zu unterstützen.

30 Jahre Optoelektronik-DiplomErster Jahrgang der Optoelektronik an der Hochschule Aalen feiert Jubiläum

1991 begannen sie ihr Studium, 2025 trafen sie sich zum 30. Jubiläum ihres Abschlusses: Die Pioniere des Studiengangs Optoelektronik. Foto: © Hochschule Aalen | Claudia Maile

Fr, 31. Oktober 2025 1995 erhielten die ersten Absolventen des 1991 gegründeten Studienganges Optoelektronik, der heute als Optical Engineering angeboten wird, ihr Diplom. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums traf sie sich jetzt zu einem Wiedersehen in den Räumlichkeiten des Studiengangs am Campusteil Burren, um sich ein Bild von der Entwicklung des Studiengangs und der Hochschule zu machen.

Wissen in Japan teilenHochschule Aalen mit starker wissenschaftlicher Präsenz auf internationaler Wirtschaftsinformatik-Konferenz in Osaka

Mit einer großen Delegation reiste die Hochschule Aalen zur KES 2025 ins japanische Osaka. Foto: Privat

Mi, 29. Oktober 2025 Die Hochschule Aalen unterstrich ihre internationale Forschungskompetenz auf der renommierten „Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems Conference“ (KES) 2025 in Japan. Neun Forschende der Hochschule nahmen in Osaka an der Konferenz teil und stellten ihre Forschung vor. Neben wissenschaftlichen Vorträgen trugen Professoren der Hochschule Aalen auch aktiv zur Programmgestaltung bei oder bewerteten eingereichte Beiträge.
News als RSS abonnieren