Herzlich willkommen im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) an der Hochschule Aalen!
Viele Berufsmöglichkeiten
Projektmanagement
Logistikmanagement
Marketing
Produktionsmanagement
techn. Vertrieb
techn. Einkauf
Controlling uvm.
Starker Praxisbezug
Professorinnen & Professoren mit breiter Industrieerfahrung
73% Praxiskooperationen bei Abschlussarbeiten
35% Praxisorientierte Lehre mit Projekten und Simulationen
Top Gehalt & Zukunftsfähig
Vielfältige Einstiegs- und exzellente Aufstiegsmöglichkeiten
Zahlreiche, auch internationale Jobangebote mit techn. Bezug
W(e) come together!
Der Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (W) an der Hochschule Aalen ist ein Studienprogramm mit Zukunft! Das Studium kombiniert Technik mit BWL und bereitet dich damit bestens auf die Arbeitswelt vor. Unsere Absloventinnen und Absolventen sind entsprechend extrem vielseitig einsetzbar.
Das Studium bietet dir:
- eine interdisziplinäre Kombination aus Technik und Wirtschaft
- aktuelle, praxisorientierte Studieninhalte und Lehrformen
- kurze Studienzeiten mit einer soliden praktischen und theoretischen Qualifikation
- ein hohes Einstiegsgehalt, aktuell ist es durchschnittlich beinahe 48.000€ im Jahr, vgl. Absolventa.
Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Wirtschaftsingenieurwesen sind unsere Absolventinnen und Absolventen sowohl bei internationalen Großunternehmen als auch bei erstklassigen regionalen Unternehmen beliebte Kandidatinnen und Kandidaten.
Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss kannst du auch den Master„Industrial Management“ (Abschluss Master of Engineering, M. Eng.) in unserem Studienbereich an der Hochschule Aalen erwerben.
Wirtschaftsingenieurwesen ist die Ingenieurdisziplin, die Technik mit Wirtschaft verbindet.
Fachlich steht das Studium Wirtschaftsingenieurwesen auf 3 tragfähigen Säulen:
- Ingenieurwissenschaftliche Fächer (wie z. B. Mechanik, Konstruk-
tion, Elektrotechnik und Informatik) - Wirtschaftswissenschaftliche Fächer (wie z. B. Volks- und Betriebswirtschaft, Marketing) und
- Integrative Fächer (wie z. B. IT, betriebliche Infosysteme).
Die drei Vertiefungsrichtungen im Hauptstudium ermöglichen zusätzlich eine individuelle Profilbildung in:
- Produktion & Entwicklung
- Marketing
- Controlling und Unternehmensführung & Informationssysteme.
Du kannst im Hauptstudium (ab 4. Fachsemester) deinen individuellen Schwerpunkt setzten. Die Studierenden können zwischen 3 unterschiedlichen Studienschwerpunkten wählen:
- Produktion und Entwicklung
- Marketing und Controlling
- Unternehmensführung und Informationssysteme
Es besteht auch die Möglichkeit studienintegriert ein Auslandssemester im 6. Fachsemester zu absolvieren und anzurechnen lassen.
- Präsenzstudium und ausgewählte Online-/Hybrid-Vorlesungen mit hoher Lehr- und Lernqualität.
- Persönlicher Kontakt mit den Dozentinnen und Dozenten.
- Modularer Studienaufbau mit unterschiedlichen Lehr- und Prüfungsformen (z. B. Vorlesung, Projekte, Seminare, Labore, Simulation, Fallbeispiele).
- Neben der innovativen Wissensvermittlung, bieten wir dir praxisintegrierte Lehre und Projekte, die dich auf zukünftige Aufgaben im Berufsleben vorbereiten.
Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: Anfang November bis 15. Januar
- Wintersemester: Anfang Mai bis 15. Juli
Bitte gebe bei deiner Bewerbung unter www.hochschulstart.de Folgendes ein:
- Unter Hochschule: Aalen
- Unter Studienfach: Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere Informationen zur Bewerbung.
Zulassungsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife /fachgebundene Hochschulreife/ Fachhochschulreife
- Technisches Vorpraktikum
- 40 Präsenztage/ 8 Wochen
- Nachweis bis Ende des 3. Fachsemesters durch ein Praktikantenzeugnis und einen Praktikantenbericht
- Eingangstest Englisch:
- ein Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse mit einem B2-Niveau durch international anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TOEIC Mindestpunktzahl: 785 Punkte )
- Nachweis bis zum Ende des 3. Fachsemesters erbracht sein. Das Ergebnis wird im Diploma Supplement mit dem Prüfungsdatum, der maximal erzielbaren Punktzahl und der erreichten Niveaustufe des europäischen Referenzrahmens dokumentiert. Die Umrechnung der erreichten Punkte erfolgt durch das Sprachenzentrum.
- TOEIC-Test kann an der Hochschule Aalen (gebührenpflichtig) abgelegt werden. Der TOEIC kann durch einen anderen zertifizierten Test (TOEFL, Cambridge Certificate, etc.) ersetzt werden.
Fragen & Studienberatung
Monika Bühr
+49 7361 576-2138
W-Studienberatung@hs-aalen.de
Wir helfen gerne bei Fragen zum Studienformat, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten oder anderweitigen Unklarheiten.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Website.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo, Mi, Do | 09:00-11:30 Uhr 14:00-15:30 Uhr |
Di | 10:00-11:30 Uhr 14:00-15:30 Uhr |
Fr | 09:00-12:00 Uhr |
Kurzfristige Abweichungen finden Sie unter "Aktuelles".
Räume: 265 und 265a
E-Mail: fakw.sekretariat@hs-aalen.de