BEWERBUNG FÜR DAS SS2024

Hinweis: Zulassungsvorraussetzung für alle 3 Varianten ist jeweils Bachelor Degree oder adäquater Abschluss in einem Naturwissenschaftlichen oder Ingenieurwissenschaftlichen Fach, beispielsweise Physik, Optik, Optoelektronik, Elektronik, Mechatronik, Informatik, Biotechnologie, Medizintechnik o.ä.

Die Zulassungsvoraussetzungen werden individuell geprüft.

Checklisten Bewerbung

Studiengang im Überblick

AbschlussgradMaster of Science
Unterrichtssprachenenglish
Semesteranzahl3
BewerbungstermineSommersemester: Mitte Juli - 15. September
Wintersemester: Mitte April - 31. Juli
Zulassungsvorraussetzung

§ 3 Sprachnachweise

Bewerber und Bewerberinnen müssen bei ihrer Bewerbung einen Nachweis über die erforderlichen englischen Sprachkenntnisse erbringen. Der Sprachnachweis über die erforderlichen Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 ist durch die Vorlage eines der folgenden Dokumente zu erbringen:

  1. Deutsche Hochschulzugangsberechtigung mit der Angabe über das erreichte Sprachniveau,
  2. TOEIC (L&R) mit einer Mindestpunktzahl von 785,
  3. TOEFL (iBT) mit einer Mindestpunktzahl von 72,
  4. TOEFL (ITP) mit einer Mindestpunktzahl von 543,
  5. Cambridge First mit mindestens dem Grade B, 
  6. Cambridge CAE oder CPE mit mindestens dem Grade C,
  7. IELTS mit einer Mindestbewertung von 6.0,
  8. PTC Academic B2 mit einer Mindestpunktzahl von 65 oder
  9. UNIcert II-Zertifikat mit einer Mindestnote von 2,3.
Akkreditierung

 Ja

Akkreditierungsurkunde
postgraduales StudienangebotJa
berufsbegleitendJa
konsekutives StudienangebotJa
Freie Studienplätze (über Losverfahren) verfügbarNein
Vorpraktikum benötigtNein
StudiengebührenDer Semesterbeitrag von insgesamt 170 € setzt sich zusammen aus Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 80 €, Beitrag für das Studierendenwerk Ulm in Höhe von 72 € und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft in Höhe von 18 €. Gegebenenfalls werden für international Studierende oder Zweitstudienbewerber zusätzliche Studiengebühren fällig, siehe auch www.hs-aalen.de/gebuehren.
Auswahlverfahren

Numerus Clausus

Studiengangsflyer
Studienübersicht
The Master of Applied Photonics offers profound technical education for engineers in one or several of the below mentioned technical areas. The industrial sectors will help to assign the variety of optional subjects to job areas. Please note that this are only suggestions for the combination of subjects. Other technical areas can be represented with only one module for example Biophotonics.