Schwarzes Brett

29.03.2023 – noch nicht für ein Auslandsstudium im kommenden Hochschuljahr 2023/2024 beworben? 

Es ist noch nicht zu spät!

Studierende können sich für einen Studienaufenthalt an bestimmten Partnerhochschulen im kommenden Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024 bis spätestens 01. Mai 2023 im AAA bewerben. Partnerhochschulen die noch über studiengebührenbefreiten Studienplätze verfügen, finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Bewerbungsunterlagen können nur über Mobility Online akzeptiert werden. Eine Anleitung zur Bewerbung in Mobility-Online für ein Auslandsstudium finden Sie auf der Hochschulseite GO-Out Studium vom Akademischen Auslandsamt.

News

Endlich ist es wieder soweit: Die 3. Oldtimerausfahrt findet am 10.06.23 statt! Wer dabei sein will, kann sich bis 03.06.23 online anmelden.

Mo, 20. März 2023 Freunde nostalgischer Karossen kommen am Samstag, 10. Juni 2023 wieder voll auf ihre Kosten, denn das Labor für Robotik und virtuelle Systeme von Prof. Dr. Matthias Haag organisiert die 3. Old- & Youngtimerausfahrt der Hochschule Aalen.

"Traut euch was zu und setzt euch durch!"Alumna Gizem Duvan macht jungen Frauen, die technisch interessiert sind, Mut.

Gizem Duvan: „Da ich heimatverbunden bin, habe ich an der Hochschule Aalen nach Studiengängen geschaut. Man muss nicht nach München oder Berlin, wenn ums Eck eine mega gute Hochschule ist, wo ich einen Studiengang studieren kann, den es sonst nicht gibt.“

Di, 10. Januar 2023 Kreativ, technisch und digital. So sollte ihr Traumstudium sein. Deswegen studierte Gizem Duvan an der Hochschule Aalen Technische Redaktion und machte danach den Master Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion. Heute ist die 29-Jährige Teamleiterin bei der Franke GmbH in Aalen und unter anderem für eine digitale Lernkultur verantwortlich.

Role Models aus dem MINT-BereichVortrag mit unseren Professorinnen Dr. Fateri und Dr. Weber am 9.11. ab 17:30 Uhr

Di, 08. November 2022 Studentinnen aufgepasst: Das Studium eines MINT-Faches eröffnet vielfältige Berufschancen. Dennoch studieren immer noch deutlich weniger Frauen als Männer ein MINT-Fach oder brechen dieses häufiger ab. Um aufzuzeigen, welche spannenden Berufsfelder durch ein MINT-Studium ergriffen werden können, sprechen am Mittwoch 9.11. um 17:30 Uhr die Professorinnen Dr. Fateri (Additive Fertigung) und Dr. Weber (Oberflächentechnik und Korrosionsschutz) der Fakultät Maschinenbau/Werkstofftechnik im Audimax über ihren Werdegang, ihren Arbeitsalltag und beantworten eure Fragen.

Termine

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Studiendekan:
Prof. Frank Gärtner

Studienberatung:
Gaby Keil

Academic Service Center der Fakultät M/W:
Christine Ziegler
Stefanie Efe

E-Mail Academic Service Center der Fakultät M/W

mdp.sekretariat@hs-aalen.de
News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren