Studiengang im Überblick | |
---|---|
Abschlussgrad | Master of Science |
Unterrichtssprachen | english |
Semesteranzahl | 3 |
Bewerbungstermine | Sommersemester: Anfang November - 15. Januar Wintersemester: Anfang Mai - 15. Juli |
Akkreditierung | Ja |
Akkreditierungsurkunde | |
postgraduales Studienangebot | Ja |
berufsbegleitend | Nein |
konsekutives Studienangebot | Ja |
Vorpraktikum benötigt | Nein |
Studiengebühren | Der Semesterbeitrag von insgesamt 154 € setzt sich zusammen aus Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 70 €, Beitrag für das Studierendenwerk Ulm in Höhe von 72 € und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft in Höhe von 12 €. Gegebenenfalls werden für international Studierende oder Zweitstudienbewerber zusätzliche Studiengebühren fällig, siehe auch www.hs-aalen.de/gebuehren. |
Studiengangsflyer | |
Prüfungsordnungen |
Wie sich das Studium gestaltet und persönliche Eindrücke aussehen, sehen Sie hier.
Zielgruppe | Der Studiengang richtet sich an Bachelor Absolvent, die ihr Wissen im Bereich innovativer Photonics vertiefen möchten. |
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Regelstudienzeit | Das Konzept des Studiengangs bietet eine berufsintegrierende Variante über 4 Semester an. Dabei sind:
Alternativ können Sie das Studium auch in 3 Semestern als Vollzeitstudium absolvieren. |
Studienbeginn und Bewerbungsfrist | Das Studium startet zum Sommer- und Wintersemester. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Januar für das Sommersemester und der 15. Juli für das Wintersemester. Hier geht es zur Online Bewerbung |
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Unterrichtssprache |
|
Weitere Informationen | |
Bewerben |
Hier geht's zu den Zulassungsvoraussetzungen.
- Optik und Optikdesign
- Elektronikbereich
- Mikro-/ Faseroptik
- Optoelektronik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Datenkommunikation
- Sensor-, Mess- und Sicherheitstechnik
- Lasertechnik
- Materialbearbeitung
- Medizintechnik
- Mikro- und Nanotechnik
Mögliche Arbeitgeber
Regionale Firmen wie OSRAM und ZEISS bieten spannende Jobs, die perfekt zu dem berufsintegrierenden Modell des Masterprogramms passen. Natürlich können Sie sich auch bei jeder anderen Firma für eine Teilzeittätigkeit bewerben.
OSRAM | Wolfgang Glaser OSRAM GmbH |
People Development/Cultural Journey Corporate Human Resources Carl Zeiss AG Carl-Zeiss-Straße 22 73447 Oberkochen, Deutschland | |
Elektrobit | Svenja Triemer Human Resources Elektrobit Automotive GmbH Standort Ulm Svenja.Triemer@elektrobit.com Jens Rasmussen Research & Development Elektrobit Automotive GmbH Standort Ulm Jens.Rasmussen@elektrobit.com Jobs |
Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG | Stefanie Meyer-Döhner Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Human Resources Endorferstraße 6 86167 Augsburg career-osi@rosenberger.com Jobs |