Studiengang im Überblick

AbschlussgradMaster of Science
Semesteranzahl3
BewerbungstermineSommersemester: Mitte Juli - 15. September
Wintersemester: Mitte April - 15. Juni
Zulassungsvorraussetzung

Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelorstudiengang, Diplomstudiengang oder Äquivalent) in z. B. Werkstofftechnik, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Ingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung (z. B. Chemie oder Physik) mit einem überdurchschnittlichen Abschluss (in der Regel mit einer Note von mindestens 2,5) und mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten. Alle Zulassungvoraussetzungen finden Sie unter §8 der LINK Zulassungssatzung.

Akkreditierung

Ja

Akkreditierungsurkunde
postgraduales StudienangebotNein
berufsbegleitendNein
konsekutives StudienangebotNein
Freie Studienplätze (über Losverfahren) verfügbarNein
Vorpraktikum benötigtNein
StudiengebührenDer Semesterbeitrag von insgesamt 170 € setzt sich zusammen aus Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 80 €, Beitrag für das Studierendenwerk Ulm in Höhe von 72 € und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft in Höhe von 18 €. Gegebenenfalls werden für international Studierende oder Zweitstudienbewerber zusätzliche Studiengebühren fällig, siehe auch www.hs-aalen.de/gebuehren.
Auswahlverfahren

Numerus Clausus

Studiengangsflyer

Studienverlauf

  • Forschungsmodul 1 inkl. Forschungsreferat

  • Wahlpflichtfächer:
    Werkstoffe und Fertigungsverfahren

  • Pflichtfächer:
    Projektmanagement: Werkzeuge des wissenschaftlichen Arbeitens in FuE-Projekten 
    Fortschrittliche Werkstoff- und Fertigungstechnologien: Spezielle Themen der Fertigungstechnologie und Materialwissenschaften I

  • Forschungsmodul 1 inkl. Forschungsreferat

  • Wahlpflichtfächer:
    Werkstoffe und Fertigungsverfahren

  • Pflichtfächer:
    Projektmanagement: Planung, Lenkung und Beantragung von FuE-Projekten 
    Fortschrittliche Werkstoff- und Fertigungstechnologien: Spezielle Themen der Fertigungstechnologie und Materialwissenschaften II

Forschungs-Masterarbeit

Zulassung